
Ihre Meinung zu Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gehen in die nächste Runde
16 Arbeitsgruppen haben ihre Ergebnisse vorgelegt, nun müssen die Chef-Unterhändler wieder ran: Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gehen weiter - und dürften alles andere als leicht werden. Von Birthe Sönnichsen.
Als Demokrat und steuerzahlender Staatsbürger erwarte ich von den Dreien, dass man sich schnell und nachhaltig einigt. Es geht um die Demokratie, die Freiheit, den Wohlstand und um die Sicherheit Deutschlands. Die gestrige Diskussion über die Zweitstaatler sind marginal, eine SPD muss hier einlenken - es geht um die Sicherheit Deutschlands und nur das hat Priorität, Straftäter mit einem ausländischen Pass als Zweitpass müssen abgeschoben werden. Nur so wird die Akzeptanz der hier lebenden anderen Zweistaatler verbessert und gesichert. Auch die SPD steht in der Pflicht Zugeständnisse zu machen - neben der CDU/CSU. Je länger das Gezerre geht, desto mehr werden die Rechtsradikalen im BT befeuert.
4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
//und um die Sicherheit Deutschlands. //
Welche Sicherheit?
//Straftäter mit einem ausländischen Pass als Zweitpass müssen abgeschoben werden.//
Ach nee.
Vielleicht lesen Sie auch mal die Fakten nach?
https://mediendienst-integration.de/migration/flucht-asyl/abschiebungen…
Abschiebungen sind das Eine...
Die andere Seite der Medallie ist: Wie viele der "Abgeschobenen" kommen innerhalb weniger Tage zurück? Wieviele kommen gleichzeitig hinzu? Wieviele werden einfach nicht angetroffen, wenn sie abgeschoben werden sollen?
Meine Frage: Weshalb handhaben wir es nicht wie Dänemark, die Niederlande, Frankreisch usw. und zahlen den letztinstanzlich Abgelehnten keinerlei Unterstützungsleistungen mehr aus? Weshalb nicht, wie die NL "alles streichen, incl. Unterkunft- außer in einer Abschiebeeinrichtung, wo es Brot und Seife gibt?
Und Sie wissen nicht, dass das rein gar nichts ändert?
Bett, Brot und Seife- wie es die FDP forderte, würde schon etwas ändern.