Detail Navigation:
Der Machtkampf in der AfD zwischen den Lagern um Alice Weidel und Jörg Meuthen droht zu eskalieren. So tobt ein regelrechter Gutachten-Krieg um einen Parteiausschluss. Das Mitglied soll nach Recherchen von WDR und NDR nun doch in der AfD bleiben.
Alice Weidel und Jörg Meuthen konkurrieren offenbar im Kampf um die AfD-Spitzenkandidatur um Einfluss in Baden-Württemberg. Dabei geht es auch um den möglichen Parteiausschluss eines extrem rechten Parteimitglieds.
Bei der Sitzung des AfD-Vorstandes trifft der Brandenburger AfD-Fraktionschef auf Bundessprecher Meuthen. Der Konflikt in der Partei tritt immer deutlich zu Tage. Entschieden ist er noch lange nicht. Von Kai Küstner.
Kalbitz darf vorerst AfD-Mitglied bleiben. Das setzt nicht nur seine internen Gegner unter Druck: Die Parteispitze muss eingestehen, dass sein Rauswurf Kollateralschäden verursacht hat. Von Martin Schmidt.
Der AfD-Politiker Fest behauptet unter Berufung auf eine vertrauliche Analyse, die EU-Polizeibehörde sehe keine Gefahr durch rechten Terror. Tatsächlich warnt Europol ausdrücklich vor einer wachsenden Bedrohung. Von P. Gensing und G. Mascolo.
Das Berliner Verwaltungsgericht hat die Klage der AfD im Prozess um Wahlkampfhilfen für Parteichef Meuthen abgelehnt. Demnach ist das vom Bundestag gegen die Partei verhängte Bußgeld rechtmäßig.
Im Prozess um Wahlkampfhilfen für die AfD hat sich Parteichef Meuthen auf seine Unerfahrenheit berufen. Es habe 2016 keine professionelle Organisation gegeben, sagte vor Gericht. Mit einem Urteil wird noch heute gerechnet.
Vor dem Berliner Verwaltungsgericht hat der Prozess über die AfD-Spendenaffäre rund um Parteichef Meuthen begonnen. Von der fragwürdigen Wahlkampfhilfe will er nichts mitbekommen haben. Von Birgit Schmeitzner.