Detail Navigation:
Das Corona-Jahr 2020 ist in Deutschland ruhig zu Ende gegangen: Große Silvesterpartys fielen aus, Feuerwerk gab es deutlich weniger als sonst. Die meisten Menschen hielten sich an die Corona-Regeln.
Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Maßnahmen ist der Start ins neue Jahr in Deutschland weitgehend ruhig verlaufen. Dies lag nicht zuletzt auch an verschärften Sicherheitsmaßnahmen.
Größere Ansammlungen vermeiden, Krankenhäuser entlasten: Darum geht es beim angedachten Böllerverbot zu Silvester. Während die SPD-Ministerpräsidenten den Vorschlag unterstützen, wollen ihre Unions-Kollegen an die Vernunft appellieren.
Die Angriffe auf Rettungskräfte und Polizisten an Silvester und Neujahr haben eine politische Debatte ausgelöst. Justizminister Maas und andere Politiker fordern härtere Strafen für die Täter. Die Attacken hätten lebensbedrohliche Ausmaße angenommen, sagte die Polizei.
Die Hinweise auf einen möglichen Anschlag kamen von ausländischen Geheimdiensten. Wie konkret war die Gefahr in München? Haben die Behörden sich angemessen verhalten? Einschätzungen von ARD-Terrorismusexperte Michael Götschenberg.