
Ihre Meinung zu Vorwürfe gegen Selenskyj nach Ermittlungen gegen Aktivist
Neben dem Krieg muss sich die Ukraine auch mit Reformen beschäftigen - zum Beispiel im Kampf gegen Korruption. Nun gerät das Selenskyj-Umfeld in die Kritik. Grund ist der Umgang mit einem Aktivisten. Von V. Golod und F. Kellermann.
Hier von einem "EU-Beitragskandidaten" zu sprechen, halte ich für völlig verfrüht.
Bis die Ukraine jemals die Bedingungen für einen Beitritt erfüllt, werden noch viele Jahre vergehen! Außerdem muss man zunächst mal abwarten, wie der Krieg ausgeht. Sollte die Ukraine ganz in russische Hände fallen ist es eh hinfällig.
16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
"Sollte die Ukraine ganz in russische Hände fallen ist es eh hinfällig."
Die bleibende Hoffnung der Putin-Gefolgschaft. Auch wenn die Ukrainer sich nicht unter die Diktatur Putins begeben wollen und sich so gut sie können dagegen wehren.
In Russland lebt die Korruption seit der untergegangenen Sowjetunion weiter, in der sie ihre Ursprünge hat.
"Die bleibende Hoffnung der Putin-Gefolgschaft. "
Lassen Sie doch diese dümmlichen Unterstellungen, meine Aussage war völlig neutral und sachlich und in keiner Weise mit einem Wunsch verbunden.
Ihre sachliche Kommentare zur Ukraine haben immer die gleiche Agenda. Sie gönnen der Ukraine den Untergang und dienen der Sache Russlands.
Die Ukraine ist ein potenzieller EU-Beitrittskandidat. Ob und wann es dazu kommt, ist offen, und natürlich wird gerade Rechtsstaatlichkeit und Transparenz ein wichtiges Kriterium sein. Was das angeht, hängen aktuelle EU-Staaten durchaus hinter der Ukraine her. Ungarn unter Orban zum Beispiel.
Die EU braucht keine weiteren Beitritskandidaten wie due Ukraine. Die EU hat jetzt schon genug Probleme. Siehe den TS beitrag ueber den EU Haushalt.
"Hier von einem "EU-Beitragskandidaten" zu sprechen, halte ich für völlig verfrüht."
Der Ukraine wurde am 23. Juni 2022 offiziell der Kandidatenstatus zum EU-Beitritt zugesprochen.
Das weiß der User Giselbert wahrscheinlich. Wer seine Kommentare kennt, weiß, worauf solch „sachlichen“ Feststellungen abzielen.
Das ändert nichts an meiner Meinung, dass ich dies für völlig verfrüht halte.
"Das ändert nichts an meiner Meinung, dass ich dies für völlig verfrüht halte. "
Dann hätten sie das auch so schreiben sollen und nicht "von einem "EU-Beitragskandidaten" zu sprechen, halte ich für völlig verfrüht." Die Bezeichnung ist richtig, selbst wenn Sie die Umstände, die bzu der Bezeichnung geführt haben, für falsch halten.
Ein schönes Beispiel für den Unterschied zwischen Meinungen und Fakten.
Sie haben geschrieben: "Hier von einem "EU-Beitragskandidaten" zu sprechen, halte ich für völlig verfrüht."
Betrachten wir die Fakten, ist die Ukraine tatsächlich Beitrittskandidat, es ist also vollkommen richtig, sie als solchen zu bezeichnen. Welche Meinung Sie dazu haben, ist dafür ohne jeden Belang.
Wie lange dauert dieser Status mittlerweile bei der Türkei ? Will sagen, der Kandidatenstatus ist nicht mehr als ein vages "Später vielleicht einmal".
"Wie lange dauert dieser Status mittlerweile bei der Türkei ? Will sagen, der Kandidatenstatus ist nicht mehr als ein vages "Später vielleicht einmal"."
Ich bin überzeugt, dass Sie das viel besser wissen als ich.
Das war aber auch nicht mein Thema.
Mag sein. Umso unverständlicher die Aufregung, die hier einige ob dieses Status ergreift.
Der Kandidatenstatus ist ein Wenn-Dann-Versprechen, das von beiden Seiten gehalten wird.
Und wenn die Ukraine ganz in russische Hände fallen sollte, ist die der kampf gegen die Korruption eh hinfaellig, da das in Russland gang und gebe ist.
>> Sollte die Ukraine ganz in russische Hände fallen ist es eh hinfällig.
Mit welcher Begründung sehen Sie solch ein Szenario? Und warum überhaupt solch ein Szenario völlig jenseits des Themas?