
Ihre Meinung zu Vorwürfe gegen Selenskyj nach Ermittlungen gegen Aktivist
Neben dem Krieg muss sich die Ukraine auch mit Reformen beschäftigen - zum Beispiel im Kampf gegen Korruption. Nun gerät das Selenskyj-Umfeld in die Kritik. Grund ist der Umgang mit einem Aktivisten. Von V. Golod und F. Kellermann.
Jetzt kommen die Vergleiche mit Putins Diktatur, die ja viel schlimmer ist.
Normalerweise löst das einen Shitstorm aus, Whataboutism.
Der Artikel zeigt auf, dass es Probleme gibt und man diese nicht unter den Tisch kehren darf.
EU-Abgeordnete Strack-Zimmermann: "Wir schauen hin"
Da bin ich mal gespannt, ob es auch Konsequenzen geben wird.
6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Werte/r w120,
Ihren ersten 3 Zeilen stimme ich zu 100% zu. Nicht nur hier im Forum, sondern grundsätzlich drängt sich mir immer häufiger das Gefühl auf, dass mehr und mehr die Sachlichkeit der eigenen Überzeugung geopfert wird. Und das - von wenigen Ausnahmen abgesehen - völlig unabhängig davon, auf welcher Seite sich die "Argumentierenden" bewegen.
Wenn jemand sich auch nur ansatzweise ungeschickt ausdrückt, wird er/sie sofort von anderen hämisch bis arrogant zurechtgewiesen... die "Streitkultur" lässt mehr und mehr zu wünschen übrig.
Was die EU angeht denke (hoffe?) ich, dass man gelernt hat und sich nicht erneut einen Klotz ans eigene Bein nageln wird. Was meinen (hoffen) Sie?
Wenn X Putins Angriffskrieg verurteilt, und B antwortet die USA seien doch nicht besser, kritisieren Sie und @w120 dann auch den Whataboutismus von Y? Oder bemerken Sie den dann gar nicht und stimmen Y zu?
Das ist alles zu oberflächig.
Man antwortet doch nicht auf jeden Beitrag.
Ich halte mich da an Konkretes.
Philosophische Gespräche vor dem Kamin, die überlasse ich anderen.
Nun, ginge es um Russland käme von Ihnen... Aus all Ihren Worten zur Ukraine spricht Abgeklärtheit, Distanz und Akzeptanz des Kriegszustands. Für andere Kriegsregionen formulieren Sie allerdings völlig anders und ergreifen empathisch Partei für die Menschen in einer besetzten Region und verurteilen den Angreifer. Eine Relativierung wie Realismus entfällt dann. Das bzw. diesen Unterschied nicht zu erkennen, werfe ich manchen Usern vor. Man sollte doch dann wenigstens so ehrlich und in der Lage sein zuzugeben, dass man sich nicht für alle angegriffenen Menschen gleichermaßen positioniert.
Sehr gut ausgedrückt, danke dafür :-)
Das stimmt nicht.
Es ist eine Unterstellung, dass ich den Kriegszustand akzeptiere.
Und es gibt gravierende Unterschiede in den beiden Kriegen.
Nun, ginge es um Russland käme von Ihnen..
Was käme dann?
Ich bemühe mich, mit meinen bescheidenen Kenntnissen des Rechts, die Situationen zu beurteilen.
Wenn dann sollten Sie schon konkret werden, damit man Stellung beziehen kann.
Man sollte doch dann wenigstens so ehrlich und in der Lage sein zuzugeben, dass man sich nicht für alle angegriffenen Menschen gleichermaßen positioniert.
Man, damit meinen Sie mich?
Auch das ist eine, schon üble, Unterstellung.