Selenskyj beim EU-Gipfel in Brüssel

Ihre Meinung zu EU rüstet massiv auf - als Antwort auf Trump

Die EU reagiert mit massiver Aufrüstung auf die außenpolitische Kehrtwende der USA und Trumps Unberechenbarkeit. Bei der Ukraine-Hilfe gibt es jedoch einen Abweichler in Europa. Von Christian Feld.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
240 Kommentare

Kommentare

Heinz Schäfer

wie schnell man jetzt die Milliarden verplant.  Trump ist ein Glücksfall für die Waffenindustrie.  Ich sehe viel Aktionismus. Wäre es nicht angebracht, der Ukraine zu sagen, mit jeden Tag wird das Restgebiet der Ukraine kleiner.  Wie lange werden die Bürger in Deutschland noch einsehen, dass bei uns vieles marode ist und wir die Ukraine einschließlich ihrer Bürger großzügig unterstützen.  Verteidigung scheint notwendig, aber bitte mit Augenmaß und Hightech und nicht noch ein Panzer.  Diplomatie wurde in den letzten Jahren vernachlässigt, da sehe ich eine Nachholbedarf. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
fathaland slim

Beschäftigen Sie sich doch bitte einmal mit Wladimir Solowjow. Dann erkennen Sie, was die Absichten Putins sind. Aber wahrscheinlich ist Solowjow Ihnen sogar geläufig.

Diplomatie wurde vernachlässigt? Vor dem Überfall gaben sich die europäischen Staatschefs im Kreml die Klinke in die Hand.

Nein, Pseudopazifismus hilft angesichts von Weltherrschern wie Putin und Trump nicht weiter. 

Und Ihre Bemerkungen über die Ukraine und ihre Bürger nenne ich zynisch.

Lucinda_in_tenebris

Es waren tatsächlich die Amerikaner, die Care-Pakete nach Deutschland schickten, um die Deutschen nach dem Krieg am Leben zu erhalten und amerikanische Piloten starben, während der Berlin-Blockade. Damals glaubten die Amerikaner dies dennoch leistenzu müssen, um die freie Welt vor der Sowjetunion zu schützen.

Hilfslieferungen und Investitionen in die Infrastruktur gleichzu setzen ist reichlich zynisch . Die CDU war fasziniert von ihrer brutalen Sparpolitik und hat mit diesem Thema einige Wahlkämpfe gewonnen. Dadurch haben sie es auch geschaft die Ansicht populär zu machen, dass der Staatshaushalt so eine Art Burgschatz wäre, der zu horten und zu verteidigen sei. Tatsächlich ist es aber so, dass Investitionen in die Infrastruktur ein Grundbedingung für Wachstum und Entwicklung darstellt, ansonsten würden die Menschen noch mit dem Ochsenpflug den Acker bestellen.

Damals hatte auch die USA auf die richtige Idee gesetzt, denn die wirtschaftlich erstarkte BRD hat auch für die USA gut.

Assarakos

Ich lese in Ihrem Beitrag drei Mal "Ukraine", und was man der Ukraine sagen müsste. Zur Erinnerung für Sie: Russland ist für den Krieg verantwortlich. Russland! Aber an diese Adresse wollen Sie sich offenbar nicht wenden. Traurig.

Schneeflocke ❄️

"Wie lange werden die Bürger in Deutschland noch einsehen, dass bei uns vieles marode ist und wir die Ukraine einschließlich ihrer Bürger großzügig unterstützen."

 

Zumal man zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht weiß, wer später mal als nachfolgender Präsident der Ukraine gewählt werden wird. Man kann ja nicht sicher annehmen, dass das Verhältnis von Deutschland und Ukraine immer so bleibt wie jetzt. Ein neuer Präsident könnte ggf. ja auch pro russisch eingestellt sein und sich mit Russland gegen uns verbünden. Und alles was wir dahin gespendet haben könnte letztlich gegen uns verwendet werden, um uns zu erobern. Letzten Monat hätte auch noch keiner vermutet, dass sich das Verhältnis zu den USA mal so krass wandeln könnte - wg. 1 Person!

wie-

>> Diplomatie wurde in den letzten Jahren vernachlässigt, da sehe ich eine Nachholbedarf. 

Sprich: auch Sie fordern, dass die Ukraine nun endlich gefälligst kapitulieren möge, nicht wahr?

Feo

EU rüstet auf? 
Das ist sehr wichtig sich selbst verteidigen zu können. Schon seit Obama gab es US Kritik an dem Verteidigungsbündnis der NATO. Nach meiner Wahrnehmung der Dinge, kann Europa sich nicht auf auf die USA im Ernstfall verlassen. Wir würden wahrscheinlich 1000 Gründe finden, keinen Ernstfall zu erkennen.

Zudem wären 2 Bündnisse viel schlagkräftiger, als würde alles aus Washington dirigiert.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Sie machen es sich ein wenig zu einfach. Richtig ist, dass bereits Obama dies forderte, allerdings müssen sie auch die Motive der Europäer bedenken, weshalb sie so zögerlich waren.  Immerhin hatte die USA durch ihren Einmarsch in Irak und Afghanistan gegen den Rat der Europäer gehandelt, die eine jahrzehnte Instabilisierung des Nahen Osten befürchteten, die in der Folge auch eintratt. Riesige Flüchtlingswellen in Richtung Europa wurden ausgelöst und kosten die Europäer bis heute viel  Geld, an dem sich auch Obama nicht beteiligte.

Es gibt noch einen weiteren Grund. Die Europäer hatten sich dem Traum ergeben, dass ein "Wandel durch Handel" möglich wäre und ein Aufrüsten kontraproduktive Nachrichten für China und Russland darstellen würden. Heute wissen wir, dass uns zumindest die Russen reingelegt haben und die europäische Politik als Schwäche missverstanden haben.  Trump hat sich leider dumpf dieser Wahrnehmung angeschlossen. Verrat von beiden Seiten.

wie-

>> Zudem wären 2 Bündnisse viel schlagkräftiger, als würde alles aus Washington dirigiert.

Eines der Ziele von Herrn Putin ist, die NATO mittels Säen von Uneinigkeit, Streit und Misstrauen zu zerschlagen.

Nebenbei: das NATO-Hauptquartier ist in Brüssel, nicht Washington.

Nachfragerin

"Das ist sehr wichtig sich selbst verteidigen zu können."

Das ist zweifellos richtig - insbesondere, wenn man weiter eine offene Feindschaft gegenüber dem Nachbarn pflegen möchte.

Trotz aller militärischer Ambitionen müssen die Gelder aber maßvoll und effizient eingesetzt werden. Wir haben weitaus größere Baustellen, die unsere Sicherheit bedrohen. Der seit 10 Jahren etablierte und weiter zunehmende Rechtspopulismus ist nur eine davon.

Man müsste die militärische Bedrohungslage sachlich und realistisch analysieren, die zur Abwehr bzw. Abschreckung nötigen militärischen Mittel kennen und diesen Bedarf auf die (verlässlichen) Bündnisparner verteilen. Ich bin mir sicher, dass unsere Militärausgaben schon jetzt weit über dem nötigen Maß liegen. 

Aber das Ziel ist ja auch die maximale Aufrüstung und nicht eine effiziente Verteidigung...

Digitaler Fußabdruck

Vollkommene Zustimmung. Ich kann nur immer wieder darauf hinweisen, dass es ein Glücksfall für Europa und die NATO ist, dass die Ukraine kein NATO-Mitglied ist. 

Was wären sonst die Optionen angesichts des feindlichen Einmarsches und Angriffskriegs auf NATO-Gebiet gewesen? Stillhalten wäre de facto die Auflösung der NATO, denn nach so einer Armutserklärung würde keiner die NATO mehr ernst nehmen. Und ein Gegenschlag auf Augenhöhe wäre der Beginn zum Dritten Weltkrieg geworden.

Das Prinzip Abschreckung funktioniert nur dann, wenn ein Gegner sich von der Aussicht der atomaren Verwüstung eines ganzen Kontinents abschrecken lässt. Hat man es jedoch mit einem Fanatiker zu tun, dessen Motto im Zweifelsfall "nach mir die Sintflut" ist, dann ist Abschreckung ein zahnloser Tiger.

Die EU sollte sich also schnell darauf konzentrieren, sich aus eigener Kraft verteidigen zu können, ohne Hilfe von außen und ohne Aktionen auf der außereuropäischen Bühne.

AufgeklärteWelt

Russland hat mit seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine einerseits auf die Bedrohung ethnisch-russischer Bürger im Bürgerkrieg in der Ukraine reagiert und andererseits auf die geopolitische Bedrohung durch das de facto Vorrücken der NATO auf ukrainischem Gebiet an die russische Grenze. Ferner hat Russland seine militärischen Stützpunkte durch die Annexion der Krim abgesichert. Keiner dieser Gründe stellt eine Bedrohung der EU oder der NATO dar, gleichviel, was man sonst vom Ukraine-Krieg hält. Die Aufrüstung der EU ist also im wesentlichen ein hysterischer Vorgang, der sich auf Biden-US-induzierte Propagandadarstellungen stützt, die die USA schon wieder abgeschüttelt haben, um ihren Proxy-Krieg mit der Ukraine zu beenden. Die EU gibt bereits mehr aus für Rüstung als Russland und hat vor allem das Problem fehlender einheitlicher Verteidigungsstrukturen. Dies erfordert keine Aufrüstung, sondern eine Umrüstung, die bei politischem Willen quasi aus der Portokasse bezahlt werden könnte.

19 Antworten einblenden 19 Antworten ausblenden
MehrheitsBürger

1:1 Übernahme der Kreml-Rhetorik

„Die Aufrüstung der EU ist also im wesentlichen ein hysterischer Vorgang,“

Im Vergleich dazu:

„Gleichzeitig ritt Lawrow eine scharfe verbale Attacke gegen den Westen. Die «hysterische Reaktion» auf die «militärische Spezialoperation», wie die Invasion der Ukraine im offiziellen Moskauer Sprachgebrauch heisst, bestätigten die Ansichten Russlands, dass der Krieg «absolut notwendig» gewesen sei.“

https://www.handelszeitung.ch/newsticker/sergej-lawrow-kritisiert-hyste…

 

AufgeklärteWelt

Wo Lawrow Recht hat, hat er Recht, oder haben sie hier ein stichhaltiges Argument gegen seine Argumenation?

wie-

>> Wo Lawrow Recht hat, hat er Recht

Mehr blinde Unterwerfung unter die imperialistischen Ambitionen von Herrn Putin geht nicht.

Nettie

„oder haben sie hier ein stichhaltiges Argument gegen seine Argumenation?“

Stichhaltige Argumente gegen das Recht des vermeintlich Stärkeren gibt es ohne Ende, aber die ‚stechen‘ bei denen, die sich dafür halten grundsätzlich nicht.

Kristallin

Kriegswütige Diktatoren u Massenmörder stellen stets eine Bedrohung dar! 

Besonders die, "gleich um die Ecke". 

ich1961

Ach, schon wieder russische Märchenstunde?

Bananenmann

Der europäische Ansatz, die Ukraine mit Waffen in eine Position der Stärke zu bringen, ist gescheitert. Es wird für die Ukraine von Tag zu Tag schlechter. Also sollte man sich , ob man es gut findet oder nicht, mit Russland an den Tisch setzen. Besser wirds nicht........  

Bauhinia

Für die Ukraine bedeutet sich mit Russland an den Tisch zu setzen, sich Russland zu ergeben. Was anderes möchte Russland nicht. 

vaihingerxx

Russland bringt man an den Tisch, wenn die von einem militärischen Erfolg nicht mehr überzeugt sind

davon sind sie Dank Trump meilenweit entfernt

eine konsequente und unmißverständliche  Haltung über unsere Ziele (Gesichtswahrung für ihn), daß wir mit einen Einmarsch nicht akzeptieren, wäre zielführender

 

Carlos12

1.) Nur weil jemand primär russisch spricht ist er kein Russe, genauso wenig wie jemand der Deutsch spricht nicht automatisch ein Deutscher ist. Eine ethnische Unterscheidung von Russen und Ukrainer ist Unfug. Die russisch sprechenden Ukrainer lebten friedlich, z.B. in Charkiw, bis russische Soldaten anfingen sie umzubringen.

2.) Auch die Ukraine und Georgien wollten in die Nato, weil sie wussten, wie gefährlich Russland wird, wenn es sich nach den 90ern wieder erholt. Und wie es sich gezeigt hat, war ihr Ansinnen mehr als berechtigt.

3.) Beim Thema fehlender einheitlicher Verteidigungsstrukturen gebe ich Ihnen recht.

Bauhinia

Putin sind die Bürger der Ukraine völlig egal (auch wenn diese sich eher als Russen sehen würden, was ja aber sowieso nicht sind, denn es sind Ukrainer), denn er lässt sie rücksichtslos bombardieren. Eine geopolitische Bedrohung gab es für Russland aus der Ukraine heraus nie. Das ist Kreml-Lügenpropaganda. 

MehrheitsBürger

 

„Bedrohung ethnisch-russischer Bürger im Bürgerkrieg in der Ukraine reagiert“ 

Die Fakten: 

Es gibt keine ethnisch-russischen Bürger in der Ukraine sondern nur ukrainische Staatsbürger, von denen manche ukrainisch, andere russisch und nicht wenige beide Sprachen sprechen. Deutsch sprechende Österreicher sind auch keine ethno-deutschen Bürger, sondern österreichische.

Die russische Sprache wurde in der Ukraine nie unterdrückt sondern ukrainisch als Amtssprache festgelegt, so wie in Berlin-Neukölln und Stuttgart-Fasanenhof Deutsch die Amtssprache ist, auch wenn viele Bewohner türkisch sprechen.

Russisch war und ist als Verkehrssprache  immer erlaubt.

Es gibt keinen Bürgerkrieg in der Ukraine, sondern eine völkerrechtswidrige Invasion russischer Truppen. Für Annexion gab es auch Ost-Ukraine  nie eine Mehrheit der dortigen Bewohner. 

wie-

>> Russland hat mit seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine einerseits auf die Bedrohung ethnisch-russischer Bürger im Bürgerkrieg in der Ukraine reagiert und andererseits auf die geopolitische Bedrohung durch das de facto Vorrücken der NATO auf ukrainischem Gebiet an die russische Grenze. Ferner hat Russland seine militärischen Stützpunkte durch die Annexion der Krim abgesichert.

Das alles ist altbekannte Kreml-Desinformation pur. Keiner dieser vorgeblichen Gründe ist durch die Realität nachgewiesen und somit ein Anlass für den "All in"-Angriffskrieg von Herrn Putin - oder überhaupt die Annexion der Krim zuvor.

fathaland slim

Russland hat mit seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine einerseits auf die Bedrohung ethnisch-russischer Bürger im Bürgerkrieg in der Ukraine reagiert

Was ist ein ethnisch-russischer Bürger? Woran erkennt man den? An der Sprache? Dann ist Selenskyi auch einer. Und schon kracht diese Propagandaerzählung in sich zusammen.

 und andererseits auf die geopolitische Bedrohung durch das de facto Vorrücken der NATO auf ukrainischem Gebiet an die russische Grenze.

Ach, das Vorrücken der NATO. Dann ist Finnland also auch bald dran? Schließlich steht die NATO da ja mittlerweile an über tausend Kilometer russischer Grenze. Dieses Angriffsbündnis, um das arme Russland kleinzukriegen und unter die geopolitischen Rohstoffinteressen der amerikanischen demokratischen Partei zu unterwerfen.

 

AufgeklärteWelt

Tatsächlich halte ich die Aufgabe der Neutralität seitens Finnlands für eine sehr unkluge Maßnahme. Sollte die NATO z.B. Raketenstützpunkte in Finnland errichten, so geriete Finnland in der Tat in Gefahr, da hier Russland eine ernste militärische Bedrohungslage erwüchse. Pufferstaaten zwischen den Militärblöcken erfüllen eine wichtige deeskalierende Funktion und gehen ein hohes Risiko ein, wenn sie sich plötzlich einer Seite zuordnen. 

fathaland slim

Die Aufrüstung der EU ist also im wesentlichen ein hysterischer Vorgang, der sich auf Biden-US-induzierte Propagandadarstellungen stützt, die die USA schon wieder abgeschüttelt haben, um ihren Proxy-Krieg mit der Ukraine zu beenden.

Eigentlich hat Biden ja Russland überfallen, und der arme Putin hatte gar keine andere Wahl, als das zu tun, was er tut. Ihm tut das selbst am meisten weh, Menschenfreund, der er ist. Aber er konnte leider nicht anders, bei dem was Biden ihm angetan hat.

Und unterschätzen Sie Biden nicht. Der zieht nach wie vor die Fäden im Deep State.

tagonist

Jajajaja, aber das mit dem tatsächlichen Vorrücken der NATO an russische Grenzen und eine potentielle Bedrohung seiner lächerlichen faschistischen Großmachts-Interessen hat doch Ihr großartiges Russland ganz und gar alleine forciert in den letzten Jahren oder nicht?
Also im Ernst, es gibt inzwischen eine für die Lokal"macht" Russland tatsächlich militärisch bedrohliche neue NATO-Flanke im Norden die vor dem Angriffskrieg des Faschisten Putins vollkommen undenkbar gewesen wäre.

Dein hysterisches Aufbäumen im Namen des großen Zaren wirkt ein wenig... bedürftig?

Zufriedener Optimist

Die NATO erweiterte sich auf Wunsch der ehemaligen Warschauer Pakt Staaten, weil Ihnen wusste was Ihnen blüht, wenn Sie kein NATO Mitglied sind siehe Ukraine… Das Märchen der bedrohten russischen Bevölkerung können Sie nicht belegen und - warum wurde nicht Diplomatie bemüht? Warum wurde nicht der ISTGH angerufen? Warum wurden keine Beweise geliefert?Warum wurde bis zuletzt gelogen: „Wir planen keinen Angriff“ noch am Vortag des Krieges von Herrn Lawrow… solchen offensichtlichen Lügnern glauben Sie? Ich glaube nicht wirklich…

RockNRolla

Jetzt müssen wir uns sogar schon wegen unseren Freunden bewaffnen.  Wenn jetzt  noch Feinde dazukommen, wirds eng.

Mal im Ernst. Wir haben mehr Leute und mehr Geld, als USA.  Warum musste man sich denn überhaupt erst  so anbiedern.

Und Herrn Trump würde ich vorschlagen, seine Besatzungstruppen aus D und EU abzuziehen, wenn er sowieso nicht helfen will. 

Kein Militär sratiiniert und keine CIA in Botschaften mehr. Dann bricht der US Imperialusmus  halt zusammen.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
1970JohnDoe

Ah mit der Aussage wäre ich vorsichtig. Hier hatte die Tage ein "wahrer" Demokrat und "Patriot" allen ernstes vorgeschlagen, die Atomwaffen der USA einfach zu übernehmen. Es wird immer abstruser und bizarrer. 

Tremiro

Sie wissen aber schon dass etliche Terroranschläge in Deutschland, und Europa, nur durch Hinweise von US-Geheimdiensten verhindert werden konnten? 

artist22

Ja und? Wird höchste Zeit, dass unser Geheimdienst mal in die Pötte kommt. Wissenschaftlichen Nachschub aus den USA dürfte es genug geben.

Bananenmann

Ich fände einen französischen "Atomschirm" ohnehin sinnvoller, als einen Amerikanischen. Die Franzosen haben ein Interesse daran, dass Kerneuropa nicht zur Atomwüste wird weil es sie selbst betreffen würde. Den Amerikanern kann es fast egal sein. 

ich1961

**Was also sind die USA für Europa? Diese Frage schwingt in diesen Tagen immer mit. Weiterhin enger Partner und Verbündeter oder doch schon Gegner?**

Irgend etwas dazwischen - bisher!

Für mich sollte es auch keine Frage sein, das Gelder in europäische Firmen fließen sollten. Die Weiter/Neuentwicklung wird dadurch auch gefördert.

Danke an Herrn Macron für das Angebot (und hoffentlich die Umsetzung) des atomaren Schutzschildes für Europa! Auch wenn Herr Scholz die USA weiter als Partner sieht - ich zweifele daran.

 

Adeo60

Europa hat verstanden.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
AufgeklärteWelt

Europa hat nichts verstanden, sondern wird nach Strich und Faden von den USA ausgenommen, denn dorthin wird ein Großteil der Mittel fließen.

marvin

Die EU ist nicht Europa. Die Regierungen sind nicht die Bevölkerung. Und gebrochene Wahlversprechen sind keine Demokratie.

Mendeleev

Europa hat garnichts verstanden. Das zeigt schon der unbedingte Wille notfalls auch ohne USA den Krieg fortsetzen zu wollen. 

 


Dieses Gefasel über die Ausdehnung des französischen Atomschirms ist brandgefährlich. Frankreich verfügt nicht mehr über taktische Atomwaffen. Die USA haben sogar noch unter Biden klargemacht, dass sie sich an einem nuklearen Schlagabtausch mit Russland nicht beteiligen werden. 

Nachfragerin

Sie meinen sicherlich die EU?

Und der aktuelle Kurs zeigt, dass die EU gar nichts verstanden hat. Es sind keine Waffen nötig, um Stärke gegenüber den USA zu zeigen.

Bananenmann

"Ein Wettrüsten mit Russland aufnehmen - und gewinnen"

Ich hoffe nicht, dass die Deutschen/Europäer so dumm sind wie das polnische Staatsoberhaupt und in die gleiche Falle tappt, in welche seinerzeit die SU getappt ist. Was bringt uns ein vernachlässigtes, "zerspartes" Land, was bis an die Zähne hochgerüstet ist? 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
ich1961

Antwort auf Ihre Frage: Verteidigungsfähigkeit - um nichts anderes geht es!

land_der_lemminge

So klug sind deutsche Politiker nun auch nicht...

Mendeleev

natürlich garnichts. Das ist herausgeschmissenes Geld. 

 

Was es bräuchte wären neue Abrüstungsvereinbarungen mit Russland, auch für den konventionellen Bereich. Es war leider der Westen selbst, der alle bestehenden Rüstungskontrollverträge aufgekündigt hat. 

Zufriedener Optimist

Sie wollen lieber von Russland (einer mörderischen Diktatur) kontrolliert werden?

Ich nicht! Ich liebe meine Freiheit und auch die Greiheit hier schreiben zu dürfen…

Hartmut der Lästige

Hurra die EU hat mit Trump ein neues Feindbild, das sie dazu nutzen kann die Umverteilung des Geldes von unten nach oben weiter fortzuführen. Denn von der Aufrüstung werden nur wenige profitieren, während die Masse der EU- Bürger mit ihren (sich in Zukunft erhöhenden) Steuern und vermutlich neue hinzukommenden "Sonderabgaben" die Zeche bezahlen müssen. Dafür wird nach den ganzen Waffendeals Frau v.d. Leyen wieder Stress haben, ihr Handy rechtzeitig zu löschen..

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
fathaland slim

Der Running Gag mit von der Keyens Handy ist nun wirklich ausgelutscht. Da ist nichts mehr drin.

Inwiefern geht es hier um die Verteilung des Geldes von unten nach oben? Auch Rüstungsindustrie-Arbeitsplätze sind Arbeitsplätze.

Welche und wessen Steuern sollen erhöht werden? 

Pseudopazifismus ist das Wort der Stunde.

Und Trump wurde nicht als Feind gefunden, er drängt sich auf.

Tremiro

Warum beschweren Sie sich nicht bei Putin? Der ist doch verantwortlich dass Deutschland, und ganz Europa jetzt viel Geld für Verteidigung ausgeben muss.

Zufriedener Optimist

Belege? Beweise? Freiheit ist Ihnen nichts wert? Mir schon… Sie glauben bei Putin und seinen Oligarchen geht es für die Bevölkerung gerechter zu? Lassen Sie sich nicht aufhalten… 

quas

Ist schon irgendwie paradox, dass Gegner der Umverteilung von unten nach oben ausgerechnet Trump und wohl auch Putin als ihre Helden ansehen. 

Gerade die Trump-Administration, zusammen mit dem Anhänger der libertären Bewegung Elon Musk wird die Umverteilung von unten nach oben massiv weiter betreiben.

Trump träumt doch von dem was Putin schon geschafft hat, ein paar superreiche Oligarchen bestimmen wie es zu laufen hat. 

Sehen sich einmal die Vermögensverteilung in Russland an.

KarlderKühne

Jetzt müssen riesige Schulden gemacht werden, um eine einsatzfähige Armee zu haben. Früher konnte sich die BRD bei weit weniger Steuereinnahmen eine der besten Armeen Europas leisten. Wenn Deutschland wenigstens an der Aufrüstung verdienen würde, aber nein, den großen Reibach machen die Amerikaner.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
wie-

>> den großen Reibach machen die Amerikaner.

Sie wissen bereits, wer die Aufträge bekommen wird? Wie nur?

ich1961

Ja, zum Nulltarif gibt es eine Ausrüstung nunmal nicht!

Und das einige Regierungen Fehler gemacht haben, ist unbestritten. Aber nun ist Zeit, das auszugleichen.

//Wenn Deutschland wenigstens an der Aufrüstung verdienen würde, aber nein, den großen Reibach machen die Amerikaner.//

In welche Glaskugel haben Sie geschaut?

 

Montag

" ... aber nein, den großen Reibach machen die Amerikaner."

Ich bin mir nicht sicher, ob es eine gute Idee ist, Waffen von den Amerikanern zu kaufen. (Moderne Waffen sind vollgestopft mit Elektronik. Was ist, wenn die USA die Elektronik lahmlegen per Fernsteuerung? Oder wenn sie Daten, die zur Steuerung, Zielerkennung usw. benötigt werden, nicht mehr liefern? Das sieht man aktuell in der Ukraine.)

fathaland slim

Wenn Deutschland wenigstens an der Aufrüstung verdienen würde, aber nein, den großen Reibach machen die Amerikaner.

Ist Rheinmetall ein US-Konzern?

Mendeleev

na ja. Auch damals lief nichts ohne die Amerikaner. Die waren aber in grosser Zahl in Deutschland stationiert. 

Zufriedener Optimist

Das haben Sie welcher Meldung entnommen?

Was meinen Sie mit früher? Die Wehrmacht?

Demokrat 2014

Ich hoffe, die EU hat andere Möglichkeiten als bei den USA zu kaufen!

Man sollte kein Gerät kaufen, was nicht Souverän, also ohne Hilfe der USA, funktioniert oder aber nur eingeschränkt ist.

GPS gestützte Systeme könnten von den USA unbrauchbar, oder aber gegen die EU selbst, durch GPS-Datenveränderung eingesetzt werden.

Ein Europäisches Waffensystem muss mit Galileo-Navigation funktionieren und Galileo muss entsprechend ausgebaut werden. Ebenso müssen Beobachtungssatelliten mit Europäischer Souveränität her.

Grund: Die Himars in der Ukraine sind quasi nicht einsatzfähig, wenn die USA das nicht wollen. Ebenso sind die Ukrainer aktuell wohl "blind".

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

//Man sollte kein Gerät kaufen, was nicht Souverän, also ohne Hilfe der USA, funktioniert oder aber nur eingeschränkt ist.//

Oder so wie "der beste Presi ever" das gerade macht und die HIMARS für die Ukraine unbrauchbar macht.

 

artist22

"Man sollte kein Gerät kaufen, was nicht Souverän, also ohne Hilfe der USA" Da sollten wir dann gleich anfangen und die F35-Käufe stornieren. Man muss halt nur die Hintertür offenlegen. ( Vertragswidriges Verhalten )

Das kann nur das Ziel sein. Momentan gehts nicht so schnell. Aber es gibt Zwischenlösungen. 

Glasbürger

Nichts dagegen, daß sich die EU und hoffentlich auch Deutschland, endlich von der Vormundschaft der USA befreit, auch wenn das natürlich teuer wird. Doch wie man sieht, weiß wohl niemand genau, ob die USA nicht auch Europa im Stich lassen würden, käme es mal hart auf hart. Insofern ist das wohl eine große Chance, endlich souverän zu werden. Dazu müsste allerdings die Macht der "Transatlantiker", die ja überall in entscheidenden Positionen sitzen, gebrochen werden, aka diese abgelöst. Was indes gar nicht geht ist der Umstand, uns sehenden Auges weiter in den UA-Krieg treiben zu wollen. Wenigstens Ungarn beweist hier noch etwas Weitsicht. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
fathaland slim

Sie schimpfen auf die bösen Transatlantiker, die sie wohl nach Musk-Art entfernen möchten, wollen aber Europa zu Putins Einflusszone machen, wie Ihr Orban-Lob verrät, und ihm für den Anfang schon mal die Ukraine überlassen.

Was haben Sie eigentlich gegen die USA unter Trump? Das sollte doch völlig in Ihrem Sinne sein, dieser Schulterschluss mit dem Kreml. Eigentlich müssten Sie doch unter den momentanen Bedingungen überzeugter Transatlantiker sein.

Tremiro

Warum loben Sie Orban. Sie wissen doch wie korrupt dieser seine Freunde mit EU-Geld fördert. Gleichzeitig ist er putins Mann in der EU. 

 

Orfee

Trump und Putin wollen um 50 % abrüsten und Atomwaffen langsam abschaffen und wir rüsten verspätet und in Panikmodus auf, weil wir bis jetzt alles versäumt haben.
Europa kann man international nicht mehr ernst nehmen und auch nicht mehr als Partner sehen. 
Wir machen uns nur noch lächerlich.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
1970JohnDoe

Perfekte Beschreibung. 

gelassenbleiben

Lächerlich machen sich gerade andere

wie-

>> Trump und Putin wollen um 50 % abrüsten und Atomwaffen langsam abschaffen und wir rüsten verspätet und in Panikmodus auf, weil wir bis jetzt alles versäumt haben.

Das alles ist durch welche Fakten verifizierbar? Ich kenne keine.

ich1961

Ihre Tiraden können Sie sich sparen!

Aber Europa kann sich nicht die Verteidigungsfähigkeit sparen!

Und lächerlich machen Sie sich, wenn Sie die Mehrheit der Deutschen nicht ernst nehmen!

 

1970JohnDoe

Und wie immer: Der User wird doch seine Meinung mitteilen können. Oder sind wir jetzt soweit, dass das verboten ist, wenn sich die Meinung anderer nicht mit der ihren deckt?

Trollfynder_truth

Ich mache mich lächerlich, wenn ich "der Mehrheit" nicht folge und Frieden möchte? Das nehme ich in Kauf. 

Trollfynder_truth

Hoffentlich wird das den Menschen klar werden. Waffen schaffen keinen Frieden, sie verhindern ihn. 

Kristallin

Unterwerfung schafft keinen Frieden, sie schafft mehr Macht für den Unterwerfenden. 

Juwa

Derzeit rüstet Russland aber massiv auf. Auch China rüstet massiv auf. Dass Russland und die USA um 50% abrüsten wollen, ist nur eine Idee und nicht mehr.

nie wieder spd

„Wir haben mehr Leute und mehr Geld, als USA.  Warum musste man sich denn überhaupt erst  so anbiedern.“

Weil Deutschland seit Beginn der Bundeswehr seine militärpolitischen Anordnungen von den USA bekommen hat. 
Und wahrscheinlich hatten die USA gegen viele deutsche Politiker irgendetwas in der Hand. Immerhin waren nicht wenige davon schlimme Naziverbrecher, die wie 99,9% der Nazi - Täter völlig verfolgungs - und straffrei davongekommen sind.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

und sei es, dass sie Raketen bauten ......