
Ihre Meinung zu Welche medizinischen Fortschritte gab es 2024?
Gelähmte lernen wieder laufen, KI unterstützt die Psychotherapie und ein Diabetesmedikament könnte bei Alzheimer helfen. Diese Durchbrüche gab es 2024 in der Medizin.
Gelähmte lernen wieder laufen, KI unterstützt die Psychotherapie und ein Diabetesmedikament könnte bei Alzheimer helfen. Diese Durchbrüche gab es 2024 in der Medizin.
Proteste, Misstrauen, Hasstiraden: Für das gesellschaftliche Zusammenleben war dieses Jahr eine enorme Belastung. Dauerhafter Schaden für die Demokratie lässt sich nur mit einer Kraftanstrengung abwenden. Von Janne Kieselbach.
Ukraine - da war doch was? Der Konflikt zwischen Kiew und Moskau, die Kämpfe in der Ukraine, die gegenseitigen Sanktionen zwischen Russland und EU - all das scheint vergessen. Golineh Atai ist nach Donezk gereist und hat festgestellt, dass der Konflikt noch immer schwelt.
Entertainer, Fußballer, Autoren, Politiker und Schauspieler: Viele bekannte und berühmte Frauen und Männer sind im Jahr 2014 gestorben. tagesschau.de erinnert an die Persönlichkeiten, von denen wir in den vergangenen zwölf Monaten Abschied nehmen mussten.
WM-Jubel, Angst vor IS und einem neuen Kalten Krieg: Caren Miosga und Thomas Roth lassen im ARD-Jahresrückblick die emotionalsten Momente und die wichtigsten politischen Entscheidungen Revue passieren - und sprechen darüber mit Entscheidern.
Das Flüchtlingsdrama vor Lampedusa sorgte für Entsetzen und Kritik an der EU-Grenzpolitik. In München wurde verschollen geglaubte NS-Raubkunst entdeckt und Deutschland erhielt nach zähem Ringen endlich eine neue Regierung. Das vierte Quartal im Überblick.
Erstmals seit 1936 gewann mit Andy Murray ein Brite das Tennisturnier in Wimbledon, Gustl Mollath konnte als Opfer eines Justizirrtums die Psychiatrie als freier Mann verlassen und Angela Merkel darf noch einmal Kanzlerin sein. Das dritte Quartal im Überblick.
In München begann nach langem Streit um die Presseplätze der NSU-Prozess, Minister de Maizière geriet wegen des "Euro Hawk"-Debakels unter Druck - und der Whistleblower Snowden deckte die Aktivitäten der NSA auf. Das zweite Quartal im Überblick.
US-Präsident Obama startete in seine zweite Amtszeit, Papst Benedikt war für die Vollendung seines Pontifikats zu schwach, und die Franzosen schickten Soldaten nach Mali: tagesschau.de blickt zurück auf ein turbulentes erstes Quartal 2013.
Dauerthemen wie die Eurokrise, wegweisende Entscheidungen wie die US-Wahl - das Jahr 2012 war ereignisreich. Neben Weltpolitik beschäftigten die Menschen aber auch außergewöhnliche Leistungen wie der Balanceakt über die Niagarafälle oder der Sprung aus dem Weltraum. Ein Rückblick in Bildern.