
Ihre Meinung zu Bruch der Ampelkoalition: Ende mit einem lauten Knall
Die Ampel ist am Ende. Die heftigen Vorwürfe, die sich Kanzler Scholz und Finanzminister Lindner machen, zeigen: Das Verhältnis muss zuletzt ziemlich zerrüttet gewesen sein. Der Wahlkampf ist bereits gestartet. Von Hans-Joachim Vieweger.
Meine Hochachtung vor Herrn Lindner .
Er hat als einziger die Situation erfasst in der Deutschland sich befindet und auch die richtigen Lösungsvorschläge dazu gemacht .
Leider hat Scholz nicht das Kaliber eines Schröder der vor 20 Jahren erkannt hat dass ein Sozialstaat nur funktioniert wenn die Wirtschaft gute Rahmenbedingungen hat um zu florieren .
Scholz ist ein Kanzler der heissen Luft .
Und seit gestern auch der persönlichen Beleidigungen .
Seine Stellungnahme sollte Führung suggerieren , Führung die es unter Scholz nie gab .
11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Lindner ist und war schon immer unfähig
Wirtschaftsnobelpreisträger warnte vor Christian Lindner als Finanzminister
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/wirtschaftsnobelpreistraeger…
Deutschland hat unter den grossen Industrienationen, die geringste Schuldenlast (und marodeste Infrastruktur) https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-11/schuldenbremse-bundeshaushalt-sc…
Den Soli für Reiche abzuschaffen ist wohl das letzte was Deutschland jetzt braucht. Solche Vorschläge sind wirklich inakzeptabel in der heutigen Zeit. Es ist richtig, dass der Bundeskanzler Lindner des Feldes verwiesen hat.
Volle Zustimmung und Respekt vor Lindner.
Wenigstens einer der Rückgrat hat in diesem Grusel-Kabinett..
Lindner war unzuverlässig, vertrauens- und vertragsbrüchig. Es war überfällig, dass Kanzler Scholz ihn entlässt, um Schaden von unserem Land abzuwenden.
Sehr gut erkannt.
Aber das war für den interessierten Beobachter schon von Anfang an klar, dass es mit diesem Kanzler nicht voran gehen würde.
Scholz ist Merkel in schlecht. Und Merkel war ja auch schon mindestens 8 Jahre zu lang an der Macht und hat viel Schaden verursacht.
Dazu noch war sie aus Moskau gesteuert, auch wenn immer behauptet wurde es ware sie die Putin „im Griff hat“…
Lindner ist ein Trumtänzer und hört sich selbst gerne reden.
"Seine Stellungnahme sollte Führung suggerieren , Führung die es unter Scholz nie gab ."
Gestern mit der Entlassung Lindners aber schon!
Ich stimme Ihnen zu. Scholz hat nicht das Format eines Bundeskanzlers, er ist ein Verwalter. Der Verwalter von " Olafs ResteRampe" samt seines inkompetenten machtgeilen grünen Gefolges.
Ich mag nicht daran denken, was passieren würde, wenn Putin in den nächsten Wochen durch die Ukraine marschieren würde.
Was würde denn passieren?
Und was hat die aktuelle Regierung mit den - geerbten - Zuständen zu tun?
Vielen Dank für diesen Kommentar. Dem kann ich nur zustimmen.
Scholz kann heiße Luft. Und wenn die Antwort auf eine Frage nicht positiv ausfallen würde, wurde diese Frage konsequent nicht beantwortet bis der Fragende endlich eine andere stellte...
Sie vergessen dabei aber, dass die dt. Wirtschaft extrem auf Export ausgerichtet ist und Deutschland hier mit China, USA und Indien konkurriert.
Damit Trump seine Wahlversprechen umsetzen kann, muss er 7.5 Billionen neue Schulden machen, das ist dann für sie vernünftige Politik?
Ja, man könnte die Wirtschaft auch sich selbst überlassen, siehe VW. Die gut ausgebildeten Vorstände dort (Herr Blume verdient im Übrigen im Jahr mehr als doppelt soviel wie das gesamte Bundeskabinett inkl. Kanzler) haben alleine 2023 und 2024 insgesamt 18 Milliarden an Dividenten ausgezahlt. So gesehen könnte sich VW auch selbst helfen, macht es aber nicht.
Folgt man der FDP Politik, dann regelt das der Markt. Wenn dann aber Mitarbeiter entlassen werden, weil die Wirtsschaft die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat, ist natürlich die Politik und die Rahmenbedingung in Deutschland schuld.