Detail Navigation:
Nach dem Anschlag auf den Ex-Spion Skripal weist Russland jede Mitschuld zurück und macht sich über die Affäre lustig. Zunächst hatte Moskau Hilfe angeboten, nun stellt man Bedingungen. Von Patrick Gensing.
In Flensburg ist eine 17-Jährige getötet worden, in Berlin wurde eine 14-Jährige erstochen. Schwere Gewalttaten von Männern gegen Frauen sind trauriger Alltag. Tatort ist zumeist die Wohnung des Opfers. Von Patrick Gensing.
Mehr als 170 Seiten umfasst ein neuer Bericht des Umweltbundesamtes zu Gesundheitsgefahren durch Stickoxid. Das Ergebnis: Plakative Zahlen - basierend auf vielen Daten. Werner Eckert erklärt, wie die Erkenntnisse zu bewerten sind.
In dem Troll-Netzwerk "Reconquista Germanica" waren im Wahlkampf Tausende Personen registriert - darunter auch Mitglieder der AfD. Der Gründer des Netzwerks behauptet zudem, er habe russische Hilfe erhalten.
Bei der Debatte über den Dieselantrieb geht es vor allem um den Ausstoß von Stickstoffdioxid. Der ist seit Jahren rückläufig. Für Entwarnung ist es dennoch zu früh. Von Andrej Reisin und Wolfgang Wichmann.
Die Ermittlungen gegen Trumps Ex-Wahlkampfmanager Manafort lassen auch die Tätigkeiten europäischer Politiker in neuem Licht erscheinen, nicht zuletzt die eines deutschen Ex-EU-Kommissars. Von Silvia Stöber.
Im Netz kursiert ein manipulierter Film: Eine Frau zeigt ihre Wohnung; im Wohnzimmer prangt ein Hakenkreuz an der Wand. Eine Fälschung. Solche und noch komplexere Fakes kann inzwischen jeder produzieren. Von Patrick Gensing.
Die "Bild" hatte über mögliche Russland-Kontakte der Jusos berichtet und ist damit offenbar einer Aktion des Satiremagazins "Titanic" aufgesessen. Ein Fehlverhalten erkennt sie aber nicht. Von Wolfgang Wichmann.
Im Bundestagswahlkampf hat es gezielte Kampagnen von rechtsradikalen Aktivisten gegeben, um Debatten im Netz zu beeinflussen. Dabei wurden sie von Social Bots unterstützt. Von Patrick Gensing und Lena Kampf.
Eine Daten-Analyse zeigt: Die meisten Hass-Kommentare im Netz werden von wenigen Nutzern unterstützt. Diese lautstarke Minderheit will gezielt Diskussionen manipulieren. Von Svea Eckert und Patrick Gensing.