Donald Trump

Ihre Meinung zu Die Ukraine nicht ganz erobern - laut Trump ein "Zugeständnis" Russlands

US-Präsident Trump will schnell einen "Deal" für einen Frieden in der Ukraine - und er behauptet, er habe viel Druck auf Russland ausgeübt. Als Zugeständnis Putins wertet er nun, dass dieser nicht mehr die ganze Ukraine einnehmen wolle.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
363 Kommentare

Kommentare

Feo

Auch ich bin sehr froh, dass Putin sein Kriegsziel die ganze Ukraine zu erobern nicht mehr verfolgt. Es wäre hilfreich ein Abkommen, wie seinerzeit das Minsker Abkommen mit der Russland und der Ukraine zu erzielen. 

Allerdings halte ich es aber auch für nötig ein robustes Mandat der EU in der Ukraine zu etablieren, auch um künftige amerikanische Interessen in der Ukraine zu schützen. 

Letztendlich kann nur diese Konstruktion langfristig Frieden schaffen, für Europa und der ganzen Welt!

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Mendeleev

Das Minsker Abkommen ist aber ein ganz schlechtes Vorbild. 

 

Wäre es umgesetzt worden von Kiew, wäre es ja garnicht zum Krieg gekommen. 

 

Die Ukrainer hatten sich aber ab 2021 wieder so stark gefühlt, dass die Vereinbarung, Lugansk und Donezk Autonomie zu geben, nicht mehr gewollt war. Die Minsk-Vereinbarungen galten inzwischen den national gesonnenen Ukrainern als Schwäche - unterschrieben mit "vorgehaltener Pistole". 

MehrheitsBürger

 

"Die Minsk-Vereinbarungen galten inzwischen den national gesonnenen Ukrainern als Schwäche - unterschrieben mit "vorgehaltener Pistole". "

Genau das war es. So "berechtigt", wie die "vertragliche Absicherung" eine Geiselnahme.

Das Minsker Abkommen hätte Putin weitreichende Möglichkeiten gegeben, sich über seine installierten Satrapen in den "Separatisten"gebieten, für deren Existenz es kein Wählermehrheit durch die dortige Bevölkerung gab, in die Innenpolitik der Ukraine einzumsichen.

Für kein Land akzeptabel.

Left420

Um einige Orte und Taten in Erinnerung zu halten...

Butscha, Bahnhof von Kramatorsk, Mariupol, Kellergefängnis von Jahidne, Raketenangriff auf die Kinderklinik Ochmatdyt in Kiew, Einsatz von Chemiewaffen, Einsatz von Streubomben, gezielte Bombadierung von Wohngebieten, Energie- und Wasserinfrastruktur

Hier kann man keine Zugeständnisse machen. Herr P. aus M. ist ein skrupelloser Kriegsverbrecher dem Menschenleben nicht interessieren (sowohl russisches als auch ukrainisches).

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Super-Brain

Sie haben vollkommen Recht. Wer aber am Wochenende einfach mal Golfen geht, während durch sein Handeln die Welt im Chaos versinkt, interessiert sich wohl kaum für diese Greueltaten... so sad.....

Super-Brain

Ich bin nicht wirklich gläubig, aber angesichts Ihrer genannten Kriegsverbrechen hoffe ich dass ein Jüngstes Gericht gibt.... und dann Herr Putin und Herren Mitverbrecher ist der "Spaß" vorbei...

ich1961

Mir wäre ein Gericht in der realen Welt lieber!

 

Nachfragerin

Unerwartete Erkenntnis

"Es deutet allerdings nichts darauf hin, dass die russischen Truppen die Ukraine aktuell überhaupt komplett einnehmen könnten."

Diese Erkenntnis ist eigentlich keine, da Putins Eroberungsversuch schon seit drei Jahren nur minimale Fortschritte macht. Aufgrund der verlustreichen Taktik des russischen Militärs ist auch langfristig keine vollständige Eroberung zu erwarten. Dafür ist die Ukraine zu groß.

Überraschend ist der Satz dennoch, da er dem bisher verbreiteten Narrativ widerspricht, dass Russland schon bald NATO- und EU-Länder angreifen würde, wenn wir nicht massiv aufrüsten.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Bauhinia

„Überraschend ist der Satz dennoch, da er dem bisher verbreiteten Narrativ widerspricht, dass Russland schon bald NATO- und EU-Länder angreifen würde, wenn wir nicht massiv aufrüsten.“

Wieviel haben die Ukrainer schon dafür geopfert, dass Putin nicht ihr Land okkupiert? Zehntausende Soldaten. Wäre der Rest Europas auch bereit für dieses Opfer? Oder ist Abschreckung durch Aufrüstung vielleicht erstmal besser?

ich1961

Die Abschreckung ist mir deutlich lieber - auf Krieg in D/EU verzichte ich auf meine alten Tage!

TeddyWestside

Dass Putin seine militärischen Fähigkeiten massiv überschätzt, steht außer Frage. Aber das hält ihn nicht davon ab, weiter zu machen wie wir sehen. 

Leider hat er in den letzten 3 Jahren die Kriegsindustrie massiv hochgefahren und ist jetzt trotz hoher Verluste besser aufgestellt als noch 2022. 

Er hat auch gezeigt, dass er nicht vor hohen Verlusten zurückschreckt, ihm sind ein paar tausend Leben mehr oder weniger schlicht egal. Also ich da absolut keinen Widerspruch. Und die ersten Anzeichen sieht man ja schon in Moldau und im Baltikum, die gleiche Taktik. 

 

Nettie

"Leider hat er in den letzten 3 Jahren die Kriegsindustrie massiv hochgefahren und ist jetzt trotz hoher Verluste besser aufgestellt als noch 2022."

Massiv hochfahren lassen. Und außer ihm selbst ist dadurch niemand 'besser aufgestellt', sondern haben ausnahmslos alle massive Verluste.

MRomTRom

++     Dem ‚Dealmaker‘ Trump steht das Wasser bis zum Hals    ++

 

Selbst Trumps Haussender FOX und konservative Zeitungen wie das WallStreet Journal berichten einhellig, dass Trumps Zustimmungswerte in der US-Bevölkerung im Sinkflug sind.

++

Bei den Themen Inflation und Wirtschaft ist die Enttäuschung besonders, auch in der Wählerschaft der Republikaner. 

++ 

China lässt Trump im Handelskrieg auflaufen und zeigt keine Anzeichen, Trump den Erfolg eines richtigen Deals zu gönnen.

++

Deswegen versucht Trump nun in der Ukraine auf Biegen und Brechen einen Deal hinzukriegen, den er als Erfolg verkaufen will. Auch zum Preis, die Ukraine zur quasi Selbstaufgabe zu zwingen.

++ 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
MehrheitsBürger

 

"Dem ‚Dealmaker‘ Trump steht das Wasser bis zum Hals"

Auch das ist ein Aspekt, der zu beachten ist. Nicht nur bei den genannten Punkten sondern auch die Außenpolitik und die Ukrainepolitik von D. Trump betreffend sagen die Umfragen, dass er keine mehrheitliche Unterstützung bei den Amerikanern dafür hat. 

Es ist völlig unverständlich, wie der amerikanische Präsident regiert. Er hat sich durch sein Ungeschick in viele No-win Situationen begeben.

 

Bauhinia

Die Ukraine könnte vielleicht mit einer Anerkennung der besetzten Gebiet als russisch leben (eine Rückeroberung wäre vermutlich nur mit deutlicher Aufrüstung möglich), wenn sie im Gegenzug sicher sein kann, dass Russland in den nächsten 50 Jahren keinen neuen Krieg beginnt. Ohne diese Sicherheit ist das ganze Gebrabbel von Trump vollkommen nutzlos.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
wie-

>> Ohne diese Sicherheit ist das ganze Gebrabbel von Trump vollkommen nutzlos.

Diese Sicherheit ist mit Herrn Putin als Autokrat im Kreml eine Illusion.

Bauhinia

Aha, und? Was wollen Sie den Ukrainer vorschlagen?

wie-

>> Was wollen Sie den Ukrainer vorschlagen?

Na, was wäre logisch? Auf welche Szenarien bereiten sich gerade Polen und die baltischen Republiken vor? Etwa das "Russland dein freundlicher und friedlicher Nachbar"?

Bauhinia

Und die Ukrainer? Was da logisch?

Keaggy58

Man müßte den ukrainern endlich erlauben, auch in Russland zu bombardieren bis in Moskau und weiter, weil Putin danach schreit und es herausvordert. Die Menschen in russland müßen auch endlich erkennen, was diese "Spizialoperation" in Wirklichkeit ist.

ich1961

Dem "Dealmaker" in den Hintern treten und nicht zustimmen!

Und ja, dann muss Europa einspringen - aber das schaffen wir schon!

 

Bauhinia

Ja, das ginge schon, Europa hat gar keine andere Wahl, auch wenn Putin noch lange im Kreml sitzt. Ohne ernsthafte Sicherheiten macht es für die Ukraine keinen Sinn auf irgendetwas einzugehen. 

nie wieder spd

„Es deutet allerdings nichts darauf hin, dass die russischen Truppen die Ukraine aktuell überhaupt komplett einnehmen könnten. “

Aber morgen Europa: „Zugleich bezeichnete Rutte Russland allerdings als langfristige Bedrohung - nicht nur für die Ukraine: "Wir alle in der NATO sind uns einig, dass Russland die langfristige Bedrohung für das NATO-Gebiet und das gesamte Euro-atlantische Gebiet darstellt."

Und Übermorgen die ganze Welt?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Abe

Genau diesen Widerspruch habe ich grad auch weiter unten kommentiert. Das Bedrohungsszenario der NATO ist unrealistisch.

A-D-T

Mal an den Vietnamkrieg denken, der vor 50 Jahren endete. Während des Krieges hatten die Amis mehr Bomben abgeworfen als im ganzen 2. WK, so wurde gesagt. Dann noch der Einsatz von Agent Orange. Nicht zu vergessen Son My u.a. Massaker.
Und heute: Vietnam ist ein guter Freund der USA.

Vielleicht solte man auch an die Zukunft von RF und UA denken. Wer weiß denn schon, wie deren Beziehungen in 20..30 Jahren sind. Vielleicht sind das dann auch gute Freunde.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Mendeleev

Vietnam ist kein "guter Freund" der USA, sondern ein guter Freund Russlands. 

Man hat keineswegs in Vietnam vergessen dass die USA damals die kulturelle Identität Vietnams zerstören wollten und dass ihre Aktionen einem Völkermord gleichkamen - aus imperialen Absichten heraus. 

wie-

>> Man hat keineswegs in Vietnam vergessen dass die USA damals die kulturelle Identität Vietnams zerstören wollten und dass ihre Aktionen einem Völkermord gleichkamen - aus imperialen Absichten heraus. 

Das ist nicht nur eine historisch unsinnige sondern auch infame Anklage. Wie üblich bei Ihnen ohne jeglichen Faktennachweis. Ergo: einmal mehr Desinformation.

A-D-T

Also Fakten dafür gibt's schon. Und dafür, dass Kambodscha durch H. Kissinger (auf den man doch in D so stolz ist) in den Krieg mit hineingzogen wurde. Suchen Sie mal nach dem Namen und Völkermord. Da wird Ihnen geholfen.

A-D-T

Ok, ich war noch nicht in Vietnam. Hab also auch keine Ahnung, wie die Bevölkerung da so denkt.
Nur ist es so, dass ich durch Beiträge in den Medien den Eindruck hatte, dass es so wäre. Und dass Vietnam die Unterstützung der USA sucht, um keine Konflikte mit China entstehen zu lassen.  

TeddyWestside

Was für ein Vergleich ... Äpfel und sagen wir Handgranaten. 

Ich kann natürlich nicht in die Zukunft sehen, aber wenn man sich ein wenig mit den Beziehungen zwischen der RF und Ukraine beschäftigt, wird man schnell die Unterschiede sehen. Und die heutigen Beziehungen sind nicht das Resultat des Krieges. Aber wenn wir bei dem Vergleich bleiben: dazu müsste sich RF erstmal aus Ukraine zurückziehen und eine Niederlage eingestehen. Ich sehe nicht, dass das passiert. 

 

ich1961

//Vielleicht solte man auch an die Zukunft von RF und UA denken. Wer weiß denn schon, wie deren Beziehungen in 20..30 Jahren sind. Vielleicht sind das dann auch gute Freunde.//

Und das bedeutet, das die Ukraine       jetzt     darauf hoffen soll?

Das die Gebietsabtretungen völkerrechtlich angebommen werden?

Und wie soll das abgesichert werden?

Der Größenwahnsinnige hat     allle!     Verträge, die von der Seite unterschrieben wurden, gebrochen!

 

Tino Winkler

Darauf freuen sich heute auch schon alle…

Krid01

Wir sollten unser Wunschdenken ablegen

Die USA betreiben jetzt mit Russland Realpolitik - ob uns das gefällt ist ziemlich egal. Ich bin auch sicher, dass Trump sich seinen Deal mit Russland nicht von Europa kaputt machen lässt. Pioneer hat bereits berichtet, dass die USA Merz - nicht einmal im Amt - bereits die Lieferung von Taurus verboten haben. Europa steht jetzt vor der einfachen Frage - kommt es zur Besinnung, oder geht es mit der Ukraine unter. So einfach ist es nach meiner Meinung 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Bauhinia

Das ist keine Realpolitik. Das ist einfach trumpsches Wunschdenken.

wie-

>> Europa steht jetzt vor der einfachen Frage - kommt es zur Besinnung, oder geht es mit der Ukraine unter.

Die manichäische Apokalypseerzählung mit Herrn Putin als Heilsbringer für Europa darf auf gar keinen Fall fehlen.

Left420

"So einfach ist es nach meiner Meinung "

Zum Glück ist dieses Thema nicht so "einfach", deshalbt auch nicht Schlimm das Sie eine verdrehte Realität wahrnehmen.

Lieber gehe ich als freier Mensch unter, als einer mit Ketten durchs Leben.

Mendeleev

Da haben Sie recht. Sobald der Deal mit Russland steht (heute?) wird die angeblich "geschlossene" Front der Europäer bröckeln. 

 

Niemand hat Lust weitere Milliarden auf ein Totes Pferd zu setzen ...

Wolf1905

„Niemand hat Lust weitere Milliarden auf ein Totes Pferd zu setzen ...“

Es ist überaus zynisch von Ihnen, die Ukraine mit „Totes Pferd“ zu artikulieren.

Russland wird, wenn es tatsächlich zu einem Waffenstillstand kommen sollte, hoffentlich weiter von der EU wirtschaftlich sanktioniert bleiben.

MehrheitsBürger

"Realpolitik" und „Geopolitik“ – die am meisten missbrauchten Begriffe in der Russland-Debatte

Russlands großrussisch motivierte Feldzüge zur Eroberung von Territorien in Nachbarstaaten wie Georgien oder der Ukraine sind einem westlichen Publikum nicht zu vermitteln.

Als Surrogat soll deswegen „Geopolitik“ dienen, um verkaufen zu können, dass Russlands Interessen  über den Rechten von Selbstbestimmung und Souveränität seiner Nachbarstaaten stehen und das „berechtigt“ sei.

Weil 

- Russland eine Atommacht ist ? Russland steht beim BIP/Kopf knapp oberhalb von Palau.  

- Russland „Sicherheitsinteressen“ hat ?  Die stehen nicht über jenen seiner Nachbarn.

Soll die Ukraine ein Vetorecht gegen die Mitgliedschaft Russlands im OVKS (=“Mini-NATO“) haben ? 

„Jalta“ und die Aufteilung der Welt in Einflusszonen stammt aus dem vorigen Jahrhundert. 

Tino Winkler

Europa macht hier nichts kaputt, Russland mordet und zerstört in der Ukraine und der unfähige Trump hat bisher nichts erreicht, wie auch, er kann noch nicht mal echten Druck ausüben.

Wolf1905

Unabhängig davon, dass ich Trump‘s Vorschlag in keiner Weise gut finde (von Nicht-Akteptanz kann ich nicht schreiben, weil „akzeptieren oder nicht akzeptieren“ muss die Ukraine selbst entscheiden): was ist die realistische Alternative, wenn die USA aus der militärischen Unterstützung für die Ukraine aussteigen, wenn die Ukraine auf Abgabe von besetzten Gebieten (im Osten der Ukraine und die Krim) nicht eingeht? Wäre es eine Option, dem Vorschlag von Trump zuzustimmen, wenn es Sicherheitsgarantien für die restliche Ukraine geben würde? Dass die Ukraine kein NATO Mitgliedsstaat (mindestens derzeit) nicht werden kann, ist wohl (zähneknirschend) hinzunehmen (es gibt Länder neben der USA, die dies blockieren würden -> siehe Vorgang mit FIN / SWE).

Zwar gibt es das „Bündnis der Willigen“ (FRA / GB / D / POL), aber können diese Länder tatsächlich mit enormem Aufwand (finanziell und materiell) einen Ausstieg der USA ansatzweise kompensieren? Was würde das für den Kriegsverlauf bedeuten?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Wolf1905

Ich meinte natürlich „… Dass die Ukraine kein NATO Mitgliedsstaat (mindestens derzeit) werden kann, ist wohl (zähneknirschend) hinzunehmen (es gibt Länder neben der USA, die dies blockieren würden -> siehe Vorgang mit FIN / SWE).“ 

ich1961

**"Den Krieg zu beenden und nicht das ganze Land einzunehmen? Ein ziemlich großes Zugeständnis."**

Wie soll denn das aussehen - nachden über 3 Jahre Krieg nicht dafür gereicht haben?

Das alles ist doch nur, um den eigenen Skalp zu retten.

Es wäre doch mal eine Möglichkeit, schlicht auf das Völkerrecht zu verweisen und zu sagen "raus aus der Ukraine, sonst kommen wir rein ( und zwar mit UN Mandat!)".

 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Abe

Ich würde sogar noch weiter gehen und sagen, die Europäer und die NATO hätten am 25.2.2022 die Russen aus der Ukraine werfen müssen.

BusyBeaver-de

Wir schreiben das Jahr 2025!

Hätte, hätte Fahrrad...

nie wieder spd

Mit welchem UN - Mandat soll das denn passieren?

 

 

Abe

Stimmt. Ein UN Mandat würde am Veto Russlands scheitern.

saschamaus75

>> und zwar mit UN Mandat

 

Und wie soll das gegen das Veto Rußlands im UN-Sicherheitsrat bitte genau gehen? -.-

 

Abe

Dass die Russen es seit längerem nicht schaffen die Frontlinie weiter nach Westen zu bringen ist jedem klar, somit ist das kein „Zugeständnis“ Putins, sondern schlicht nicht zu realisieren. 

Allerdings: Wenn Russland es nicht schafft seit Jahren die Ukraine komplett zu erobern, dann ist das Drohszenario, dass Rutte mit seinen Worten (Zitat: „Wir alle in der NATO sind uns einig, dass Russland die langfristige Bedrohung für das NATO-Gebiet und das gesamte Euro-atlantische Gebiet darstellt“) allerdings auch unrealistisch.

18 Antworten einblenden 18 Antworten ausblenden
Bauhinia

„allerdings auch unrealistisch.“

Putin ist bereit rücksichtslos Material und Menschen im Krieg zu verheizen.

Ist Europa auch bereit dazu? Wenn nicht, dann ist Russland eine akute Bedrohung für Europa. Also lieber aufrüsten und abschrecken.

nie wieder spd

„Putin ist bereit rücksichtslos Material und Menschen im Krieg zu verheizen. 
Ist Europa auch bereit dazu?“

Daran ist bisher noch kein Krieg gescheitert. Nirgendwo auf der Welt!

Bauhinia

Also sehen sie keine Probleme für ein solches Szenario in Europa?

Abe

Um alleine die Ukraine zu erobern benötigt es so viele Soldaten wie selbst Russland nicht zur Verfügung hat.  Experten schätzen 10 Millionen. Alleine der tägliche Nachschub pro Soldat (3l Wasser, Nahrung, Munition, Treibstoff) ist nicht zu realisieren.  Daher ist Putins Angebot auch kein Angebot, er weiß dass er die Ukraine nicht komplett erobern kann.

Bauhinia

Welche Experten setzen solche Zahlen in die Welt? 

Die Bedrohung Europas durch Putins Russland ist gegeben. 

Abe

Sie fragen:Welche Experten setzen solche Zahlen in die Welt? “

Das können Sie sicher selber recherchieren…

Bauhinia

Wozu sollte ich sehr zweifelhafte Behauptungen nachrecherchieren? Wissen Sie etwa keine Quelle zu Ihrer Behauptung?

Rettet die Pandemie

Wie kommen Sie darauf? Können Sie Hellsehen? Bisher habe ich keine derartigen Äußerungen von Putin gehört.

Bauhinia

"Wie kommen Sie darauf? Können Sie Hellsehen? Bisher habe ich keine derartigen Äußerungen von Putin gehört."

Wäre hilfreich, wenn Sie genau sagen worauf Sie sich beziehen. 

vaihingerxx

spätestens seit Trump und seiner neuen Politik auf jeden Fall

der wird sich Grönland schnappen und Kanada in übereinstimmung das der Putin sich in Europa nimmt was er will

A-D-T

Die Wehrmacht hatte es 1942/43 mit 300.000 Mann nicht geschafft, Stalingrad zu halten.

Wenn die RF ganz Europa besetzen wollte, hätten die für München nicht mal 100 Soldaten.

w120

Erobern im Sinne von besetzen ist kaum möglich.

Aber wenn alle militärischen Möglichkeiten ausgeschaltet worden sind und dann Widerstand grausam verfolgt wird, dann kann das Land vernichtet sein. 

wie-

>> Drohszenario

Erst gestern wurde berichtet, die Agenten Russlands den Luftverkehr in Europa und in die USA zu sabotieren versuchten, selbst mit dem Preis des Lebens Hunderter Fluggäste. Der hybride Krieg Russlands gegen Europa hat doch schon längst begonnen.

Abe

Ach, Sie immer mit Ihren Strohmann Argumenten… Vollkommen richtig was Sie schreiben. Das wehrt man aber nicht mit Taurus oder Leopard ab, sondern mit gutem Geheimdienst und fähiger Cybertruppe. Ein Angriff bei dem Russland z.B. in Polen mit Truppen eindringt, ist, davon unbenommen, unrealistisch Punkt

nie wieder spd

Und wer sagt, dass der Westen gegen Russland nicht ähnlich vorgeht?

nie wieder spd

Wir können davon ausgehen, dass sich viele Politiker mit Rüstungsaktien eingedeckt haben. Auch die, die nicht so offensichtlich als Rüstungslobbyisten fungieren, wie Frau Flack - Zimmermann.

nie wieder spd

Eben. Aber das tun die Faktenfinder nirgendwo.

Mendeleev

Für die Ukrainer, die nun vergeblich auf ihre Befreiuung hoffen, tut es mir natürlich leid. 

 

Aber um des Friedens Willen muss man auch bereit sein, grosse Opfer zu bringen .. :-) 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Bauhinia

Die Ukrainer bringen Opfer und lassen sich lieber nicht von Putin verarschen. Anstatt Opfer zu bringen und sich von Putin verarschen zu lassen. 

MehrheitsBürger

 

"Aber um des Friedens Willen muss man auch bereit sein, grosse Opfer zu bringen .. :-) "

Dann hätte Russland um des Friedens Willen 1941 auf die Verteidigung gegen Hitlers Barbasossa-Feldzug verzichten und sich kampflos ergeben sollen, nachdem die anfängliche Lage verzweifelt ausgesehen hat ?

Das wäre die gleiche "Logik".

 

Glasbürger

Das "Experiment" Ukraine ist gescheitert und nun kann man nur noch, viel zu spät, Schadensbegrenzung betreiben. Diese wird allerdings sehr teuer und auch diesmal wird primär die Ukraine,  doch auch wir EU-Bürger den Preis dafür bezahlen. Das hätte alles nicht sein müssen, angefangen bei der ersten Eskalation 2014, wenn einige Leute nicht so gierig wären. Und das betrifft nicht nur die Russen. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
wie-

>> Das "Experiment" Ukraine

Welches Experiment?

>> Das hätte alles nicht sein müssen, angefangen bei der ersten Eskalation 2014, wenn einige Leute nicht so gierig wären.

Die Gier ist hier doch einzig und allein bei Herrn Putin und seinen Silowiki zu finden, nicht wahr? Oder von was raunen Sie hier?

Glasbürger

Wenn man dieses Desaster weiterhin einseitig betrachtet und Tatsachen ausblendet, haben Sie recht. 

ich1961

Sie halten den russischen Krieg gegen die Ukraine für ein Experiment?

Kopdschüttel.