
Ihre Meinung zu Pariser Klimaziele: Indien macht bei der Energiewende Tempo
Die indische Regierung hat verkündet, dass nicht-fossile Energieträger nun 50 Prozent der installierten Stromerzeugungskapazität ausmachen. Damit erreicht das Land ein Ziel des Pariser Klimaabkommens früher. Von K. Nastarowitz.
>>“Indien setzt aber weiterhin auch auf Kohle“<<
Das hat ja die Ampel bei uns auch gemacht als Habeck gerafft hatcdas die Rechnung nicht aufgeht (keine Grundlastfähigkeit).
3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Naja, AKWs sind auch nicht immer Grundlastfähig. Siehe Anfang des Jahres, als wegen Trockenheit sowohl die Schweiz, als auch Frankreich die Leistung reduzieren musste. Und nicht zu vergessen der Sommer 2022 als Frankreich wegen Wartungen und Trockenheit für einen Monat nur noch ca 40% seiner AKW Leistung hatte.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/atomkraftwerke-hitze-kuehlung-…
https://www.catf.us/de/2023/07/2022-french-nuclear-outages-lessons-nucl…
Die Wassernutzung in Deutschland ist übrigens seit 2019 um ca 17% gesunken. Hauptsächlich wg. des Abschaltens der AKW. Ein Aspekt der bei AKW Strom häufig vergessen wird.
https://www.vdi-nachrichten.com/technik/umwelt/wasserverbrauch-in-deuts…
Die AKW-Anbeter erreichen solche Fakten in der Regel nicht. Das haben sie mit der Atomlobby gemeinsam.
>> Die Wassernutzung in Deutschland ist übrigens seit 2019 um ca 17% gesunken. Hauptsächlich wg. des Abschaltens der AKW. Ein Aspekt der bei AKW Strom häufig vergessen wird.
Spannend, ein wichtiger Aspekt im Klimawandel.