21. Oktober 2013 - 16:52 Uhr Ihre Meinung zu: Euro-Länder machen weniger Schulden Die Staatsdefizite in der Eurozone gehen zurück: Im Schnitt machten sie 2012 nur noch 3,7 Prozent der Wirtschaftsleistung aus - nach 4,2 Prozent 2011 und mehr als sechs Prozent in den Jahren davor. Insbesondere für Griechenland gibt es einen Lichtblick. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: EU Staatsdefizit Eurozone 24 Kommentare
21. Oktober 2013 - 15:44 Uhr Ihre Meinung zu: Euro-Länder machen weniger Schulden Die Staatsdefizite in der Eurozone gehen zurück: Im Schnitt machten sie 2012 nur noch 3,7 Prozent der Wirtschaftsleistung aus - nach 4,2 Prozent 2011 und mehr als sechs Prozent in den Jahren davor. Insbesondere für Griechenland gibt es einen Lichtblick. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: EU Staatsdefizit Eurozone 20 Kommentare
22. April 2013 - 15:23 Uhr Ihre Meinung zu: EU-Staaten steigern Schuldenlast um 576 Milliarden Euro Von den 27 EU-Staaten hat nur Deutschland im vergangenen Jahr einen Überschuss erzielt. Alle anderen meldeten für 2012 Staatsdefizite. Die größten Haushaltslöcher klafften in Spanien und Griechenland. Der Gesamtschuldenberg wuchs binnen eines Jahres um 576 Milliarden Euro. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: EU Staatsdefizit Eurozone 62 Kommentare
22. Oktober 2012 - 11:54 Uhr Ihre Meinung zu: Defizite der Krisenstaaten übersteigen Befürchtungen Die EU hat nachgerechnet: Die Haushaltslöcher vieler Krisenstaaten sind größer als befürchtet. Die EU-Statistikbehörde korrigierte aufgrund neuer Zahlen viele Defizitangaben für 2011 nachträglich nach oben. Die schlechtesten Nachrichten betrafen Spanien, Griechenland und Irland. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: EU Eurostat Staatsdefizit Schuldenkrise Eurozone Defizitquote 35 Kommentare
24. Februar 2012 - 11:41 Uhr Ihre Meinung zu: Deutsches Staatsdefizit 2011 stark gesunken Kräftig steigende Steuereinnahmen haben 2011 das Loch im deutschen Staatshaushalt deutlich schrumpfen lassen. Die Summe entspricht 1,0 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Damit wurde die im EU-Stabilitätspakt festgesetzte Schuldengrenze von 3,0 Prozent wieder eingehalten. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Deutschland Haushalt Steuern Statistisches Bundesamt Staatsdefizit Konunktur 24 Kommentare