Gasflamme auf einem Küchenherd.

Ihre Meinung zu Vergleichsportal warnt: Gaspreise steigen ab 2025

Haushalte mit Gasheizung müssen sich wieder auf höhere Kosten einstellen. Grund sind steigende Netzgebühren und Großhandelspreise. Bei manchen Versorgern steigen die Tarife in der Grundversorgung zum Jahreswechsel um ein Viertel.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
308 Kommentare

Kommentare

wenigfahrer

Und da wundert man sich im Artikel darunter warum die Inflation nicht weniger sondern mehr wird, es ist ja nicht nur Gas was teurer wird, die Liste ist viel länger, von CO2 Preis auf alle Artikel bis Versicherung und vieles mehr. Auch alle großen Vermieter haben Steigerungen angekündigt, wenn die Artikel der letzten Tage stimmen, Krankenkassen sind auch dabei und auch die Pflege wird mehr.

Also endlose Liste was zum Jahreswechsel kommen wird.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Werner40

Die Inflation liegt um die 2% und ist damit vernachlässigbar. 

Bahnfahrerin

Aha, sagen Sie das mal denen, die das im Geldbeutel spüren. Im anderen Artikel war gerade von einer Kerninflation von 2,7% zu lesen. 
Man muss aber vielleicht, wenn man den Effekt betrachten möchte, auch betrachten, welche Waren sich verteuern. Die Waschmaschine kauft man zum Glück nicht jährlich, Lebensmittel schon. Und Energie braucht man eben auch regelmäßig. 
Wenn ich mir zB die Lebensmittelpreise anschaue haben sich da sehr viele Artikel in den letzten 1-2 Jahren um über 25% verteuert, zB Schokolade, Tee, Obst/Gemüse, etc. 
Und bei Dienstleistungen (zB Friseur, Werkstatt, etc) und eben Energie sieht es nicht besser aus. 

gelassenbleiben

Haushalte mit Gasheizung müssen sich wieder auf höhere Kosten einstellen. Grund sind steigende Netzgebühren

Logisch, bei immer kleinernen Kundenkreis müssen die verbleibenen die Kosten unter immer wenigern unter sich aufteilen. Bis der Betreiber das Gasnetz ganz einstellt siehe zB Mannheim

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Werner40

Das Netz sollte für Wasserstofftransport erhalten werden.

harry_up

Ja, aber was für ein Unsinn, da man nicht weiß, ob das Netz für Wasserstoff überhaupt hinreichend dicht ist. 

Und dann wird man irgendwann in ferner Zukunft möglicherweis  feststellen, dass es nicht wasser(stoff)dicht ist.

gelassenbleiben

i) Das Netz ist nicht H2fähig bis uum Haushalt und ii) h2Wärme lohnt sich für Haushalten nicht, eher für Fernwärmekraftwerke

saschamaus75

>> i) Das Netz ist nicht H2fähig bis uum Haushalt

 

Richtig. 

Und Dtl. kann kein Tempolimit einführen, weil es nicht genug Verkehrsschilder gibt. -.-

Ach ja, und Stromtrassen, welche erneuerbare Energie vom Norden in den Süden bringen können, fehlen auch noch. Paßt halt irgendwie nicht durch die alten, bestehenden AKW-Stromtrassen. -.-

Werden solche Lügen nicht irgendwann langweilig? oO

 

neuer_name

Also ich hoffe da eher auf einen Regierungswechsel.

gelassenbleiben

in Mannheim? Da regiert die CDU

saschamaus75

>> Also ich hoffe da eher auf einen Regierungswechsel.

 

Ihnen kann das mit der nächsten GroKo wohl echt nicht schnell genug gehen, oder? oO

 

John Koenig

Der Kundenkreis würde nicht kleiner werden wenn es politisch nicht gewollt wäre .

Dafür laufen momentan die europäischen Atom , Kohle und Gaskraftwerke auf Hochtouren um Deutschland mit Strom auszuhelfen .

Und warum ?

Weil die Erneuerbaren seit 2Monaten Funkstille haben .

Stichwort Bedeckte Nebelwetterlage und wenig andauender Wind .

gelassenbleiben

„Dafür laufen momentan die europäischen Atom , Kohle und Gaskraftwerke auf Hochtouren um Deutschland mit Strom auszuhelfen .“

Das ist schlicht falsch. Wir kaufen bevorzugt EE ein, einfach weil diese am günstigsten ist, darüberhinaus Atomstrom der heftigs aus Steuermitteln von zB Frankreich subventioniert ist. 


 

John Koenig

Draußen weht heute der Wind nicht und die Sonne scheint nicht. Europa muss Deutschland massenweise mit Strom aushelfen. Öl-, Gas und Kohlekraftwerke produzieren am Anschlag. Der Strompreis explodiert.

In Deutschland spielt sich in diesen Stunden das Szenario ab, vor dem alle Kritiker der Energiewende gewarnt haben: Der Wind bläst nicht, die Sonne scheint nicht, die Tage sind besonders kurz. Mehr als 30.000 Windräder und knapp vier Millionen Solarpanel liefern nur ein Bruchteil des benötigten Stroms. Energieverorger nennen eine solche Phase Dunkelflaute.

Die Folge: Um das Netz vor dem Kollaps zu bewahren, laufen alle fossilen Kraftwerke auf Hochtouren: Steinkohle, Braunkohle, Gas und selbst Öl wird verfeuert, was die Öfen hergeben. Da das alles inzwischen viel zu wenig ist, pumpt Deutschland die Nachbarländer um Strom an. Insbesondere Frankreich liefert Riesenmengen aus konventionellen Kraftwerken und Atommeilern.

 

Quelle : Focus

Achja , Verzeihung,  die boese Doepfner Presse ....

gelassenbleiben

Atomkraft ist die mit Abstand teuerste Art Strom zu erzeugen und sie hat neben der von ihr ausgehenden Gefahr, der mit ihr erkauften Abhängigkeit von Russland, der Dauer von zwei bis drei Dekanden bis wir nach Erlöschen der Betriebserlaubnis damit wieder Strom erzeugen können und anderem das Problem, dass wir nicht nur rein rechtlich vor Wiederinbetriebnahme erst noch ein Endlager für 1 Million Jahre finden müssen (was im übrigen ca. dreimal(sic!) so lang ist, wie es den Homo Sapiens überhaupt auf der Erde gibt) in welchem wir den Müll für 60 Jahre Strom lagern. Dennoch will Merz die Atomkraft. Nun, er ist nicht dumm, denn er weiß Atomkraft macht wenige Konzerne auf Kosten der Gemeinschaft und sprichwörtlich aller zukünftigen Generationen sehr, sehr reich und destabilisiert durch die immensen Belastungen die Zivilgesellschaften, wie etwa in Frankreich derzeit gu zu beobachten ist. Dort muss jetzt zwischen Sozialhaushalt und Aufwand für die Kernenergie abgewogen werden. 

Decathlon

Was im Artikel nicht erwähnt wird:

Auch die steigende CO2-Bepreisung führt zur Erhöhung der Gaspreise.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Kritikunerwünscht

Sie müssen das positiv sehen. Mit dem Geld aus der CO2-Bepreisung werden u.a. Sanierungssubventionen für wohlhabendere Hausbesitzer bezahlt. Sie helfen also mit, dass es anderen Menschen gut geht. Ist doch sicherlich ein schönes Gefühl.

wie-

>> Auch die steigende CO2-Bepreisung führt zur Erhöhung der Gaspreise.

Und das ist auch gut so.

Decathlon

Das sieht nicht jeder so.

Deshalb hätte ich es im Artikel gerne erwähnt gesehen. Wegen des Gesamtbilds, und damit jeder seine Schlüsse daraus ziehen kann.

neuer_name

Bleibt für viele nur die Flucht ins Bürgergeld denn dann geht einem die Diskussion am Ar… vorbei, denn die Allgemeinheit zahlt dann.

22 Antworten einblenden 22 Antworten ausblenden
fathaland slim

Dann flüchten Sie mal. Viel Spaß.

neuer_name

Aufgrund Ihrer Aussage musste ich gerade an Loriot, „ja wo laufen sie denn“ denken. 

D. Hume

Toll. Wollen Sie den Selbstversuch jetzt starten, oder nicht? Warum zögern Sie? Es lockt doch das Bürgergeldschlaraffenland. 

Alter Brummbär

Das geht auch anders.

Kritikunerwünscht

Tja, die Heizkosten werden neben der neuen Grundsteuer dann viele Hausverkäufe einleiten. Wohl dem, der viel Geld hat und dann damit spekulieren kann. Die aus ihren Häuser ausziehen müssen, weil die Kosten nicht mehr zu stemmen sind, können dann in die vielen freien Wohnungen umziehen, die seit Jahren in Deutschland gebaut werden sollten.

Peter P1960

Ich wechsle meine Energieanbieter jählich und habe für Gas noch nie mehr als 13 ct/kWh bezahlt. Seit März habe ich einen neuen Vertrag, diesmal für 2 Jahre, bei dem ich 9 ct/kWh bezahle. Vor dem Krieg waren es 6 ct. Den Abschlag von 85 € verkrafte ich.

Wenn man sich rechtzeitig kümmert, braucht man nicht zum Bürgergeldbezieher werden. 

neuer_name

Es ist schön zu sehen das Sie proaktiv mit der Situation umgehen. Viele tun das nicht und lassen das einfach auf sich zukommen und nehmen das so hin und ziehen einfach die Reissleine.

harry_up

Und für diese alles auf sich zukommen lassenden und das so hinnehmenden Zeitgenossen legen Sie sich derart ins Zeug?

Ich denke, dass es Ihnen viel eher darum geht, die mangelnden Fähigkeiten der Noch-Regierung hervorzuheben. 

neuer_name

>>“Ich denke, dass es Ihnen viel eher darum geht, die mangelnden Fähigkeiten der Noch-Regierung hervorzuheben.“<<

Da stimme ich Ihnen zu bei Ihrer ungeschönten Analyse und wen machen Sie primär aus der „Noch-Regierung“ dafür verantwortlich?

Peter P1960

Das ist schwer zu verstehen. Einen besseren Stundenlohn als beim Zeitaufwand für den Energieanbieterwechsel kann man nur selten erreichen.

harry_up

Dann kann man aber nicht mehr so schön wehklagen, wie das die beiden User abwechselnd tun.

ich1961

Ach ja, wieder die Ärmsten der Armen diskreditieren!

Sie sollten sich schämen.

 

neuer_name

Über eine nüchterne Sachstandsfeststellung sich schämen nur weil die unangenehm ist?

M.Pathie

Sie scheinen nicht im mindestens unformiert zu sein, was das Bürgergeld ist und wie rudimentär man damit über die Runden kommt. Es ist kein Sorgloshängemattemodell, wie manche uns weismachen wollen.

neuer_name

Das ist alles eine Frage aus welchem Blickwinkel man das betrachtet. Die, die das Bürgergeld hart erarbeiten und zahlen müssen finden das ungerecht (und besonders die, die sozialversicherungspflichtig arbeiten, aber strenggenommen mir Bürgergeld mehr haben würden) und die, die es leistungslos bekommen möchten immer mehr.

rainer4528

Zur Zeit scheinen Sie aber gerade nicht hart zu arbeiten. Sie haben viel Zeit zum schreiben.

Kaneel

Sie stellen sich das offensichtlich sehr chillig und würdevoll vor einer Behörde jede Kontobewegungen der letzten Monate offenlegen zu müssen. Der Preis für die Unterstützung ist mit einer Einbuße Ihrer Würde und mit Gängelung verbunden. Dieser Status ist nicht so erstrebenswert wie Sie suggerieren. Eignet sich aber gut für eine Abwertungshaltung, anstatt insgesamt die Arbeitswelt menschenfreundlicher zu gestalten bzw. an Menschen mit Einschränkungen besser anzupassen.

Viele Menschen, die aufstocken könnten, weil diese eine sehr niedrige Rente/ Erwerbseinkommen erhalten, vermeiden diesen Weg deswegen und sitzen lieber in einer schlecht geheizten Wohnung mit mehreren Schichten Kleidung und Decken und knapsen an Essen, Kleidung, Friseur usw. Damit sind keine Luxusausgaben gemeint. Gesellschaftliche Teilhabe ist schwieriger, weil Sie sich vieles, was für andere Menschen normal ist, wie Ausgehen oder Kurse besuchen und Gleichgesinnte treffen nicht leisten können.

neuer_name

>>"Sie stellen sich das offensichtlich sehr chillig und würdevoll vor einer Behörde jede Kontobewegungen der letzten Monate offenlegen zu müssen."<<

Wir kommen vom Thema ab, nur das zum Schluss. Es ist nicht eine Frage von "würdevoll" die letzten Kontobewegungen aufzuzeigen, sondern eine ganz banale Selbstverständlichkeit um eventuellem Missbrauch vorzusorgen. Denn das Bürgergeld steht besonders auch wegen der vielen Missbrauchsfällen in der Kritik.

D. Hume

Da es den Mechanismus gibt, gibt es dann auch keinen Missbrauch. Sie widersprechen sich in allem.

Kaneel

Sie sind es, der wiederholt "Lieblingsthemen" abweichend einfließen lässt, aber Erwiderungen darauf mit Verweis auf die realer Situation stellen wollen Sie sich offensichtlich nicht.

Kaneel

Es stimmt nicht, dass es Ihnen nur um Missbrauch geht, z.B. wenn Menschen schwarz arbeiten. Dann würden Sie das anders formulieren und nicht in dem Maße pauschalisieren. Sie wollen einfach ganz grundsätzlich nicht, dass Menschen Bürgergeld o.Ä. erhalten. Gleichzeitig scheint es für Sie kein Vergehen zu sein, wenn Menschen am anderen Ende der Vermögensskala alles tun um Steuern zu vermeiden bzw. Sie kritisieren nicht, dass manche Menschen exorbitant hohe Einkommen und Vermögen besitzen. Ich rede nicht von kleineren Unternehmen und seriösen Mittelständlern.

Tino Winkler

Dank Solidarprinzip in unserer Demokratie funktioniert das auch, in Russland, China, Kuba, Venezuela, Iran ist das nicht möglich.

RockNRolla

Wovor warnen die? Ohne genug Gas wird das Zeug teurer. Ganz normaler Kapitalismus. 

Vielleicht hätten wir nicht so abhängig vom Amerikaner sein sollen.  Jetzt müssen wir das dreckige und teure Frackinggas in homöapatischen Dosen kaufen. Ob das besser ist, als idiologisch verbanntes Russengas? 

Können wir uns nicht selber Gas fracken und weiter unsere Kohle verwenden?  Der Umwelt ist das egal, mit was sie versaut wird. Muss es dazu noch teuer sein?.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Werner40

Es gibt genug Gas. Erhöhte Netzentgelte werden zu schnellerem Umstieg auf EE führen.

RockNRolla

Ah, wenn man vorher richtig abzockt, bleibt den Kunden genug geld für eine billigere Heizung. Einleuchtend. Wenn das störende Geld erstmal vom Konto ist, investert es sich ganz von alleine.

 

Kritikunerwünscht

Es ist ja nicht nur das Fracking - auch der Transport ist mehr als schmutzig. Wieviele dieser Dreckschleudertanker müssen über den Atlantik schippern, um hier Gas nutzen zu können. Nebenbei - Erdgas egal in welcher Form wird nicht nur von privaten Haushalten genutzt. Ein Gro0teil wird von der Industrie genutzt und ist im Moment noch nicht zu ersetzen. Das wird gern verschwiegen.

ich1961

//Wovor warnen die? Ohne genug Gas wird das Zeug teurer. Ganz normaler Kapitalismus. //

Wo gibt es denn nicht genug Gas?

//Vielleicht hätten wir nicht so abhängig vom Amerikaner sein sollen.//

"Wir" waren viel zu abhängig vom russischen Gas, nicht vom amerikanischen! 

//Jetzt müssen wir das dreckige und teure Frackinggas in homöapatischen Dosen kaufen. Ob das besser ist, als idiologisch verbanntes Russengas? //

Deutschland bezieht aus europäischen Ländern (Norwegen usw.) Gas, das amerikanische ist "nur in geringerem Umfang" geliefert worden.

//Können wir uns nicht selber Gas fracken und weiter unsere Kohle verwenden?  Der Umwelt ist das egal, mit was sie versaut wird. Muss es dazu noch teuer sein?.//

Und Sie glauben, das das deutsch Frackinggas und die deutsche Kohle billiger wäre?

 

melancholeriker

 

"...Vielleicht hätten wir nicht so abhängig vom Amerikaner sein sollen.  Jetzt müssen wir das dreckige und teure Frackinggas in homöapatischen Dosen kaufen. Ob das besser ist, als idiologisch verbanntes Russengas?"

Ideologisch verbanntes Russengas? Waren von einem Erpresser, Lügner, Kriegsverbrecher und Anstifter zum Hehlen anzunehmen, bloß um verwöhnten Konsumenten einen Grund geben zu können, gewählt zu werden? Was hat denn das mit" Ideologie" zu tun? 

Wenn auch noch so stümperhaftes Bemühen um Charakter schlechter sein soll als die durch und durch korrupte Haltung, für billigere Gas eine gante Kulturnation einem kruden Henker auszuliefern, hat die Nadel eines moralischen Kompasses bereits das Gehäuse verlassen. 

narr_ativ

"Wer zu spät kommt, den ..." Gut, dass wir uns eine Geothermie angeschafft haben mit PV. Die sich über Habecks Heizungsgesetz geärgert haben, werden sich noch wundern, wohin das gehen wird, wenn man den Wandel verpasst hat. Es wird alles noch viel teurer werden. Der Geldbeutel ist am Ende das stärkste Argument.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
wenigfahrer

Na prima, und damit kann man dann Essen kochen, oder braucht man da neben Gas vielleicht noch zusätzlichen Strom.

narr_ativ

na ja 30 kw PV müsste erstmal reichen auch für die  e-Ladesäule

RockNRolla

Habecks Gesetz war Murks. Man schaltet nichts funktionierenfes ab. Und er hat es grünlich falsch erklart.  Warum konnte er nicht einfach sagen, dss ab dann und dann nur noch Wärmepumoen neu verkauft werden. Und bis soundso alte Gas und Öldinger repariert werden können? 

Weil er noch nie eine Heizung gekauft hat. Er weis nicht was dss ist, wie lange das hält und was sowas kostet. 

ich1961

Sie sollten sich das Heizungsgesetz vielleicht nochmal durchlesen!

Falsch erklärt wurde das von der Döpfner Presse und einer geneigten Partei!

 

odiug

Mit den fossilen Energien ist es doch immer eine Berg und Talfahrt. Wie lange ist uns schon erzählt worden, dass wir die Energie bald nicht mehr bezahlen können, dass der Spritpreis ins unermessliche geht und Öl, Gas, Strom unbezahlbar werden. Fakt ist, man muss beim Verbrauch genau hinschauen, man muss den Anbieter regelmäßig wechseln und man muss sein Verhalten optimieren. Wenn weniger verbraucht wird, muss der Handel reagieren. Und das macht er auch. Aber scheinbar sparen nur die, die auf ihr Geld achten. Wir haben hier im Ort Sozialhilfeempfänger, bei denen stehen den ganzen Tag die Türen und Fenster auf. Das zahlt ja die Allgemeinheit.

RockNRolla

Und warum erhöhen sich die Großhandelspreise sowie Netzentgelte? Warum bremst der Staat diese Abzocke nicht?  Da gibt es keine Unterschiede zu vorher. Angebot und Nachfrage ist vollug stabil.

Wenn Aldi sowas machen würde, gäbe es Demonstrationen. Hier nicht mal ein Stirnrunzeln.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
melancholeriker

"... Und warum erhöhen sich die Großhandelspreise sowie Netzentgelte? Warum bremst der Staat diese Abzocke nicht?  Da gibt es keine Unterschiede zu vorher. Angebot und Nachfrage ist vollug stabil.

Wenn Aldi sowas machen würde, gäbe es Demonstrationen. Hier nicht mal ein Stirnrunzeln."

Guter Witz, der mit Aldi. Die gehen dann zu L. oder P. oder N. oder sonstwo. Sie nicht? 

ich1961

Warum bremsen Sie nicht selber?

Sie können Ihren Gaslieferanten doch höchst persönlich aussuchen!

Aber immer nach dem Staat schreien.

 

Vector-cal.45

Wenn es „nur“ das wäre.

Auch Sprit, Öl, Grundsteuern, kommunale Gebühren, KV- und RV-Beiträge …

Bei so gut wie allem werden wir schon mal auf „massive Preisanstiege“ eingestimmt.

Aber alle sollen natürlich schön brav weiter konsumieren und das natürlich „Klimaneutral“ und sich möglichst ein e-Kfz, Wärmepumpe, Dämmung, Solaranlage etc. kaufen, alles auf Pump, was soll’s.
Und wer keine solch riesigen Kredite bekommt, der hat eben Pech gehabt und zahlt eben für alles andere doppelt und dreifach.

Wodurch wiederum den wohlhabenden Gutmenschen ihr gutes Gewissen und sonstiges Greenwashing subventioniert wird.

 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Kritikunerwünscht

Leider haben Sie  vollkommen recht. Und dann kommt eine Inflationsberechnung, die sehr theoretisch ist mit ihrer Gewichtung. Letztendlich kommt eine Gesamtinflation bei der Berechnung heraus, die rechnerisch korrekt ist. Aber ohne diese Gewichtung würde man sehen, wie unterschiedlich die Inflationsrate ist, dass sie z.B. bei Rentner sehr viel höher ist. Es gibt sogar Länder in der EU, die diese Rate für Rentner separat ausweisen. In einem Land ist sie dann ca. 1% höher als die normale Inflationsrate. Das kann man in Deutschland aber nicht machen, weil dann das Märchen von den ausreichenden und guten Renten offenkundig wird.

narr_ativ

Na ja, wenn ich auf manchen Luxus verzichte wie SUW, teure Urlaube, etc. liegt vielleicht eine Investition in die Zukunft eher drin. Rechnen.

neuer_name

Da haben Sie Recht und diese irrsinnige Klimaabgabe und Zahlungen an andere Länder der Welt (China und Indien zum Beispiel) durch den deutschen Steuerzahler für deren „Klimaschutzmaßnahmen“, wobei uns China ja noch nachweislich verarscht (sorry, das muss einfach mal so gesagt werden), sollte endlich eingestellt und das Geld dem Steuerzahler zurückgegeben werden, quasi als kleine Kompensation. Der Mittelstand in Deutschland wird mittlerweile bis zur Undrträglichkeit ausgepresst.

ich1961

//Bei so gut wie allem werden wir schon mal auf „massive Preisanstiege“ eingestimmt.//

Das ist alles schon länger bekannt - um  nicht zu sagen eine Ewigkeit (42+ Jahre!)!

 

Nettie

"Vergleichsportal warnt: Gaspreise steigen ab 2025"

Diese Entwicklung ist eigentlich ebenso logisch wie absehbar.

Energie aus fossilen Quellen verursacht schließlich wirkliche (in der Realität) immer weiter steigende Kosten.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Decathlon

Wenn Sie sich auf "Peak Gas" (-Öl / -Kohle) beziehen: Da gebe ich Ihnen Recht. Je mehr leicht förderbares Gas / Öl / Kohle bereits gefördert ist, desto schwieriger und teuerer die Förderung der verbleibenden Reserven.  Auch wenn bei keinem dieser Energieträger das Fördermaximum erreicht ist, zeichnet sich kostentechnisch langsam das Plateau ab.

Das kommt zu den anderen Effekten tatsächlich immer stärker dazu.

Saudi Arabien z.B. wird nie mehr für 20 oder 30 Euro pro Barrel Rohöl produzieren können. Auch Frackinggas ist ungleich teurer zu fördern als Gas aus alten "Loch bohren, Gas kommt" -Quellen.

Nettie

Ich meinte mit 'wirkliche Kosten' die (Folge-) Kosten der Befeuerung des Klimawandels und der Umweltbelastung  

ein Lebowski

Die Logik das russische Gas indirekt, aber nicht direkt zu kaufen, nur um dafür mehr zu zahlen, ging mir nie recht auf, weil das Geschäft so oder so statt findet, nur eben verquerter und teurer, aber für Leute die auf moralisch machen, perfekt. 

Manche wollen das Land nach vorne bringen und andere wollen moralischer Weltmeister werden, das steht sich manchmal im Weg.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
ein Lebowski

Im Videoclip wird ab Minute 6:40 etwa gezeigt wie, wenns interessiert.

Bauhinia

ja? was denn? wieviel Gas aus Russland kommt momentan nach Deutschland? Darüber gibt es dort nichts.

ein Lebowski

Weil es auf dem Markt alles zusammen geschmissen wird und keine Statistik aufzeigen wird, wieviel russisches Gas da drin ist, das ist der Clou.

Bauhinia

Gaförmiges Erdgas kommt momentan in Deutschland nicht aus Russland. Da schmeißt auch niemand was zusammen. Bei LNG ist auch sehr unwahrscheinlich dass da russ Gas drin ist, 84% kommen aus den USA. 

ein Lebowski

Stimmt, Erdgas kommt grad nicht bei uns an, aber jetzt kommts, es ist russisches LNG Gas und das kommt nicht zu knapp.

Diese Betrachtungsweise vom Energienetz ist für mich zu sehr auf Deutschland gebunden, weil das ein interaktives System ist, hier wird alles von allen zusammen gewürfelt, das lässt sich nicht auf Deutschland begrenzen.

Bauhinia

Wo kommt wann wie viel russisches LNG nach Deutschland? Wie viel ist das am LNG/Erdgasverbrauch insgesamt in 2024? 

Ohne seriöse Quelle können Sie natürlich viel behaupten, wenn der Tag lang ist.