23. September 2022 - 09:07 Uhr Ihre Meinung zu: Risiko für Steuerzahler: Was kostet die Uniper-Rettung? Für fast 30 Milliarden Euro übernimmt der Bund Uniper. Ökonomen halten den Schritt für zwingend, weil der angeschlagene Gas-Importeur systemrelevant ist. Doch könnte er weitere Kosten nach sich ziehen. Von B. von der Au. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Uniper Rettung Staatseinstieg Kosten 45 Kommentare
11. Juli 2022 - 15:31 Uhr Ihre Meinung zu: Der Energieriese Uniper im Porträt Deutschlands größter Gashändler Uniper ist wegen der massiv steigenden Energiepreise in eine Schieflage geraten und wird jetzt vom Staat gerettet. Wie genau sehen die Geschäftsfelder des Unternehmens aus? | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Uniper Staatshilfe Gaspreise Gasmangellage Notfallplan Gas Rettung Gasmarkt 113 Kommentare
09. Januar 2013 - 23:49 Uhr Ihre Meinung zu: Versicherer AIG verzichtet auf Klage gegen den Staat Erst wird der US-Versicherungskonzern AIG mit Steuergeldern in Milliardenhöhe gerettet und nach Überwindung der Krise will er vom Staat weitere Milliarden als Schadensersatz kassieren. Die öffentliche Empörung darüber zeigt Wirkung. AIG beteiligt sich nun nicht mehr an der Klage eines Ex-Großaktionärs. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: USA Rettung AIG Klage 2 Kommentare
25. Mai 2012 - 21:06 Uhr Ihre Meinung zu: Bankia-Rettung soll Spanien 23 Milliarden Euro kosten Die Rettung der verstaatlichten Großbank Bankia wird die klamme spanische Regierung deutlich teurer kommen als gedacht. Mehr als 23 Milliarden Euro soll die Sanierung insgesamt kosten. Die Ratingagentur S&P senkte den Daumen. Und damit nicht genug: Aus Katalonien kam ein Hilferuf in Richtung Madrid. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Bank Spanien Rettung Bankia 23 Kommentare
30. März 2012 - 12:27 Uhr Ihre Meinung zu: Euro-Finanzminister: Der neue Schutzwall wird 800 Milliarden hoch Trotz monatelanger Ablehnung durch die Bundesregierung wird der Euro-Rettungsschirm deutlich ausgeweitet. Insgesamt sollen statt der bisher vereinbarten 500 Milliarden Euro nun mindestens 800 Milliarden zur Verfügung stehen. Die SPD warf der Regierung eine "bewusste Täuschung der Bürger" vor. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Euro EU Rettung Treffen Kopenhagen Euro-Finanzminister ESM ESFS 91 Kommentare
28. Februar 2012 - 10:12 Uhr Ihre Meinung zu: Verfassungsgericht stoppt Sondergremium zur Euro-Rettung Entscheidungen über die Euro-Rettung dürfen nicht von einem geheim tagenden, neunköpfigen Bundestagsgremium getroffen werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Die Richter erklärten eine Verfahrensregel für die deutsche Beteiligung an Maßnahmen des Euro-Rettungsschirms EFSF für überwiegend unwirksam. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Euro Rettung Bundesverfassungsgericht Karlsruhe 64 Kommentare