Manometer an einem Gasspeicher

Ihre Meinung zu Gaspreis auf tiefstem Stand seit Juli

Der Preis für europäisches Erdgas fällt auf den tiefsten Stand seit mehr als einem halben Jahr. Seit Jahresbeginn hat sich der Rohstoff trotz vielfältiger geopolitischer Krisen deutlich verbilligt.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
83 Kommentare

Kommentare

Klärungsbedarf

Auch die Endkundenpreise sind ja inzwischen mächtig gesunken. Nicht nur beim Gas, sondern auch beim Strom. Man fragt sich, warum über sinkende Preise nicht im gleichen Maße berichtet wir, wie über steigende. Und das gilt nicht nur für Energie. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
ich1961

Es scheint mehr Reaktionen auf steigende Preise zu geben - vor allem aus der einen Richtung.

johnl

Oder es liegt daran das es bei vielen nicht ankommt. Ich habe noch nie so wenig Strom wie im letzten Jahr verbraucht, und trotz sinkender Preise ist mein Abschlag mehr geworden…

Solange es nicht bei der Mehrheit ankommt und vor allem bei den Unternehmen wird halt eher kritisiert als Luftsprünge gemacht. Vor allem wenn die hohen Preise hausgemacht sind. 

D. Hume

Viele Portale haben eine Rubrik "Good News". Meiner Meinung nach stünde das der TS auch gut zu Gesicht. Sicher, Katastrophen, Unmenschlichkeit, Ungerechtigkeit etc. haben natürlich Nachrichtenwert und gehören beleuchtet, aber eine stärkere Gewichtung über Erfolge in Wissenschaft, Technik, Politik und Gesellschaft zu berichten, täte dem gesellschaftlichen Klima gut.

wenigfahrer

Ich weiß ja nicht wo Sie Strom beziehen, aber bei den meisten ist durch die neuen Durchleitungsgebühren und CO2 Preis der Strompreis gestiegen, von mächtig gesunken kann da keine Rede sein, für Strom bezahle ich dieses Jahr mehr als im letzten.

werner1955

Also mein Versorger wird wegen der Netzentgelte immer teurer. Nur noch weniger als 25% meiner Rechnung sind Erzeugerkosten .

Der Rest ist politisch verursacht.

Grossinquisitor

Danke Habeck

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
NieWiederAfd

Stimmt: Danke Habeck!

Unser Wirtschafts- und Klimaschutzminister hat Weitblick und einen langen Atem in den multiplen Krisen dieser Zeit. Und er spricht auch unangenehme Dinge an und surft nicht wie andere auf populistischen Wellen nach rechts. 

Vector-cal.45

Ja, danke Habeck, für den „sparen“ heißt, Entlastungen zu streichen oder neue Steuern und Abgaben einzuführen.

Ganz toll, wirklich . . .

Tino Winkler

Sie ignorieren das Russland in der Ukraine Menschen ermordet und demokratische Länder das nicht unterstützen dürfen.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
w120

Obst und Gemüseerzeugnisse 12 Prozent teurer

aber, tröstlich:

Lebensmittelpreise steigen EU-weit langsamer

Klärungsbedarf

Das meiste aktuell angebotene Obst und Gemüse kommt aus dem Ausland - Tomaten aus Holland, Kohlrabi aus Italien, Porree aus Spanien, Bohnen aus Ägypthen usw usw. Wer könnte da wohl an steigenden Preisen Schuld sein. 

w120

Habeck wohl nicht oder?

 

Fakt ist doch, dass diese Produkte auf hohem Niveau bleiben und nur etwas der Preisanstieg stagniert.

gelassenbleiben

ja, unser Obst und Gemüse wird zum großen Teil importiert, zB aus Spanien, wo durch die Dürre wegen des menschengemachten Klimawandels die Erträge sinken und die Preise steigen

Account gelöscht

Was daran Habecks Verdienst sein soll, dass der Gaspreis am Weltmarkt auf unter 4Cent gesunken ist, erklären Sie uns sicherlich gerne.

Und wenn Sie schon beim Erklären sind, sind Sie sicher auch so freundlich und erklären uns diese "Fake" News. Das ist ja sicher kein Probkem für Sie, der ständig propagiert, dass  Herr Habeck "alles richtig" gemacht hat. 

Folgende "Fake" News hätte ich von Ihnen, als Habeck Kenner und Bewunderer, gerne erklärt:

- neue (USA, Aserbaidschan, Algerien) Gasabhängigkeit zu weit höheren Kosten

- 2023 D letzter Platz unter G20 im Wirtschaftswachstum, die deutsche Wirtschaft schrumpft

- Rekordstand Firmeninsolvenzen 2023 - Allzeithoch

- jede dritte noch existierende dezrsche Firma überlegt ins Ausland abzuwandern, jede sechste Firma ist diesen Schritt seit Antritt der Amoel bereits gegangen

- wachsende Bürokratie lähmt Baubranche, Wohnungsneubau findet dank Habeck kaum noch statt

- ... ich könnte weiter machen, doch das Zeichenlimit...

 

 

w120

Meine Abrechnung, erhalten im Februar, eine Verdoppelung der Gaskosten.

Da kommt ja Jubel hoch über diese gute Nachricht.

 

Aber da die Preissenkung durch den Minderbedarf der Industrie, also schwächelnde Firmen und der höheren Temperaturen, also durch den Klimawandel, bedingt sind, dürfte sich die Freude auf den einzelnen Haushalt beschränken, aber nicht auf unser Land.

Der Blick muss auf evtl. Veränderungen (Lieferungen LNG) gerichtet sein und auf den kommenden Winter. 

 

Und da war noch was mit dem Klimageld.

Das wird, trotz dieser Entwicklung, notwendig bleiben. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Klärungsbedarf

Kommenden Winter ? Wann rechnen Sie damit ? Im Juni ?

w120

Wenn man der Vergangenheit trauen darf, dann kommt der Winter jedes Jahr.

Es ist also mit dem Beginn des Jahres bereits mit dem nächsten Winter zu rechnen.

 

Und Politik ist vorausschauend.

Sollte es Probleme mit den USA geben, so wird bereits jetzt an Lösungen gearbeitet.

ich1961

Sie sind doch in der Lage Ihren Anbieter zu wechseln - warum tun Sie das dann nicht?

w120

Ich bin mit meinem sehr zufrieden.

Es mag billigere geben.

Da muss ich erst zum Anwalt, um den Vertrag prüfen zu lassen.

 

Die Preise sinken ja auch bei meinem Lieferanten.

Tino Winkler

Wollen Sie nicht sparen oder können Sie nicht.

w120

Ich bin zwar schon älter, aber noch in der Lage ohne Betreuung Verträge abschliessen zu können.

Ich kann auch, da ich Vertragspartner bin.

 

Aber ich will nicht für einen kleinen Preisvorteil wechseln.

 

Dummheit?

Mag sein.

Glasbürger

„Gaspreis auf tiefstem Stand seit Juli“

Nicht für den Normalbürger. Die Gasrechnung ist auch weiterhin exorbitant hoch. Und ich bin sicher, aus den bekannten ideologischen Gründen bleibt sie das auch.

18 Antworten einblenden 18 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

aus den bekannten ideologischen Gründen bleibt sie das auch

Wenn Ihr Gasanbieter idelogische Kapitalistengründe hat den Preis hoch zu halten, sollten Sie den Anbieter wechseln

AuroRa

Wenn Sie billiges Gas haben möchten, steht Ihnen der Umzug nach Papa Russland frei. 

johnl

Oder wir unterlassen es hier einfach Usern andauernd etwas zu unterstellen die nicht Ihrer Meinung sind. Papa Russland? Gehts noch? 

Und es ist nunmal so das es die Ampel war, die den Umbau der Energieversorgung mit der Brechstange angegangen ist. Ich bin mir sicher das Länder wie Italien, Österreich, Tschechien und Co den Überfall auf die Ukraine auch micht gut heißen, trotzdem aber die Weitsicht besaßen, das nicht mit der Brechstange umzusetzen und weiterhin billiges Gas zu nutzen und sich Schrittweise umstellen. 

gelassenbleiben

Sie meinten den Mitforisten Glasbürger nehme ich an, ich fühle mich in Deutschland ganz wohl

Marmarole

Wenn die Stadtwerke Fernwärme mit Gas erzeugen und die Fernwärme köstet 14 Ct. können Sie nicht wechseln.

gelassenbleiben

Das ist schlecht, aber zumindest das habe ich heute gehört soll es ein umfassendendes Vergleichsportal für alle Fernwärmeanbieter geben, falls Ihrer unangenehm auffällt können Sie politisch Druck machen

Advocatus Diaboli 0815

Sie können beim Gas den Anbieter nur wechseln wenn Ihnen der Zähler gehört. Mieter sind auf das goodwill Ihres Vermieters angewiesen. Das ist leider anders als bei Strom 

gelassenbleiben

siehe meine Anmerkung an @ Marmarole

dap

Welche "ideologischen Gruende" sollen das sein?

ein Lebowski

Kein russisches Gas zu beziehen.

fathaland slim

Putin hat den Gashahn zugedreht. Schon vergessen? Das war übrigens vor dem Anschlag auf NordStream.

werner1955

Also fur mich sind die Klar. 

Alle Energie Steuern und Netztentgelte und die von Schröder/Fischer 2001 eingeführte Meritorder. 

Klärungsbedarf

Doch. Auch und gerade für den Normalbürger. Man muss nur auch als Normalbürger ein Mindestmaß an Befähigung zum Abschluss von Gaslieferverträgen haben. Kann natürlich auch sein, dass Sie nur mal wieder schlechte Laune verbreiten wollen.

Schneeflocke ❄️

"Man muss nur auch als Normalbürger ein Mindestmaß an Befähigung zum Abschluss von Gaslieferverträgen haben."

 

Diese Befähigung nutzt einem nur nichts, wenn man als Mieter einen Vermieter hat, dem entweder diese Befähigung fehlt oder dem es zu viel Arbeit macht - die Mieter müssen es schließlich bezahlen...

ich1961

Sie sollten sich mal "schlau lesen".

Wer jetzt noch zu viel für Gas und Strom bezahlt, sollte nicht meckern, sondern den Anbieter wechseln.

 

BILD.DirEinDuHättestEineMeinung

Sie meinen damit, dass sie aus ideologischen Gründen nichts anderes wahrnehmen werden - weil das ihrer afd nützt, wenn sie alles immer schlecht reden?

Tino Winkler

Was Sparsamkeit mit „ideologischen“ Gründen zu tun hat, erschließt sich mir nicht, ich bin einfach sparsam, das hat etwas mit gesundem Menschenverstand zu tun.

Foren User

Die Gasrechnung ist auch weiterhin exorbitant hoch.

Von welcher Art Gas reden Sie jetzt? 

BILD.DirEinDuHättestEineMeinung

Offensichtlich haben die EU und auch unsere Regierung hier einen guten Job gemacht:

Angesichts des russischen Angriffs auf unseren Gasmarkt und der Verwerfungen durch den Krieg in der Ukraine, sind die Märkte weitgehend stabilisiert worden.

https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/gas-waffe-russland-ukraine-kr…

Ich denke wir alle erinnern uns, an die Horrorszenarien, die  von interessierter Seite hierzulande für den Winter 22/23 an die Wand gemalt wurden

Die schnellen Reaktionen der Ampel-Regierung haben uns hier vor Schlimmerem bewahrt.

Und das relativ unaufgeregt und mit sinnvollen Maßnahmen - von neuen Erdgasterminals, über eine zeitlich eng befristete Erhöhung der Kohleverstromung, bis hin Apellen an die Bevölkerung, Energie zu sparen!

 

Auch das darf man mal sagen!

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Richtig und ich erinnere daran, dass Herr Merz bereits im März 2022 die Gaseinfuhr aus Russland stoppen wollte, was uns mit deutlich größerer Wahrscheinlichkeit in einen Gas-und Energiemangelwinter geführt hätte mit dem unwiderbringlichen Verlust wchtiger Schlüsselindustrien. Wäre zwar gut für das Klima gewesen aber eine Klimawende stelle ich mir dann doch anders vor.

odiug

Angebot und Nachfrage, war schon immer so.

Bernd Kevesligeti

Nach dem Portal "Gasvergleich" ist der Preis für Gas für Haushaltskunden seit Jahresbeginn um 35 Prozent gesunken. Nun geht daraus nicht hervor, welche Auswirkungen der geplante Import von teurerem Flüssiggas aus den USA haben wird.

 

Auch sollte gesehen werden, dass im Monat Januar gegenüber dem Dezember die Kosten für Fernwärme/Strom erheblich gestiegen sind. Bei der Rheinenergie fast verdoppelt.  

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
ich1961

Wer das noch bezahlt ist selber Schuld.

Hier gibt es auch eine Zeitleiste, da kann man erkennen, das es letztmalig am 10.06.2021 den Preis von heute gab:

****25,9 Cent kostet Neukunden derzeit im Mittel eine Kilowattstunde Strom beim günstigsten Anbieter (Datenstand: 12.02.2024). Das lässt sich aus Daten des Vergleichsportals Verivox berechnen. Der mittlere Bestpreis der vergangenen sieben Tage ist im Vergleich zur Vorwoche kaum gesunken.****

https://www.ndr.de/nachrichten/info/Strompreis-aktuell-So-viel-kosten-d…

 

Bernd Kevesligeti

Nun sieht der Energiemix bei Rheinenergie so aus: Bei Strom 3 Prozent aus Kernkraft, 23,4 Prozent aus Kohle, 22,1 Prozent aus Erdgas, danach Erneuerbare.

Jedenfalls sind die Preise für Fernwärme/Strom fast verdoppelt. 

 

gelassenbleiben

Die Erzeugerstrompreise sind gesunken, dank erneuerbaren Strom, der mit Abstand günstigste Strom

Hier alles in einer Grafik, und das war noch  bevor die Fossilenergiepreise eeltweit in die Höhe schnellten durch Putin’s völkerrechtswidrigen angriffskrieg  https://twitter.com/visevic/status/1475463714769887234

Bernd Kevesligeti

Erneuerbarer Strom, wird er nicht subventioniert ? Und die massive Erhöhung der Energiepreise ab 2022, sie resultiert doch aus den Sanktionen für das Pipelinegas.

Im übrigen gibt es Differenz bei Flüssiggas gegenüber normalem Gas von 3,82 Cent pro kw/h. Das wären bei einem Verbrauch von 20.000 kw/h  700 Euro. 

Peter P1960

Wenn das Flüssiggas aus den USA zu teuer wird, liefern eben Andere. Angebot und Nachfrage entscheiden. Im übrigen ist der Flüssiggasanteil vernachlässigbar: "Deutschland bezog in 2023 laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) 83 Prozent seines importierten Flüssiggases aus den USA. Allerdings macht der LNG-Anteil bislang nur sieben Prozent der deutschen Gasimporte aus."

Foren User

Nach dem Portal "Gasvergleich" ist der Preis für Gas für Haushaltskunden seit Jahresbeginn um 35 Prozent gesunken. Nun geht daraus nicht hervor, welche Auswirkungen der geplante Import von teurerem Flüssiggas aus den USA haben wird.

Er drückt den Preis. Zum Leidwesen Putins. 

fathaland slim

Nach dem Portal "Gasvergleich" ist der Preis für Gas für Haushaltskunden seit Jahresbeginn um 35 Prozent gesunken. Nun geht daraus nicht hervor, welche Auswirkungen der geplante Import von teurerem Flüssiggas aus den USA haben wird.

Wieviel Prozent des deutschen Gasbedarfs soll denn mittels Flüssiggas aus den USA gedeckt werden?

Haben Sie da Zahlen?

Ich habe da was von unter fünf Prozent gehört.

Und um wieviel teurer wird dieses Gas sein als beispielsweise norwegisches Gas?

Nennen Sie doch einfach bitte mal ein paar Zahlen.

T.W.S.

Seltsamer Zeitpunkt für diese Nachricht. Mir flattert gerade eine Gaspreiserhöhung von 19% ab März ins Haus.
Vor einer Woche wurde eine Strompreiserhöhung von 16% angekündigt (EnBW).
Bin ich da etwa der einzige?

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Nun die Einkaufs und Erzeugerpreise zumindest sind gesunken

AuroRa

Haben Sie es verpasst rechtzeitig zu kündigen nuns sind nun um mindestens ein Jahr gebunden? 
Dann kann das mal passieren. Ansonsten gilt: Kündigen. 

ich1961

Kündigen und neu abschließen wäre das Mittel der Wahl.

Klärungsbedarf

Preise vergleichen und ggfls Sonderkündigungsrecht geltend machen. Dabei bedenken, dass ab März wieder der alte MWSt-Satz gilt.

Peter P1960

Wechseln Sie die Anbieter, das mache ich jedes Jahr. In der Regel haben Sie bei Preiserhöhungen ein fristloses Kündigungsrecht.

Foren User

Vor einer Woche wurde eine Strompreiserhöhung von 16% angekündigt (EnBW).
Bin ich da etwa der einzige?

Unser Stromkreis ist runter gegangen. Entega Ökostrom. 

AuroRa

Ich verstehe nicht, warum so viele Menschen beim Grundversorger bleiben. Jedes Jahr wechseln lohnt sich. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Schneeflocke ❄️

"Ich verstehe nicht, warum so viele Menschen beim Grundversorger bleiben. Jedes Jahr wechseln lohnt sich."

 

Es gibt noch viele Mitbürger, die keinen Internetanschluss haben, oder auch gar nicht in der Lage sind sich zu informieren oder Änderungen vorzunehmen. Ich habe z.B. 6 alte Leute in der Nachbarschaft, die altersbedingt (Demenz) nicht einmal ohne Unterstützung in der Lage sind eine Rechnung zu bezahlen, geschweige denn zu verstehen, oder auch nur einen Dauerauftrag mal so eben zu ändern. Man kann nicht immer nur von sich auf andere schließen...

gman

Tolle kaschierende Schlagzeile

Die Rechnungen für die Endverbraucher, auch gerne Haushaltskunden genannt, kommen von den Stadtwerken & Co..
Die Preiskalkulationen und die Endkundenpreise  sehen dort anders aus.

Warten bis die Rechnungen kommen, dann ist es vorbei mit der Euphorie. 

Die Lage ist massiv labil. 
Die Versorgungssicherheit schwindet bremsenlos.  

u.a.

"Der nächste Stromschock droht! 106 Grundversorger planen kräftige Preisanpassungen. Schuld sind vor allem höhere Netzentgelte.":

https://www.focus.de/finanzen/news/ab-maerz-2024-106-grundversorger-erh…

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

„Die Lage ist massiv labil. 
Die Versorgungssicherheit schwindet bremsenlos.

Die Versorgung ist gesichert, Merz hatte ja im März 2022 nicht das sagen: Habeck und sein Ministerium retteten das Land vor yBlackout und Putinsngriff:: https://www.bz-berlin.de/deutschland/putin-befahl-mega-blackout-fuer-de…

Und Merz hätte uns in die Katastrophe geführt, wenn er das sagen gehabt hätte. Kein Wunder, dass Bild seine Schmutzkampagne gegen Habeck und das Heizungsgesetz ausweitete. Der Minister ist um Grössenordnungen besser als alles was die konservativen Fossilndustriefreunde auf bringen können

Foren User

Die Lage ist massiv labil. 
Die Versorgungssicherheit schwindet bremsenlos. 

Die Versorgung ist gesichert. Zumindest bis wir klimaneutral sind und der Verbrauch von Gas auf Null ist.

Nettie

„Am Markt wird der Preisrückgang unter anderem mit der eher schwachen Konjunktur in der Europäischen Union erklärt. Diese bremse die Gasnachfrage, unterem anderem auch in Deutschland“

Da Gas als fossiler Rohstoff zu den Klimawandeltreibern gehört, sollte die Konjunktur auch besser durch die Ankurbelung der Nachfrage nach allem, was geeignet ist ihn, ihn zu ersetzen bzw. den Klimawandel und zu stoppen und seine Auswirkungen zu bewältigen angekurbelt bzw. -getrieben werden.

Tino Winkler

Die Sparsamkeit aller Verbraucher führt zu einem Überangebot der Ware Gas und das führt zu einem Preisverfall, denn die Gaslieferanten wollen nicht nur Gas verkaufen, einige müssen auch ihr aus der Erde „sprudelndes“ Gas loswerden.

Gut nur, das wir von den russischen Kriegsverbrechern fast nichts mehr kaufen und deren Waren auch nicht mehr benötigen.

Vector-cal.45

>>so günstig wie seit dem vergangenen Juli nicht mehr.<<

Also vergleicht man da die letzten gut 6 Monate und wie sieht die Entwicklung der letzten 2 Jahre so aus? Auch das Schaubild im Artikel ist m. E. Schönfärberei, denn es spart jeglichen Zeitraum vor den fallenden Preisen komplett aus.

Genauso wie  übrigens die Links, die kürzlich hier sehr gerne gepostet wurden und nach denen die Bauern „Höchsterträge“ hätten. Dass deren Einnahmen seit Jahren stagnieren und die Kosten steigen leugnet man dabei anscheinend.

Lebensmittel werden ebenfalls stetig und zügig teurer.

Die bereits angekündigten massiven Strompreis-Steigerungen (die so langsam beginnen) und auch die damit weiter befeuerte Inflation wird uns noch übel mitspielen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Foren User

Lebensmittel werden ebenfalls stetig und zügig teurer.

Viele Lebensmittel waren lange viel zu billig. Auf dem Rücken der Produzenten. 

fathaland slim

Die bereits angekündigten massiven Strompreis-Steigerungen (die so langsam beginnen) und auch die damit weiter befeuerte Inflation wird uns noch übel mitspielen.

Welche massiven Strompreissteigerungen wurden angekündigt? Von wem und in welcher Höhe?

Ich erinnere mich an eine Bildzeitungs-Schlagzeile Anfang Januar, die baldige Spritpreiserhöhungen von fünfzehn Cent ankündigte. Seitdem ist der Spritpreis aber erstaunlich stabil.

Barbarossa 2

Gaspreis auf tiefstem Stand seit Juli

 

Ich gehöre zu denen, die jedesmal einen Jahresvertrag abschließen. Wie sich dann der Gaspreis innerhalb bewegt, ist uninteressant.

WirSindLegion

Und die Herkunft ist dreckiger / umweltkrimimeller  denn je. Bei LNG aus Fracking sogar mehrfach extrem dreckig.  Wenn bald die Meldung über massenhaft Arsenid in Lungen gefunden durch die Presse dröhnt, ist auch klar dass dieser "leckere" Stoff aus dem Mienenabfall der Frackingflüssigkeiten stammt.

werner1955

mehr als einem halben Jahr?

Gut so. Dann brauvhen wir das Heizung und Klima gesetzt nicht mehr. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Schneeflocke ❄️

Nun, das Klima ist nicht an den Gaspreis gebunden. Tüchtig sparen müssen wir trotzdem, auch wenn es spottbillig werden sollte. Das Heizungsgesetz könnte trotzdem in die Tonne. Man sollte es schon den Bürgern überlassen, wie sie sparen wollen.