Ein SPD-Wahlplakat vor dem Konrad-Adenauer-Haus.

Ihre Meinung zu SPD und Union formulieren Bedingungen für Gespräche

Nach der Wahl haben sich die Spitzen von Union und SPD erstmals getroffen. Inhalte wurden nicht bekannt, aber erste Forderungen: Der Ton müsse sich ändern, sagte SPD-Chef Klingbeil. Die Union pocht auf eine Wahlrechtsreform.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
300 Kommentare

Kommentare

Der neue Goldstandard

Zitat: "Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz müsse trotz seines klaren Wahlsiegs Zugeständnisse machen. "Die Erwartung ist schon, dass Merz seinen Kurs und auch seinen Ton deutlich ändert."

.

Also mal kurz auf deutsch: Abkehr von jeglichen Wahlversprechen, die die Schmerz-CDU kurz vor den Wahlen symbolisch verkündet hatte, in der Hoffnung, die AfD dadurch kleinzukriegen, insbesondere in Bezug auf die Beendigung der illegalen Migration - was die AfD seit Jahren fordert.

Kurzum: der übliche CDU-Kniefall vor grünlinker Katastrophenpolitik.

Dem Wähler wird Hr. Merz dann natürlich erzählen: "geht halt nicht", "müssen Kompromisse" machen.

Das es geht, zeigen die Wahlergebnisse der AfD, mit welcher Hr. Merz - aus welchen unerfindlichen Gründen auch immer - nicht reden will..
Alles nur eine Frage des politischen Willens!

17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
melancholeriker

"Also mal kurz auf deutsch: Abkehr von jeglichen Wahlversprechen, die die Schmerz-CDU kurz vor den Wahlen symbolisch verkündet hatte, in der Hoffnung, die AfD dadurch kleinzukriegen, insbesondere in Bezug auf die Beendigung der illegalen Migration - was die AfD seit Jahren fordert... "

Eine Partei die nur ein (in Zahlen 1) Thema hat  ist  klein und braucht nicht" kleingekriegt" zu werden. Okay, die Meute hat sich verdoppelt im Bundestag und wartet auf das Jagdhorn in bebender Erwartung, weiteren Volkszorn für Umsturzphantasien zusammenzuwedeln. Das kann aber doch nicht der Anspruch sein einer gedachten "Volkspartei". 

Möchten die AfD nicht auch irgendwann mal zufriedene Menschen sehen mit sinnerfülltem Dasein, welches nicht nur vom Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von MigrantInnen bestimmt wird? Ganz abgesehen davon, daß sich bald sowieso kaum noch ein Ausländer nach Sachsen, Thüringen usw. trauen wird, ist das nicht ein kultureller Niedergang? 

Der neue Goldstandard

Zitat: "Möchten die AfD nicht auch irgendwann mal zufriedene Menschen sehen mit sinnerfülltem Dasein, welches nicht nur vom Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von MigrantInnen bestimmt wird? "

.

Richtig.

Deswegen macht die AfD ja seit Jahren Politik.

Mal davon abgesehen, Migranten/Ausländer, die sich hier positiv einbringen, sind mir ohnehin 1000 Mal lleiber als all die grünlinken, biodeutschen Wiebke-Sophies, Sören_Maltes.

Wovon sprechen Sie also?`!

Adeo60

Mit der rechtsextremen AfD will keine demokratische Partei  koalieren. Die AfD sollte sich endlich von ihren radikalen Kräften lossagen und damit koalitionsfähig  werden. Wer einen Austritt aus der EU fordert, sich Putin und Trump anbiedert und nicht assimilierte Passdeutsche aus unserem Land treiben  will, ist keine Alternative für Deutschland und weit davon entfernt, patriotisch und konservativ zu handeln.

Der neue Goldstandard

Zitat: "Mit der rechtsextremen AfD will keine demokratische Partei  koalieren. Die AfD sollte sich endlich von ihren radikalen Kräften lossagen und damit koalitionsfähig  werden. "

 

Anstaat die immergleichen, leeren Framingvokabeln zu nennen, sollten Sie mal konkrete Sachargumente nennen. Sonst nimmt Sie niemand ernst!

Adeo60

Das freundliche Gesicht  des Nationalsozialismus in den Reihen der AfD ist nun mal Fakt, ebenso das Gerichtsurteil, wonach Höcke als faschist bezeichnet werden darf. Fakt ist  auch  die AfD Forderung nach einem Austritt aus der  NATO - und bereits der Brexit war ein Fehlschlag für die Briten. Dazu noch die Anbiederung an Putin… Im Ernst: Mit dieser AfD ist kein Staat zu machen. 

Koblenz

Hatte das Gefühl das Trump sich der AFD anbiedert.

Der neue Goldstandard

Zitat: "Wer einen Austritt aus der EU fordert, sich Putin und Trump anbiedert und nicht assimilierte Passdeutsche aus unserem Land treiben  will"

.

Wieso sollte der EU in ihrer aktuellen Form schlecht sein? Um einen gemeinsamen Binnenmarkt zu haben, braucht man die EU in ihrer aktuellen Form fünf Mal nicht.

Wo konkret "biedert" sich die AfD Putinb und Trump an?

Wie soll man "nicht assimilierte Passdeutsche" im Land haben wollen? Das ist ein Testament gescheiterter Migrationspolitik!

Machen Sie Ihre Hausaufgaben!

Adeo60

Sorry, aber ihre Oberlehrerhafte Sprache („Hausaufgaben“) zeigt nur die Schwäche Ihrer Argumentation. Die große Mehrheit der Bürger lehnt eine Regierung unter Teilhabe der AfD aus guten  Grund ab. 

Stotterfritz

Vielleicht hat Herr Merz aber auch ein Geschichtsbuch in die Hand genommen und nachgelesen, wie die NSDAP an die Macht gekommen ist. Man sollte denselben Fehler nicht zweimal machen.

DeHahn

Ja, ja, dieses "Grün-Links"-Kathastrophengebrabbel ist phänomenal. - Da, Weidel und Chrupalla, werden das Blatt total wenden, ohne Plan und ohne Finanzen, aber mit frecher Lippe. 

MRomTRom

 

++ Es gibt keine ‚schwarz-blaue‘ Mehrheit in Deutschland, weil sie niemand will ++

Von der AfD und vermutlich dem größeren Teil der 4,9 % BSW Wähler abgesehen. CDU/CSU-Wähler lehnen sie gemäß Deutschlandtrend zu 84 % ab.

++

Was mich wie die meisten Leute mehr interessiert als randständige Theoriegebilde, ist die Frage, was die neue Regierung verbessern könnte. Was die Bürger der Regierung zutrauen:

-- 51 % die deutschen Interessen in der Welt besser vertreten 

-- 47 % das Leben in Deutschland wieder sicherer machen 

-- 43 % für mehr soziale Sicherheit sorgen 

-- 42 % irreguläre Migration wirksam begrenzen und steuern würde

https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-extr…

++

Wenn es um die Arbeit geht, hilft kein randständiges Geschwurbel sondern nur das Umsetzen von konkreten Maßnahmen. Da würde die AfD nur versagen.

++

docsnyder

[–]grünlinker Katastrophenpolitik[…]

Was ich mir in politischen Debatten am sehnlichsten wünsche, wäre eine Rückkehr zu einer sachlich fundierten Debatte, statt dieser diffusen negativ konnotierten Schlagwort-Schlachten. Ich habe keine Ahnung, was »grünlinke Katastrophenpolitik« sein soll. Leider hat sich eine Mehrheit dazu entschlossen, sich dieser Verrohung des Stils anzuschließen, den die AfD mangels sachlicher Argumente initiiert hat.

Und solange dieser Stil die Debatten beherrscht, wird es kaum möglich sein, zu sinnvollen Beschlüssen zu kommen, da solche aus einer emotional beherrschten Debatte in der Regel nicht resultieren.

Der neue Goldstandard

Zitat: "Was ich mir in politischen Debatten am sehnlichsten wünsche, wäre eine Rückkehr zu einer sachlich fundierten Debatte, statt dieser diffusen negativ konnotierten Schlagwort-Schlachten. Ich habe keine Ahnung, was »grünlinke Katastrophenpolitik« sein soll"

.

Habe ich bereits mehrfach an unterschiedlicher Stelle gemacht: katastrophale

- Energiepolitik, die Energie masisv verteuert und D desindustrialisieren lässt

- Migrationspolitik, die zu einer Erosion der inneren Sicherheit und des Sozialstaates führt

- horrende Staatsausgaben, die Leistung bestraft und Nichtstun belohnt

- kulturzerstörende linke Identitätspolitik

Frage beantwortet?

artist22

Und "Was ich mir in politischen Debatten am sehnlichsten wünsche, " mal Unrecht zu haben ;-) Insbesondere was meine Wette mit meiner KI angeht, dass Goldie zwischen 13:05 und 13:15 wieder auftauchen wird. In der Zwischenzeit übernahmen ja 2 andere ;-)

So ist das im Überwachungskapitalismus: Alles kommt raus. Auch für Gegner, die sich gut genug auskennen. 

docsnyder

Habe ich bereits mehrfach an unterschiedlicher Stelle gemacht: katastrophale

- Energiepolitik, die Energie masisv verteuert und D desindustrialisieren lässt

Das ist so pauschal, dass man nicht viel dazu sagen kann. Es ist jedenfalls nicht das alleinige Verschulden der Ampel, der Überfall Russlands auf die Ukraine spielt da eine recht wichtige Rolle.

- Migrationspolitik, die zu einer Erosion der inneren Sicherheit und des Sozialstaates führt

Das ist kein Verschulden der Ampel, die Regelungen stammen überwiegend noch aus der Ära Merkel.

- horrende Staatsausgaben, die Leistung bestraft und Nichtstun belohnt

Das ist so pauschal, dass ich nur raten kann:Sie meinen wohl das Bürgergeld. Dann ist Ihre Aussage aber falsch, dass Nichtstun belohnt würde. Es gab hier Berichte, die das eindeutig widerlegt haben,

- kulturzerstörende linke Identitätspolitik

Das sind leider völlig  substanzlose Worthülsen.

 Frage beantwortet?

Leider nicht.

robinhood1

Beide Parteien müssen sich auch treu bleiben können. Es gibt einige Schnittmengen, darauf lässt sich aufbauen. Die WahlrechtsWahlrechtsrefotm ist sicher nicht unser dringendstes Problem. Kann man machen , aber nur wenn eine weitere Verkleinerung des BundesBundestags das Ziel sein sollte.

Ich höre eine gewisse Sympathie für die AFD heraus. Es ist nicht nur das dahinter stehende Wertesystem das einer Zusammenarbeit entgegen steht, sondern auch die Gefahr für unser Land. Die Umsetzung der Programmatik würde Deutschland zerstören und damit in die Hände von Autokraten geben.

 

Tino Winkler

Warum sollte ein demokratisch gesinnter Politiker mit rechten Verfassungsfeinden reden, es reicht schon das 20% der Bevölkerung rechte Sprüche wie: „Vogelschiß“ oder „AH war ein Linker“ akzeptieren.

Dr.Pruegelpeitsch

Eine gescheiterte Regierung unter Führung der SPD. 3 Jahre, davon 2 fast nur gestritten! Ein Kanzler, der sich nicht durchsetzen konnte. Ein genervtes Volk. Und nun eine deutlich abgestrafte Partei. Wie wäre es mit etwas mehr Demut, Herr Klingbeil? Es ist noch nicht einmal zu einem wirklichen Sondierungsgespräch gekommen und schon gehen die Forderungen los? Ich dachte, für die SPD gilt es, dass das Land zuerst kommt. "Merz habe tiefe Gräben in Rhetorik und Inhalt gerissen und müsse diese nun auch wieder schließen, sagte der Sprecher der Parlamentarischen Linken in der SPD, Tim Klüssendorf"! Und was hat die SPD getan? Den Demokratieverdrust bis auf die Spitze getrieben. Eine rechtradikale Partei ist deutlich vor ihr gelandet und es ist noch kein Ende abzusehen! Wie wäre es, wenn das Land nun wirklich mal zuerst kommt. Genau genommen muss es sogar immer zuerst kommen. Denn das Land ist es doch, das die Partei ausmachen sollte. Ohne wird es nämlich auch keine SPD mehr geben!

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
fathaland slim

Die rechtsradikale Partei hat die gesamte ehemalige DDR fest im Griff. Und nur die. Dafür die SPD verantwortlich zu machen ist kein zielführender Ansatz.

Dr.Pruegelpeitsch

Doch, ist es! Wenn der SPD die Arbeiter davonlaufen, was ist die SPD denn dann noch??? Wann reden wir endlich mal über die Fakten und hören auf, uns Traumschlösser zu bauen, weil die Wirklichkeit so weh tut? Es muss endlich wieder geleistet werden! Wir brauchen eine starke Wirtschaft, damit Deutschland sich das leisten kann, was die linken Traumtänzer von der SPD wohl lieber nur von den Bäumen pflücken wollen! Stattdessen reden wir ständig nur von Umverteilung und noch höheren Steuern! So ein Wahnsinn!

fathaland slim

Gibt es auf dem Gebiet der ehemaligen DDR mehr Arbeiter als auf dem der alten Bundesrepublik?

Dr.Pruegelpeitsch

Gibt es für Sie nur so plumpe Antworten auf die drängenden Probleme im Land? Ignorieren Sie ruhig die Fakten. Fakten und Sozialismus haben ohnehin noch nie zusammengepasst!

ich1961

Ich habe nicht das Gefühl das User fatherland slim Fakten ignoriert.

Und die Frage ist sehr berechtigt - ebenso wie die nach den "unmengen an Schutzsuchenden" im Osten der Republik!

Wo kommen denn Ihre Fakten her?

Wo erwähnen Sie die globale Problematik der Wirtschaft?

 

Dr.Pruegelpeitsch

Wenn die Wirtschaft unter einer "globalen" Problematik leidet, dann frage ich Sie, wieso eine der stärksten und innovativsten Wirtschaftsnationen damit noch schlechter fährt als alle anderen Länder um uns herum! Die Probleme im Land sind hausgemacht! Und ja: auch die Union hat eine Mitschuld! Das ist unbestritten! Aber Fakt ist auch, dass die SPD die Probleme kennt, sie aber einfach aussitzt und noch weiter verschärft mit Forderungen nach noch mehr Steuern und Sozialabgaben! Und das auch nur um Löcher zu stopfen, die gar nicht zu stopfen sind, weil unser ganzes Sozialsystem nicht auf Leistung, sondern auf Umverteilung basiert. Es ist in Wahrheit ein legales Schneeballsystem. Nur dass inzwischen die Zahl der "Neueinzahler" stark rückläufig ist und damit alles zu scheitern droht!

fathaland slim

Gibt es für Sie nur so plumpe Antworten auf die drängenden Probleme im Land? Ignorieren Sie ruhig die Fakten. Fakten und Sozialismus haben ohnehin noch nie zusammengepasst!

Ich gab keine Antwort, sondern stellte eine Frage.

ich1961

Wahnsinn ist für mich, das sich immer mehr Menscheen von den rechtsextremistischen "Begründungen" einfangen" lassen!

//Es muss endlich wieder geleistet werden! //

Sie wollen also , das mehr gearbeitet wird?

Dann wäre es doch angebracht, wenn dann auch ein Verdienst dabei raus kommt!

**Beschäftigte haben in Deutschland 2023 weniger Überstunden geleistet als im Vorjahr. Mehr als die Hälfte davon sind jedoch unbezahlt. Das zeigen laut einem Medienbericht Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.  ...

...  In Deutschland wurde 2023 so viel gearbeitet wie seit langem nicht mehr. Wie eine im April veröffentlichte Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt, arbeiteten die abhängig Beschäftigten im vergangenen Jahr insgesamt rund 55 Milliarden Stunden. Das sei der höchste Wert seit der Wiedervereinigung.**

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/arbeit-deutschland-ue…

 

proehi

Na, da haben Sie uns jetzt aber mal die Fakten auf den Tisch geknallt, alle Achtung. Das geht ja fast als fertige Koalitionsvereinbarung durch.

Keine Traumschlösser bauen, selbst wenn die Wirklichkeit noch so weh tut. Endlich wieder leisten, was die Wirtschaft leisten kann und die Linken Traumtänzer ohnehin nicht von den Bäumen pflücken können. Schluß mit dem Wahnsinn von Umverteilung und höheren Steuern, damit die Arbeiter nicht davonlaufen.

Mehr und bessere Fakten geht nicht.

DeHahn

Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Herr Lindner gemäß eine Absprache die Ampel blockiert und ad absurdum geführt hat, denn er sagt ja selbst, dass sich die FDP für Deutschland geopfert hat, schluchz.

Koblenz

Die Probleme begannen seit 2015 werden aber aus humanitären und überbordender Solidarität als Bringschuld der Kriege geflissentlich übersehen . Es wird der Wurzel immer schwerer die Wirkung nieder zu halten .

Bahnfahrerin

Das sehe ich durchaus ähnlich. Noch dazu lese ich aus den Forderungen der SPD vor allem eins raus: Ausgaben, Ausgaben und weitere Ausgaben. Als ob sie nur drauf warten, endlich wieder so richtig Geld ausgeben zu können. Wer auch immer das bei der aktuellen Wirtschaftslage in der Größenordnung verdienen soll. 

Andi123

Schon einen Tag nach der Wahl ist die Katze aus dem Sack – eine Reform der Schuldenbremse wird von der CDU genau so lange blockiert, wie sie nicht selber in der Regierung sitzt. Schließlich war das ja zum Schaden des Landes der Hebel, der Regierung Stöcke zwischen die Beine zu werfen, um als Folgeargumentation Deutschland schlecht reden zu können.

Und nach der Wahl kümmert man sich als allererstes nicht um Wirtschaft, Infrastruktur usw., sondern darum, möglichst vielen eigenen Parteigenossen vom Steuerzahler finanzierte Bundestagsmandate zu besorgen. Natürlich mit der Falschbehauptung, dass CDU und CSU jetzt benachteiligt würden. Für die von Merz und Söder erwähnten 18 Überhangmandate, die den C-Parteien jetzt wegfallen, hätten den anderen Parteien etwa 35 Ausgleichsmandate zugestanden – die jetzt ebenso wegfallen. Jammern tun aber nur CDU und CSU. Da stellt man eben aus Gewohnheit Staatsknete für Amigos in der eigenen Partei über das Wohl des Landes.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
krautbauer

Es ist echt so erbärmlich. 

fathaland slim

Das kann man wohl sagen.

Ich erwarte von der nächsten Bundesregierung, daß sie sich verdammt noch mal der echten Probleme annimmt, die drohen, uns über dem Kopf zusammenzuschlagen.

Und die Migration ist bestenfalls ein Symptom für diese echten Probleme.

Stattdessen redet die Union übers Wahlrecht. Manchmal könnte ich in die Tischkante beißen.

Sonnenblume

Vor allem da die Reform ja schon lange anstand, auch schon zu Zeiten der CDU Regierung. Da hat man sich - wohl mit Rücksicht auf die CSU - nicht dran getraut. Die Ampel hatte endlich den Mut, und nun ist der Bundestag zum ersten Mal seit Jahren geschrumpft. Da ja überall gespart werden soll ist das eine wirklich sinnvolle Maßnahme. 

Andi123

Wenn der CSU nach ihrem Stimmenanteil 44 Sitze im Bundestag zustehen, sie aber 47 Wahlkreise „gewinnt“ (z.B. München-Süd: CSU 30,4% , Grüne 29,8% , SPD 14,6%), leitet sie daraus offenbar das Recht ab, diese 3 Mandate selbstverständlich zusätzlich zu bekommen. Das möglichst ohne Ausgleichsmandate für andere. Dass die CSU im Bundestag mit mehr Mandaten vertreten ist, als ihr nach Stimmenanteil zustehen, findet man dann mit Bayerischem Verständnis als gerecht – Prozentrechnung ist mit Bayerischem Abitur offensichtlich nur Schall und Rauch, wenns ums staatlich finanzierte Versorgen der eigenen Leute geht.

wenigfahrer

Auszug:

" Schon einen Tag nach der Wahl ist die Katze aus dem Sack – eine Reform der Schuldenbremse wird von der CDU genau so lange blockiert, wie sie nicht selber in der Regierung sitzt. Schließlich war das ja zum Schaden des Landes der Hebel, der Regierung Stöcke zwischen die Beine zu werfen, um als Folgeargumentation Deutschland schlecht reden zu können. "

Genau das wurde aber schon vor der Wahl von einigen gesagt, und genau so kommt es auch, wie war immer, erst versprochen und dann gebrochen, wird bei vielen Aussagen so kommen, wird auch fast allen klar gewesen sein.

gendergagga

Hoffentlich gibt es ein Weiterkommen in der Migrationspolitik. Einen zweiten Schuss wird da die Union und SPD nicht haben, denn wer zu spät kommt, den bestraft die AfD.

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
M.Pathie

Was das Thema "Schuss" im Zusammenhang mit Migration angeht, zucke ich bei Anhängern der Partei, die eine vStorch in den Reihen hat,  zusammen. 


Union und SPD haben in Sachen vernünftige Migrationspolitik nur eine Chance ohne die Braunblauen. Man muss sich immer mal wieder vor Augen halten: In Westdeutschland (inkl. Berlin) haben 32,9 % der Bevölkerung einen Migrationshintergrund, in Ostdeutschland (ohne Berlin) nur 11,4 %.
Und genau in diesem Osten fallen 39 Prozent und mehr auf eine Migrantenhetze der Braunblauen herein und sägen sich den Ast ab, auf dem sie sitzen: Allein in Thüringen fehlen in allernächster Zeit 150.000 Arbeitskräfte in zentralen Bereichen. Statt migrationsfreundlich zu sein, verunsichert und vertreibt man die Menschen mit Migrationsbiografie, die man dringend braucht. Und genau in diesen Regionen verfing braunblaue Stimmungsmache. Hanebüchen.

CS

So viel ich weiß, gibt es genügend Arbeitslose dort. Könnte man nicht zumindest einen Teil davon dazu bringen, eine Ausbildung in den Mangelberufen zu beginnen? Wäre jedenfalls eine Möglichkeit, diesen Mangel etwas abzufedern.

fathaland slim

Alles, was irgendwie in den Arbeitsmarkt integrierbar ist, hat Arbeit oder/und das Gebiet der ehemaligen DDR längst verlassen.

gendergagga

Warum reden Sie so abfällig über unsere Mitbürger aus den neuen Bundesländern?

Barbarossa 2

Sie sind intelligent, sie haben den Grund schon erkannt.

fathaland slim

Mein Lebenspartner ist ein Bürger aus den neuen Bundesländern. Den sollten Sie mal reden hören…

Be We

Ich bin mir sehr sicher, dass wir mit einer  rigideren Migrationspolitik wesentlich mehr qualifizierte Einwanderung am Ende haben werden.

Die bis vor kurzem gelebte Migrationspolitik wirkte absolut abschreckend auf alle, die was können und leisten wollen.

Montag

Gibt es Belege für diese Behauptungen?

artist22

"abschreckend auf alle, die was können und leisten wollen." Ja, sicherlich. So wie die PorscheFahrer, Coronaprofiteure und Nordstreamfans. Nur um die Oberen der Liste zu nennen.

 

vaihingerxx

in Ostdeutschland (ohne Berlin) nur 11,4 %.

 

scheinbar ist es den Menschen dort schon zu viel,

die wollen nicht warten bis auch bei ihnen 30 % erreicht sind

wollen wir warten bis es denn wieder stinkt, die Montagsdemos machen, Kerzen in die Fenster stellen, bevor sie wieder losstürmen

 

 

DeHahn

Ja, ja, alles Übel in unserem Lande (fehlende Infrastruktur, marode Schulen, fehlendes Personal für Verwaltung, Gesundheitswesen und Lehre/Schulen) kommt alles urch die "Migration"! Wie gut, dass wenigstens ein paar Superreiche ihre Vermügen exponentiell steigern konnten und Spahn beim überteuerten Maskenkauf 600.000 Euro Provision kassiert hat. Gott sei Dank merkt das keiner, weil er so heftig gegen die "Migration" antreitet.

gendergagga

Nach meiner Bewertung sind fast alle Probleme auf dieses Grundübel mehr oder weniger zurückzuführen und ich sehe das so wie damals Seehofer.

FantasyFactory

Was gibt es bei Ihnen außer Migrationspolitik ? Heizung ? linksgrün ? Habeck ?

Oder war es andersherum  ? Habeck, Migration, linksgrün, Heizung ? Oder was ?

Stimmt, ich hatte gendern vergessen........

 

Olivia59

"Es ist überhaupt nicht ausgemacht, dass es eine Regierung mit den Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten gibt."

Natürlich ist es ausgemacht, weil eine Koalition aus CDU/Grünen/Linke keine Alternative ist – höchstens eine die die AfD stärkt. Solche Sprüche sind schlecht kaschierte Erpressung. Wenn die SPD staatstragend Verantwortung übernehmen will sollte sie sich sowas sparen. Das hier Zugeständnisse von beiden Seiten notwendig sind liegt doch in der Natur der Sache.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
political robot

Also wenn Merz weiterhin populistischen Quatsch erzählt, würde ich als SPD auch eher zurückhaltend sein.

Abgesehen davon, dass Union+Grün durchaus eine Alternative darstellen könnte. Minderheitsregierung hat die letzten drei Monate auch funktioniert.

M.Pathie

Vor Bedingungen an andere sollte man erst mal vor der eigenen Haustüre kehren: Merz hat schon einigen Unsinn gemacht, wie z.B. die völlig unnötige Provokation der Abstimmung gemeinsam mit der afd, die die Braunblauen johlend feierten. Ein Fehlereingeständnis wäre hilfreich.

Auch die Zeit der sinnbefreiten und nicht selten feindlich gefärbten aber letztlich operativ völlig nutzlosen Parolen zum Thema "Migration" sollte nach dem Wahlkampf zumindest für die demokratischen und auf Humanität oder gar Christlichkeit geprägte Parteien vorbei sein. Wer sich fachlich kompetent und detailliert mit den Herausforderungen der Migration befassen will, dem empfehle ich vom Bochumer Professor Ludger Pries: Migration. Warum man sie nicht steuern kann - aber verstehen und mitgestalten. Das könnte dann auch eine gute Grundlage für gemeinsame Gespräche sein.
 

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
bolligru

Zeit der sinnbefreiten und nicht selten feindlich gefärbten aber letztlich operativ völlig nutzlosen Parolen zum Thema "Migration"

Sie Übersehen bei Ihren Überlegungen, daß es da draußen noch eine Realität gibt, die vor allem dem sog. "Normalbürger" sehr wohl auffällt.

Mauersegler

Gerade weil es eine Realität gibt, ist die Aussage von M.Pathie vollkommen richtig.

vaihingerxx

wenn man die Erfolge der AfD so sieht, auch und vor allem im Osten

scheint es verschiedene Realitäten zu geben !

Kristallin

Viele Demokratinnen und Demokraten, leben auch im Osten in einer demokratischen Realität und wollen diese auch gerne behalten! 

bolligru

Lebt also ein Großteil der Menschen in unserem Land in einer "Scheinwelt" oder sind es die "Weltverbesserer"? 

Man schaue sich einmal die Umfrageergebnisse an. Das reicht.

ich1961

Und wo nehmen Sie diese "Realität draußen" wahr?

Alle Fakten werden von intererssierter Seit geleugnet!

 

Olivia59

"Vor Bedingungen an andere sollte man erst mal vor der eigenen Haustüre kehren: Merz hat schon einigen Unsinn gemacht, wie z.B. die völlig unnötige Provokation der Abstimmung gemeinsam mit der afd, die die Braunblauen johlend feierten. Ein Fehlereingeständnis wäre hilfreich."

Das Fehlereingeständnis wird in einer ganz anderen Form geschehen, die nur wenig mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird. CDU und SPD werden zusammen ganz ähnliche Dinge in Sachen Migration aushandeln, zu denen die SPD vorab die Zustimmung verweigerte, damit eben genau diese skandalisierbare Abstimmungskonstellation im Wahlkampf zustande kam.
 

Lucinda_in_tenebris

Keine Koalition mit der CSU sollte das Motto sein. Eine CDU/SPD und GRÜNEN Koalition wäre möglich und bildet den mehrheitlichen Wunsch der Wähler ab, der auch demokratisch absolut legitim wäre. Es gibt ein sozial-grünes Lager, dass mittlerweile dass 35 % Stimmen besitzt, demgegenüber ein konservatives Lager mit 29% und den braunen Rand mit 20%.

Ist die Absage an blau-schwarz den Konservativen ernst, müssen sie akzeptieren, dass auch der Söder-Kurs keinen Regierungsauftrag hat. Weg also mit der eisernen Koltion zwischen CSU und CSU. Denn dass ist der eigentliche Hemmschuh für positive Entwicklungen in diesem Land.

Be We

Die Meinung, dass das der mehrheitliche Wunsch der Wähler sin soll haben sie aber ziemlich exklusiv.

Und dennoch glaube ich, dass der Zulauf zur AfD auch deshalb so stark war, weil Merz eine Koalition mit den Grünen nur halbherzig ausgeschlossen hat Wenn die wieder an die Macht kommen, dann schafft die AfD in 4-x Jahren eventuell auch ganz alleine eine Regierung zu stellen.

Sonnenblume

Wir haben gerade mal Tag 2 nach der Wahl. Da ist bei vielen wohl der Wahlkampf modus noch eingeschaltet. Ich hoffe doch, dass das in einigen Tagen vorbei ist. 

inallerdemut

Wenn es stimmt, dass Merz Netanjahu nach Deutschland eingeladen hat und ihm zugesagt hat,dass er nicht verhaftet wird, idt das auch eine unnötige, sinnbefreite Provokation. Ich glaub der wird nicht mehr erwachsen.

gendergagga

Es geht hier in erster Linie und das Wohlergehen irgendwelcher Menschen auf der Welt, sondern primär um den Schutz unserer eigenen Bevölkerung. Da müssen Sie umdenken.

Mauersegler

Unsere Bevölkerung lebt so sicher wie kaum eine auf der Welt. Da ich möchte, dass das auch so bleibt, muss Ihre Partei unbedingt von der Macht ferngehalten werden. 

meine_eigene_meinung

164 : 120 : 44  ( CDU, SPD, CSU )
So sieht die bundesweite Vertretung des Wählerwillens bei einer nächsten Regierung vieleicht aus.
Würde isch das so auch in den Ministerien abbilden, hätte wir
etwa 4 : 3 : 1

Naja, mit einem CSU Landwirtschaftsminister könnte ich leben.
Aber bloß nicht wieder wichtige Zukunftsthemen an Dobrint vergeben.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
asimo

Und im Prinzip müssen auch die Themen mit dieser Arithmetik behandelt werden. 

In der Schule würde ich es so machen, alle schreiben ihre realitischen (und das ist dabei der Showstopper) Forderungen zu einem Thema auf und dann geht es in die Mediation mit obiger Arithmetik. 

Ich fände übrigens gut, wenn die Regierungskoalition auch einen freundlicheren Ton findet und hier und da auch tatsächlich auf die Oppositionen zugeht. und das umfasst tatsächlich die ganze Opposition. Den Linken zuhören, dervAfD zuhören, den Grünen zuhören und schauen, ob Vorschläge,  Forderungen, Korrekturen vin diesen such teilweise tatsächlich gerücksichtigt werden. Die Opposition konstruktiv einbinden. Zumindest die, die konstruktiv können.

Lucinda_in_tenebris

164:120:84 (CDU,SPD,GRÜNE)

wäre eine stärkere Mehrheit und bevorzugenswert.

Die CDU muss endlich Farbe bekennen. Ein Nein zur Afd wird langfristig nur ohne CSU möglich sein.

Der neue Goldstandard

Zitat: "Unterstützung erhält er vom linken Flügel seiner Partei. Merz habe tiefe Gräben in Rhetorik und Inhalt gerissen und müsse diese nun auch wieder schließen, sagte der Sprecher der Parlamentarischen Linken in der SPD, Tim Klüssendorf, im ARD-Morgenmagazin. "

.

Es gibt einen extra linke Fraktion in der SPD?

Also Ansätze vernünftiger, rechter Positionen kann man in der SPD nicht einmal mit einem Elektronenmikroskop erkennen.

Was macht dann der "nicht-linke" Flügel des SPD?

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
werner1955

extra linke Fraktion in der SPD?

Nee. Die gesamte SPD ist seit Schröder massiv eine linke 

EWG2

Was macht dann der "nicht-linke" Flügel des SPD?

Das gleiche wie "der" der CDU. Nichts. 

Sogar Wolfgang Bosbach besteht darauf, dass die CDU nur nach links schaut.

Olivia59

"Also Ansätze vernünftiger, rechter Positionen kann man in der SPD nicht einmal mit einem Elektronenmikroskop erkennen. Was macht dann der "nicht-linke" Flügel des SPD?"

Ich würde meinen der spricht von Kriegstüchtigkeit. Wenn ich allerdings Rhetorik der Grünen in Sachen Rüstung höre komme ich zu dem Schluss, das genau dies heute "links" ausmacht.

asimo

Dass man keine vernüftigen rechten Positionen finden kann, liegt schlichtweg daran, dass es keine vernüftigen rechten Positionen gibt. Rechts führt zuverlässig in den Abgrund. 

Nachhaltigkeit ist die wichtigste Handlungsnorm. Das Wort Nachhaltigkeit wird von rechten Kreisen für gewöhnlich aber noch nicht einmal im Ansatz verstanden. 

DeHahn

Linksverkehr gibt es nur in England, deshalb muss bei uns alles rechts laufen, logo!