Detail Navigation:
Die Müllflut eindämmen und Händler zwingen, weniger Produkte zu vernichten: Der dazu vom Kabinett beschlossene Gesetzentwurf reicht Umweltverbänden nicht aus. Sie fordern zudem mehr Tempo bei der Umsetzung. Von Angela Ulrich.
Jede sechste Onlinebestellung geht zurück - und ein Teil davon landet im Müll. Das will Umweltministerin Schulze verbieten. Das Kabinett stimmte dafür einem entsprechenden Gesetzentwurf zu. Der lässt aber Fragen offen.
Jede sechste Bestellung schicken Internet-Käufer zurück - in der Regel portofrei. Das kostet die Unternehmen Geld und belastet das Klima. Deshalb fordern Forscher eine Rücksendegebühr, um zig Millionen Retouren einzusparen.
Vier Prozent der zurückgeschickten Artikel, die bei Online-Händlern bestellt wurden, landen im Müll. Das SPD-geführte Umweltministerium will das per Gesetz erschweren. Zuvor hatten die Grünen ein Verbot gefordert.