Detail Navigation:
Ex-Audi-Chef Stadler und drei weitere Angeklagte müssen sich von nun an vor Gericht verantworten. Es ist der erste Strafprozess im Dieselskandal. Der Vorwurf: Betrug. Zu Beginn verpasste das Gericht der Anklage einen Dämpfer.
Das Kraftfahrt-Bundesamt hat den Rückruf von weiteren 65.000 Audi und VW angeordnet. In den Euro-4-Dieseln mit 3-Liter-Motor ist laut der Behörde eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut. Von A.Meyer-Fünffinger und J. Streule.
Bei Audi fällt im Zuge des Sparprogramms in Deutschland jede sechste Stelle weg. Bis 2025 sollen 9500 der 61.000 Arbeitsplätze hierzulande abgebaut werden. Im Gegenzug sollen bis zu 2000 Spezialisten für E-Mobilität eingestellt werden.
Audi hat laut Kraftfahrt-Bundesamt bereits ab 2004 in Diesel-Fahrzeugen eine unzulässige Abschalteinrichtung eingesetzt. Jetzt werden deshalb mehrere Euro-4-Modelle des Autobauers zurückgerufen.Von A. Meyer-Fünffinger und J. Streule.
Das Kraftfahrtbundesamt ordnet einen verpflichtenden Rückruf für zwei weitere Audi-Modelle an: Nach Informationen von BR und "Spiegel" sind darin unzulässige Abschalteinrichtungen verbaut. Von Arne Meyer-Fünffinger.
Der Skandal um manipulierte Diesel-Pkw nimmt kein Ende. Nun ist auch Audi mit den Modellen A6 und A7 ins Visier des Kraftfahrt-Bundesamtes gerückt. Der Autobauer stoppte die Auslieferung der betroffenen Modelle.
Dem Autobauer Daimler geht es hervorragend. So gut, dass Daimlers Marke Mercedes sogar am Rivalen Audi vorbeizog. Dank einer kräftigen Nachfrage aus China und Europa meldet der Stuttgarter Autobauer das fünfte Rekordjahr in Folge.