Unter einer Dunstglocke liegt die Hauptstadt Berlin.

Ihre Meinung zu Warum die Luftqualität gerade so schlecht ist

Verkehr, Kraftwerke, Heizung und Industrie tragen zur Feinstaubbelastung bei - und aktuell ist die Wetterlage ungünstig. Viele Messstationen in Deutschland zeigen Rot. Von Tim Staeger.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
28 Kommentare

Kommentare

GuBano

Wieder wird eine Sau durch's Dorf getrieben. Ist Winterloch?

Von "schlecht" ist nur die Rede, weil man die Kritwerien verschoben hat und dann nur damit vergleicht- nicht aber mit dem, was sich über Jahrzehnte verändert hat.

Wie haben wir nur die 70er und 80er überlebt? Da war schlechte Luft, da war der Begriff manchmal angebrachter.

Heutzutage ist die Luft aber so sauber wie nie zuvor seit der industriellen Revolution. Aber die Darstellung spiegelt das überhaupt nicht wider. Ist ja nicht so, daß man den Smog schon sehen kann.  Man sollte mal die Kirche im Dorf lassen, nicht so pingelig sein und sich freuen, daß es noch nie so gut war.

Die Luftqualität ist OK, auch wenn es mal Schwankungen auf hohem Niveau gibt.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Questia

Jetzt geht es den Menschen, die unter der aktuellen mangelhaften Luftqualität leiden, bestimmt besser.

Sollen die sich mal nicht so haben und ihr Asthma durch historische Schlimmerdarstellung wegargumentieren.

GuBano

Laßt doch mal die Kirche im Dorf.

Asthma hat es schon immer gegeben, hat viele Ursachen und war zuvor viel schlimmer.

Es wird auch bei laborreiner Luft nicht weggehen.

Decathlon

Bin selbst immer noch durch allergisches Asthma betroffen: Absolut "händelbar", oder wie man das schreibt.

Und ich kenne auch keinen im Leben stehenden, der das anders sieht, oder für seine Kinder darüber klagt.

Man muss nicht den allerletzten Empfindlichen zum Maß aller Dinge machen.

Questia

| "spiegelt das überhaupt nicht wider" |

Wer lesen kann, schont die Tastatur und verschont die Mitmenschen: "Während der Smog-Katastrophe im Dezember 1952 in London stieg durch die damals noch weitverbreitete Kohleverbrennung während einer windschwachen Hochdrucklage die Luftverschmutzung so extrem an, dass Zehntausende Menschen Atemprobleme bekamen und Tausende starben...So hohe Feinstaubwerte sind heutzutage nicht mehr zu befürchten, jedoch können, wie aktuell, Grenzwerte durchaus für mehrere Tage überschritten werden. Vor allem bei empfindlichen Menschen - etwa Asthmatikern und Kleinkindern - können dann Reizungen der Atemwege auftreten."

Da haben Sie Ihre Spiegelung

GuBano

Ja und? Wir reden doch gar nicht über Londoner Smog.

Davon ist man heute weit entfernt. Jedoch klingen die Meldungen fast immer noch so.

Daher spiegelt das den Unterschied kaum wider.

 

Man sollte die Kirche im Dorf lassen, statt Panik zu verbreiten mit solchen Meldungen- ist nicht gut für Asthma z.B.!

Laborreine Luft wird es nie geben, und Atemwegskrankheiten würden auch dann nicht verschwinden, sind aber heute wesentlich ertragbarer als zuvor. Hohes Niveau, also nicht jammern bitte.

Tino Winkler

OK, Ihnen passt es nicht wenn über dieses Problem gesprochen wird, ich halte diese Information für wichtig und richtig.

Questia

Danke -genau so ist es.

Questia

Lage, Lage, Lage - 

Ob die Luft schlecht ist, hängt auch davon ab, wo gemessen wird. Kessellagen, wie ich sie in Heidelberg erlebte, begünstigen schlechte Luftqualität. Stuttgart soll in der Hinsicht auch ungünstig liegen.

Ich habe das Glück, in Norddeutschland von mehr Wind zu profitieren. Der beschert mir aktuell gute frische (anständige ;-))) ), wenn auch frostige, Luft und kaum Wolken am Himmel.

Ich bin fast erleichtert, mal zu einem Thema positiv kommentieren zu können. Der Thread eben hat mich viel gekostet.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
sportlexikon

Im Norden herrscht mit Ausnahme weniger Tage seit Monaten absolute Flaute. Robbies Windräder drehen sich kaum noch und verunstalten die wenigen schönen Ecken in Niedersachsen, das mit diesen Ungetümen ohne Not zum hässlichsten Landstrich Europas geworden ist

Questia

Der Norden ist groß. In "meinem" Norden nördlich von Niedersachsen weht es meistens und die letzten Tage sogar Wäsche von der Leine, die ich leichtsinnigerweise nicht befestigt hatte.

Wie ich schrieb: Es hängt davon ab, wo.....

schabernack

➢  Im Norden herrscht mit Ausnahme weniger Tage seit Monaten absolute Flaute.

Absolute Flaute seit Monaten an der Küste im Norden von Deutschland
Kein Winter-, sondern ein Windmärchen.

schabernack

➢  Ich habe das Glück, in Norddeutschland von mehr Wind zu profitieren. Der beschert mir aktuell gute frische (anständige ;-))) ), wenn auch frostige, Luft und kaum Wolken am Himmel.

Die Luft in der Kölner Bucht ist heuer klar. Mit viel Sonne, für hiesige Verhältnisse kalt. Aber der unanständige Wind ist bei Werner in Düsseldorf im Westen geblieben, hat es nicht so weit nach Osten geschafft.

Questia

:-))) Der weiß, was sich anständig gehört

Decathlon

Solche Inversionswetterlagen waren in den 70ern und auch in den 80ern im engen Mittelrheintal ziemlich übel. Mit vier bin ich mal mit "Krupphusten" ins Krankenhaus gekommen, die Atemnot war echt übel.

Seitdem haben wir in der Familie dieses Wetter "Krupphustenweter" genannt.

Aber mal ehrlich: Seit den 90ern wurde es kaum mehr so übel und den Nullern ist die Wetterlage zwar etwas stinkig, aber nicht mehr schlimm. Dazwischen liegen Welten.

Nettie

„Warum die Luftqualität gerade so schlecht ist“

Weil bei Inversionswetterlagen der ganze Dreck am (kalten) Boden unter dem (warmen) Deckel von oben zusammengedrückt wird.

Elliot Swan

Ich denke die Feinstaubbelastung in Deutschland hat sich in den letzten Jahren insgesamt deutlich verbessert. 

Klar kann in Ballungsräumen und verkehrsreichen Gebieten durch die Wetterlage mal „dicke Luft“ herrschen, das ist aber selten der Fall und kein größeres Problem.

Weitergehende Maßnahmen zur Reduzierung von Luftverschmutzungen und strengere Grenzwerte für Feinstaub sind aus meiner Sicht aber nicht notwendig.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
GuBano

Genau dazu bieten solche Medungen aber die Vorlage.

Wie ich schon anmerkte, ist die Luft so sauber wie nie seit der industriellen Revolution. Und laborrein wird sie niemals werden.

Bernd Kevesligeti

Bitte nicht jammern. Das war früher alles schlimmer etc. Und in London 1952 sowieso. Worum geht es Ihnen mit Ihrem herunterschreiben eigentlich ?

Sie fühlen sich wie ein Lobbyist an.

Decathlon

Das Klagen über "schlechte Kuft" wird dsdurch deutlich erleichtert, undem man immer, wenn Grenzwerte nach Verbesserungen allgemein eingehalten werden können, die Grenzwerte verschärft.

Wo stehen wir jetzt bei den Abgasnormen? Euro 7?

Und in den 90ern konnte man auch gut in einer Großstadt leben.

Wkhlgemerkt: In den 80ern, vor Kat (Auto), Abgasnormen für Hausheizungsanlagen und Grenzen für industrielle Abgase war das anders! Mal kurz bei einem Oldtimertreffen reinschnuppern und sich vergegenwärtigen, dass in den 70ern und frühen 80ern alle (!) Autos so gerochen haben.

JM

Habe ein Meßgerät für Innenraum. IAQ und Feinstaub haben sich seit einer Woche stark erhöht. Selbst Dauerlüftung ( 5 Stunden am Stück ) bringen nur minimale Erfolge die sich aber nach einer Stunde wieder verschlechtern.

Hoffe es wird bald besser da ich an Asbestherose leide und somit jeden Tag Sauerstoff inhalieren muß.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Schneeflocke ❄️

Wünsche Ihnen von Herzen gute Gesundheit 🍀🍀🍀!!!

Bernd Kevesligeti

Smog, Feinstaub, Stickoxide verändern das Klima und Schaden der Gesundheit. In der EU sterben jährlich 400.000 Menschen an den Schadstoffen in der Luft (frühere Tagesschau-Artikel). 

Aber gelernt wird daraus eigentlich nicht. Gesetzt wird weiter auf Individualverkehr und Autobahnausbau. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Decathlon

In welcher Luft haben denn die Menschen gelebt, die heute so zahlreich wie noch nie 90 und 100 werden?

Und die 80, die in meiner Kindheit noch als besonderer Geburtstag gefeiert worden ist, ist heute so selbstverständlich, dass man mit der "7 davor" als jung verdtorben gilt. Erfreulicherweise.

Echte Drecksluft hatten wir bis Mitte der 80er. Seitdem wird's immer besser. Und heute würde ich sie fast immer als gut, im schlimmsten Fall als unangenehm aber okay bezeichnen.

Bernd Kevesligeti

Teilweise unverständlich. Warum schreiben Sie die Verhältnisse schön ? Weil es zu bestimmten Zeiten noch schlimmer war ?

Bauer Tom

Der Feinstaubalarm wurde vom Bundesministerium für Umwelt herausgegeben. Ich habe nach Messdaten gesucht, aber leider nichts gefunden. Mit der Wahl hat er sicherlich nichts zu tun.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 22:00  Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation