
Ihre Meinung zu Was kommt 2025 auf gesetzlich Versicherte zu?
Bei der Kranken- und Pflegeversicherung ändert sich 2025 einiges. Für Versicherte bedeutet der Jahreswechsel vor allem: Es wird teurer. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick.
Bei der Kranken- und Pflegeversicherung ändert sich 2025 einiges. Für Versicherte bedeutet der Jahreswechsel vor allem: Es wird teurer. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick.
Die neuen Regionalklassen dürften für zahlreiche Autofahrer zu höheren Prämien in der Kfz-Versicherung führen. Für einige könnte es aber auch billiger werden; vor allem viele Bayern sind nun in günstigeren Klassen.
Statt Bankfilialen auszurauben, verlegen sich Kriminelle auf Cyberangriffe. Ihr Einfallstor sind meist nicht Banken oder Versicherer selbst, sondern deren Dienstleister. Was das für Kunden bedeutet. Von Ursula Mayer.
Der EU-Ölpreisdeckel gegen Russland hat zu einem Tankerstau in türkischen Gewässern geführt. Ein Energieexperte warnt zudem vor einem Katastrophenrisiko durch eine "Schattenflotte" Russlands - mit schlecht oder gar nicht versicherten Schiffen.
Heftige Stürme, Waldbrände und Überschwemmungen weltweit: Der volkswirtschaftliche Schaden durch Naturkatastrophen hat im vergangenen Jahr zugenommen. Vor allem die USA traf es hart. Von Gabriel Wirth.
Nach dem BGH-Urteil wollen nun auch die Autoversicherungen auf Dashcam-Aufnahmen setzen. Für Autofahrer könnte sich die Minikamera lohnen - wenn sie schuldlos in einen Unfall verwickelt werden.
In der EU dürfen keine Versicherungen mehr verkauft werden, bei denen Männer und Frauen wegen ihres Geschlechts unterschiedliche Preise zahlen müssen. Unisex-Tarife sind dann Pflicht. Hintergrund ist ein EuGH-Urteil. Es gibt zwar noch kein Gesetz dafür in Deutschland - das macht aber nichts.