10. Dezember 2012 - 20:22 Uhr Ihre Meinung zu: Friedensnobelpreis: EU bekennt sich zu historischer Verantwortung So viel Lob für die EU war selten: Bei der Verleihung des Friedesnobelpreises wurde immer wieder der Beitrag der Union für den Frieden und die Menschenrechte in Europa gewürdigt. Ein besonderes Lob erfuhr die deutsch-französische Freundschaft - zur Freude der angereisten Politiker. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: EU Merkel EU-Parlament EU-Kommission Friedensnobelpreis Oslo Van Rompuy Hollande EU-Rat 25 Kommentare
10. Dezember 2012 - 14:08 Uhr Ihre Meinung zu: Friedensnobelpreis an die EU überreicht In einer feierlichen Zeremonie ist die EU mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden. Als Vertreter der Union nahmen EU-Parlamentspräsident Schulz, Kommissionschef Barroso und Ratsvorsitzender Van Rompuy in Oslo die Medaille entgegen. Sie alle verwiesen auf die Bedeutung des Staatenbundes. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: EU EU-Parlament EU-Kommission Friedensnobelpreis Oslo EU-Rat 35 Kommentare
10. Dezember 2012 - 03:35 Uhr Ihre Meinung zu: EU-Spitzen nehmen Friedensnobelpreis in Oslo entgegen In Oslo wird der EU zur Stunde der Friedensnobelpreis verliehen. Stellvertretend für die 27 Mitliedsstaaten nehmen Ratspräsident van Rompuy, Kommissionspräsident Barroso und Parlamentspräsident Schulz die Auszeichnung entgegen, mit der die EU für ihre Leistung als Friedensstifter geehrt wird. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: EU EU-Parlament EU-Kommission Friedensnobelpreis Oslo EU-Rat 32 Kommentare
17. Oktober 2012 - 21:16 Uhr Ihre Meinung zu: EU-Spitzen nehmen Nobelpreis gemeinsam entgegen Eine Auszeichnung für 500 Millionen Menschen - da stellt sich die Frage: Wer fährt am 10. Dezember nach Oslo, um den Friedensnobelpreis entgegenzunehmen? EU-Ratspräsident Van Rompuy, Kommissionspräsident Barroso und Parlamentspräsident Schulz lösten die Frage ganz salomonisch. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: EU EU-Parlament EU-Kommission Friedensnobelpreis EU-Rat 12 Kommentare