Wolodymyr Selenskyj

Ihre Meinung zu Vorwürfe gegen Selenskyj nach Ermittlungen gegen Aktivist

Neben dem Krieg muss sich die Ukraine auch mit Reformen beschäftigen - zum Beispiel im Kampf gegen Korruption. Nun gerät das Selenskyj-Umfeld in die Kritik. Grund ist der Umgang mit einem Aktivisten. Von V. Golod und F. Kellermann.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
178 Kommentare

Kommentare

Bauer Tom

Dass Korruption in der Ukraine weit verbreitet ist, ist keine neue Erkenntnis das war schon vor dem Krieg bekannt und setzt sich offenbar trotz aller Reformversprechen fort. 

Umso unverständlicher ist es, mir daher, dass Deutschland weiterhin nahezu bedingungslos Milliarden in das Land pumpt, ohne echte Transparenz oder Kontrollmechanismen einzufordern. 

Solidarität darf nicht bedeuten, den Rechtsstaat aus den Augen zu verlieren. Wer europäische Werte einfordert, muss sie auch selbst leben.  gerade bei Staaten, die der EU beitreten wollen.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
weltoffen

Stimmt ,bei Orban und Fico sollte man wirklich nicht den Rechtssatat aus den augen verlieren, die Ukraine hat noch zeit einiges zu korigieren bis in der EU.

wie-

>> Solidarität darf nicht bedeuten, den Rechtsstaat aus den Augen zu verlieren. Wer europäische Werte einfordert, muss sie auch selbst leben.  gerade bei Staaten, die der EU beitreten wollen.

Aber da ist die Ukraine doch dabei, trotz der immensen Belastungen durch Millionen Geflüchtete, Zerstörungen und überhaupt Krieg.

flegar

"Aber da ist die Ukraine doch dabei"

Anscheinend nicht, wenn ich den Artikel und einige Beispiele von Usern lese. Auch in Kriegszeiten ist es wichtig, dass die Soldaten an der Front wissen, dass sie für ein ehrenwertes Ukraine kämpfen. Ich vermute, dass Informationen über Korruption mit allen Mitteln versucht wird zu unterbinden, weil dies wehrzersetzend wirken kann.

wie-

>> Ich vermute, dass Informationen über Korruption mit allen Mitteln versucht wird zu unterbinden, weil dies wehrzersetzend wirken kann.

Wie wollen Sie etwas staatlich verheimlicht wissen, was gemäß der Darstellungen Teil des Lebensalltags ist? Fakt ist: die Ukraine hat ein Problem mit Korruption, Fakt ist aber auch, dass die Regierung seit Jahren dagegen anarbeitet. Fakt ist ferner, dass die Herausforderungen für die ukrainische Regierung seit Sommer 2022 selten größer waren als derzeit.

Giselbert

Was die Korruption betrifft, hat sich m.E. kaum was verändert, die Ukraine scheint mir durch und durch korrupt. Es sind auch erhebliche Summen Hilfsgelder versickert, was nicht weiter untersucht wurde. Die Frankfurter Rundschau titelt: "Millionen an EU-Geldern verschwunden". Zu US-Hilfsgeldern gibt es Ungereimtheiten usw..

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Sharky_ffm

@GiselBert:
"Die Frankfurter Rundschau titelt: ..."
Wo denn genau? Sie haben sicher die Quelle zur Hand. Auch zu den US-Hilfsgeldern.

Oder nur eine weitere, kleine Nebelkerze von Ihnen?

nie wieder spd

Es hat in englischsprachigen Medien rund um die Welt Berichte über die Korruption in der Ukraine gegeben und auch über verschwundene Millionen aus den USA oder der EU.

Nur in den deutschen Medien war das nur sehr, sehr vereinzelt selten ein Thema, das dann auch abgewiegelt wurde.

wie-

>> Was die Korruption betrifft, hat sich m.E. kaum was verändert,

Belege?

ImZweifelDagegen

Wie wird es je möglich sein, die Korruption in diesem Land zu bekämpfen wenn selbst der, der einst als Hoffnungsträger gewählte Präsident des Volkes von außerhalb der Politik es nicht vermag sich dem Strudel des Geldes und der Gefälligkeiten zu entziehen und selbst korrupter Akteur zu sein scheint. 

Die Frage die sich mir stellt ist: Kann ein Land, was auf so vielen Ebenen derart korrupt ist, sich aus eigener Kraft aus dieser befreien? Wenn die Korruption so weit verbreitet ist, wird nicht die Arbeit von Antikorruptionsinstanzen unmöglich gemacht? 

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
M.Pathie

Präsident Selenskyj als "korrupten Akteur" zu bezeichnen, grenzt an Rufmord: Es gibt nicht ein einziges belastbares Indiz dafür. Umgekehrt hat Selenskyj mehrfach Kabinettsmitglieder und hohe Beamte entlassen, nachdem Korruptionsfälle öffentlich wurden.

Hartmut der Lästige

Naja, seine vielen Immobilien in diversen Ländern belegen aber,  dass er zumindest kein 100%iger "Vollblutukrainer" ist. Über die dazu notendigen Geldquellen möchte ich hier nicht spekulieren.

Glasbürger

Nicht zuletzt das Postengeschacher, das wohl schon als Vetternwirtschaft gelten kann. Das sollte man auch nicht vergessen. 

wie-

>> Naja, seine vielen Immobilien in diversen Ländern belegen aber,  dass er zumindest kein 100%iger "Vollblutukrainer" ist. Über die dazu notendigen Geldquellen möchte ich hier nicht spekulieren.

Quelle: 100 % Kreml-Desinformation, nicht wahr?

Hartmut der Lästige

Nee, Panama-Papers !

Questia

@Lästig 18:41

| "Naja, seine vielen Immobilien in diversen Ländern belegen aber,  dass er zumindest kein 100%iger "Vollblutukrainer" ist. Über die dazu notendigen Geldquellen möchte ich hier nicht spekulieren." |

Wenn Sie von "belegen" schreiben, sollten Sie für Ihre Behauptung genau das tun - belegen.

Und zwar erstens, warum ausl. Immobilienbesitz ihn nicht zu einem 100% VollblutUkrainer macht?

Zweitens, dass er diese Immobilien nicht mit Einnahmen aus seiner Tätigkeit als TV/Show-Produzent und -Darsteller bezahlt hat.

Denn wenn Sie das nicht tun, machen Sie genau das, von dem Sie behaupten es nicht zu wollen - spekulieren, um nicht verleumden zu schreiben.

Wenn Sie als Vollblut... nur anerkennen, wer keine Immobilien im Ausland besitzt, könnte ganz schnell in Erklärungsnot für das Fantum eines Herren geraten, der gerne im Ausland Golf spielt   -  auf eigenen Plätzen.

Die anderen, auch deutschen, Steuervermeidungskreativen, bringe ich gar nicht erst ins Spiel.

 

Hartmut der Lästige

Wer eine ganze Generation "seines" Landes in einen Krieg und damit Tod schickt, der sollte sich meiner Meinung nach nicht selbst mehrere Rückzugsmöglichkeiten im Ausland offen halten. Das wirkt zumindest auf mich nicht authentisch. 

Mauersegler

Was ist denn das für ein kruder Gedankengang? 

Wäre er kein "Vollblutukrainer", hätte er sich am ersten Kriegstag in eins dieser "diversen Länder" abgesetzt, wie es viele und nicht zuletzt Putin erwartet haben. 

 

ImZweifelDagegen

Sie haben den Artikel aber schon gelesen, oder? 

"Die Empörung ist auch deshalb so groß, weil sich die Vorwürfe gegen Selenskyj häufen - gerade in Korruptionsfragen. Das Nationale Antikorruptionsbüro (NABU) verdächtigt den engen Selenskyj-Vertrauten, Ex-Einheitsminister Oleksij Tschernyschow. Statt sich dazu zu äußern, ließ Selenskyj das Ministerium jüngst einfach auflösen.:

Nicht ein einziges belastbares Indiz? 

"Umgekehrt hat Selenskyj mehrfach Kabinettsmitglieder und hohe Beamte entlassen, nachdem Korruptionsfälle öffentlich wurden."

Ich glaube Sie verstehen nicht, wie Oligarchien funktionieren.

Frau Schmitt

Ich habe den Artikel gelesen und gerade damit Probleme, dass ich keinen direkten Korruptionsvorwurf an Herrn Selenskyi herauslesen konnte, was konkret wird ihm denn vorgeworfen? 

MehrheitsBürger

 

Aus dem Artikel geht hervor, dass Korruption existiert. Dass sie "weitverbreitet" ist, ist eine absichtsgeleitete Hinzufügung.

Die Ukraine hat die Voraussetzungen, dieses Problem zu lösen, weil die Bevölkerung dahinter steht.

Der offene Brief von 90 Nichtregierungsorganisationen ist ein lebendiger Beleg, dass die Zivilgeseellschaft informiert ist und dass es in der Ukraine die Freiheit gibt, dass sie sich mit der Aufforderung zur Abstellung der Probleme melden kann, ohne dafür 15 Jahre Gefängnis zu riskieren. 

 

flegar

"Die Ukraine hat die Voraussetzungen, dieses Problem zu lösen, weil die Bevölkerung dahinter steht."

Nur weil die Bevölkerung dahinter steht, wird man die Korruption noch lange nicht los. 

Beispiel:
Die deutsche Bevölkerung steht in der Mehrheit gegen Tempo 130 und nichts passiert.

bolligru

Ich zitiere:

"Kalenjuk ist vor Ort, als maskierte Männer das Haus ihres Kollegen durchsuchen....Angesichts der Vorwürfe - selbst wenn sie zuträfen - sei das völlig unangemessen...."... das wirkt wie politische Verfolgung, wie Rache gegen jemanden, der sich mit den Mächtigen angelegt hat"

KunstPause

Solche Berichte sind Wasser auf Putins Mühlen. Weiter so, Selenskyjs Ruf muss beschädigt werden.

Selenskyj hat ganz andere Sorgen, und wenn es 100 NGOs sind die Korruption anklagen, wo sind diese NGOs wenn es um Russland, um Putin geht.

Da höre ich nichts.

 

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
ImZweifelDagegen

"Solche Berichte sind Wasser auf Putins Mühlen. Weiter so, Selenskyjs Ruf muss beschädigt werden."

Deswegen sollte man es besser nicht thematisieren oder was meinen Sie?

Wenigstens gehen Sie nicht soweit, das als russ. Propaganda zu bezeichnen. 

 

"Da höre ich nichts."

Sind Sie sicher? Ich kann mich an viele, viele, viele Aritkel erinnern, die die Korruption Russlands thematisieren. 

 

KunstPause

Ich kann mich an viele, viele, viele Aritkel erinnern, die die Korruption Russlands thematisieren. 

Ich sprach von Kritik seiten NGOs!

ImZweifelDagegen

Auch diese sind fleißig dabei die Korruption Russlands zu dokumentieren und thematisieren. Schauen Sie mal nach!

Hartmut der Lästige

Richtig! Zum Beispiel Putin Palast war doch ein ausgiebiges Thema und sogar der Tagesschau einen Bericht wert.

wie-

>> Zum Beispiel Putin Palast war doch ein ausgiebiges Thema und sogar der Tagesschau einen Bericht wert.

Bis dass Herr Nawalny vom Regime beseitigt wurde. Wie so viele andere auch.

Deinonychus

Darf man etwa nicht mehr kritisch und ehrlich sein, wenn es den falschen trifft?

Glasbürger

Genau so ist es! Das ist nicht gern gesehen. Die „Richtigen“ dürfen Sie indes kritisieren, wie und auf welche Weise Sie mögen.

Mauersegler

Wer sieht denn was nicht gern? Wer unterbindet welche Kritik? Nur zu, trauen Sie sich endlich mal!

R A D I O

Das liegt ganz am Mut des Einzelnen. Das wissen Sie doch, Sie mit Ihrer einseitigen Zurückhaltung bzw. Interessenlage oder gar Feigheit.

McColla

Das ist Quatsch. Russland ist längst unter den top korruptesten Ländern weltweit, weit ausgeprägter als die Ukraine. Das wissen wir u.a. durch eine Menge Kritik über viele Jahre hinweg. Ihr Vorwurf stimmt also nicht und ist eine Spezialität aus Russland: Whataboutism

KunstPause

Schön, das Whataboutism zu lesen, hat aber überhaupt keinen Zusammenhang zum abgegebenen Kommentar. 

R A D I O

Wenn Selenskyj nicht korrupt ist, seine Regierung und Behörden nicht, braucht er sich keine Sorgen machen. Korrupte Regierungen aber verlieren die Unterstützung der Bevölkerung und des Auslands und Kriege viel schneller.Haben Sie nicht gelesen, dass jemand von einer Regierungebehörde verfolgt wird, der seit vielen Jahren gegen Korruption in der Ukraine kämpft und seit 3 Jahren gegen die russische Armee und Putin in der ukrainischen Armee?

M.Pathie

Zitat: "Solidarität darf nicht bedeuten, den Rechtsstaat aus den Augen zu verlieren. Wer europäische Werte einfordert, muss sie auch selbst leben." Sie haben völlig recht mit dieser klaren Botschaft an Orban. Die EU ist leider nicht konsequent genug bei den Forderungen an Orban. Und es ist ein Webfehler der EU, dass Sanktionen bis zum Ausschluss nicht gut geregelt sind.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
ImZweifelDagegen

"Sie haben völlig recht mit dieser klaren Botschaft an Orban. Die EU ist leider nicht konsequent genug bei den Forderungen an Orban. Und es ist ein Webfehler der EU, dass Sanktionen bis zum Ausschluss nicht gut geregelt sind."

Orban und Ungarn sind hier nicht das Thema. Sie haben mit keinem Wort auf den Vorpost geantwortet. 

Es geht hier um die Korruption in der Ukraine. Was hat also Orban damit zu tun?

Glasbürger

Es mangelt an Argumenten, die Tatsache zu entkräften,  daß die Ukraine aktuell weder demokratisch ist, noch die EU Beitrittskriterien erfüllt. Deswegen weicht man eben auf Nebenkriegsschauplätze aus.

Bauer Tom

„Was hat also Orban damit zu tun?“

Das ist bei dem User durchaus nicht ungewöhnlich. Bei einem Thema, wo die Argumente fehlen oder es unbequem wird, werden die Nebelkerzen rausgeholt.

Bauer Tom

sie versuchen, hier mal wieder vom Thema abzulenken

Deinonychus

Es ging nicht um Orban, es ging um Selenskij.

Questia

Zwei - 

kontrollierende Kräfte melden sich zu Wort. Die Menschen der UKR in einem offenen Brief und die EU.

Die EU deren Mitgliedschaft das Ziel der Menschen in der UKR ist, weswegen sie schon vor Selenskyj gegen einen Präsidenten demonstrierten, der seine Zusagen nicht einhielt.

Das ist es, was mich optimistisch stimmt. Wenn selbst unter der Kriegsbedingungen die Zivilgesellschaft sichtbar bleibt und nicht alles hinnimmt, nur um des "lieben inneren Friedens willens".

Das ist es, worin sich eine Demokratische Gesellschaft zeigt.

Die Zivilgesellschaft sollte auch Ziel der Unterstützung der EU sein im Aufnahmeprozess. Denn Regierungen wechseln.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
sebo5000

100% Zustimmung...damit ist eigentlich alles gesagt....

Tom.Orrow

„Die Menschen in der Ukraine würden niemals zulassen, dass sich ein Selenskyj oder jemand anderer zu einem autokratischen Herrscher aufschwingt.“

Sagt ein selbsternannter Ukraine-Experte.  

Ooh ooh, was sind denn das für Töne? Bisher war der ukr. Präsident doch immer eine Modellvorlage für einen echten Demokraten – Vorbild für alle Verteidiger der echten, der westlichen Demokratie.

Gemunkelt wurde ja schon seit einiger Zeit – Selenskyjs Zeit sei am Ablaufen, seine diktatorischen, selbstherrlichen Züge nähmen Überhand, z.B. seine immer lauter werdenden und vorwurfsvoller klingenden Forderungen nach mehr Waffen, nach noch mehr Unterstützung, würden den Westen überfordern. Und nach innen immer mehr Druck, um der Kriegsmüdigkeit Herr zu werden. Die Hetzjagden auf Ukrainer, um sie in die Armee zu pressen.

Unsere Medien übten sich aber  weiterhin der Weich-Zeichnerei. Insofern ist der aktuelle Beitrag eine Überraschung – deutet sich hier eine Abwendung an?

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Hartmut der Lästige

Herr Klitschko hat schon vor geraumer Zeit dazu deutliche Worte gesprochen, bei denen aber (noch) dezent weggehört wurde.

MehrheitsBürger

Die ins Auge fallenden Realitäten und Unterschiede

 

1. Die Ukrainer wollen die Demokratie und in einem freien, selbstbestimmten Land in Freiheit leben.

2. Sie wollen in keinem Fall unter dem Stiefel von Putins Diktatur leben und verteidigen tapfer ihr Land  

3. Wenn sie einen andere Präsidenten wählen wollen, werden sie das tun, sobald der russische Aggressor nicht Wahlen unmöglich macht, indem er Wohllokale beschießen würde so wie er Schulen und andere Versammlungsräume beschießt.

In Russland gibt es dagegen keine freien Wahlen, in der ein Präsident ausgetauscht wird.

Unsere Medien sind nicht mit den russischen Propagandamedien gleichsetzen. Sie berichten nicht zum ersten Mal kritisch. 

In Russland führt dagegen schon ein kritisches Wort zu 15 Jahren Gefängnis, was die Gefolgschaft Putins nicht stört, wenn sie die Freiheit unserer Medien dazu nutzt, Putins Diktatur mit seinen unfreien Medien zu preisen.

 

Tom.Orrow

"Die ins Auge fallenden Realitäten und Unterschiede."

Sie kennen sicherlich das biblische Gleichnis: „„Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?“ (Matthäus 7,3).

Ihr Grundansatz vom Guten und vom Bösen, Ihr einseitiges, schematisches „Schwarz-weiß-Sehen“ scheint offensichtlich völlig zu verhindern, dass Sie die eine, reale Welt so sehen können, wie sie ist. Tut mir leid für Sie.

 

Glasbürger

Nicht, solange Hr. Trump nicht nur redet, sondern Hrn. Selenskyj  tatsächlich die Unterstützung entzieht. 

MehrheitsBürger

 

Der "Entzug der Unterstützung" ist der Traum des Putin-Anhangs.

Er ist gleichbedeutend mit dem Sieg der russischen Diktatur über die Ukraine, welche lieber frei und selbstbstimmt leben möchte und sich dafür täglich den militärischen Aggressionen russischer Drohnen und Raketen in ihren Wohngebieten ausgesetzt sieht.

 

 

Questia

Ich wusste nicht, dass die Unterstützung für Selenskyj persönlich ist. 

Die Unterstützung gilt den Menschen in der UKR.

Fällt sie weg, wird es nicht mehr möglich sein, über Korruption frei zu berichten.

Denn der Wegfall der Unterstützung der UKR bedeutet ganz persönliche Unterstützung Putins und seiner Kremlins.

 

HSchmidt

Unsere Medien übten sich aber  weiterhin der Weich-Zeichnerei. Insofern ist der aktuelle Beitrag eine Überraschung – deutet sich hier eine Abwendung an?

Zweifellos. Das ist der schleichende Abstieg eines zur Ikone hochstilisierten.

Mauersegler

Die "Hochstilisierung zur Ikone" müssen Sie anscheinend erfinden, um dann auch gleich den Abstieg hinzuerfinden zu können. Ich kenne jedenfalls kein seriöses Medium, das Selenskij zur Ikone hochstilisiert hätte, es gab auch immer wieder Kritik, zum Beispiel an seiner Personalpolitik. 

Persönlich halte ich es aber für übermenschlich, was dieser Mann seit über drei Jahren leistet. Keiner seiner Kritiker hier wäre dazu in der Lage.

MehrheitsBürger

Die Korruption ist ein Erbe der korrupten sowjetischen Strukturen 

In Russland ist Korruption ein Teil des Staatsaufbaus. In der Ukraine hat sie nur in "Nestern" überlebt.

Nur dass die Voraussetzungen, sie abzustellen, in der Ukraine besser sind. Dort  haben Wahlen Konsequenzen und Führer können durch andere ersetzt werden, falls die Wahlbürger das wünschen. 

In Putins Diktatur ein Ding der Unmöglichkeit.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
sosprach

Als Ukrainekenner sind sie sich sicher. Nur ein bischen Korruption. Weil nicht sein kann was wahr ist.

wie-

>> Als Ukrainekenner sind sie sich sicher.

Die Analyse, welche Sie kritisieren, ist durchaus korrekt.

>> Nur ein bischen Korruption.

Warum interpretieren Sie bewusst falsch?

>> Weil nicht sein kann was wahr ist.

Warum unterstellen Sie solch eine Haltung, wenn eine durchaus abgewogene Haltung präsentiert wird?

Tom.Orrow

"Warum unterstellen Sie solch eine Haltung, wenn eine durchaus abgewogene Haltung präsentiert wird?"

Lesen Sie meine Antwort auf Mehrheitsbürger von  • 20:45 Uhr. Aber ich befürchte, die Erleuchtung wird ausbleiben. Ihre Positionen sind leider nichts anderes als eine dumpf dröhnende, hohle ECHO-Kammer zu den Ergüssen des Genannten. 

Giselbert

Ich möchte nicht bestreiten, dass aus den Sowjetzeiten Korruption mit übernommen wurde. Aber seit 1991 ist die Ukraine ein souveräner Staat. Wer es in über 30 Jahren nicht geschafft hat, sich von der Korruption zu befreien, bei dem muss ich den ernsthaften Willen dazu bezweifeln.

ImZweifelDagegen

"In der Ukraine hat sie nur in "Nestern" überlebt."

Das können Sie wodurch belegen?

"Dort  haben Wahlen Konsequenzen und Führer können durch andere ersetzt werden, falls die Wahlbürger das wünschen."

Die Wahl vor Selekski hat den Oligarchen und Milliardär Poroschenko ins Amt verholfen. Hinter Selenskis Wahlkampf standen auch einige bekannte Namen. 

falsa demonstratio

"Gemunkelt wurde ja schon seit einiger Zeit [.....]"

"Munkeln" heißt wohl in diesem Fall "von russischer Seite kolportiert" (und von dem einen oder anderen Putinisten hier im Forum verbreitet.

MehrheitsBürger

Der Unterschied macht den Unterschied

Dieser Artikel macht ihn durch sein pures Erscheinen deutlich.

Korruption und Verfehlungen kommen in Demokratien und in Diktaturen vor. 

In ersteren gelangen sie wie in der Ukraine an die Öffentlichkeit, werden kritisch durchleuchtet und abgestellt. In Diktaturen fallen Kritiker und Ankläger aus dem Fenster.

Auch wenn der Versuch sichtbar wird: Die Gleichsetzung von korrupten Strukturen in Russland und der Ukraine schlägt aus o.g. Gründen fehl.

Der damit verbundene Versuch, die Verteidigung der Ukraine und ihre Unterstützung durch Verteidigungswaffen aus dem Westen diskreditieren zu wollen, ist zu offensichtlich. Putins Krieg lässt sich auch auf dem Weg nicht rechtfertigen.  

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Hartmut der Lästige

Auch wenn der Versuch sichtbar wird: Die Gleichsetzung von korrupten Strukturen in Russland und der Ukraine schlägt aus o.g. Gründen fehl.

Darum geht es eigentlich weniger, sondern um die Frage, ob und wann die Ukraine die EU Kriterien bezüglich Korruption erfüllen kann.

Neutrale Stimme

"Der damit verbundene Versuch, die Verteidigung der Ukraine und ihre Unterstützung durch Verteidigungswaffen aus dem Westen diskreditieren zu wollen, ist zu offensichtlich. Putins Krieg lässt sich auch auf dem Weg nicht rechtfertigen. "

Was fuer ein Kaese, Korruption ist Korruption und muss bekaempft werde. Forallem wenn man vorgibt dies zu tun aber hinter dem Vorhang nichts geschieht. 

Hier hatte die Ukrine die chance sich zu beweisen und noch mehr unterstuetzung zu bekommen. Ihre post ist eine reine Aussrede. 

weltoffen

Mit sicherheit muss die Ukraine noch an der Korruption arbeiten,aber so schlimm wie es unter den Moskau hoerigen Ukraine fuehrer war, ist es schon lange nicht mehr.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Paco

Nein so schlimm ist nicht mehr, es ist schlimmer, denn jetzt ist mehr Geld zum verteilen da.

weltoffen

Und das wissen Sie warscheinlich vom Kremel.?

Neutrale Stimme

Russland spielt hier keine Rolle. Das Moskau korrupt ist weis man ja, ist doch aber keine Entschuldingung fuer die Ukraine. 

FakeNews-Checker

Kulturkreis-bedingt  halten  auch  weiterhin  einschließlich  AfD-Ostdeutschland  die  alten  RGW-  und  Sowjetstaaten  zusammen  und  zu  Rußland  und   schädigen  gemeinsam  nach  Kräften  die  EU.   Und  wenn  das  so  mit  Polen,  Ungarn,  Letland  und  Litauen  ist,  dann  würde  das  auch  mit  der  Ukraine  nicht  anders  sein.   EU-Waffenlieferungen  an  die  Ukraine  waren  daher  vom  ersten  Tag  an  grober  Unfug  mit  EU-Bumerangeffekt.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
MehrheitsBürger

 

"EU-Waffenlieferungen  an  die  Ukraine  waren  daher  vom  ersten  Tag  an  grober  Unfug  mit  EU-Bumerangeffekt."

Das ist nichts anderes als die Aufforderung zur Kapitulation und zur Unterwerfung der Ukraine unter die russische Diktatur. Nur über die Hintertür und nicht direkt.

Ohne die Unterstützung der Ukraine wäre diese der militärischen russischen Aggression zum Opfer gefallen. Mit den Verteidigungswaffen kämpfen die Ukrainer für die staatliche Existenz ihres Landes.

 

w120

Jetzt kommen die Vergleiche mit Putins Diktatur, die ja viel schlimmer ist.

Normalerweise löst das einen Shitstorm aus, Whataboutism.

Der Artikel zeigt auf, dass es Probleme gibt und man diese nicht unter den Tisch kehren darf.

EU-Abgeordnete Strack-Zimmermann: "Wir schauen hin"

Da bin ich mal gespannt, ob es auch Konsequenzen geben wird.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
MehrheitsBürger

 

"Der Artikel zeigt auf, dass es Probleme gibt und man diese nicht unter den Tisch kehren darf."

Die Probleme gibt es und sie will niemand unter den Tisch kehren. 


Die Voraussetzungen, sie zu lösen, sind in der Urakine gegeben. Wenn der Krieg beendet ist umso eher.

Die Ukraine kämpft als Land ums Überleben und um seine Selbstbestimmung gegen einen Aggressor. Das saugt Energie und stellt die tägliche Prioritätenliste zusammen.

 

w120

Die Ukraine kämpft als Land ums Überleben und um seine Selbstbestimmung gegen einen Aggressor. Das saugt Energie und stellt die tägliche Prioritätenliste zusammen.

Da will ich Ihnen nicht widersprechen.

Dennoch kann auch unter den Umständen eine Bereicherung der entsprechenden Personen stattfinden.