Gasflamme auf einem Küchenherd.

Ihre Meinung zu Vergleichsportal warnt: Gaspreise steigen ab 2025

Haushalte mit Gasheizung müssen sich wieder auf höhere Kosten einstellen. Grund sind steigende Netzgebühren und Großhandelspreise. Bei manchen Versorgern steigen die Tarife in der Grundversorgung zum Jahreswechsel um ein Viertel.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
308 Kommentare

Kommentare

ein Lebowski

Die Logik das russische Gas indirekt, aber nicht direkt zu kaufen, nur um dafür mehr zu zahlen, ging mir nie recht auf, weil das Geschäft so oder so statt findet, nur eben verquerter und teurer, aber für Leute die auf moralisch machen, perfekt. 

Manche wollen das Land nach vorne bringen und andere wollen moralischer Weltmeister werden, das steht sich manchmal im Weg.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

moralischer Weltmeister will keiner werden. Moralisch ist nur die Realität der Klimakatastrophe, siehe auch  Überschwemmungen und Fahrverbote in Valencia

ein Lebowski

Wenn man das nicht gesellschaftsverträglich macht, landet man nirgendwo, als erstes hätte ich mal die drei Meiler laufen lassen, statt Kohlekraftwerke.

gelassenbleiben

Die AKWs waren ausgelutscht. Die Sanierung wäre teurer geworden als die gleiche Leistung mit EE hinzustellen

ein Lebowski

Ja, die Brennstäbe waren runter, dabei hätten selbst die Russen uns geholfen und bei erneuerbaren Energien hab ich nix gegen, nur kann das nicht das ersetzen, was wir brauchen. Zumindest nicht, wenn wir keine bessere Lösung haben, als riesige Batterien oder Wasserstoff, beides nicht in der Dimension verfügbar, wie wir es brauchen.

ich1961

Die hätten aber nicht weiter betrieben werden dürfen - weil die Zulassungen abgelaufen waren!

Tino Winkler

Moral ist, wie Ethik, Empathie, Güte und Nächstenliebe eine hervorragende Eigenschaft vieler Menschen.

Der neue Goldstandard

Zitat: "Eine Familie mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden muss demnach 3.145 statt zuvor 2.530 Euro im Jahr zahlen."

.

Müssen halt Bürgergeld beantragen.

Dann werden die Kosten für die Gasrechnung vom Amt bezahlt.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Orfee

Ja klar die Verschuldung kennt ja keine Grenzen.

gelassenbleiben

können halt nicht alle mehrere Wohnungen oder sonstiges Vermögen geerbt haben

Der neue Goldstandard

Zitat: "können halt nicht alle mehrere Wohnungen oder sonstiges Vermögen geerbt haben"

 

Und wer hat das?

Wie wäre es mit arbeiten?

Sich selbst ein Vermögen aufbauen?

Unternehmerisch tätig sein?

Das ich immer alles erklären muss!

harry_up

Ihr Vorschlag reizt weder zum Lachen, noch zum Weinen. Er ist kindisch.

Glasbürger

Der Grund für die steigenden Gaspreise sind nicht die Netzgebühren und Großhandelspreise, die sind auch nur Symptome des Problems. Der eigentlich Grund ist, daß wir uns ohne Not, aus reiner Ideologie einer sicheren und preiswerten Energieressorce berauben, ohne irgendeine brauchbare Alternative dazu zu haben. Und ein Ende dieses Irrsinns ist nicht in Sicht, wovon der wirtschaftliche Zustand Deutschlands zeugt.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Mauersegler

Was genau bezeichnen Sie als "reine Ideologie"? 

Und wieso halten Sie die Gasversorgung trotz Beweis des Gegenteils für sicher und preiswert?

Glasbürger

Ich dachte, das erschließt sich aus dem Text. Offenbar nicht für jeden. Wer seine Kaufentscheidungen von existenziellen Rohstoffen davon abhängig macht, ob ihm sein Gegenüber gefällt und ohne sinnvolle Alternative bei jemandem kauft, der nicht anders als der bisherige, ungeliebte Handelspartner agiert und obendrein noch viel teurer als der verfehmte Handelspartner ist, handelt zweifelsfrei ideologisch. 

Preiswert war das Gas, als wir es über NS 1 erhielten. Heute ist es das natürlich nicht mehr. Auch das schrieb ich eigentlich zuvor.

ich1961

Wer will denn russisches Gas - getränkt mit dem Blut tausender ukrainischer Toten?

Und hier können Sie die Preise nachlesen  - von dem so wahnsinnig überteuerten Gas:

https://www.dashboard-deutschland.de/

 

Orfee

Nicht nur Gaspreise. Uns erwartet eine Inflation so hoch wie nie zuvor. 
Alle Warnungen von Ökonomen wurden ja auch gerne in den Wind geschlagen. Sie waren alle Crashpropheten, EU Gegner oder Verschwörungstheoretiker. 
Wenn man von Politikwechsel spricht, dann finden alle Politiker sei es von der SPD, CDU/CSU, den Grünen oder FDP gar keine Fehler was sie falsch gemacht haben könnten. 
Absolut keine Selbstkritik und weiter so. 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Glasbürger

Darum ist es auch egal, wer von denen im Februar stärkste Kraft wird. Egal wer das sei wird, es wird mit jenen nur ein "Weiter so!" geben. 

Orfee

Ja klar sie sind ja alle fehlerfrei mit weißer Weste. Warum sollten sie sich auch ändern.

Glasbürger

Eben! Schön, daß das mal einer merkt. 

wie-

>> Uns erwartet eine Inflation so hoch wie nie zuvor. 

Behauptet wer mit Fachverstand und Reputation?

gelassenbleiben

Sie waren alle Crashpropheten, EU Gegner oder Verschwörungstheoretiker. 

Diese würden uns ja auch direkt in den Abgrund führen, gerade  auch vor dem Hintergrund der Leugnung der menschengemachten Klimakatastrophe 

ich1961

//Nicht nur Gaspreise. Uns erwartet eine Inflation so hoch wie nie zuvor. //

Belege?

//Alle Warnungen von Ökonomen wurden ja auch gerne in den Wind geschlagen. //

Welche?

 

Orfee

Sie brauchen doch nur 6 Monate warten. 
Dann reden wir nochmal darüber. 

Glasbürger

Da setzt man auf das inzwischen erhoffte Eintreten des Vergessens. Bisher funktionierte das ja auch immer ganz gut.

Coachcoach

Nun, das ist nicht überraschend nach den realitätsverleugnenden Politiken von Merkel-Scholz-Habeck. 

Ausgesprochen dämliche Politiken, die den CO2_Ausstoß steigern und Heizen teurer machen. Da hilft auch die ausgelöste 3°+ Erwärmung nicht - denn dann kentert der Golfstrom und es wird hier kälter...

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Was hat jetzt Habeck mit den Fehlern der grossen Koalitionen zu tun, der setzt doch endlich nach 16 bleiernen Unionsjahren, das von der Union erlassene GEG und Pariser Klimaverpflichtungen endlich durch?

Coachcoach

Das GEG war  Habeck oder? Ich meine das 'Heizungsgesetz', das zu 800.000 neuen Gasheizungen geführt hat. Toll.

'Pegasus7000

Ganz egal, was beschlossen wird: "Ihre" Grünen machen immer alles richtig...

neuer_name

>>“Letztere hätten Anfang Dezember angesichts niedrigerer Temperaturen und geringer Stromerzeugung aus Windkraft ihren höchsten Stand seit über 13 Monaten erreicht.“<<

Warum sollte das so gewesen sein? Es war doch viel Wind die letzten Monate da und die Flatterrädchen müssten sich doch gedreht haben wie noch nie?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

wenn sie keine Wärmepumpe sindern gasheizung haben, nutzt das nicht

neuer_name

Das ist aber doch keine Antwort auf meine (einfache) Frage.

Orfee

Bin ja gespannt was nächstes Jahr passiert, wenn die Menschen ihren Unterhalt nicht mehr bezahlen können, das Geld nicht bis Ende des Monats sondern nur noch 10 Tage reicht und die Tarifverhandlungen kommen. Mal schauen wie blutig die Tarifverhandlungen ausgehen werden. Zusätzlich werden die Kassenbeiträge erhöht, dass die Arbeitgeber für ihre Arbeiter mehr Brutto zahlen müssen. 
Bedeutet beide Seiten pleite. 
 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Mauersegler

Die Tourismusindustrie boomt gerade wie nie, weil die Deutschen bereits jetzt für das nächste Jahr mehr Reisen als je gebucht haben. 

Ihre immer wieder mit so viel Freude verbreiteten Untergangsphantasien entsprechen ganz offensichtlich nicht der Wahrheit. 

Orfee

Achso. Es gibt nächstes Jahr keine Tarifverhandlungen und keine Strikes?
Da bin ich mal gespannt. 

Schiebaer

Unser 12 Familien Haus wird gerade von Gas auf Fernwärme umgestellt.Mal sehen ob das günstiger wird.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Gerd Hansen

Wenn günstiger überhaupt dann nur die ersten 10 Jahre.

Denn nach Vertragsabschluss ( es herrscht, wenn Fernwärme möglich ist übrigens AnschlussPFLICHT ! ) ist der Anbieter Monopolist.

Bei uns in der Gegend vor Jahren Preis pro kWh ~ 5 ct, jetzt ~ 19 ct.. Vom Gasversorger gibts die kWh bisher für 10 ct…

Schiebaer

Danke für den Hinweis.

John Koenig

Herzlichen Glückwunsch !


Jetzt sind Sie in der Abhängkeitsfalle der Versorger gefangen 

tettigonia

Schon vor dem Krieg drehte Russland immer mal wieder am Gashahn und schob "technische probleme" vor um dem Markt zu destabilisieren und auch der Ölmarkt wird immer gerne von Manschen Playern destabilisiert. Dennoch haben seit 60 Jahren einen Heitzungsmarkt, der von 2 fossilen Brennwerttechnologien dominiert wurde - dank CDU und FDP Ideologie. Also genau denen die immer Über Technologieoffenheit faseln. Habeck versuchte sowohl alternative Gaseinkäufe als auch eine Öffnung des Heitzungsmarktes hin zu neuen Technologien (Wärmepumpen).

CDU und FDP Setzen immer auf Technologien die auf politische Gaseinkäufe, Großkraftwerke für die es keine Markt gibt, sonder die nur politische Großprojekte sind. Dem gegen über stehen Technologien die die Zivilgesellschaft autarker machen. Das ist CDU/FDP aber auch BSW/AfD ein Dorn im Auge. Man kann niemanden per Ablasshandel die Freiheit an der Wahlurne verkaufen, wenn die Bürger ihre eigene Energie/Wärme Produzieren.

saschamaus75

Aus dem Artikel:

> vom Vergleichsportal Verivox

 

Ähh, diese schmierige Klitsche? oO

Dagegen ist ja selbst die BILD ein seriöses Irgendwas. -.-

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
'Pegasus7000

Was ist an unabhängigen Vergleichsportalen wie Verivox "schmierig"? 

Sternenkind

Fast jedes zweite Stadtwerk (41 Prozent) hält eine bezahlbare Wärmeversorgung für NICHT mehr gesichert! Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU). Nur 38 Prozent der befragten Unternehmen können eine bezahlbare Wärmeversorgung auch künftig garantieren.

Grund für die Sorge: Die Energiewende frisst Rekordinvestitionen! Bis 2030 sagt der VKU einen Investitionsbedarf in Höhe von 721 Mrd. Euro voraus.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
neuer_name

Kann mir das bitte jemand mal erklären? Das Gasnetz (Infrastruktur) steht doch und woher sollen die Aufschläge für die Netzagentur von 56%!!!!! denn herkommen? Das hat doch nichts mit der schwankenden durchgeleiteten Menge zu tun? Die Wartungsarbeiten am Netzt sind doch auf einmal nicht so in die Höhe geschnellt?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
John Koenig

Das ist politisch so gewollt .

Man legt Netze still ohne Not und die verbleibenden werden teurer .

Dafür versorgt uns zur Zeit ganz Europa mit Atom , Kohle und Gasstrom weil die Erneuerbaren schon seit 2 Monaten Flaute haben .

Aber Hauptsache Deutschland bleibt die Insel der glückseligen …..

Hanne57

Liegt an der schnelleren Abschreibung der Netze. Die sind demnächst überflüssig, weil alles mit Wasserstoff versorgt wird. Grünes Wunschdenken, was uns viel kostet.

KunstPause

Wir zahlen nur Idiologie getriebene Preise: überall sind endlose Steuern, Gebühren, Abgaben auf den Preis geschlagen. Die neuerlichen Preiserhöhungen sind das Ergebnis von Grünen Weltuntergangszenarien, viele glauben das ohne Abstriche, wie im Mittelalter der Bibel. Die Medien tun ihr möglichstes, um diese "Untergangsbilder" weiter zu befeuern. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Sternenkind

Dieses kindische „morgen geht die Welt unter“ wenn Oma Frida ihre Gasheizung weiter betreibt - glauben viele

CS

Wenn Sie dagegen etwas auszusetzen haben, also nicht exakt der Meinung sind, werden Sie sofort als böse betitelt. 

Einfach mal machen lassen und nicht immer andere bevormunden, dann klappt auch das Zusammenleben wieder besser. Gilt natürlich auch für alle, inkl. der Hardcore Leugner sowie Gutmenschen. 

 

ich1961

Was glauben viele ohne Abstriche?

Sie gehören zu den Klimakrise Leugnern?

Das sehen immerhin 97% der Experten anders!

 

Bernd Kevesligeti

Höhere Gaspreise werden angekündigt. Das bedeutet höhere Heizkosten für die Bürger und höhere Produktionskosten in der Industrie  (Zement, Pharma, Chemie).

LNG-Flüssiggas ist noch teurer wie Pipelinegas. Sein Anteil liegt im Moment bei 7 Prozent des deutschen Gasimportes. Wenn alle LNG-Terminals in etrieb sind soll der Anteil auf 30 Milliarden Kubikmeter steigen. Die Gesamtmenge des Gasimportes lag 2020 bei 102 Milliarden Kubikmeter (NDR-Wie viel Flüssigerdgas kommt derzeit in Deutschland an ?). 

 

Wahrscheinlich nicht umsonst fand vor wenigen Tagen in Berlin eine Lobbykonferenz der Flüssiggasfirmen im Hotel Adlon statt. Sponsor war die LNG-Firma Cheniere.

Orfee

Ich verstehe aber nicht warum sich die Leute wundern. Die Stromversorgung ist nicht mehr gesichert, Wärmeversorgung auch nicht, die Preise der fossilen Brennstoffe schießen in die Höhe.  Wirtschaft (Kapitalismus) ist fast besiegt so wie man es seit Jahren schon geträumt hat.
Wir bauen doch unsere Industrie ab und werden damit weniger CO2 produzieren.
Warum wird das denn nicht gefeiert? Verstehe ich nicht.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
ich1961

//Die Stromversorgung ist nicht mehr gesichert, Wärmeversorgung auch nicht, die Preise der fossilen Brennstoffe schießen in die Höhe. //

Wo ist das nicht gesichert? 

Bitte Belege und keine " warten Sie ab" Ausagen!

Und ja, die Preise für fossile Brennstoffe gehen hoch - das wurde bereits vor über 42 Jahren so prophezeit.

 

Orfee

Forschung und Wissen:
Aktuell vom 16.10.2024
"Zunahme von 17 Prozent
Stromausfälle haben in Deutschland stark zugenommen" "In Deutschland hat die Anzahl der Blackouts stark zugenommen. Rund ein Drittel der Haushalte war von Stromausfällen betroffen."
Für die Industrie ist das auch mit hohen Kosten verbunden. Es gibt auch Umfragen dazu, die das belegen.

Die Preise gehen aber nur bei uns hoch. Wurde das auch so prophezeit?

Orfee

Betriebe verzeichnen hohe Zahl an Stromunterbrechungen
Ergebnisse einer DIHK-Unternehmensbefragung von Februar 2024
Als Reaktion auf Stromschwankungen richteten im letzten Jahr 7 Prozent der Betriebe Notstromaggregate zur Abdeckung von Spitzenlasten ein und 11 Prozent Energiespeicher. Die Sorgen vor Stromausfällen ist also häufig Ursache für eigene Absicherungsmaßnahmen. Im IHK Energiewende-Barometer 2023 sicherten sich sogar insgesamt 46 Prozent der Befragten auf unterschiedliche Art und Weise gegen Stromausfälle ab.

Bei den Ursachen für Stromausfälle nannten die meisten Antwortenden Kabelschäden und Bauarbeiten (13 Prozent), fast ebenso viele sahen aber auch die Netzbetreiber als Verantwortliche (11 Prozent). 8 Prozent konnten die Ausfälle auf Gewitter und 3 Prozent auf Netzschwankungen zurückführen. Zwei Drittel der Unternehmen konnten jedoch keine Ursache identifizieren.
Dementsprechend:
Aus DIHK-Sicht sind folgende Schritte wichtig:
- ein Auskunftsrecht über Ursachen von Stromausfällen

Nettie

"Wirtschaft (Kapitalismus) ist fast besiegt"

Die Wirtschaft kann gar nicht 'besiegt' werden. Denn gewirtschaftet wird immer.

Kapitalismus ist dagegen ein Wirtschaftssystem und kein Synonym für Wirtschaft.

Sternenkind

Kann die Wärmepumpe auch den Gasherd ersetzen? Frage für einen Freund

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauhinia

Der Elektroherd wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erfunden. Hat der Freund einen Stromanschluss? 

neuer_name

Das haben uns die Grünen eingebrockt. Wieder mal ein „Effekt“ deren Ideologiegetriebener Politik. Überall poppen jetzt zeitversetzt kleine Feuerchen in unserem Land hoch, wo man aufpassen muss das diese sich nicht zum Flächenbrand entwickeln.

neuer_name

Das haben uns die Grünen eingebrockt. Wieder mal ein „Effekt“ deren Ideologiegetriebener Politik. Überall poppen jetzt zeitversetzt kleine Feuerchen in unserem Land hoch, wo man aufpassen muss das diese sich nicht zum Flächenbrand entwickeln.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauhinia

Der Wärmepumpenzug ist angefahren und er wird weiter ins Rollen kommen. Erdgas für Haushalte hat keine große Zukunft mehr. 

werner1955

: Gaspreise steigen

Danke Ampel durch die immer höhren Energie und CO2 Steueren sowie Netzentgeldte.  Die Wähler werden dankbar sein und im Feb.2025 an Euch denken. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauhinia

So ist es. Wer an die Zukunft der Kinder und Enkelkinder denkt, weiß wo er/sie für Klimaschutz und Unabhängigkeit von größenwahnsinnigen Diktatoren sein Kreuz machen kann. 

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer,

die Kommentarfunktion für diese Meldung wird vorübergehend um 11:43 Uhr geschlossen.

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, es geht bald weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Gerd Hansen

WENN es günstiger werden sollte, dann garantiert nur für die ersten 10 Jahre.

Allerdings kostet die Umrüstung ( bei einem EFH, bei 12 Parteien mag es pro Partei etwas günstiger sein ):auch mal eben so zwischen 5.000 und 10.000 €.

Wer das wohl bezahlt ?

Giselbert

Dies passt ja zur Inflation. Wobei beim Gas noch die völlig verfehlte Energiepolitik Habecks mit reinspielt.

Es wird Zeit, dass die Ampel Geschichte wird und die Grünen in der Opposition bleiben.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
ich1961

Was hat denn bitte Herr Habeck falsch gemacht?

Gaslieferungen wurden vom Größenwahnsinnigen gestoppt - da hat Herr Habeck Sorge getragen, das auszugleichen und eben keine Gasmangellage zu bekommen.

 

gelassenbleiben

Wobei beim Gas noch die völlig verfehlte Energiepolitik Habecks mit reinspielt.

Informieren Sie sich bitte. Habeck hat endlich nach 16 Hahren untätigkeit und Unionsgegenwind die EE mit dem günstigsten Strom überhaupt ins laufen gebeacht und die hohen Energiepreise aufgtind des Angriffskrieges Putins (ein Freund der AFD) wieder runter gebracht. Chapeau!

Hanne57

Richtig! Sonne und Wind schicken keine Rechnung. Sieht bei mir leider anders aus.

neuer_name

Ich bin da persönlich so sehr von Merz (Grüne in der Opposition) enttäuscht. Hätte ich ehrlich nie gedacht das der so handeln würde.  

Hanne57

Der Artikel verschweigt leider die Ursachen der hohen Gaspreise.

Die Netzentgelte steigen drastisch, weil die Netzbetreiber ihre Netze jetzt schneller abschreiben können und LNG ist nun mal ein vielfaches teurer als normales Erdgas.

Alles ein Ergebnis grüner Politik und der Sanktionen gegen Russland.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauhinia

Da haben Sie sicher eine gute Quelle für die Marktpreise von LNG  und Erdgas parat, zum Vergleich. Vielen Dank. 

Bauhinia

Manche tun so, also gäbe es einen Anspruch auf billige Energie, wo auch immer die herkommen soll. Einen solchen Anspruch gibt es halt nicht. Klar wäre es schön wenn....aber bei so viel "Naivität", kann man nur tief in den Spruchband greifen: Das Leben ist kein Wunschkonzert, und ein Ponyhof erst recht nicht. 

91541matthias

Das betrifft uns nur, weil wir mit Gas kochen. Geheizt wird mit Öl,  da wir wegen Denkmalschutz keine PV aufs Dach machen dürfen und Umstellung auf Wärmepumpe oder Pellets unbezahlbar wäre..