Ein Segelboot auf der Ostsee.

Ihre Meinung zu GPS-Störungen auf der Ostsee: Besonders Freizeitboote gefährdet

Schon seit Wochen wächst das Problem von GPS-Störungen auf der Ostsee. Immer größer werden die betroffenen Bereiche. Vor allem für Freizeitboote ist das eine Gefahr. Steckt Russland dahinter? Von Ann-Brit Bakkenbüll.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
164 Kommentare

Kommentare

bolle42

> Steckt Russland dahinter?

Ist das noch eine Frage? Wenn wir warten, bis wir über lückenlose Beweise verfügen, ist es zu spät. Unsere Demokratien müssen agiler und schneller werden, um eine Chance in der neuen Weltordnung zu bekommen.

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
ImZweifelDagegen

Können Sie das konkretisieren? 

CommanderData

Der Forist meinte: hackbacks, fightbacks, bombbacks - immer getarnt. Unbeweisbar, einfach negierbar, unsichtbar, Schultern unschuldig zuck, Beweise vernichtbar ... politische omerta. 

melancholeriker

Danke für das schattig schöne Wort "omerta". 

Manchmal kommt es mir so vor als wären die Freunde Putins wie Sportwetter, die gerne auf den Underdog setzen und die glauben, nichts zu verlieren zu haben, weil es nicht ihr eigener Einsatz ist. 

Die Tricks und das Hinterhältige, offen brutale und wie im deutschen Faschismus Todsichere im Gehorsamserzwingen, das konsequent nur "unschuldige Mitläufer" produziert, kommt bei den Rechtsaußen in Deutschland gut an. 

rolato

Ursache und Wirkung scheint für manche wohl keine Beweis.

fa66

»Ursache und Wirkung scheint für manche wohl keine Beweis.«

Nein, ein Beweis ist es in diesem Fall auch nicht. Aber ein sehr starkes Indiz für russländische Intervention.

Ich stelle es mir schwierig vor, genau in dem Moment, in dem die Störungen beginnen, irgendwelche Aktionen aus etwa Kaliningrad zu messen. Zumal das Bemerken einer fehlerhaften Position auf See zeitlich verspätet erfolgen könnte. Dann hat der Störer seine Störung möglicherweise schon wieder beendet – und futsch ist der Beweis.

artist22

Sie reagieren doch längst. Nur nicht auf dem Smartphone ;-)"

Die Frage bleibt: Handelt es sich um defensive Maßnahmen oder um eine neue Form der hybriden Kriegsführung?

"Minister Tsahkna argumentiert, dass Störungen, die Menschenleben gefährden, niemals als bloße Nebenwirkungen abgetan werden könnten. Warum sollten Länder wie Norwegen, Schweden oder Finnland unter Störungen leiden, wenn sie keine Bedrohung darstellten? Seine Vermutung: Russland teste die Grenzen des Machbaren aus."

aus: https://www.kettner-edelmetalle.de/news/mysteriose-gps-storungen-in-der…

R A D I O

Ihre eigene Frage bleibt offen. Die Vermutung des rechtskonservativen Verteidigungsminister bleibt eine Vermutung, beantwortet die nicht. Ansonsten bin ich verwundert, dass Sie diese Homepage verlinken. Kennen Sie D. Kettner nicht?

Opa Klaus

Aua. Bitte informieren Sie sich über das Geschäftegebahren von Dominik Kettner. Mit Edelmetallen hat der schon lange nichts mehr zu schaffen. Ich empfehle Ihnen hierzu "Topf voll Gold" des Investigativjournalisten Max. Dieser hält Kettner für einen der gefährlichsten you rüber Deutschlands. Beitrag wurde erst kürzlich verfasst und dort einzusehen. 

artist22

Ich weiss, sie lesen nicht aber aber was hat der mutmassliche (Ex-)Betreiber der Seite mit dem Thema zu tun?

Ich verlinke ja auch Doepfners Welt abundan. Etwas mehr Nivea bitte. Auch beim Ablenken ;-)

TeddyWestside

Theoretisch kämen auch China, Iran oder sogar USA in Betracht. Ich glaub, die machen das alle ganz gerne (bei USA aber eher in Regionen, in denen sie direkt involviert sind, z.B auch aus taktischen Gründen).

In Anbetracht der geographischen Lage und der speziellen russischen Interessen, wäre jedoch alles andere als Russland eine große Überraschung.

 

Kritikunerwünscht

aha, nichts genaues weiß man nicht, aber Sie möchten gern einen Präventivschlag?

Olivia59

Was hat das denn jetzt mit "Chance in der neuen Weltordnung" zu tun?
Mit der Erkenntnis, das es definitv Russland war, könnte man doch auch nichts weiter anfangen.

Leser_Home

Ich finde es schon wieder interessant, dass nur wenige dies als das bezeichnen, was es nach Prüfung und Bewertung der Gegebenheiten und Möglichkeiten tatsächlich zu sein scheint. Eine Maßnahme Russlands gegen den Westen! Und da finden sich doch tatsächlich noch welche, welche Russland, welche Putin unterstützen bzw. angeblich verstehen. Konsequenzen sind gefordert, darüber sollte diskutiert werden!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Olivia59

Ich denke da geht es eher um das Prinzip. Das man etwas nur mit Sicherheit behauptet und nicht nur als sehr wahrscheinlich ansieht, wenn man es wirklich belegen kann.
Ist ja auch interessant das sich der eine Experte im Artikel nicht spekulieren möchte, der andere sehr eindeutig Russland ausmacht und der Verfasser des Artikels schreibt... "Seit Jahren wird die Navigation im Ostseeraum gestört." Was die natürlichen Ursachen gleich mal ganz beiseite räumt.
Jeder wie er's mag ;-)

Paule66

Natürlich steckt Russland dahinter. Die Flotte verfügt über weitreichende Möglichkeiten. Wir setzen keine Jammer ein weil wir ja die Guten sind. Wird Zeit auch von Seiten der Nato aus die Signale tu sabotieren.

Ich bin leidenschaftlicher Segler. Wir segeln seit Jahrhunderten ohne GPS. Auf der Ostsee per Kompass und Peilungen / Lichter sollte es jeder Bootsfahrer drauf haben. Sextant ist auf der Ostsee zu grob. Wer das nicht kann, sollte nie auslaufen.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
vaihingerxx

>>Wir segeln seit Jahrhunderten ohne GPS.<<

vielleicht der Grund, dass einer nach Indien wollte und in Amerika raus kam

))grins((

morgentau19

Wunderbar. Sie haben mich zum Lachen gebracht. Das tut so gut. 

Danke! 

Seufz

Nein, das lag daran, dass er glaubte, die Erde sei wie eine Birne geformt weshalb er die Entfernung unterschätzte.

fa66

»das lag daran, dass er glaubte, die Erde sei wie eine Birne geformt«

Dabei ist sie doch wie eine Kartoffel geformt. Und dann kommen noch Magnetfeld- und Schwerkraftaberrationen dazu. Ok, von letzteren war ein Kolumbus noch nicht betroffen.

Eine Birnenform mit einer überproportionalen Darstellung der Nord- und einer Unterrepräsentation des Südhalbkugel hat Kolumbus dann aber dem Duisburger Mercator und seiner Projektion zu verdanken.

fathaland slim

Nennen Sie mir einen Grund, warum "wir" über der Ostsee GPS-Signale stören sollten. Ihre Behauptung, daß wir die Guten seien, überzeugt mich nicht als Erklärung, es nicht zu tun.

TeddyWestside

Ich denke aber da besteht dann doch nochmal ein Unterschied zwischen "in der Freizeit mit Katamaran oder Segeljacht ein Abenteuer erleben" und "einen Öltanker durch die Ostsee navigieren". Die meisten Strecken sind sicher machbar, da gibt es ja auch sowas wie Straßen und oft geht es stundenlang geradeaus. Aber an manchen Stellen wird es eng oder untief, ohne GPS und weitgehende Automatisierung z.B auch bei Nacht geht da nix mehr.

 

rjbhome

Jetzt sind Sie aber garnicht nett zu den tollen und inkompetenten Luxuskapitänen

Alter Brummbär

Auch ein hybrider Krieg, ist einer.

Was kommt als nächstes?

Läuft ein russischer Schattentanker auf Grund und bricht auseinander?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
harry_up

Dieser oder ein ähnlicher Gedanke ging auch mir schon mehrfach durch den Kopf.

Ich kann jedoch nicht beurteilen, inwieweit sich Russland dadurch evtl. ins eigene Fleisch schneiden könnte.

CommanderData

Eine Pille aus Russlands Giftschrank täte es auch. Klein mit Maximal-Potential für die größte Umweltsauerei... 

CommanderData

Vielleicht finden sich auch ein paar undichte russische Atommüllfässer in der Ostsee, die man etwas weiter öffnen könnte ... 

Nettie

„Mysteriöse GPS-Störungen gefährden Freizeitboote“

Dass die als ‚Privabesitz’ besonders durch Angriffe feindlicher ‚Staatsmächte‘ gefährdet sind dürfte daran liegen, dass sie in der Regel auch am wenigsten dagegen geschützt und ihnen daher am meisten ausgesetzt sind.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Montag

Die Ostsee hat es in sich. 
(Sie ist an den meisten Stellen sehr flach.  Und es gibt Sandbänke, Felsen, stark befahrene Schifffahrtsrouten, Sperrgebiete usw.)

Wer da als "Freizeitkapitän" unterwegs ist, sollte wissen, was er/sie tut.
Und tunlichst darauf vorbereitet sein, dass elektronische Systeme Falschinformationen ausgeben könnten oder völlig ausfallen.

zzp

Haben die den keinen Führerschein wo sie gelernt haben zu navigieren ? Verlass auf die Technik war schon immer ein Glücksspiel. Aber jemand wird schon dahinterstecken. Zeigt mal wieder unsere Abhängigkeit von der USA.

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
fathaland slim

Zeigt mal wieder unsere Abhängigkeit von der USA.

Inwiefern?


 

Malefiz

Und wo kann ich ein Navi kaufen, daß mit Galileo funktioniert?

DrBeyer

„Und wo kann ich ein Navi kaufen, daß mit Galileo funktioniert?“

Mein aktuelles und auch mein Vorgängersmartphone können bereits seit sieben Jahren sowohl GPS- als auch Galileo-, Baidou- und die russischen Satellitensignale empfangen. Ob und wie ich es schaffe, einzelne Satellitensysteme auszuklammern, wenn ich Grund zu der Annahme habe, dass dessen Signale gespooft wurden, weiß ich allerdings nicht. 

Habe mich aber auch noch nicht damit beschäftigt. 

 

 

rolato

Haben die den keinen Führerschein wo sie gelernt haben zu navigieren ?

Auch wohl die meißten Autofahrer fahren nach Navigation obwohl sie ohne gelernt haben. Wenn jemand möchte und es kann, kann er jede Elektronik im Fahrzeug manipulieren und die Kontrolle übernehmen bzw. Schaden anrichten

fathaland slim

Ich fahre immer nach Karte. Da bin ich völlig von vorgestern. Ich habe nicht einmal ein Navi in meinem dreißig Jahre alten Auto, und die Ortungsfunktion auf meinem Dumbphone habe ich auch noch nie aktiviert.

das ding

Ortungsfunktion auf meinem Dumbphone

Wow. Hightech! Mein Dumbphone kann das nicht. Sind sie sicher, das Ihr Phone das hat? Vielleicht verwechseln sie da was mit "Snake" (freundlicher scherz)

Kaneel

Sind Sie sicher, dass Sie die aktivieren und nicht deaktivieren müssen?

R A D I O

Er soll nochmal nachschauen?

fa66

»Auch wohl die meißten Autofahrer fahren nach Navigation…«

… und verfahren sich selbst mit noch von Wuppertal nach Bochum (anekdotisch). 
Für die denkbaren und sinnvollen Strecken dazwischen würde ich meinerseits nicht mal eine Landkarte benötigen.

artist22

Richtig. Die NavigationsApp ist auch nur für Umleitungen oder aktuelle Staus wichtig. Aber dafür jedes Jahr neue Gebühr zu zahlen, ist die Sache nicht wert.

Malefiz

Dann müßte man wohl viele fragen ob sie einen Führerschein haben oder nicht!

harry_up

Sie schreiben wohl am eigentlichen Problem vorbei.

Kritikunerwünscht

Auf der  Ostsee haben sich immer schon dermaßen viele Anfänger mit ihren Booten getümmelt, dass erfahrenere Seeleute das Grauen bekommen haben.

Aber hier, wenn man nichts genaues weiß, war es entweder Putin oder der Klimawandel. Die beiden sind eh an allem schuld, neben Trump und den Chinesen und natürlich den Rechten ganz allgemein. Wenn  Ideologie über Vernunft siegt, hört das menschlichen Denken auf.

fathaland slim

Aber hier, wenn man nichts genaues weiß, war es entweder Putin oder der Klimawandel. Die beiden sind eh an allem schuld, neben Trump und den Chinesen und natürlich den Rechten ganz allgemein.

Ja so ist das bei uns woken linksgrünen Fleischtopfestalishmenten. Wir sind ja so was von platt eindimensional...

ImZweifelDagegen

"Zu potenziellen natürlichen Faktoren für Probleme mit dem GPS zählen Sonnenstürme oder geophysikalische Gegebenheiten."

Sehr richtig. Vielleicht fangen wir jetzt auch mal an, die völlig überraschend südlich aufkommenden Auroras, die eigentlich bei der Stärke der Sonnenstürme garnicht hätten auftreten sollen geschweige denn so weit südlich, mal ernstzunehmen. Das Erdmagnetfeld wird schwächer und was das für uns bedeutet ist noch nicht abschließend geklärt. Klar ist: eine mit dem Carrington-Event vergleichbare Sonneneruption würde erheblichen Schaden anrichten. Bei der momentan Feldstärke würde womöglich schon eine CME der unteren X-Stärke ausreichend um ordentlich Schaden anzurichten.

Das ist für mich die sinnhafteste Erklärung. 

Für Russland oder "jamming" im Allgemeinen sind die Indizien ziemlich dünn. Aber Hauptsache schonmal im Titel.

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
fathaland slim

Das Erdmagnetfeld wird schwächer 

Über die letzten 180 Jahre um etwa zehn Prozent. Ein sehr langsamer Prozess.

vaihingerxx

und das Schlimmste das Magnetfeld wird sich irgendwann mal ändern

wobei 10 % in 180 Jahren, beim Klimawandel ist man mit Veränderungen nicht so großzügig

fathaland slim

Sie wollen jetzt hier nicht ernsthaft Parallelen zwischen der Veränderung des Erdmagnetfeldes und dem menschengemachten Klimawandel ziehen?

Oder etwa doch?

ImZweifelDagegen

"und das Schlimmste das Magnetfeld wird sich irgendwann mal ändern"

Das Magnetfeld steht nie still. Es ist ständig im Wandel. 

HSchmidt

Für das Alter der Erde sind zehn Prozent in 180 Jahren für mich rasend schnell.

fathaland slim

Das Erdmagnetfeld verändert sich ständig.

ImZweifelDagegen

Sie wissen aber schon, dass sich die Abnahme  nach den Messungen der letzten Jahrzehnte stetig beschleunigt hat?

Und was genau möchten Sie damit sagen? Zehn Prozent sind ja nicht schlimm? Oder weil es langsam ist, glauben Sie es hat keine Auswirkungen?  Ihre Aussage wirkt sehr relativierend. 

fathaland slim

Ja, meine Aussage ist eine Relativierung. Um der im Internet geschürten Panik bezüglich der Abschwächung des Erdmagnetfeldes etwas entgegenzusetzen.

ImZweifelDagegen

"Ja, meine Aussage ist eine Relativierung."

Ihre Aussage ist nur leider nicht korrekt. 

"Um der im Internet geschürten Panik..."

Ich stimme Ihnen zu. Es werden Paniken geschürt. Beispiele sind die Panik vor den "Rechten" vor  Immigration, vor Russland, völlig verrückt auch die Klimapanik, Panik vor allem Möglichen.

Aber sehen Sie, es gibt wenn es ums Erdmagnetfeld geht, gibt es berechtigte sorgen, gerade aufgrund der technologischen Abhängigkeit von heute. In Panik sollte das alles nicht münden, doch das ist eine der Schwächen unserer heutigen Gesellschaft. 

fathaland slim

Ich vertrat keine veraltete Ansicht des "sehr langsamen Prozesses". Ich wies lediglich auf die Veränderungsrate bezogen auf die letzten 180 Jahre hin. Da sagt Ihr Link auch nichts, was meiner Aussage widersprechen würde.

fathaland slim

Haben Sie eigentlich den wissenschaftlichen Artikel, den Sie verlinken, wirklich gelesen? Es geht um Vulkanausbrüche....

DrBeyer

„Bei der momentan Feldstärke würde womöglich schon eine CME der unteren X-Stärke ausreichend um ordentlich Schaden anzurichten.

Das ist für mich die sinnhafteste Erklärung.“

Ist aber leider ziemlicher nonsens.

Steht zum einen im Artikel. Außerdem ist es extrem unwahrscheinlich, dass nicht einer der millionen Hobbysolaristen eine solche messbare Korrelation (die es dann ja geben müsste) gemeldet hat. Und schließlich ist es nicht wirklich wahrscheinlich, dass hinter einem Störsignal, das offensichtlich aus Kaliningrad stammt, jemand anderes als Russland steckt.

Aber Hauptsache, mal wieder eine Nebelkerze gezündet ...

 

 

Malefiz

Ja, einfach mal auf Russland abschieben, Russland ist an allem schuldig! Aber wo sind die Beweise dazu?

Kann es nicht auch sein, daß auch die USA hinter den Störungen dahinterstecken könnten:

Das GPS-System ist Eigentum der US-Regierung und wird vom US-Verteidigungsministerium betrieben und gewartet. Ursprünglich für militärische Zwecke entwickelt, ist es seit 2000 auch für zivile Nutzung mit hoher Genauigkeit verfügbar. 

Die zentrale Kontrolle des GPS-Systems obliegt der 50th Space Wing des Air Force Space Command (AFSPC) der US Air Force auf der Schriever AFB in Colorado. 

Ich traue den USA genauso wenig wie Russland!

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
fathaland slim

Nennen Sie mir einen Grund, warum die USA das im vorliegenden Fall tun sollten. Welchen Vorteil hätten sie daraus?

Malefiz

Gründe könnte es genügend geben. Um gegen die Schattenflotte anzugehen, um einfach nur den Russen mit ihren Schiffen in der Ostsee die mit GPS unterwegs sind hybrid zu ärgern, usw. usw.

fathaland slim

Sie meinen nicht, daß die russischen Schiffe beim Navigieren auf GPS nicht angewiesen seien, und daß die USA das nicht wüssten?

TeddyWestside

Vorab: ich weiß natürlich auch nicht mehr über die Hintergründe als Sie. Behaupte ich auch nicht. 

Aber was die Schattenflotte angeht: die wird ja Schattenflotte genannt, weil sie "im Schatten" der üblichen Handelsschiffahrt usw stattfindet. Also sollten die Amerikaner das tun, würden sie nicht nur der Schattenflotte schaden, sondern auch alle anderen gefährden. Nicht unmöglich, aber sehr unwahrscheinlich nach meiner Einschätzung. 

Es gibt im übrigen auch das russische Äquivalent Glonass. Inwiefern man das bei Privatbooten oder auch Frachtern usw nutzen kann, da hab ich wirklich gar keine Ahnung. 

Nachweisen lässt sich das vielleicht nie, aber es gibt unzählige Indizien, die Richtung Osten zeigen. 

 

Alter Brummbär

Die Beweise sind überall.

 

Malefiz

Dann nennen Sie doch mal einen Beweis!

TeddyWestside

GPS Jamming bei Kaliningrad? Das ist sicher ein Zufall. Oder die unzuverlässige, verweichlichte Westtechnik. Wozu braucht GPS überhaupt 3-12 Satelliten? Russische Kriegsschiffe schaffen das gleiche mit einem Holzbein, einem Regenschirm und einer Messerspitze Polonium.

Auf gar keinen Fall ist hier hybride Kriegsführung am Werk. Außer Vladimir der Große gibt es als Pravda bekannt. 

 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Alter Brummbär

Die russischen Kriegsschiffe, würden nicht mal den eigenen Hafen finden.

Barbarossa 2

Sie scheinen sich sehr sicher zu sein, daß sie einen großen Konflikt sicher überstehen. Mit dieser Grundüberzeugung sind schon viele deutsche Soldaten eines Besseren belehrt worden.

fathaland slim

Was hat Ihr Kommentar mit dem, auf den Sie antworten, zu tun?

Einen großen Konflikt wird im übrigen niemand sicher überstehen.

artist22

Ach, Sie wissen auch schon wann Herr P. aus M. angreift? Da wissen sie mehr als ein estnischer General, der das bereits für 2026 voraussagt.

Ich würde zar nicht so weit gehen, aber es gibt x-Vorfälle im letzten halben Jahr wo russische MIG's in der Ostsee die 12 Meilen Zone von Schweden/Estland kurzzeitig leicht überschritten haben. Kein Zufall, da Ortung ausgeschaltet wurde. 

 

TeddyWestside

Absolut nicht, sogar ganz im Gegenteil. 

 

Mir macht das alles sehr große Sorgen. Ich war eigentlich stets der Meinung, dass Leute wie PM Chamberlain 1938  eines besseren belehrt wurden. Die deutschen Soldaten wollen sicherlich keinen Krieg zum allerallergrößten Teil. 

Jeder geht auf seine Art mit den Dingen umzugehen, vor denen man sich ohnmächtig fühlt. Ich benutze dafür oft Sarkasmus, manchmal auch kindische Späßchen und Wortspiele. Dass ich "Machthabende" nicht allzu Ernst nehme bedeutet nicht, dass ich das Thema nicht ernst nehme. Das tu ich ganz sicher. 

 

Olivia59

"Mit dieser Grundüberzeugung sind schon viele deutsche Soldaten eines Besseren belehrt worden."

Sie müssen es ja wissen, mit diesem Namen. (Stichwort: Operation Barbarossa)

TeddyWestside

Danke. Das hab ich auch schon oft erwähnt, aber kann gut sein, dass ich dabei ausfällig geworden bin gegenüber dem Herrn. 

 

harry_up

Witz komm raus, du bist umzingelt...