
Ihre Meinung zu EU rüstet massiv auf - als Antwort auf Trump
Die EU reagiert mit massiver Aufrüstung auf die außenpolitische Kehrtwende der USA und Trumps Unberechenbarkeit. Bei der Ukraine-Hilfe gibt es jedoch einen Abweichler in Europa. Von Christian Feld.
wie schnell man jetzt die Milliarden verplant. Trump ist ein Glücksfall für die Waffenindustrie. Ich sehe viel Aktionismus. Wäre es nicht angebracht, der Ukraine zu sagen, mit jeden Tag wird das Restgebiet der Ukraine kleiner. Wie lange werden die Bürger in Deutschland noch einsehen, dass bei uns vieles marode ist und wir die Ukraine einschließlich ihrer Bürger großzügig unterstützen. Verteidigung scheint notwendig, aber bitte mit Augenmaß und Hightech und nicht noch ein Panzer. Diplomatie wurde in den letzten Jahren vernachlässigt, da sehe ich eine Nachholbedarf.
5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Beschäftigen Sie sich doch bitte einmal mit Wladimir Solowjow. Dann erkennen Sie, was die Absichten Putins sind. Aber wahrscheinlich ist Solowjow Ihnen sogar geläufig.
Diplomatie wurde vernachlässigt? Vor dem Überfall gaben sich die europäischen Staatschefs im Kreml die Klinke in die Hand.
Nein, Pseudopazifismus hilft angesichts von Weltherrschern wie Putin und Trump nicht weiter.
Und Ihre Bemerkungen über die Ukraine und ihre Bürger nenne ich zynisch.
Es waren tatsächlich die Amerikaner, die Care-Pakete nach Deutschland schickten, um die Deutschen nach dem Krieg am Leben zu erhalten und amerikanische Piloten starben, während der Berlin-Blockade. Damals glaubten die Amerikaner dies dennoch leistenzu müssen, um die freie Welt vor der Sowjetunion zu schützen.
Hilfslieferungen und Investitionen in die Infrastruktur gleichzu setzen ist reichlich zynisch . Die CDU war fasziniert von ihrer brutalen Sparpolitik und hat mit diesem Thema einige Wahlkämpfe gewonnen. Dadurch haben sie es auch geschaft die Ansicht populär zu machen, dass der Staatshaushalt so eine Art Burgschatz wäre, der zu horten und zu verteidigen sei. Tatsächlich ist es aber so, dass Investitionen in die Infrastruktur ein Grundbedingung für Wachstum und Entwicklung darstellt, ansonsten würden die Menschen noch mit dem Ochsenpflug den Acker bestellen.
Damals hatte auch die USA auf die richtige Idee gesetzt, denn die wirtschaftlich erstarkte BRD hat auch für die USA gut.
Ich lese in Ihrem Beitrag drei Mal "Ukraine", und was man der Ukraine sagen müsste. Zur Erinnerung für Sie: Russland ist für den Krieg verantwortlich. Russland! Aber an diese Adresse wollen Sie sich offenbar nicht wenden. Traurig.
"Wie lange werden die Bürger in Deutschland noch einsehen, dass bei uns vieles marode ist und wir die Ukraine einschließlich ihrer Bürger großzügig unterstützen."
Zumal man zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht weiß, wer später mal als nachfolgender Präsident der Ukraine gewählt werden wird. Man kann ja nicht sicher annehmen, dass das Verhältnis von Deutschland und Ukraine immer so bleibt wie jetzt. Ein neuer Präsident könnte ggf. ja auch pro russisch eingestellt sein und sich mit Russland gegen uns verbünden. Und alles was wir dahin gespendet haben könnte letztlich gegen uns verwendet werden, um uns zu erobern. Letzten Monat hätte auch noch keiner vermutet, dass sich das Verhältnis zu den USA mal so krass wandeln könnte - wg. 1 Person!
>> Diplomatie wurde in den letzten Jahren vernachlässigt, da sehe ich eine Nachholbedarf.
Sprich: auch Sie fordern, dass die Ukraine nun endlich gefälligst kapitulieren möge, nicht wahr?