Detail Navigation:
Bei der US-Wahl 2016 konnten russische Akteure ungestört über soziale Medien Wähler beeinflussen. Jetzt hat Facebook seine Werbeplattform überarbeitet. Wer politisch werben will, soll genauer unter die Lupe genommen werden.
Nach UN-Angaben hat Deutschland in der EU mit Abstand die meisten Flüchtlinge aufgenommen. Setzt man die Zahl in Relation zur Bevölkerung, liegen andere Länder vorn. Einige EU-Staaten nehmen hingegen kaum Menschen auf.
Der US-Präsident wirft deutschen Behörden vor, Statistiken zur Kriminalität zu manipulieren. AfD-Politikerin von Storch behauptet, Straftaten würden seltener angezeigt. Stimmt das? Von Patrick Gensing.
Politiker diskutieren über Tierschützer, die heimlich in Ställen filmen. Manipulierte Bilder würden verhökert, Stalleinbrüche zunehmen, heißt es. Welche Belege liefern sie? Von Oda Lambrecht.
Immer wieder wird behauptet, Angela Merkel habe 2015 die Grenze geöffnet und so massenhaft illegale Immigration ermöglicht. Aber stimmt das? Von Patrick Gensing und Konstantin Kumpfmüller.
In der Regierungskrise hat ein Tweet für Aufsehen gesorgt, wonach die CSU das Bündnis mit der CDU aufgekündigt habe. Mehrere Medien verbreiteten die Nachricht. Es handelt sich aber um einen Fake. Von Patrick Gensing.
Von einem Skandal ist die Rede, von einer bandenmäßigen Kriminalität und Bestechung: Die Vorwürfe gegen das Bremer BAMF wiegen schwer. Doch welche Beschuldigungen haben sich bislang erhärtet? Von Patrick Gensing.
Politische Hetze ist in Kenia allgegenwärtig. Per Handy werden Falschmeldungen verschickt, die die Empfänger nicht selten zu Gewalt aufwiegeln. Ein neues Gesetz gegen Cyberkriminalität soll Abhilfe schaffen. Von Linda Staude.
Unbekannte sollen Millionen Euro investiert haben, um für die AfD zu werben. Dieser Wahlkampf im Graubereich wird aber kaum Konsequenzen haben, wie der AfD-Rechenschaftsbericht zeigt. Von Wolfgang Wichmann.
Immer wieder gibt es Berichte über georgische Diebesbanden, die das Asylrecht missbrauchen. Was ist dran an den Vorwürfen, welche Ursachen gibt und was hilft, um Probleme zu lösen? Silvia Stöber geht den Fragen nach.