Detail Navigation:
Begleitet von Skepsis und heftiger Kritik setzt die Fußball-Bundesliga im Notfall-Modus ihre Saison fort. Zwar wird das strenge Hygienekonzept der DFL gelobt - Zweifel gibt es aber vor allem an dessen Durchführung.
Innenminister Seehofer befürwortet einen Wiederbeginn der Fußball-Bundesliga im Mai - wenn auch mit Auflagen. Deutlich skeptischer zeigte er sich bei der Frage, ob Urlaube bald wieder denkbar seien. Lob gab es hingegen für Merkel.
Wegen des Coronavirus will Bayern bis kurz vor Ostern Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern untersagen. Auch andere Bundesländer wollen der Empfehlung von Gesundheitsminister Spahn nachkommen.
Was bedeutet Minister Spahns Empfehlung, Veranstaltungen abzusagen? Entschieden werde vor Ort, so der Deutsche Städte- und Gemeindebund. In der Bundesliga werden Geisterspiele immer wahrscheinlicher.
Die Empfehlung von Gesundheitsminister Spahn, Veranstaltungen mit mehr als 1000 Besuchern wegen des Coronavirus abzusagen, trifft auch den Sport. In NRW drohen Geisterspiele. Die Fußball-Bundesliga will am Spielplan festhalten.
Rund 4,6 Milliarden Euro - diese Rekordsumme wird die DFL für die Medienrechte ab der Saison 2017/18 einstreichen. Das heißt für die Vereine ein Plus von 85 Prozent. Für die Zuschauer ändert sich vor allem eines: Eurosports PayTV wird Freitags- und Montagsspiele live zeigen.
Die Übertragungsrechte für die Bundesliga bringen den Klubs künftig etwa 50 Prozent mehr Geld ein als bisher. Das Geld stärke die internationale Wettbewebsfähigkeit der Bundesliga, sagt Sportvermarkter Hartmut Zastrow im tagesschau.de-Interview. Die erzielte Summe wertete er als Sensation.