Detail Navigation:
Bundesfinanzminister Scholz will Großkonzernen wie der Lufthansa notfalls auch mit einer zeitweisen staatlichen Beteiligung helfen, um durch die Coronakrise zu kommen. Derweil plant der Bund auch Milliardenhilfen für Kleinselbstständige.
Die Reisebeschränkungen drastisch, die Ticketnachfrage gering: Angesichts der Corona-Pandemie sind Fluggesellschaften weltweit in der Krise - und hoffen auf staatliche Unterstützung. Die Lufthansa kürzt ihren Flugplan massiv.
Die EU-Kommission hat der Lufthansa den Erwerb der Air-Berlin-Tochter LGW unter Auflagen erlaubt. Die Lufthansa habe ausreichende Zugeständnisse gemacht. Derweil gab die Lufthansa-Tochter Eurowings bekannt, dass sie Anfang 2018 knapp 300 Flüge streicht.
Wer ist verantwortlich für die Niki-Pleite? Die EU-Kommission? Oder doch die Lufthansa? Letzteres meint jedenfalls die Brüsseler Behörde - aus der ziemlich ungehaltene Kommentare über den deutschen Branchenprimus kommen.
Die Lufthansa hat Zugeständnisse gemacht, um die EU-Kommission davon zu überzeugen, die Übernahme von Air-Berlin-Teilen zu billigen. Die Wettbewerbshüter verlängerten ihre Prüfung. Die Entscheidung soll nun vor Weihnachten fallen. Von Kai Küstner.
Die Lufthansa übernimmt große Teile von Air Berlin. Das wird jedoch nicht verhindern, dass viele gebuchte Tickets wertlos werden. Warum das so ist - und welche Folgen es sonst noch gibt, erklären Hendrik Buhrs und Christian Feld.
Nach jahrelangen Tarifverhandlungen haben sich die Gewerkschaft UFO und die Lufthansa auf eine Lohnerhöhung für die 19.000 Flugbegleiter der Airline geeinigt. Bis Mitte 2019 sollen die Gehälter um insgesamt 5,5 Prozent steigen. Dafür spart die Lufthansa bei der Rente.
Gute Nachricht für Lufthansa-Reisende: Der Konzern hat sich laut Gewerkschaft UFO mit den Flugbegleitern auf einen Kompromiss im Tarifstreit geeinigt. Details der Schlichtung unter Leitung von Brandenburgs Ex-Ministerpräsident Platzeck seien aber noch zu klären.
Nach der Cateringtochter Sky Chefs will die Lufthansa nun auch im Frachtgeschäft sparen. Dafür sollen bei Lufthansa Cargo bis zu 800 Stellen gestrichen werden - die meisten davon in Deutschland. Zuletzt war dort der Gewinn eingebrochen.
Immer mehr Fluglinien verzichten auf Mahlzeiten an Bord oder bieten sie nur noch gegen Aufpreis an. Die Folge: Die Catering-Tochter der Lufthansa, LSG Sky Chefs, will bis zu 2400 Jobs abbauen, einen Großteil davon in Deutschland.