Wolodymyr Selenskyj

Ihre Meinung zu Vorwürfe gegen Selenskyj nach Ermittlungen gegen Aktivist

Neben dem Krieg muss sich die Ukraine auch mit Reformen beschäftigen - zum Beispiel im Kampf gegen Korruption. Nun gerät das Selenskyj-Umfeld in die Kritik. Grund ist der Umgang mit einem Aktivisten. Von V. Golod und F. Kellermann.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
178 Kommentare

Kommentare

Giselbert

Hier von einem "EU-Beitragskandidaten" zu sprechen, halte ich für völlig verfrüht.

Bis die Ukraine jemals die Bedingungen für einen Beitritt erfüllt, werden noch viele Jahre vergehen! Außerdem muss man zunächst mal abwarten, wie der Krieg ausgeht. Sollte die Ukraine ganz in russische Hände fallen ist es eh hinfällig.

16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
MehrheitsBürger

 

"Sollte die Ukraine ganz in russische Hände fallen ist es eh hinfällig."

Die bleibende Hoffnung der Putin-Gefolgschaft. Auch wenn die Ukrainer sich nicht unter die Diktatur Putins begeben wollen und sich so gut sie können dagegen wehren.

In Russland lebt die Korruption seit der untergegangenen Sowjetunion weiter, in der sie ihre Ursprünge hat.

Giselbert

"Die bleibende Hoffnung der Putin-Gefolgschaft. "

Lassen Sie doch diese dümmlichen Unterstellungen, meine Aussage war völlig neutral und sachlich und in keiner Weise mit einem Wunsch verbunden.

FantasyFactory

Ihre sachliche Kommentare zur Ukraine haben immer die gleiche Agenda. Sie gönnen der Ukraine den Untergang und dienen der Sache Russlands.

M.Pathie

Die Ukraine ist ein potenzieller EU-Beitrittskandidat. Ob und wann es dazu kommt, ist offen, und natürlich wird gerade Rechtsstaatlichkeit und Transparenz ein wichtiges Kriterium sein. Was das angeht, hängen aktuelle EU-Staaten durchaus hinter der Ukraine her. Ungarn unter Orban zum Beispiel.

Neutrale Stimme

Die EU braucht keine weiteren Beitritskandidaten wie due Ukraine. Die EU hat jetzt schon genug Probleme. Siehe den TS beitrag ueber den EU Haushalt. 

falsa demonstratio

"Hier von einem "EU-Beitragskandidaten" zu sprechen, halte ich für völlig verfrüht."

Der Ukraine wurde am 23. Juni 2022 offiziell der Kandidatenstatus zum EU-Beitritt zugesprochen.

McColla

Das weiß der User Giselbert wahrscheinlich. Wer seine Kommentare kennt, weiß, worauf solch „sachlichen“ Feststellungen abzielen. 

Giselbert

Das ändert nichts an meiner Meinung, dass ich dies für völlig verfrüht halte. 

falsa demonstratio

"Das ändert nichts an meiner Meinung, dass ich dies für völlig verfrüht halte. "

Dann hätten sie das auch so schreiben sollen und nicht "von einem "EU-Beitragskandidaten" zu sprechen, halte ich für völlig verfrüht." Die Bezeichnung ist richtig, selbst wenn Sie die Umstände, die bzu der Bezeichnung geführt haben, für falsch halten.

Mauersegler

Ein schönes Beispiel für den Unterschied zwischen Meinungen und Fakten. 

Sie haben geschrieben: "Hier von einem "EU-Beitragskandidaten" zu sprechen, halte ich für völlig verfrüht."

Betrachten wir die Fakten, ist die Ukraine tatsächlich Beitrittskandidat, es ist also vollkommen richtig, sie als solchen zu bezeichnen. Welche Meinung Sie dazu haben, ist dafür ohne jeden Belang. 

 

Hartmut der Lästige

Wie lange dauert dieser Status mittlerweile bei der Türkei ? Will sagen, der Kandidatenstatus ist nicht mehr als ein vages "Später vielleicht einmal".

falsa demonstratio

"Wie lange dauert dieser Status mittlerweile bei der Türkei ? Will sagen, der Kandidatenstatus ist nicht mehr als ein vages "Später vielleicht einmal"."

Ich bin überzeugt, dass Sie das viel besser wissen als ich.

Das war aber auch nicht mein Thema.

Mauersegler

Mag sein. Umso unverständlicher die Aufregung, die hier einige ob dieses Status ergreift.

Questia

Der Kandidatenstatus ist ein Wenn-Dann-Versprechen, das von beiden Seiten gehalten wird.

 

weltoffen

Und wenn die Ukraine ganz in russische Hände fallen sollte, ist die der kampf gegen die Korruption eh hinfaellig, da das in Russland gang und gebe ist.

wie-

>> Sollte die Ukraine ganz in russische Hände fallen ist es eh hinfällig.

Mit welcher Begründung sehen Sie solch ein Szenario? Und warum überhaupt solch ein Szenario völlig jenseits des Themas?

Kein Einstein

Um diese Korruption zu bekämpfen muss die Ukraine schnellstens in die EU und die NATO!

24 Antworten einblenden 24 Antworten ausblenden
watchcat

Die Bedingungen scheint das Land zu erfüllen...

HSchmidt

Ich verstehe nicht mal ansatzweise die Logik in diesem Satz.

KunstPause

Ich habe das verstanden. 

 

Heinz Schäfer

in die EU zu kommen, bedeutet viel Geld zu erhalten.  Geld ist der Treibstoff für Korruption.  

wie-

>> in die EU zu kommen, bedeutet viel Geld zu erhalten.  Geld ist der Treibstoff für Korruption.  

In die EU zu kommen bedeutet Regeln einzuhalten und dies auch nachzuweisen.

bolligru

.. von der Ukraine lernen heißt siegen lernen!

MehrheitsBürger

 

Die Umdrehung des Mottos, das Putins Gefolgschaft anleitet. 

Der Ursprung "Von der Sowjetunion lernen heißt siegen lernen" ist ein tief verinnerlichter Leitsatz, der sich durch viele Kommentare der Putin-Gewogenen  zieht.

Von der Ukraine könnte Russland lernen, wie Präsidentschaftswahlen demokratisch abgehalten werden und ein Amtsinhaber durch Volkes Wille abgewählt und durch einen anderen ersetzt werden kann. 

In Russland undenkbar. 

Giselbert

"Um diese Korruption zu bekämpfen muss die Ukraine schnellstens in die EU und die NATO!"

Unsinn, der Einfluss der EU ist begrenzt und die NATO hat in dieser Hinsicht keinerlei Einflussmöglichkeiten. Die Korruptionsbekämpfung muss und kann nur von innen heraus geschehen. Korruptionsfreiheit sollte Bedingung für den Beitritt sein. 

Questia

@Gisel 18:23

Sowohl der Beitrag, auf den Sie reagieren, wie auch der, der als erstes 18:15 reagierte, betrachte ich als Aussagen, die den Worten zum Trotz, genau das Gegenteil ausdrücken wollen.

Das hat der user @natooan begonnen, von dem schon lange nichts mehr zu lesen war....

Das macht es so schwer, dem beizukommen. Die beste Methode ist zuweilen, sie zu ignorieren um die Ablenkung der Aufmerksamkeit zu verhindern.

 

wie-

>> Unsinn, der Einfluss der EU ist begrenzt und die NATO hat in dieser Hinsicht keinerlei Einflussmöglichkeiten.

Beides ist falsch. Studieren Sie die jeweiligen Statuten, Programme und Vereinbarungen zur Zusammenarbeit.

>> Korruptionsfreiheit sollte Bedingung für den Beitritt sein. 

Reicht das Niveau von Ungarn?

falsa demonstratio

"Korruptionsfreiheit sollte Bedingung für den Beitritt sein. 

Korruptionsfreiheit ist Bedingung für den Beitritt.

Hartmut der Lästige

Korruptionsfreiheit sollte Bedingung für den Beitritt sein. 

Ganz so streng darf man das nicht formulieren, denn frei von Korruption ist leider kein Staat auf dieser Erde und gemäß Ihrer Vorgabe müsste die EU sich sofort auflösen.

Hartmut der Lästige

Fürchte eher die Gefahr einer Ausweitung der Korruption durch einen Beitritt der Ukraine in die EU und NATO. 

wie-

>> Fürchte eher die Gefahr einer Ausweitung der Korruption durch einen Beitritt der Ukraine in die EU und NATO. 

Mit welcher Begründung, welchen Fakten? Oder einfach nur aufgrund Polemik, Alarmismus, Kreml-Agenda, Ihre "Furcht"?

Icke 1

Dann müssten wir aber alle richtig gaga im Kopf sein! Die Ukraine vernichtet gerade soviel Kapital, da weiß man gar nicht, was geht in die Verteidigung und was verschwindet bei ukrainischen Oligarchen?

Olivia59

"Um diese Korruption zu bekämpfen muss die Ukraine schnellstens in die EU und die NATO!"

Nice try, die Verhältnisse einfach mal umzukehren. Welches Land mit Korruption fällt ihnen denn noch ein, das sich damit für die EU qualifiziert?

Tom.Orrow

"Um diese Korruption zu bekämpfen muss die Ukraine schnellstens in die EU und die NATO!"

Ist das Satire, Komödie oder Farce?  Alternativ hätte man vor einigen Jahren formulieren können: Um das Corona-Virus zu bekämpfen, muss es schnellstens in die EU und die NATO.

Hille-SH

Da haben Sie Recht,...denn DA lernen die (wechselweisen) ukrainischen Potentaten wie Korruption, Vetternwirtschaft und Vorteilsnahme in der EU wirklich funktionieren...und wie man sie (durch LEGALE Datenlöschung) vor dem zahlenden Steuerbürger komplizenhaft verschleiert bzw. unkenntlich macht. Ich höre gern Gegenstimmen !!!

Bauer Tom

Der war gut. 

tiki

Die EU und die Nato sind ein Hort der Ehrlichkeit, Menschlichkeit und der Demokratie

Hartmut der Lästige

Die EU und die Nato sind ein Hort der Ehrlichkeit, Menschlichkeit und der Demokratie

Haben Sie das "k" absichtlich vergessen oder war es ein Tippfehler ?

Kaneel

Sie meinen also verklausoliert das Vorhandensein von Korruption rechtfertigt es ein Land mit Krieg zu überziehen? Aber bei Ihrem Hass auf die Ukraine ist Ihnen ja jedes Mittel recht.

Kaneel

Korrektur: verklausuliert

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
MehrheitsBürger

 

Zunächst beschäftigt die Welt der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands und der Milliardenschaden an der Infrastruktur, den Wohngebieten, den Krankenhäusern und Schulen. 

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-kriegsschaeden-reparat…

Daggen sind die Schäden durch Korruption noch zweitgrangig.

Die Ukrainer werden auch sie angehen, sobald sie die Möglichkeit bekommen, sie im Frieden in allen Facetten zu bereinigen. 

watchcat

Nach dem Krieg ist es zu spät. Wahrscheinlich ist es das jetzt schon. Es ist unmöglich zu sagen, wohin all das Kriegsgerät geflossen ist.

wie-

>> Da versickern so viel Geld und Waffen, von uns gesendet, die dann womöglich in die Hände aller möglichen Extremisten fallen. 

Na, da ist ja beruhigend, dass z.B. Russland Terrorristen und Extremisten ganz offen von Staatswegen her unterstützt. Aber immer wieder spannend, die Negativagenda der Putinfreunde hier.

watchcat

Ihre grundlosen Anschuldigungen sind ein Armutszeugnis.

Putinfreund ist kein Argument. Das ist eine Keule. Das können Sie besser!

wie-

>> Putinfreund ist kein Argument.

Richtig. Aber dennoch verwenden Sie sich für dessen Regime, siehe:

>> Ihre grundlosen Anschuldigungen sind ein Armutszeugnis.

MehrheitsBürger

Auch die Ukraine muss sich strengen Maßstäben beugen 

Das wird sie auch tun, um die Aufnahmekriterien in die EU zu erfüllen. Da wollen die Ukraine in großer Mehrheit hin, insbesondere die jungen.

Der Unterschied zur Korruption in Russland ist, dass die kritikwürdigen Vorgänge an die Öffentlichlkeit gelangen und kritisch diskutiert werden. 

So reinigt sich eine Demokratie von Mißständen.

 

16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
ImZweifelDagegen

"Das wird sie auch tun, um die Aufnahmekriterien in die EU zu erfüllen. Da wollen die Ukraine in großer Mehrheit hin, insbesondere die jungen."

Was macht Sie bei beiden Punkten so sicher?

"Der Unterschied zur Korruption in Russland ist, dass die kritikwürdigen Vorgänge an die Öffentlichlkeit gelangen und kritisch diskutiert werden. "

Ich glaube das ist Whataboutism. Niemand hat nach einem Vergleich mit der Korruption in Russland gefragt. Es geht in keiner Form um Russland in diesem Artikel, daher frage ich mich, wo Sie damit hinwollen. 

"So reinigt sich eine Demokratie von Mißständen."

Das klingt sehr idealistisch. Darüber hinaus ist die Ukraine wenigstens momentan keine Demokratie. 

 

Hartmut der Lästige

Die Ukraine dürfte derzeit kein Land sein, in dem ein der hier kommentierenden User derzeit leben möchte. Und das dürfte nicht nur die Außenpolitik (aktueller Krieg) sondern auch die Innenpolitik betreffen. Laut  YouTube Berichten gibt es starke innenpolitische Spannungen innerhalb der Bevölkerung und es soll heute sogar zu einer Schlägerei im ukrainischen Parlament gekommen sein. 

wie-

>> es soll heute sogar zu einer Schlägerei im ukrainischen Parlament gekommen sein. 

Quelle? Belege? Nachweise?

Hartmut der Lästige

Geben Sie Ihre genannten Stichworte bei YouTube ein und Sie werden sicherlich fündig. Mit Verlinken von You Tube Videos habe ich hier so meine eigenen Erfahrungen.

Mauersegler

Da findet mein neben jahrealten Berichten ein eindeutiges Fakevideo, das jemand mit russischem Akzent lustig kommentiert.

wie-

>> Geben Sie Ihre genannten Stichworte bei YouTube ein und Sie werden sicherlich fündig.

Also wieder nur Globalverweise, und schon einmal gar keine Nachweise für den unterstellen Fuastkampf in der Rada.

falsa demonstratio

"Quelle? Belege? Nachweise?"

Wenn Sie im Internet danach suchen, finden Sie Berichte aus dem Jahr 2014.

wie-

>> Wenn Sie im Internet danach suchen, finden Sie Berichte aus dem Jahr 2014.

Die sind natürlich im Jahr 2025 unbedingt noch relevant und haben Aussagekraft.

wie-

>> Laut  YouTube Berichten

Eine wahnsinnig zuverlässige und seriöse Quelle. Irrsinnig genau zitiert zudem.

derkleineBürger

Machen Sie doch einen Fact-Check.

Die Buchstaben auf Ihrer Tastatur finden Sie doch auch ohne Anleitung...

wie-

>> Die Buchstaben auf Ihrer Tastatur finden Sie doch auch ohne Anleitung...

Habe ich tatsächlich, auch da kam nur etwas aus den Jahren 2014, 2015, also längst vergangene Zeiten ohne jegliche Relevanz für die Diskussion hier.

MehrheitsBürger

 

"Die Ukraine dürfte derzeit kein Land sein, in dem ein der hier kommentierenden User derzeit leben möchte."

Das ist eine zweckgeleitete Spekulation ohne Basis. 

Richtiger ist die Annahme, dass kein User, der hier Putins Diktatur verteidig, in dessen Machtbereich leben wollte. Zumal er dort die Freiheiten, die er hier zum Kommentieren nutzen darf, nicht hätte. 

falsa demonstratio

"Der Unterschied zur Korruption in Russland ist, dass die kritikwürdigen Vorgänge an die Öffentlichlkeit gelangen und kritisch diskutiert werden. "

"Ich glaube das ist Whataboutism. Niemand hat nach einem Vergleich mit der Korruption in Russland gefragt. Es geht in keiner Form um Russland in diesem Artikel, daher frage ich mich, wo Sie damit hinwollen. "

Mir hat sich der Gedanke auch gleich aufgedrängt.

MehrheitsBürger

 

"Das klingt sehr idealistisch. Darüber hinaus ist die Ukraine wenigstens momentan keine Demokratie. "

In der Ukraine haben demokratische Präsidentschaftswahlen stattgefunden und zu einem Machtwechsel geführt.

Der Benchmark zu Russland, in dem das nicht möglich ist und das einen ursächlichen Beitrag zu fast allen gegenwärtigen Problem in der Ukraine leistet, ist zwingend.

 

Lucinda_in_tenebris

"Der Unterschied zur Korruption in Russland ist, dass die kritikwürdigen Vorgänge an die Öffentlichlkeit gelangen und kritisch diskutiert werden. " s.o.

Dem stimme ich zu.  Ich verfolge gelegentlich Beiträge ukrainischer Blogger, die selbst auf die Korruption im Land aufmerksam machen. Selensky war einst gewählt worden, weil er für die Kritik an der Korruption stand und eine neue Ukraine forderte. Seither gab es eine Reihe von Verhaftung bis ins Militär hinein, wenn rauskam,dass wer in die eigene Tasche gewirtschaftet hatte.

Unsichere und unübersichtliche Kriegszeiten sind aber leider nicht ideal, um Korruption zu bekämpfen. Dementsprecned ist die Bemühung der Ukrainer doppelt zu bewerten.

 

tias

WITZ vermute ich ,schau bitte die Realität an .

HSchmidt

So beginnt es meistens. Kritische Berichterstattung, Vorwürfe, ...

Sollte Seymour Hersh wieder mal die richtigen Quellen gehabt haben?

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
falsa demonstratio

"Sollte Seymour Hersh wieder mal die richtigen Quellen gehabt haben?"

Er wird  die gehabt haben, die er in den letzten Jahren immer hatte: Russland.

 

Glasbürger

Nach seinen Aussagen waren es US-Quellen. Was wollen Sie mit Ihrer Aussage suggerieren?

HSchmidt

Was er erreichen will? Diffamierung eines Pulitzer-Preisträgers.

falsa demonstratio

"Was er erreichen will? Diffamierung eines Pulitzer-Preisträgers."

Hersh hat den Pulitzerpreis 1970 erhalten. Er war damals ein anerkannter Journalist.

Veröffentlichungen ab 2011 wurden sehr kritisch beurteilt. Die früheren Publikationen wurden von den Behörden zurückgewiesen, aber renommierte Medien wie die New York Times verfolgten sie weiter und bestätigten sie oft. Nach Darstellung der Neuen Zürcher Zeitung war das in den vergangenen Jahren kaum mehr der Fall, vor allem seine letzten Berichte seien vor allem von regierungsnahen russischen Medien verbreitet und in den USA kaum aufgenommen worden. (lt. Wikipedia)

Hartmut der Lästige

Meines Wissens hat Seymour Hersh Bezugsquellen im Pentagon und innerhalb der CIA. Wusste bisher nicht, dass diese Organisationen dem Kreml unterstehen.

falsa demonstratio

"Meines Wissens hat Seymour Hersh Bezugsquellen im Pentagon und innerhalb der CIA."

Sie sollten Ihr Wissen überprüfen. 

Als Einstand möge Ihnen der Wikipedia-Artikel über Hersh dienen. Es  gibt auch interssante NZZ-Artikel, z.B. https://www.nzz.ch/feuilleton/seymour-m-hersh-und-nordstream-ein-starjo…

Hersh hat das behauptet, aber es glaubt ihm keiner.

Er ist eine tragische Person, die verzweifelt versucht, an frühere  (große) Erfolge anzuknüpfen.

Bauer Tom

Dass Korruption in der Ukraine weit verbreitet ist, ist keine neue Erkenntnis das war schon vor dem Krieg bekannt und setzt sich offenbar trotz aller Reformversprechen fort. 

Umso unverständlicher ist es, mir daher, dass Deutschland weiterhin nahezu bedingungslos Milliarden in das Land pumpt, ohne echte Transparenz oder Kontrollmechanismen einzufordern. 

Solidarität darf nicht bedeuten, den Rechtsstaat aus den Augen zu verlieren. Wer europäische Werte einfordert, muss sie auch selbst leben.  gerade bei Staaten, die der EU beitreten wollen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
M.Pathie

Zitat: "Solidarität darf nicht bedeuten, den Rechtsstaat aus den Augen zu verlieren. Wer europäische Werte einfordert, muss sie auch selbst leben." Sie haben völlig recht mit dieser klaren Botschaft an Orban. Die EU ist leider nicht konsequent genug bei den Forderungen an Orban. Und es ist ein Webfehler der EU, dass Sanktionen bis zum Ausschluss nicht gut geregelt sind.