Gasflamme auf einem Küchenherd.

Ihre Meinung zu Vergleichsportal warnt: Gaspreise steigen ab 2025

Haushalte mit Gasheizung müssen sich wieder auf höhere Kosten einstellen. Grund sind steigende Netzgebühren und Großhandelspreise. Bei manchen Versorgern steigen die Tarife in der Grundversorgung zum Jahreswechsel um ein Viertel.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
308 Kommentare

Kommentare

91541matthias

Das betrifft uns nur, weil wir mit Gas kochen. Geheizt wird mit Öl,  da wir wegen Denkmalschutz keine PV aufs Dach machen dürfen und Umstellung auf Wärmepumpe oder Pellets unbezahlbar wäre..

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Account gelöscht

und Umstellung auf Wärmepumpe oder Pellets unbezahlbar wäre..

---

wo doch immer behauptet wird es ginge um unser aller Überleben

und den schnöden Mamon kann man ja nicht essen

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 13:00 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Mendeleev

Die erhöhten Preise für Gas werden die Preise insgesamt erhöhen. 

Ein Mangel bestand nie. 

Ich finde den Ansatz, die Kosten auf die Verbraucher abzuwälzen falsch. Erdgas sollte vom Staat zu garantierten Preisen abgegeben werden. So wurde das in Frankreich gemacht. 

Account gelöscht

Haushalte mit Gasheizung müssen sich wieder auf höhere Kosten einstellen.

---

wer nicht (egal welche Energiequelle benutzt wird)

gut wer ne Wärmepumpe hat

1 KWh Strom rein 4 KWh Wärme raus - wenns nicht kälter als 0° ist

bei Minusgraden sind es eben nur 3 .... 3,5 KWh was rauskommt

zugegeben bei - 10° siehts dumm aus, aber die Winter werden ja dank Klimaerwärmung milder

wenn man dann noch überlegt dass 1 KWh Strom 36 Cent kostet, 3,5 KWh Wärme (Gas) 35 Cent

(Durchschnittswerte lt. Internet)

eine sinnvolle Investition für nen Kinderbuchautor

))Sarkasmus aus((

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauhinia

Mit Ihren zahlen ist der Preisunterschied doch sehr gering. Klar ist eine WP eine Investition, aber es gibt auch Fördergeld. 

Ab 2027 läuft die CO2-Abgabe über Zertifikatehandel oder so ähnlich. Genaue Vorhersagen gibt es da für die Preise nicht, das finde ich auch sehr schwierig, aber es wird erwartet dass es turer wird .Dann ist WP im Vorteil 

narr_ativ

Ich wage mal die Vermutung, dass hier nicht die betroffenen,  Armen der Armen und Rentner schreiben, wie schlimm das alles für sie zweifellos sein wird mit den Energiepreisen, sondern gut im Wohlstand eingreichtete Nörgler und populistoische Propagandisten. Das wird vielleicht nur für meine mich umgebenden Nachbarn zutreffen. Kann sein. 

Hanne57

Beim Strom sieht es nicht besser aus. Gerade wieder Dunkelflaute und damit horrende Stromkosten am Markt. 
Danke an die grünen Zerstörer.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation