Vor dem "Black Friday" rufen Umweltschützer zum nachhaltigen Konsum auf. Sie warnen vor negativen Folgen des Schnäppchentags für Kunden, Hersteller und Umwelt.
Kaffee, Kakao, Bananen - die Klassiker des fairen Handels wurden auch 2020 oft gekauft. Dennoch ging der Umsatz von Fairtrade zurück. Eine "Corona-Delle"? Oder verschrecken zu hohe Preise die Verbraucher? Von Anke Hahn.
Fairtrade ist im Trend: Die Deutschen kaufen immer mehr Waren, die unter aktzeptablen Bedingungen produziert wurden. Trotzdem wächst der faire Handel nach Ansicht von Experten nicht schnell genug.