22. Februar 2013 - 08:42 Uhr Ihre Meinung zu: Haushaltsüberschuss: Stattliches staatliches Plus Der deutsche Staat hat mitten in der Euro-Schuldenkrise mit 0,2 Prozent des BIP einen größeren Überschuss erzielt als erwartet. Bund, Länder, Kommunen und Sozialkassen nahmen unterm Strich rund 4,2 Milliarden Euro mehr ein, als sie ausgaben. Bund und Länder schlossen aber mit einem Minus ab. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Wirtschaftswachstum Destatis Haushaltsüberschuss 57 Kommentare
08. Januar 2013 - 09:59 Uhr Ihre Meinung zu: Außenhandel: Exporteure sind seit November Billionäre Der Außenhandel hat 2012 neue Rekordwerte erzielt. Die deutsche Wirtschaft führte bereits bis zum November Waren im Wert von mehr als einer Billion Euro aus. Allerdings gab es Ende des Jahres einen ersten Dämpfer - Im- und Exporte lagen im Spätherbst im Minus. Ökonomen glauben an einen kurzen Einbruch. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Export Destatis Billionengrenze 47 Kommentare
08. November 2012 - 11:37 Uhr Ihre Meinung zu: Deutsche Exporte: Stärkster Rückgang seit 2009 Der deutsche Außenhandel spürt die Folgen der Eurokrise. Im September sanken die Exporte im Vergleich zum September 2011 so stark wie zuletzt im Krisenjahr 2009: Sie fielen um 3,4 Prozent auf 91,7 Milliarden Euro. Auch die Einfuhren gingen zurück, verglichen mit dem Vorjahr um 3,6 Prozent. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: EU Deutschland Exporte Destatis August Eurozone 30 Kommentare
08. Oktober 2012 - 11:26 Uhr Ihre Meinung zu: Deutsche Exporteure trotzen der Krise Der deutsche Außenhandel zeigt sich weiter krisenresistent. Die Exporte legten im August überraschend um 2,4 Prozent zu, auch die Einfuhren stiegen um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Der Außenhandelsüberschuss lag somit laut Statistischem Bundesamt bei 16,3 Milliarden Euro. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: EU Deutschland Exporte Destatis August Eurozone 31 Kommentare
13. April 2012 - 11:28 Uhr Ihre Meinung zu: Inflationsrate geht im März leicht zurück Der Preisanstieg hat sich im März trotz höherer Kosten für Kraftstoffe etwas verlangsamt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lag die Inflationsrate bei 2,1 Prozent, nachdem sie im Februar noch 2,3 Prozent erreicht hatte. Ohne den Anstieg der Öl- und Spritpreise hätte die Rate bei 1,6 Prozent gelegen. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Inflationsrate Destatis 20 Kommentare
08. März 2012 - 12:55 Uhr Ihre Meinung zu: Statistiker: Zahl der Pleiten sinkt im Boomjahr 2011 Die gute Konjuktur und der stabile Arbeitsmarkt haben 2011 für weniger Pleiten gesorgt. Sowohl die Zahl der Firmen- als auch die der Verbraucherinsolvenzen seien klar zurückgegangen, teilte das Statistische Bundesamt mit. Die Schadenshöhe ging um 7,5 Milliarden auf 31,5 Milliarden Euro zurück. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Destatis Jahresbilanz Insolvenzen 3 Kommentare