Mit einem Aktionsplan will Deutschland künftig den Kampf gegen Menschenhandel intensivieren. Die UN warnen vor einem deutlichen Anstieg der weltweiten Opferzahlen.
Mit gefälschten Jobangeboten locken Mafiabanden Menschen in Südostasien an und halten sie in kriminellen Callcentern gefangen. Dort müssen sie online Unschuldige erpressen. Hunderttausende sind betroffen. Von C. Justus und A. Henkel.
Der Handel mit Menschen aus der Ukraine hat seit Kriegsbeginn massiv zugenommen - Onlinesuchen nach Sex und Missbrauchsdarstellungen stiegen laut OSZE um bis zu 600 Prozent. Dabei würden die meisten Täter straffrei davonkommen.
Eingeschleust, aufgegriffen, verschwunden - bundesweit herrscht Unklarheit über das Schicksal illegal eingereister Kinder aus Vietnam. Offenbar steckt ein internationales Schleusernetzwerk dahinter. Von Adrian Bartocha.
Weltweit den Menschenhandel bekämpfen - dazu rufen die UN auf. In Deutschland steht die Zwangsprostitution im Fokus. Im Interview mit tagesschau.de beklagt Juristin Heike Rabe die lückenhafte Faktenlage. Von einer Verschärfung des Prostitutionsgesetzes hält sie wenig.