
Ihre Meinung zu Pariser Klimaziele: Indien macht bei der Energiewende Tempo
Die indische Regierung hat verkündet, dass nicht-fossile Energieträger nun 50 Prozent der installierten Stromerzeugungskapazität ausmachen. Damit erreicht das Land ein Ziel des Pariser Klimaabkommens früher. Von K. Nastarowitz.
Absichtserklärungen !
was geschieht denn in Jharia, dort verbrennt Kohle unkontrolliert, seit Jahrzehnten, und zwar in Mengen wie bei uns bislang zur Stromerzeugung verwendet
kümmert das, wird darüber berichtet ?
so wenig wie über das Bevölkerungswachstum und daraus resultierend, dass diese Menschen auch versorgt werden müssen, ebenso wie deren Ansprüche ans Leben auch steigen
30 Antworten einblenden 30 Antworten ausblenden
>> kümmert das, wird darüber berichtet ?
Warum kümmert Sie nicht, was im Artikel berichtet wird? Warum klammern Sie sich partout an jeden Strohhalm, sei er auch noch so abstrus, um den Klimawandel zu befeuern und Erfolge zu verharmlosen?
ein Strohhalm ?
wenn Kohle dort unnütz verbrannt wird, in der Größenordnung mehr als bei uns zur Stromerzeugung verwendet
also ich bitte sie !
und warum unterstellen sie (und andere) mir permanent ich würde Erfolge verharmlosen
aber Fakt ist doch wohl auch, dass in Europa der Klimagasausstoß gesenkt wurde, während er in Indien (China) weiter steigt !
++ Reale Kapazitäten ++
'Von den aktuell installierten fast 485 Gigawatt Stromerzeugungskapazitäten des Landes entfielen im Juni 2025 gut 243 Gigawatt auf nicht-fossile Energieträger. Davon kommt der größte Anteil, nämlich etwa 185 Gigawatt, von Energiequellen wie Sonne oder Wind. Der Rest sind Wasserkraftprojekte (49 Gigawatt) und Atomenergie (8,8 Gigawatt).'
(Quelle: Artikel Tagesschau basierend auf indischen Quellen) . Welches sind Ihre Quellen ?
++
50 %. Welchen Teil davon haben Sie nicht verstanden ?
Installierte Leistung heißt, dass diese Leistung g e n u t z t wird, weil ihre Nichtnutzung unwirtschaftlich wäre. Niemand investiert in Kapazitäten, die keinen Ertrag abwerfen.
Was sollen diese Haarspaltereien ?
++
Der Klimawandel wird nicht von kritischen Forenposts befeuert, sondern vom freigesetzten CO2. Die von vaihingerxx angesprochenen brennenden Kohleflöze sind da nur ein Teil des Problemes.
Der hier genannte Erfolg ist punktuell herausragend, aber nur ein kleines Puzzleteil im großen Gesamtwerk der angestrebten CO2-Neutralität. Da sämtliche Klimaziele bewusst niedrig angesetzt wurden, würde ich diese "Meilensteine" eher als "Metersteinchen" bezeichnen. Die Richtung stimmt, aber ich bezweifle, dass wir pünktlich ankommen.
>> Die von vaihingerxx angesprochenen brennenden Kohleflöze sind da nur ein Teil des Problemes.
Aber ein sehr marginales, dafür aber schön als Whataboutism verwendbar.
>> aber nur ein kleines Puzzleteil im großen Gesamtwerk der angestrebten CO2-Neutralität.
Indien arbeitet offenbar offensiv an seinem Beitrag zum Erreichen der im Pariser Klimaschutzabkommen versprochenen Ziele.
>> Da sämtliche Klimaziele bewusst niedrig angesetzt wurden
Belege? Nachweise? Quelle?
Das haben die Amis auch. Bisher gibt es keine Möglichkeit das zu stoppen. Aber das wirst du gleich nach dem Stop der Vulkane durchsetzen
ich erinnere mich nicht was über die Möglichkeiten des Löschen von Flözbränden geschrieben zu haben
//Absichtserklärungen !//
Wo lesen Sie die?
Schon der erste Satz des Artikels widerlegt Ihre Aussage!
//kümmert das, wird darüber berichtet ?//
Vielleicht sollten Sie vor dem Kommentieren doch erst die Artikel lesen - dann solch ein "Fauxpas" nicht passieren!
gehts genauer ?
wo widerspreche ich mir ?
Die Foristin versteht das Wort "Absichtserklärung" wahrscheinlich als eine Zusage, die nie eingehalten wird. In diesem Fall wäre es wirklich ein Widerspruch.
Es ist zweifellos richtig, dass ein Vielfaches des bei der Stromerzeugung eingesparte CO2 an anderer Stelle freigesetzt wird. Manche erfreuen sich scheinbar lieber an einem winzigen Teilerfolg, als diesen kritisch in das Gesamtbild einzuordnen.
50% ist für Sie ein winziger Teilerfolg ? Der war gut.......
also ein Beispiel dass der Artikel nicht gelesen wurde oder verstanden
50 % sind nicht alternativ erzeugter Strom, das ist installierte Kraftwerkskapazität
mir machten einige zum Vorwurf das hätte jeder hier kapiert
offensichtlich doch nicht
Ich finde solche Aussagen einfach nur gruselig - und ganz sicher nicht gut!
>> Manche erfreuen sich scheinbar lieber an einem winzigen Teilerfolg, als diesen kritisch in das Gesamtbild einzuordnen.
Ok, dann bitte das Gesamtbild, aber bitte ohne Whataboutism: haben Sie irgendeinen validen Nachweis, dass Indien seine im Pariser Klimaschutzabkommen gemachten Zusagen reißen wird, bewusst nicht einhalten wird, deren Erfüllung nicht aktiv anstrebt? Dann bitte her damit.
//Die Foristin versteht das Wort "Absichtserklärung" wahrscheinlich als eine Zusage, die nie eingehalten wird.//
Wie ist den sonst die "richtige Definition"?
Manche erfreuen sich scheinbar lieber an einem winzigen Teilerfolg, als diesen kritisch in das Gesamtbild einzuordnen.
Was ändert ein „kritisches Gesamtbild“ an einem „winzigen Teilerfolg“?
Wenn ich darf möchte ich speziell Ihnen zu überlegen geben, ob „kritisches Denken“ wirklich gleichbedeutend mit „negativem Denken“ sein sollte.
"... was geschieht denn in Jharia, dort verbrennt Kohle unkontrolliert, seit Jahrzehnten, und zwar in Mengen wie bei uns bislang zur Stromerzeugung verwendet
kümmert das, wird darüber berichtet ?
Sie finden immer die Suppe im Haar und es sei Ihnen gegönnt. Ich hätte jetzt eher die 8% an Atomstrom moniert, die zum nicht fossilen Teil des Mixes gerechnet werden, was nur Leuten einfallen kann, deren Denken fossil ist, weil es in Sedimenten erschöpfter Quellen schaufelt und sich nicht um all die Menschen schert, die mit dem Strahlenmüll leben müssen, wenn die Atombefürworter selbst zu Fossilien geworden sind.
Wird wirklich Zeit, daß hier endlich alle an den Pranger gestellt werden, die eine noch höhere Gesamtschuld an der miserablen ökologischen Bilanz des Homo Sapiens haben als Sie und die sich dann auch noch vermehren zum Trotz.
also bei uns in der EU gehört Atomstrom auch dazu !
was mich stört die (wie ich meine) einseitige/tendenziöse Berichterstattung, in Indien ebenso wie in China, dort steigt der Verbrauch an fossiler Energien (ein umdenken soll erst 2030 ! in China beginnen), was nicht heißt die tun mit Wind und Solar nichts
auch das ist Fakt, aber wir werden hingestellt als ob sich bei uns nichts tut !
>> dort steigt der Verbrauch an fossiler Energien
Noch mehr Whataboutism und dazu noch faktenfreier, entgegen Ihrer Behauptungen. Die VR China hat tatsächlich offenbar den Peak bei CO2-Emissionen überschritten. Wissen Sie aber seit der Diskussion vor zwei Tagen hier.
Wo steht im Artkel auch nur ein Wort über Deutschland?
Und ja, Deutschland hätte schon lange ( bekannt seit über 40 Jahren!) die nötigen Maßnahmen einleiten müssen! hat es aber vermasselt.
>> Und ja, Deutschland hätte schon lange ( bekannt seit über 40 Jahren!) die nötigen Maßnahmen einleiten müssen! hat es aber vermasselt.
Nun, Deutschland hat die Grundlagen gelegt, dass heute PV-Module äußerst preiswert und in Massen für den Weltmarkt, also auch Indien, produziert wreden. Leider nur nicht in Deutschland, sondern nun in der VR China.
also unser Austoß fiel um 50 % der in China soll bis 2030 steigen
so können sie es im Internet nachlesen
auch das ist Fakt, aber wir werden hingestellt als ob sich bei uns nichts tut !
Ich habe wirklich keine Ahnung, woher Sie Ihre Wahrnehmungen nehmen.
Ihren Kommentaren in Gänze kann ich immer nur entnehmen, dass „sich bei uns“ viel zu viel „tut“.
Sie haben sicherlich recht, wenn sie darauf hinweisen, dass Indien nun nicht gerade als industrieller Saubermann gilt und auch weit davon entfernt ist, es allzu schnell zu werden. Aber sicherlich ist es eben sehr bemerkenswert, wenn gerade Indien mit seinen großen sozialen und entwicklungspolitischen Problemen, es schafft seine Energie in Richtung Nachhaltigkeit zu entwickeln.
Was übrigens klar für die Rationalität der nachhaltigen Energie spricht, denn die Inder haben keine Wahl als klug zu rechnen.
wer ist schon Saubermann ?
und klar ist es lobenswert wenn da was getan wird
liegt ja auch im Eigeninteresse dort
ne Solaranlage auf der Baumbushütte hat Vorteile, früher gar kein Strom und jetzt wenigstens tagsüber, weil nicht jedes Dorf sicher ans Stromnetz angeschlossen ist
und klar ist es lobenswert wenn da was getan wird
Dann loben Sie doch einfach mal! Ganz schlicht, aber ohne dieses ständige „aber“. Einfach mal versuchen…
was wollen sie ?
in Indien steigt die Bevölkerungszahl
in Indien steigt der CO2 Ausstoß pro Kopf
das ist Fakt mit oder ohne aber
➢ was geschieht denn in Jharia, dort verbrennt Kohle unkontrolliert, kümmert das, wird darüber berichtet ?
Wie oft sollte denn darüber berichtet werden, damit Sie mit der Berichterstattung zufrieden sind …?
Die Kohleflöze dort brennen seit Jahrzehnten, teilweise seit 100 Jahren. Manche sind nicht zu löschen, bei anderen könnte man das recht einfach tun. Geschieht aber häufig nicht, weil brennende Flöze Gefahrengebiete sind, Menschen wegziehen müssen, und angrenzende - nicht brennende - Flöze ausgebeutet werden können, was mit Bewohnern auf dem Land nicht möglich ist. Seit langem gibt es Gerichtsprozesse in Indien um dieses halbseidene bis illegale Gebaren der verantwortlichen Bergbaugesellschaft.
alles bekannt
in China brennen Flöze auf einer Länge von 5.000 km
bei uns eher selten und wenn dann ne Kohlehalde, die zu löschen schon ein Problem darstellt
was geschieht denn in Jharia, dort verbrennt Kohle unkontrolliert, seit Jahrzehnten, und zwar in Mengen wie bei uns bislang zur Stromerzeugung verwendet
kümmert das, wird darüber berichtet ?
so wenig wie über das Bevölkerungswachstum und daraus resultierend, dass diese Menschen auch versorgt werden müssen, ebenso wie deren Ansprüche ans Leben auch steigen
Der Energieverbrauch, wenn man sich mit Ihnen auseinander setzen will, ist hoch, weil Sie unklar kommunizieren.
Das ist zwar unschädlich, weil es sich zumindest bei meinem Nervensystem um erneuerbare Energien handelt, aber effizient ist es nicht.
Klar kann Indien noch nicht übers Wasser laufen (oh Wunder), aber die Richtung stimmt, selbst wenn die Kohleverbrennung noch weiter sinken muss und mehr Inder ggf mehr Energie verbrauchen werden (oh Wunder).
Aber Indien geht es an! Bei Ihrem Jammern wird es an uns vorbei ziehen und Sie werden es nicht mal merken.
Und bzgl der Demografie hilft uns nur Migration! Kein Neid ggü Indien