
Ihre Meinung zu Warum die Luftqualität gerade so schlecht ist
Verkehr, Kraftwerke, Heizung und Industrie tragen zur Feinstaubbelastung bei - und aktuell ist die Wetterlage ungünstig. Viele Messstationen in Deutschland zeigen Rot. Von Tim Staeger.
Verkehr, Kraftwerke, Heizung und Industrie tragen zur Feinstaubbelastung bei - und aktuell ist die Wetterlage ungünstig. Viele Messstationen in Deutschland zeigen Rot. Von Tim Staeger.
Er ist weitgehend verboten - und dennoch hat das Umweltbundesamt ihn im Urin etlicher Menschen gefunden: In mehr als jeder vierten Probe wurde ein Weichmacher nachgewiesen. Forscher vermuten dahinter ein "Problem größeren Ausmaßes".
Trotz Kriegen und Krisen: Der Klimaschutz war 2022 laut einer Umfrage ein wichtiges Thema für die deutsche Bevölkerung. Eine große Mehrheit unterstützt den ökologischen Wirtschaftsumbau - doch nicht uneingeschränkt.
Was umweltfreundlich ist, sollte günstiger werden, was umweltschädlich ist, teurer. Das Umweltbundesamt will das über Änderungen bei der Mehrwertsteuer erreichen. Laut dem Vorschlag könnte die Steuer für Dinge wie Obst komplett wegfallen.
Viel Gemüse bleibt laut Umweltbundesamt auf den Feldern liegen, weil es etwa optische Vorgaben des Handels nicht erfüllt - zu Lasten der Umwelt. Der Behördenchef appelliert daher an den Handel. Von Christopher Jähnert.
Das Umweltbundesamt (UBA) hat in Zuge des Diesel-Skandals erneut die Abschaffung des Dieselprivilegs bei der Mineralölsteuer ins Gespräch gebracht. Dieselfahrzeuge würden höher subventioniert als Elektrofahrzeuge, meint UBA-Chefin Krautzberger.
Schädliches Stickoxid verpestet die Luft in vielen deutschen Städten weiterhin viel zu stark. Schuld sind laut Umweltbundesamt vor allem alte Dieselautos. Die Behörde fordert Plaketten für schadstoffarme Autos - was Fahrverbote erleichtern würde.