
Ihre Meinung zu Das war 2013 - Jahresrückblick Oktober bis Dezember
Das Flüchtlingsdrama vor Lampedusa sorgte für Entsetzen und Kritik an der EU-Grenzpolitik. In München wurde verschollen geglaubte NS-Raubkunst entdeckt und Deutschland erhielt nach zähem Ringen endlich eine neue Regierung. Das vierte Quartal im Überblick.
gleich das ganze Jahr.
Das war geprägt vom Niedergang dessen,was man im allgemeinen Journalismus nennt.
Ziemlich einseitige ,,Berichtserstattung" allenthalben. Besonders einprägsam die kollektive Hatz auf den ehemaligen Bundespräsidenten,der sich zugegebenermassen wenig präsidal verhalten hat.
Dann das kollektive Fertigmachen des Herrn
Steinbrück,der partou nicht Kanzler werden durfte und sollte. Kanzlergehalt,Honorare.Wein für fünf €, Eierlikör,Fahrt mit der Bahncard,untermalt mit Phädophilendebatte(35 Jahre zurück,)Veggie Day. Auch den darauf gezeigten Stinkefinger gegenüber der schreibenden Journalie,die ganz grossen Themen. Punkten durfte er nur ein einziges Mal beim grossen Kanzlerduell.Weitere wurden ihm verwehrt,aus Feigheit vor dem Feind.
Stattdessen die über alles mit einem Heiligenschein
schwebende Kanzlerin,die sich huldvoll herabliess,das Volk der Dichter und Denker zu regieren. Danke Angie.