Donald Trump

Ihre Meinung zu Die Ukraine nicht ganz erobern - laut Trump ein "Zugeständnis" Russlands

US-Präsident Trump will schnell einen "Deal" für einen Frieden in der Ukraine - und er behauptet, er habe viel Druck auf Russland ausgeübt. Als Zugeständnis Putins wertet er nun, dass dieser nicht mehr die ganze Ukraine einnehmen wolle.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
363 Kommentare

Kommentare

Glasbürger

Das "Experiment" Ukraine ist gescheitert und nun kann man nur noch, viel zu spät, Schadensbegrenzung betreiben. Diese wird allerdings sehr teuer und auch diesmal wird primär die Ukraine,  doch auch wir EU-Bürger den Preis dafür bezahlen. Das hätte alles nicht sein müssen, angefangen bei der ersten Eskalation 2014, wenn einige Leute nicht so gierig wären. Und das betrifft nicht nur die Russen. 

harry_up

"...Nun will er offenbar unbedingt einen Friedens-"Deal", der seine 100-Tage-Bilanz kommende Woche schmücken könnte...."

Dieses Zitat aus dem Artikel könnte durchaus stimmen. Ob Trump mit Putin da etwas ausgeheckt hat, was ihm ja als Erfolg zugebilligt werden würde und Putin erlaubt, ohne Gesichtsverlust erlaubt, die Kampfhandlungen einzustellen, würde man ja in Kürze sehen.

So lange werden  Putin, Peskow oder Lawrow sagen, es seien noch "Einzelheiten zu klären".

Krid01

Egal,

wie und wann dieser Krieg endet - Russland bleibt der Nachbar der Ukraine, bleibt Teil von Europa. Unsere Politiker und Medien scheinen das gar nicht verstehen zu wollen. Sicherheit in Europa kann es also nur mit Russland und nicht gegen Russland geben. So kompliziert ist das doch gar nicht.

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
wie-

>> Sicherheit in Europa kann es also nur mit Russland und nicht gegen Russland geben.

Herr Putin will keine Sicherheit in Europa. Er allein hat alle Abkommen und Verträge sowie das Völkerrecht gebrochen. So kompliziert ist das doch gar nicht, nicht wahr?

Mendeleev

Genau meine Rede. Es muss MIT Russland Verhandlungen über eine neue europäische Sicherheitsarchitektur geben müssen. 

 

Wenn die EU nicht will, dann machen das eben Washington und Moskau unter sich aus. 

Bauhinia

Der Gedanke, dass die USA über Sicherheit in der Ukraine und Europa mitbestimmen könnten, wenn sie zugleich nichts dabei investieren wollen, ist reichlich putzig.

Keaggy58

An keinem Vertrag hat sich Russland bisher gehalten. Schade das die ukrainer damals den russen getrat haben und ihre Waffen abgegeben haben. Noch einmal wird es nicht passieren. Putin kann man nicht trauen und alle die zu ihm halten auch nicht. Ach sie immer mit ihrer Kremlpropaganda.

wie-

>> Es muss MIT Russland Verhandlungen über eine neue europäische Sicherheitsarchitektur geben müssen. 

Übersetzt aus dem Kreml-Neusprech teilt dieser Beitrag mit: Europa kapituliert und unterwerft euch besser jetzt dem Willen des großen Mannes im Kreml. "Mendeleev": warum hat sich Herr Putin nie um die etablierte europäische Sicherheitsarchitektur und das Völkerrecht geschert?

Rettet die Pandemie

Wir sollten uns aus diesem Konflikt raus halten.

Hat schon am Hindukusch nichts gebracht sich einzumischen.

Rettet die Pandemie

Krieg ist doch nie im Interesse desjenigen, der im Schützengraben liegt.

MehrheitsBürger

Warum führt Putin ihn dann ? 

harry_up

Nur weil Russland Teil Europas bleibt gibt es Sicherheit nur mit Russland?

Sicherheit? Hat man vor 3 Jahren und bis heute nichts von gemerkt.

Ich bin nicht sicher, dass Sie das verstehen, was Sie unseren Politikern und Medien vorwerfen. 

ich1961

Wer sagt denn, das es "Russland" in den nächsten Jahren noch so gibt?

Wenn die Staaten alle schlau sind, schließen die ein Abkommen untereinander und halten Russland da raus!

 

MehrheitsBürger

 

Russland ist auf der Landkarte " zu nicht mal einem Drittel" Europa und mit dem Rest Asien.

Ideell können Russland und seine Führungselite mit europäischen Werten von Demokratie, bürgerlichen Freiheiten und Rechtsstaatlichkeit nichts anfangen und wollen es auch nicht.

Mit Russland muss eine auf Wehrhaftigkeit gegründete Ko-existenz vereinbart werden. Mehr geht mit der jetzigen Führung nicht.

nie wieder spd

Was wäre denn die Alternative?

Egal ob es Frieden gibt in der Ukraine oder nicht. Die USA werden sich aus Europa zurückziehen und vielleicht auch aus der Nato. 
Und dann? 
Europa wird noch Jahrzehnte benötigen, um sich allein gegen irgendwen zu verteidigen. 
Wenn Russland Europa angreifen wollte, dann kann es das tun. Ohne die USA sieht es da schlecht aus. 
und wer weiß? Vielleicht sind ja die USA in ein paar Jahren das ganz große Problem im Hinblick auf einen Krieg gegen Europa.

Was ist dann mit Russland?
 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
wie-

>> Was ist dann mit Russland?

Ach so, die Agenda: Russland und Herr Putin - unser wahrer Freund, Verbündeter und großer Gönner. Ja, neh, is klar.

nie wieder spd

Sie wissen doch auch: In der Diplomatie geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um Interessen.

Wie schon Egon Bahr vor Jahrzehnten festgestellt hat.

Left420

Frankreich und Großbritannien haben zusammen Hunderte Atomsprengköpfe.

Da nunmehr ein Deal zwischen EU und Großbritannien in Bereich Sicherheit kommt, wird hier bestimmt auch ner Nukleare Akspekt mit einbezogen.

Ich denke die EU kann sich aufgrund der Atomaren Abschreckung behaupten.

nie wieder spd

Gegen die USA kann sich Europa behaupten?

Allein? Oder mit Russland zusammen?

Oder gegen beide?

Mendeleev

EU Aussenbeauftragte Kallas sagte, "NIEMALS" werde die EU die russische Souveränität über die Krim anerkennen! 

 

Mag sein, aber die Mitgliedstaaten werden das bald anders sehen. 

Der Handel mit Russland ist lukrativ, der Markt verlockend. Das wird man nicht alles des USA überlassen wollen .. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Der Handel mit Russland ist lukrativ, der Markt verlockend.

Och, die letzten Jahre ging's ganz gut ohne, zumal Herr Putins Kriegswirtschaft die Nachfrage eh erodiert hat.

ich1961

Außer Ungarn fallen mir da nicht viele Staaten ein, die so denken/handeln könnten.

Robert Wypchlo

Putin hat bereits 2022 einen Haftbefehl bekommen. Trump reist heute nach Rom. Putin traut sich das nicht zu.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
nie wieder spd

Daran kann man sehen, wieviel Rücksicht Putin auf die Weltlage nimmt. 
Oder was glauben Sie würde passieren, wenn Putin verhaftet werden würde?

Tada

Selbstverständlich wird Russland nicht ganz Ukraine erobern. Putin lässt einfach - wie auf der Krim -  ein Referendum durchführen und fast 100 % der Ukrainer werden sich "freiwillig" für den Anschluss an Russland entscheiden.

Wer sich nicht anschließen wollen wird, dem wird "großzügig" erlaubt auszuwandern, vorzugsweise in ein Gulag in Sibirien (soll im Winter romantisch verschneit sein).

 

 

Krid01

All unsere Politiker,

die sich heute aufgeregt und empört äußern sollen sich selbst fragen - Welchen Beitrag habe ich, hat mein Land und hat Europa eigentlich geleistet, um diesen Krieg zu beenden? Die traurige Antwort lautet - absolut nichts. In drei Jahren war Orban der einzige Politiker aus Europa, der mit Putin an einem Tisch gesessen hat. Dafür wurde er auf das Übelste beschimpft. Ich ertrage diese verlogene Heuchelei und die Kriecherei vor der Ukraine einfach nicht mehr. Der Krieg hätte im April 2022 enden können, jetzt ist die Ukraine nur noch ein Spielball wie zuvor Vietnam, Irak oder Afghanistan.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Bauhinia

und was hat Orban dabei erreicht: absolut nichts!

Left420

Sie vergessen das vor dem Konflikt mehrere Europäische Staatsführungen bei Putin waren, welcher immer versichert hat, er mache nur eine Übung an der Grenze.

Bitte bei den Tatsachen bleiben.

wie-

>> Die traurige Antwort lautet - absolut nichts.

Weil Herr Putin nicht verhandeln wollte, sondern wie noch letzte Nacht weiterhin Raketen auf die ukrainische Zivilbevölkerung abschießen ließ.

>> In drei Jahren war Orban der einzige Politiker aus Europa, der mit Putin an einem Tisch gesessen hat.

Als einer seiner willfährigen Lakeien. Und erreichen konnte auch Herr Orbán nichts.

>> Ich ertrage diese verlogene Heuchelei und die Kriecherei vor der Ukraine einfach nicht mehr.

Dann ziehen Sie doch um nach Ungarn oder gleich in's wahre Paradies der Arbeiterklasse.

>> Der Krieg hätte im April 2022 enden können

Warum nicht eigentlich schon 2014 mit einer Generalkapitulation der Ukraine und am besten des Rests von Europa noch dazu?

TeddyWestside

"Die traurige Antwort lautet - absolut nichts"

Das ist schlicht und ergreifend falsch. 

 

ich1961

Das  war und ist russische Propaganda.

Egal, wie oft das noch verbreitet wird.

 

Nettie

Jemanden 'nur' zu verstümmeln statt ihn ganz zu töten gilt in der Politik jetzt ganz offiziell als "Zugeständnis"? Unfassbar.

Rettet die Pandemie

Endlich mal ein Vorschlag die Realitäten anzuerkennen und das Leid und das Sterben zu beenden.

Ich persönlich wäre jedenfalls lieber unter russischer Regierung als im Schützengraben, verstümmelt oder tot.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Left420

"Ich persönlich wäre jedenfalls lieber unter russischer Regierung als im Schützengraben, verstümmelt oder tot."

Also Sie wollen lieber eine Regierung haben die Totalitär ist, Repressionen gegen Andersdenkende, Keine Pressefreiheit, Keine Meinungsfreiheit, willkürliche Verhaftungen, eventuell ein bisschen Nowitschok?

Also ich will niemals in einem Unrechtregime leben, da gehe ich für die Freiheit lieber drauf.

Rettet die Pandemie

Ja, da haben wir wohl unterschiedliche Meinungen.

Sie sind ja wenigstens bereit, dafür zu kämpfen und ihr Leben und ihre Gesundheit aufs Spiel zu setzen. Ahnen Sie wie sich Krieg anfühlt? Haben Sie gedient? Ich meine bei der Bundeswehr? Ich schon.

Nettie

"Also ich will niemals in einem Unrechtregime leben, da gehe ich für die Freiheit lieber drauf."

Zumal man das, was Menschen unter einem Unrechtregime 'hinnehmen' ('ertragen') müssen für die meisten wohl  eher als 'Vegetieren' denn als 'Leben' bezeichnet werden muss.

vaihingerxx

so in der Art

lieber rot als tot ??

ich1961

Ich möchte nicht unter "russischer Knute" leben müssen - musste meine Familie im Osten lange genug!

Carlos12

Ein Punkt der hier im Forum noch nicht erwähnt wurde ist das Thema Sicherheitsgarantien. 

Im Rechtswesen gilt das Prinzip "Keine Verträge zu Lasten Dritter". Ich kann nicht über etwas verhandeln was mir nicht gehört, bzw. dass weder ich noch mein Vertragspartner leisten. Wenn also Trump das Thema Sicherheitsgarantien vertraglich bei den Europäern sieht, die nicht mitverhandelt haben, wird der Vertrag sowieso eine Nullnummer.

w120

Wenn ukrainische Sicherheitslinien durchbrochen werden, dann kann Russland innerhalb kürzester Zeit riesige Geländegewinne erreichen.

Bisher war die Rede von den bereits eroberten Geländeteilen.

Jetzt redet Trump von "nicht die ganze Ukraine".

Das kann ein gewaltiger Unterschied sein.

Die Ukraine wird Gelände abgeben müssen, die Krim ist im Grunde für RU nicht verhandelbar und der NATObeitritt, schon aus Prestigegründen, ausgeschlossen.

Aber sie muss im Gegenzug Sicherheitsgarantien bekommen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
wie-

>> Aber sie muss im Gegenzug Sicherheitsgarantien bekommen.

Schön. Und alle Sicherheitsgarantien der Jahrzehnte zuvor haben Herrn Putin nicht die Bohne interessiert. Was ist also von neuen "Garantien" zu halten, wenn Herr Putin weiterhin unbeirrt an seinen Maximalzielen festhält?

w120

Dann werden wir im Krieg sein.

Das ist doch sowieso das Zukunftsszenario oder? 

Bauhinia

"Aber sie muss im Gegenzug Sicherheitsgarantien bekommen."

Davon hat man bei Trump nichts gehört. 

M.Pathie

Putin ist gar nicht fähig, die ganze Ukraine einzunehmen. Und Trump legt ihm das als Friedenswillen aus: Was für eine üble Umdeutung und Anbiederung des Whitehouse-Chefs an den Kreml-Chef.

Anita L.

Kann irgendjemand mal bitte diese Selbstinszenierer stoppen? Den einen, der sich aufführt, als gehöre ihm Land, das ihm einfach nicht gehört, und den anderen, der genauso unterwegs ist und zusätzlich noch der Überzeugung zu sein scheint, anderen mal eben fremdes Land zuzuschieben?... Ich bekomme immer mehr das sehr ungute Gefühl, in einer Twilight-Zeit gelandet zu sein. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
M.Pathie

Den Selbstinszenierer Trump und seinen Strippenzieher Vance stoppen derzeit v.a. verschiedene RichterInnen und Gerichte in den USA. Der breite Protest in der Gesellschaft wächst, genau wie der Widerstand in den eigenen republikanischen Reihen. Deshalb wächst auch die Hoffnung, dass diese desaströse Politik von Vance und Trump nicht 4 Jahre ihr Unwesen treiben wird. 
Allerspätestens die Midterms werden das deutlich zeigen.

ich1961

Ja, das Gefühl beschleicht mich auch manchmal.

Ich fürchte nur, es gibt niemanden, der sich mit dem Dealmaker anlegen will.

 

Keaggy58

Trump ist ein Hampelmann und ihn muß man nur ein Stöckchen hin halten, dann hampelt er die ganze Zeit rum. Putin ist eine Massenmörder und droht mit Atomkrieg oder Weltkrieg. Man muß ihm nehmen wo er Spass dran hat, er ist auch aus Fleisch und Blut und kocht auch nur mit Wasser.

vaihingerxx

dazu fällt mir nichts ein ! es macht mich sprachlos

ist es als Erfolg zu werten, wenn man sich mit einem Dieb einigt, dass er alles mitnimmt, aber die Türen und Fenster belässt ?

auch frage ich mich wer die größere Gefahr für die Welt darstellt, Putin oder Trump

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Anita L.

Zumal wenn man weiß, dass der Dieb im Wissen darum, dass ihm niemand auf die Finger schlägt, die Türen trotzdem mitnimmt und die Wegnahme der Türen gleich mit ankündigt. 

pasmal

Ein Zugeständnis an Russland? Das ist im Angesicht der ganzen Tatsachenverdrehung Trumps die Untertreibung des Tages, denn mittlerweile vergeht kein Tag an dem Trump dem irren Menschenfresser Putin nicht mit immer weitgehenderen Zugeständnissen hinterher hechelt. Das sind wohl die Ratenrückzahlungen die er für Putins hinterhältiger Hilfe in das Präsidenten-Amt "gewählt" zu werden. Außerdem baut er so die Welt nach seinem schwachsinnigen Träumen um, was bedeutet, dass sich Russen ungehindert ihre Einflusssphäre Nordasien und Europa ungestört in Besitz nehmen können, während für USA dann das gleiche für Nord und Südamerika und Teile von Südasien gilt. Beides eben ohne Ansprüche und Einmischungen des jeweils anderen. Die einzigen Brennpunkte zwischen beiden bleiben die jeweiligen Unterstützungen oder eben gegenteiligen Verhältnisse beider zu China. Am Ende sollen wohl Blöcke entstehen in denen jeweils jeder machen kann was er will. Dabei wird jede Form von Humanismus über Bord geworfen.

Krid01

Deutschland und Europa

sind immer noch im Phantasialand unterwegs, Biden war das auch und glaubte Russland erst wirtschaftlich und dann militärisch schlagen zu können. Trump hat sich diese Realität angesehen und sagt jetzt Schluss damit. Die USA haben anerkannt, das es sich um einen Stellvertreter Krieg handelt, der verloren ist. Europa phantasiert immer noch von einer unschuldig überfallenen Ukraine - zwei Wochen vor Ostern haben Kallas und das EU Phantasiert sogar noch vom Sieg der Ukraine gefaselt. Und da wundert sich Europa, dass es nur Zuschauer am Spielfeldrand ist und mitleidig belächelt wird?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Die USA haben anerkannt, das es sich um einen Stellvertreter Krieg handelt, der verloren ist.

Immer noch die alte Kreml-Propaganda, trotz aller Fakten und Richtigstellungen all die Jahre. Die Lernresistenz einiger ist wirklich erstaunlich.

ich1961

Wann hat Mr. Biden denn von "militärisch schlagen" etwas verlauten lassen? Bitte seriös belegen!

Was glauben Sie eigentlich, warum Russlandd so auf die Taurus reagiert hat?

 

Abe

Nachdem viele Foristen hier in Unterposts schreiben dass Putin nicht zu trauen ist und er sich nicht an Verträge hält, hier mal die andere Sichtweise aus einem Artikel der „Zeit“:

Laut Angela Merkel diente das Abkommen von Minsk dazu, Zeit zu gewinnen, um die Ukraine aufzurüsten. „Das Minsker Abkommen 2014 war der Versuch, der Ukraine Zeit zu geben,“ sagte die frühere deutsche Bundekanzlerin der Wochenzeitung Die Zeit. „Sie hat diese Zeit auch genutzt, um stärker zu werden, wie man heute sieht.“

Quelle:

https://www.zeit.de/2022/53/angela-merkel-russland-krieg-wladimir-putin

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
nie wieder spd

Danke sehr für diesen Hinweis. Den habe ich auch schon mehrmals angeführt. 
Solange nicht endlich auch russische Journalisten oder Politiker in unseren Politshows auftreten dürfen, um ihre Sichtweise zu beschreiben und zu erklären, halte ich jedwede Spekulation für überflüssig. 
Ebenso muß die Zensur gegen russische Medien beseitigt werden. Sonst kann man doch gar nicht ernsthaft über die Probleme reden.

Mr.Fantastic

Was soll die russische Sichtweise denn bringen? Außer offensichtlichen Lügen erwarte ich von da nichts. 

Auch das Sicherheitsgefasel kann man dem größten Unsicherheitsfaktor nicht abnehmen.   Nicht angreifbar zu sein, ist keine Drohung der Ukraine gegenüber Russland. Eher der ausgestreckte Mittelfinger.

Deshalb hat Putin angegriffen. Weil er die Ukraine haben möchte. 

TeddyWestside

Naja, also Sahra Wagenknecht war doch nun oft genug in irgendwelchen Talkshows.

 

Anita L.

Ja, das ist bekannt. Allein was hat das damit zu tun, dass man Putin nicht trauen kann? Hätte es das Minsker Abkommen 2014 nicht gegeben, hätte Russland die Ukraine bis heute wahrscheinlich schon in Grund und Boden gebombt und die feindliche Übernahme müsste nicht mehr von Trumps Gnaden ge"dealt" werden. 

tomtommy

Sehr guter Hinweis.

wie-

>> Quelle

Die Quelle muss Ihnen sehr wichtig sein, um Herrn Putin eine weiße Weste des Ehrenmanns zu geben, wenn Sie nun schon mindestens drei Mal heute darauf hinweisen müssen.

ich1961

Sie wollen wirklich behaupten, das Russland bzw. der Größenwahnsinnige keine Verträge gebrohen haben?

Übrigens gab es nach 2014 keine andeere Möglichkeit, die Ukraine auf das Szenario vvorzubereiten - also was wollen Sie?

Für den einen oder anderen scheint es äußerst wichtig zu sein, immer D/EU in ein schlechtes Licht zu rücken, um von den

russischen Verfehlunge  abzulenken.

 

tomtommy

Das ist eine genannte Motivation, um den Vertrag einzugehen. Warum soll das jemanden das Recht geben sich nicht an einen Vertrag zu halten, was Sie ja mit ihrer Art anzudeuten scheinen.

Soll Deutschland den Vetragsbestandteil über die Nicht-Bewaffnung der 5 neuen Ländern mit Kernwaffen dann auch missachten, weil die Intention Russlands, damals klar hervorgeht? Das meine ich jetzt nicht als Whataboutism, sondern als Verdeutlichung der Absurdität ihres Arguments, Verträge nicht einzuhalten.

wie-

Na, da zeichnet sich ja ein famoser "Tag des Sieges" in Moskau ab. Sicherlich wird Herr Trump zum Triumph seines Mentors reisen und der zurückkehrenden siegreichen Armee zujubeln.

Carlos12

Antwort an nie wieder spd

"dass Russland die langfristige Bedrohung für das NATO-Gebiet und das gesamte Euro-atlantische Gebiet darstellt."

Dass Russland Europa überrollt ist derzeit unrealistisch, aber wie sieht es Teilen des Baltikums aus.

Ein weiterer Punkt ist, dass die Ukrainer für Putin sowas ähnliches wie Russen sind, also widerstandsfähig. Danach kommen für ihn nur noch verweichlichte Europäer.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
melancholeriker

"Überrollen" ist out. Die hybride Wühlarbeit ist doch im vollen Gange.

Putin verfügt doch bereits über mindestens 25% Toröffner in Deutschland. 

Carlos12

"Putin verfügt doch bereits über mindestens 25% Toröffner in Deutschland"

Nicht jeder der AfD oder BSW wählt wird Putin direkt unterstützen, aber seine hybride Wühlarbeit ist schon recht erfolgreich.

 

P.S.: Ich mag Ihre Lyrik.

narr_ativ

"Perverser" Wunsch als Antrieb.  Trump "will moderne Form des Hitler-Stalin-Pakts" mit Putin (Peter Klein auf ntv tv) 
Da wurde Polen unter den Verbrechern aufgeteilt, hier solls die Ukraine sein. Europa muss sich diesmal ohne Sowjets und USA gegen die Nazis wehren, weil diese endgültig die Seite gewechselt haben. Das wird hart, zumal auch hierzulande die Propagandisten der Unterwerfung wüten.
 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
melancholeriker

Danke. Sehe ich genauso. Nazis erkennt man heute nicht mehr an Uniformen und äußeren Attributen. 

Krid01

Was ist die Alternative?

Wenn sich die USA komplett aus der Ukraine zurückziehen, dann wird die Ukraine ein Teil von Russland. Europa ist weder willens, noch in der Lage die USA zu kompensieren, darin sind sich die namhaften Militär alle einig. Also worüber reden wir eigentlich? Die Ukraine steht heute etwas da, wo Deutschland Anfang 1945 gestanden hat. Und jetzt stellen wir uns vor, Berlin hätte einen Brief mit der Überschrift geschickt - Das sind unsere Bedingungen um den Krieg zu beenden. Merkt wohl jeder selbst, wie absurd das ist.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Bauhinia

Sicher bekäme die Ukraine ernsthafte Probleme sollten die USA die Unterstützung komplett einstellen. Deswegen würden sich die Ukrainer aber nicht einfach erobern lassen. Sie würden weiter kämpfen, Europa würde aus Eigeninteresse erheblich mehr in der Ukraine investieren und es würden wahrscheinlich mehr Flüchtende nach Mittel/West/Nord/Südeuropa aus der Ukraine kommen. Bereiten wir uns darauf vor. 

melancholeriker

 

"Die Ukraine steht heute etwas da, wo Deutschland Anfang 1945 gestanden hat." 

Ich danke Ihnen. Ich habe nicht mehr zu hoffen gewagt, die wirklichen Motive der Putintreuen unchiffriert präsentiert zu bekommen. 

Warum soll es den Ukrainern besser gehen als uns unter russischer Besatzung?! 

Da fühlt man sich nicht mehr ganz so allein in den Traumata einer unverarbeiteten Historie der Flucht nach der Kriegsbegeisterung in den Jahren 1939 - 1945.

Gerhard Lenz

Das kann man schwerlich vergleichen. Zum Einen hat die Ukraine - anders als Deutschland damals - keinen Krieg gewonnen. 

Gibt sie nach, zeigt sie nicht nur Putin, dass dieser alle Nachbarstaaten nach seiner Pfeiffe tanzen lassen kann. 

Zum Anderen blieb der Aggressor, damals Deutschland, am Ende als Verlierer auf der Strecke. Das Recht des Stärkeren darf nicht zur Regel werden, sonst erleben wir in Zukunft garantiert weitere "Eroberungskriege".

Mr.Fantastic

Warum bietet man Putin nicht an, die besetzten Gebiete, zu verlassen, die von der Ukraine besetzten russischen Gebiete abzutreten, dafür wird Moskau nicht mit Pershings beschossen?

Weil es abstrus wäre? Ja, genau wie der komische Vorschlag von Trump. 

nie wieder spd

Vielleicht haben Trump und Putin darüber verhandelt, wie sie Europa unter sich aufteilen werden?

Das wäre doch mal eine Überraschung.

ich1961

Sie halten den russischen Krieg gegen die Ukraine für ein Experiment?

Kopdschüttel.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Glasbürger

Nein. Ich halte diesen Krieg nicht allein für einen russischen. Weiterschütteln!