Selenskyj beim EU-Gipfel in Brüssel

Ihre Meinung zu EU rüstet massiv auf - als Antwort auf Trump

Die EU reagiert mit massiver Aufrüstung auf die außenpolitische Kehrtwende der USA und Trumps Unberechenbarkeit. Bei der Ukraine-Hilfe gibt es jedoch einen Abweichler in Europa. Von Christian Feld.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
240 Kommentare

Kommentare

land_der_lemminge

Die Wirtschaftlichen Verhaeltnisse in den groesseren EU Staaten und GB sind eigentlich nicht dergestalt, das man eine massive Aufruestung durchziehen kann ohne den Lebensstandard grosser Teile der Bevoelkerung erheblich und dauerhaft abzusenken.

Ein weiterer Schub rechtspopulistischer Parteien nach oben in der Waehlergunst ist vorprogrammiert.

 

Henricus

Europa muss sich an den Gedanken gewöhnen, dass sich in Amerikas, besser Trumps, Außen- und Verteidigungspolitk die Koordinaten  stärker verschieben, als Europa es sich vorstellen konnte. Europas  Führer wurden wohl eher durch das Prinzip Hoffnung geleitet als von einer realistischen Einschätzung der Politik Trumps. Das erneute Treffen in Riad zeigt abermals, dass Europa  für Trumps Entscheidungen keine Rolle mehr spielt. Sein Ziel ist der Deal nicht der Frieden in der Ukraine. Zwei machtgierige Despoten, denen das Schicksal und die Zukunft der Ukraine egal ist.

Humanokrat

Es ist eine traurige Wahrheit, dass wir im 21. Jahrhundert immer noch militärischen Bedrohungen ausgesetzt sind, die in ihrer despotischen Willkürlichkeit unberechenbar erscheinen und dass wir bislang Stabilität hatten überwiegend nur auf der Basis militärischer Abschreckung durch die USA. 

Insofern kommt in Zeiten eines gestörten amerikanischen Präsidenten die bittere Erkenntnis auf, dass Europa sich unabhängig machen muss. Am Ende könnte das sein Positives haben, wenn auch der Preis finanziell und geistig hoch ist. Wir müssen uns wohl von dem naiven Glauben an eine grundsätzlich friedliche Welt verabschieden und selbst mit realer Macht dafür sorgen, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. 

Dass es hier um Forderungen geht, die die Grünen längst erhoben hatten, die aber von der CxU und FDP Opposition abgewiesen wurden, sollte erwähnt werden. Mulmig macht die völlige Unglaubwürdigkeit der aktuellen politischen Akteure rund um Merz, Söder und Scholz. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

>wir müssen uns wohl von dem naiven Glauben an eine grundsätzlich friedliche Welt verabschieden und selbst mit realer Macht dafür sorgen, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. <<

 

davon sollten wir uns als aller erstes Verabschieden

MehrheitsBürger

Der atomare Schutzschirm alleine reicht nicht gegen konventionelle Bedrohungen 

Die Vorstellung, dass ein konventionell geführter Krieg in Europa nicht stattfinden könnte, weil ein Angriff sofort zu einer nuklearen Response führen würde, stammt von Amateuren. 

Militärstrategen kalkulieren mit dem Szenario, dass russische Streitkräfte regional begrenzte militärische Operationen in Ost-Europa, z.B. im Baltikum, beginnen könnten. 

Das russische Kalkül dahinter: die NATO-Staaten würden sich bei konventionell ausgeführten russischen Operationen nicht als Ganzes existenziell bedroht sehen und keine nukleare Antwort darauf geben, weil eine solche die sichere Selbstvernichtung beider Seiten bedeuten würde. 

Die Russen sehen sich in der Ukraine bestätigt, dass eine regionale Besetzung und die defensive Festsetzung eine Landgewinn bringende Option sein können.

 

Leser_Home

Ein notwendige Schritt in die richtige Richtung; längst überfällig. Aber man sollte nicht vergessen, dass nicht nur materielle Aufrüstung notwendig ist, es gehört auch der personelle Bereich dazu. Und hier kann nicht "von heute auf morgen" aufgestockt werden. Hier werden wir Jahre dafür brauchen. Was aber auch nicht vergessen werden darf, wie kann es überhaupt angehen, dass ein Abweichler wie Ungarn sich in der Praxis so darstellen kann? Warum bzw. will man in der EU nicht das fast schon normale putinfreundliche Agieren von Orban tollerieren? Warum werden, da dies weder Einzelfälle noch "kleine Ausrutscher" sind, nicht entsprechende Maßnahmen zum Schutz der EU umgesetzt. Eine sich nicht wehrende EU wird nie und nimmer Ernst genommen, Frau v. d. Leyen! Schützt man sich nicht selbst, so wird diese Form der Organisation nicht lange Bestand haben.

Demokrat@1962

Fressen oder gefressen werden! Die EU ist nun gezwungen aufzurüsten, um IHRE DEMOKRATIEN/Länder zu schützen! Der russische Angriffs-/Terrorkrieg gegen die Ukraine (und deren Zivilbevölkerung) und die Haltung der USA - eigentlich ist es nur die Trump-Administration - zwingen uns autark/autonom/emanzipiert zu werden und unser eigenes DING als EU zu machen. In einer Sache hatte Trump recht, dass die EU-NATO-Partner mehr leisten müssen. Die EU benötigt eine moderne, schlagkräftige Armee, Atomwaffen (taktische und strategische), ein EU-Satellitensystem (auch zur milit. Nutzung). Kein Millimeter EU-Gebiet darf den Russen oder anderen Aggressoren preisgegeben werden! Wer zukünftig die EU angreift muss wissen, das er sich der Vernichtung preisgibt - so funktioniert Abschreckung! Als Bürger, der den Kalten Krieg erlebte, bin ich heute - wie damals - der Meinung, dass Abschreckungspotential muss so hoch sein, dass der Gegner keinerlei Überlegungen verspürt ein EU-Land zu anzugreifen! 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 10:10 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

MehrheitsBürger

Orban agiert als Wendehals mit Putin-Schlagseite

Im ersten Moment ist es schwer verständlich, dass ausgerechnet ein ungarischer Ministerpräsident sich auf die Seite der russischen Ex-Besatzer stellt.

Das ungarische Volk hat die russische Besatzung über Jahrzehnte ertragen müssen und sein Versuch sich 1956 in einem Volksaufstand davon zu befreien zu können, endete unter russischen Panzerketten.

Orban begann seine politische Karriere als kommunistischer Funktionär. Nach Ungarns Übertritt in die Freiheit profilierter er sich als Anti-Kommunist.

Und nun steht er wieder auf der Seite der ehemaligen Besatzungsmacht. Da ist die Frage nach den Hintergründen so vieler Wendungen naheliegend. 

KarlderKühne

Und jetzt von Seiten GB, Frankreich und UK der Vorschlag eine auf Luft-, See- und Infrastruktur sowie zeitlich begrenzten  Waffenruhe. Das ist doch nur Aktionismus. Darauf läßt sich Russland nie und nimmer ein, denn gerade da liegt ja der Vorteil der Russen.  Wenn, dann schon eine generelle Waffenruhe als Voraussetzung von Verhandlungen. Aber da ja der Russe diesen Vorshlang der westlichen Seite ablehnt, kann man ja ihm den "schwarzen Peter" zuschieben.

Gassi

Hoffentlich kaufen die Länder nichts aus den USA. "Buy european", das Geld hier behalten.

Und dann hör ich nichts von einer Vermögenssteuer ??? Das mit den Sozialabgaben zu verrechnen ist typisch für Oligarchen und ätzend. Das wird die Deutschen sehr viel Wohlstand kosten - und die REichen verdienen dran und werden noch reicher???

vaihingerxx

"Hilf dir selbst so hilft dir Gott"

am besten man nimmt seine Landesverteidigung selbst in die Hand

so weit es möglich ist

abhängigkeiten sind nie gut und wer nen Freund braucht, sollte sich nen Hund anschaffen, da darf man Treue erwarten bei anderen Staaten bestenfall gemeinsame Interessen

Pride

Ich möchteinhaltlich noch mal einflechten, dass Rußlands Wirtschaft sich auf Talfahrt befindet. Rußland geht das Geld für den Krieg aus. Da greift Trump Putin denn gerade noch unter die Arme. Europa und seine Verbündeten haben genug Geld ....

JM

Scholz bringt noch einmal Milliarden freiwillig zur EU. Frankreich will ebenso Geld für einen Atomschirm. Jetzt sollen gleichzeitig mehr Milliarden fürs Militär aufgebracht werden. Gleich zeitig wird D von der Eu zu einer Millionenstrafe verdonnert. (gestern). Macht doch noch Pistorius zum Verwalter der Gelder, der fordert "wenigstens" regelmässig einen Nachschlag den er auch immer wieder erhält.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation