21. November 2022 - 10:57 Uhr Ihre Meinung zu: Erzeugerpreise sinken in Rekordtempo Die deutschen Hersteller haben ihre Preise im Oktober völlig überraschend erstmals seit zweieinhalb Jahren gesenkt. Sind das erste Anzeichen für eine Trendwende auch bei den Verbraucherpreisen? | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Erzeugerpreise Inflation Rezession Verbraucherpreise Energiepreise Industrie 136 Kommentare
17. August 2022 - 12:44 Uhr Ihre Meinung zu: Gestörte Lieferketten: Ein Auftragsstau wie noch nie In der deutschen Industrie sind die Auftragsbücher so voll wie noch nie seit Beginn der Erfassung im Jahr 2015. Um die Aufträge vollständig abzuarbeiten, werden die Betriebe noch viele Monate brauchen. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Industrieaufträge Industrie Lieferengpässe Produzenten 149 Kommentare
21. Juni 2022 - 15:02 Uhr Ihre Meinung zu: Vorbereitungen auf Gasmangel: Die Notfallpläne werden optimiert Steuert Deutschland auf eine sogenannte Gasmangellage zu? Die Bundesnetzagentur sieht noch keinen Anlass, die nächste Warnstufe auszurufen. Netzagentur und Industrie arbeiten aber an Notfallplänen, wie der Gasverbrauch reduziert werden kann. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Gasmarkt Gasmangellage Industrie Gasverbrauch 153 Kommentare
20. Juni 2022 - 10:07 Uhr Ihre Meinung zu: Industrie unterstützt Pläne Habecks für weniger Gasverbrauch Die Industrie unterstützt Pläne von Wirtschaftsminister Habeck, angesichts der Drosselung russischer Gaslieferungen den Gasverbrauch zu senken. Der CDU-Politiker Jens Spahn kritisiert sie als zu spät und unzureichend. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Spahn Habeck Gaslieferungen Energiepreis Industrie 147 Kommentare
16. Mai 2022 - 17:42 Uhr Ihre Meinung zu: Rekord-Auftragsstau in der Industrie In den Industriebetrieben warten inzwischen Aufträge für 100 Milliarden Euro darauf, abgearbeitet zu werden. Welche Folgen hat das für die Unternehmen - und für Verbraucher? Von Bibiana Barth. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Industrie Auftragseingang Konjunktur Lieferketten Materialmangel Folgen Ukraine-Krieg Ukraine 152 Kommentare
05. April 2022 - 10:11 Uhr Ihre Meinung zu: Energieversorgung: Wer am stärksten vom Gas abhängt Das meiste Erdgas verbraucht in Deutschland die Industrie. Bestimmte Branchen sind besonders davon abhängig. Selbst wenn das russische Gas noch fließt - auch private Haushalte sollten sofort den Verbrauch senken, so Experten. Von Till Bücker. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Gaslieferungen Notfallplan Industrie Folgen Ukraine-Krieg 180 Kommentare
14. März 2022 - 20:18 Uhr Ihre Meinung zu: Wie die Produktionsstopps bei VW Zulieferer belasten VW-Fabriken müssen wochenlange Zwangsstopps einlegen, weil wichtige Teile aus der Ukraine fehlen. Darunter leiden auch deutsche Zuliefer-Firmen, denn Volkswagen storniert Aufträge im großen Stil. Von Hilke Janssen. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: VW Volkswagen Automobilindustrie Autozulieferer Industrie Bisher keine Kommentare
31. Januar 2022 - 13:46 Uhr Ihre Meinung zu: Leichte Entspannung bei Materialmangel in der Industrie Die Forscher des ifo-Instituts sehen im Januar eine leichte Entspannung bei den Lieferengpässen, die für viele Industriebetriebe zuletzt ein großes Problem waren. Von einer Trendwende ist aber noch nicht die Rede. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Materialmangel Lieferengpässe Industrie Wachstum Konjunktur ifo-Institut 22 Kommentare
14. Dezember 2021 - 12:05 Uhr Ihre Meinung zu: Roboterdichte in deutscher Industrie auf Rekordhoch Weltweit ist die Zahl der eingesetzten Roboter erneut deutlich gestiegen - auch in Deutschland. Die Bundesrepublik gehört zu den am stärksten automatisierten Volkswirtschaften weltweit. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Roboter Industrie Industrieroboter Automation 60 Kommentare
23. September 2021 - 09:36 Uhr Ihre Meinung zu: Was die Parteien in der Wirtschaftspolitik planen Jahrzehntelang standen bei Wirtschaftspolitikern Marktgesetze, Deregulierung und Freihandel hoch im Kurs. Doch längst hat sich der Trend gedreht: Ein stärkerer Staat ist gefragt. Von Martin Polansky. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Bundestagswahl Klima Industrie Klimaschutz Wirtschaftspolitik Freihandel BTW21 Bundestagswahl21 75 Kommentare