
Ihre Meinung zu Woher soll das Geld für Europas Verteidigung kommen?
Europa muss aufrüsten, darüber herrscht große Einigkeit. Doch wie soll das finanziert werden? Die Modelle reichen von der Belastung der nationalen Haushalte bis zur gemeinschaftlichen Verschuldung. Von Helga Schmidt.
Rüstungsfirmen im Aufwind habe gerade gelesen, wenn die Wirtschaft lahmt kommt Geld was Staaten aufnehmen wollen besonders gut an, nur die vielen Milliarden müssen ja auch mal zurückgezahlt werden und kosten dazwischen eine Menge Zinsen. Und wenn ich Zahlen von Soldaten und Ausrüstung der NATO und der RF vergleiche, hat die NATO ein vielfaches, also keinen Grund irgendwelche Schulden zu machen.
Das sind Steuergelder vom Bürger die wohl auch für wichtige Dinge verloren gehen, viel gelernt haben die Regierungen wohl nach den Kriegen der Welt nicht, wir haben wohl verkehrt gewählt.
3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
„Und wenn ich Zahlen von Soldaten und Ausrüstung der NATO und der RF vergleiche, hat die NATO ein vielfaches, also keinen Grund irgendwelche Schulden zu machen.“
Fragt sich was Sie gesehen haben, als Sie sich irgendwas angeguckt haben.
Aber klar, man muss nicht unbedingt Schulden machen. Man kann auch Steuern anheben.
>> Das sind Steuergelder vom Bürger die wohl auch für wichtige Dinge verloren gehen, viel gelernt haben die Regierungen wohl nach den Kriegen der Welt nicht, wir haben wohl verkehrt gewählt.
Senden Sie Ihre Kritik an die richtige Adresse: Herr Putin, Kreml, Moskau, Russische Föderation. Der allein will keinen Frieden und das Völkerrecht als gemeinsame Basis in Europa.
In der Nato sind die US der Hauptanteil und die sind inzwischen Teil des Problems
Darum geht es, also hören Sie bitte mit antiquierten Zahlenvergleichen auf