
Ihre Meinung zu GPS-Störungen auf der Ostsee: Besonders Freizeitboote gefährdet
Schon seit Wochen wächst das Problem von GPS-Störungen auf der Ostsee. Immer größer werden die betroffenen Bereiche. Vor allem für Freizeitboote ist das eine Gefahr. Steckt Russland dahinter? Von Ann-Brit Bakkenbüll.
> Steckt Russland dahinter?
Ist das noch eine Frage? Wenn wir warten, bis wir über lückenlose Beweise verfügen, ist es zu spät. Unsere Demokratien müssen agiler und schneller werden, um eine Chance in der neuen Weltordnung zu bekommen.
12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
Können Sie das konkretisieren?
Der Forist meinte: hackbacks, fightbacks, bombbacks - immer getarnt. Unbeweisbar, einfach negierbar, unsichtbar, Schultern unschuldig zuck, Beweise vernichtbar ... politische omerta.
Danke für das schattig schöne Wort "omerta".
Manchmal kommt es mir so vor als wären die Freunde Putins wie Sportwetter, die gerne auf den Underdog setzen und die glauben, nichts zu verlieren zu haben, weil es nicht ihr eigener Einsatz ist.
Die Tricks und das Hinterhältige, offen brutale und wie im deutschen Faschismus Todsichere im Gehorsamserzwingen, das konsequent nur "unschuldige Mitläufer" produziert, kommt bei den Rechtsaußen in Deutschland gut an.
Ursache und Wirkung scheint für manche wohl keine Beweis.
»Ursache und Wirkung scheint für manche wohl keine Beweis.«
Nein, ein Beweis ist es in diesem Fall auch nicht. Aber ein sehr starkes Indiz für russländische Intervention.
Ich stelle es mir schwierig vor, genau in dem Moment, in dem die Störungen beginnen, irgendwelche Aktionen aus etwa Kaliningrad zu messen. Zumal das Bemerken einer fehlerhaften Position auf See zeitlich verspätet erfolgen könnte. Dann hat der Störer seine Störung möglicherweise schon wieder beendet – und futsch ist der Beweis.
Sie reagieren doch längst. Nur nicht auf dem Smartphone ;-)"
Die Frage bleibt: Handelt es sich um defensive Maßnahmen oder um eine neue Form der hybriden Kriegsführung?
"Minister Tsahkna argumentiert, dass Störungen, die Menschenleben gefährden, niemals als bloße Nebenwirkungen abgetan werden könnten. Warum sollten Länder wie Norwegen, Schweden oder Finnland unter Störungen leiden, wenn sie keine Bedrohung darstellten? Seine Vermutung: Russland teste die Grenzen des Machbaren aus."
aus: https://www.kettner-edelmetalle.de/news/mysteriose-gps-storungen-in-der…
Ihre eigene Frage bleibt offen. Die Vermutung des rechtskonservativen Verteidigungsminister bleibt eine Vermutung, beantwortet die nicht. Ansonsten bin ich verwundert, dass Sie diese Homepage verlinken. Kennen Sie D. Kettner nicht?
Aua. Bitte informieren Sie sich über das Geschäftegebahren von Dominik Kettner. Mit Edelmetallen hat der schon lange nichts mehr zu schaffen. Ich empfehle Ihnen hierzu "Topf voll Gold" des Investigativjournalisten Max. Dieser hält Kettner für einen der gefährlichsten you rüber Deutschlands. Beitrag wurde erst kürzlich verfasst und dort einzusehen.
Ich weiss, sie lesen nicht aber aber was hat der mutmassliche (Ex-)Betreiber der Seite mit dem Thema zu tun?
Ich verlinke ja auch Doepfners Welt abundan. Etwas mehr Nivea bitte. Auch beim Ablenken ;-)
Theoretisch kämen auch China, Iran oder sogar USA in Betracht. Ich glaub, die machen das alle ganz gerne (bei USA aber eher in Regionen, in denen sie direkt involviert sind, z.B auch aus taktischen Gründen).
In Anbetracht der geographischen Lage und der speziellen russischen Interessen, wäre jedoch alles andere als Russland eine große Überraschung.
aha, nichts genaues weiß man nicht, aber Sie möchten gern einen Präventivschlag?
Was hat das denn jetzt mit "Chance in der neuen Weltordnung" zu tun?
Mit der Erkenntnis, das es definitv Russland war, könnte man doch auch nichts weiter anfangen.