Detail Navigation:
Minister Spahn hat in den tagesthemen seinen Plan verteidigt, dass Urlauber aus Risikogebieten sich testen lassen müssen. Nur so könne die Pandemie weiter unter Kontrolle bleiben. Tests seien für alle kostenlos.
Ab kommender Woche müssen sich Reiserückkehrer aus Corona-Risikogebieten auf das Virus testen lassen. Das hat Gesundheitsminister Spahn angeordnet. Die Tests sollen für die Urlauber kostenlos sein.
Jeder darf Urlaub machen - trotz Corona. Aber was ist mit denen, die aus einem Risikogebiet zurückkommen? Die Gesundheitsminister diskutieren über Tests an Flughäfen. Die Bundesärztekammer ist dafür. Von Lennart Seebald.
Zwar dürfen etwas größere Konzerte allmählich wieder stattfinden, doch die strikten Hygienevorgaben machen Veranstaltern zu schaffen. Zudem verunsichern unterschiedliche Regeln die Besucher. Von Iris Marx.
Vor Urlaubsreisen in die Türkei warnt die Bundesregierung weiterhin. Der türkische Außenminister Cavusoglu warb bei seinem deutschen Kollegen Maas vergeblich für eine "sofortige" Aufhebung. Von Sabine Müller.
In den USA haben sich fast 53.000 weitere Menschen mit dem Coronavirus infiziert - die bisher höchste Zahl seit Ausbruch der Pandemie. Ungeachtet dessen plant der US-Präsident große Feierlichkeiten zum 4. Juli.
Die Kulturszene leidet besonders unter der Corona-Krise. Nun stellt Kulturstaatsministerin Grütters Fördergelder in Aussicht, um ein "Clubsterben" zu verhindern.
In einem sind sich Politik und Fleischindustrie einig: Es soll sich etwas ändern in der Branche. Nur wie? Die einen wollen am Preis drehen, die anderen die Arbeitsweise ändern. Und Bundesministerin Klöckner will reden.
Schweden hat sich für weniger strengere Corona-Maßnahmen entschieden und musste verhältnismäßig hohe Todeszahlen in Kauf nehmen. War der Weg also falsch? So einfach ist es nicht, sagt der in Schweden arbeitende Mediziner Jan Gebel.
Mit einem zweiten Nachtragshaushalt von 62,5 Milliarden Euro will die Regierung ihr Corona-Konjunkturpaket finanzieren. Zur Verabschiedung im Kabinett hatte Finanzminister Scholz erneut einen flotten Spruch parat.