
Ihre Meinung zu 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland - Kritik am Krisenmanagement
Der slowakische Ministerpräsident Fico hat eingelenkt und den Weg für das 18. Sanktionspaket gegen Russland freigemacht. In der EU ist man erleichtert - aber auch unzufrieden mit dem Krisenmanagement. Von Andreas Meyer-Feist.
Wie viele -wenn du-nicht-machst- was-wir-wollen-Sanktionspakete-Pakete will die EU noch schnüren, damit sie endlich erkennt, dass keines irgendeine Wirkung auf die russische Wirtschaftsmacht macht?
Kommen die Damen und Herren der eu sich nicht langsam dämlich vor?
30 Antworten einblenden 30 Antworten ausblenden
>> dass keines irgendeine Wirkung auf die russische Wirtschaftsmacht macht?
Welche Wirtschaftsmacht? Einer Macht, basierend auf Rohstoffexport und Rüstüngswirtschaft, der die Kartoffeln ausgehen?
"Kommen die Damen und Herren der eu sich nicht langsam dämlich vor?"
Sie wollen doch sowieso glauben, dass "die Damen und Herren" dämlich sind. Also dann am besten noch zwanzigstes und fünfzigstes Paket. Dann hat jeder was davon :)
"Wirtschaftsmacht"
Den Begriff sollten Sie im Zusammenhang mit Russland erklären. Und "keinerlei Wirkung" stimmt auch nicht. Die russische Wirtschaft wird nur durch die wenig nachhaltige Kriegsindustrie über Wasser gehalten und wenn die Gelder aus dem Pensionsfond alle sind, wird es zappenduster.
//Wie viele -wenn du-nicht-machst- was-wir-wollen-Sanktionspakete-Pakete will die EU noch schnüren, damit sie endlich erkennt, dass keines irgendeine Wirkung auf die russische Wirtschaftsmacht macht?//
Die Aussage können Sie genau wie belegen?
//Kommen die Damen und Herren der eu sich nicht langsam dämlich vor?//
Nur weil es Ihnen nicht passt, das Russland durch Sanktionen "geschwächt werden soll"?
Dann wünschen Sie hier doch gleich offiziell Putin den großen Sieg.
Sie sind ja mächtig überzeugt von der unkaputtbaren russischen Wirtschaftsmacht. Warum, was treibt sie an?
Ehrlich, ich versteh Ihre Einstellung weitaus weniger als die der "dämlichen Damen und Herren der EU" (die Sie bezeichnenderweise klein schreiben).
Ohh, harry up.
Ich bin weder eine Putinversteherin noch Trumpistin, wie man mir schon mehrfach unterstellte.
Aber egal.
Ich empfinde das Verhalten der eu als Sandkastenspiel.
Warum, was treibt sie an?
Mich treibt nur eins an: Diplomatische Gespräche zwischen Russland und der Ukraine, damit das töten auf beiden Seiten endlich beendet wird. Über 1 Mio. Tote auf beiden Seiten.
Eine weitere Niederlage für die Menschheit, die es nicht schafft, in Frieden zu leben!
Gewinnen kann keine der Parteien!
>> Diplomatische Gespräche zwischen Russland und der Ukraine, damit das töten auf beiden Seiten endlich beendet wird.
Gerne ein weiteres Mal, wie so viele Male während der letzten Jahre: Herr Putin will keine Gespräche, er will nur die Kapitulation der Ukraine und politische, wirtschaftliche und kulturelle Assmimilierung der Ukraine in seinen Machtbereich. Wenn Sie diplomatische Gespräche wollen, dann sollten Sie die Embargopakete der EU unterstützen. Denn allein Herr Putin könnte das Töten heute noch enden lassen, wenn er denn wollte. Er will aber nicht.
>> Gewinnen kann keine der Parteien!
Doch, genau auf Sieg setzt Herr Putin. Seit 2014.
Ich bin weder eine Putinversteherin noch Trumpistin, wie man mir schon mehrfach unterstellte.
Würden Sie Putin verstehen, dann würden Sie nicht an die Sinnhaftigkeit von Verhandlungen mit ihm glauben.
Sehen Sie, genau dafür sind die Sanktionen da: Um Putins Willen zu diplomatischen Gesprächen Auftrieb zu geben. Oder welches Mittel schlagen Sie vor?
Ja, Frieden wollen doch alle, verehrte morgentau 19.
Und Sie sehen in der Schwächung der russischen "Wirtschaftsmacht" keinerlei Möglichkeit, Putin wenigstens zu einem Waffenstillstand zu bewegen, der aus meiner Sicht die unabdingbare Voraussetzung für das ist, was Sie und mich und jeden anderen realistisch denkenden Menschen antreibt?
//Ich bin weder eine Putinversteherin noch Trumpistin, wie man mir schon mehrfach unterstellte.//
Das können Sie aber gut verbergen.
//Mich treibt nur eins an: Diplomatische Gespräche zwischen Russland und der Ukraine, damit das töten auf beiden Seiten endlich beendet wird. Über 1 Mio. Tote auf beiden Seiten.//
Das sollten Sie im Kreml in Moskau vortragen.
//Gewinnen kann keine der Parteien!//
Das sehen Sie (und wohl auch der Größenwahnsinnige in Moskau) so.
Die Ukraine wehrt sich jedenfalls mit großem Mut seit über 3 Jahren gegen den aufgezwungenen Krieg der Russen!
Und Russland hat sich bis auf die knochen blamiert, weil die ja in 3 Tagen die Ukraine erobert haben wollten.
Russlands Armeen haben nicht lange gebraucht, um auf ukrainisches Territorium zu gelangen, hatten Waffen dabei. Genau so schnell könne die wieder raus. Die Ukraine und die EU hindern sie nicht daran. Im Gegenteil, sie bitten darum.
Und vermutlich weiß wirklich jeder, dass auch diese Sanktionen am Vormarsch der Russen und damit schlussendlich am Ausgang des Krieges nicht ändern werden. Reiner Aktionismus. Allein die Amis profitieren, wenn Nordstream endgültig beerdigt wird.
>> dass auch diese Sanktionen am Vormarsch der Russen und damit schlussendlich am Ausgang des Krieges nicht ändern werden.
Welcher Vormarsch? Wieviele Hektar schafft die russische Armee derzeit pro Tag? Und wieviele Soldatenleben kostet die russische Armee ein Hektar ukrainischen Bodens derzeit pro Tag?
>> Allein die Amis profitieren, wenn Nordstream endgültig beerdigt wird.
Bingo! Kreml-Desinformation, einmal mehr.
Warum sollten "die Amis" profitieren?
D. und die EU werden über kurz oder lang weg von den fossilen Energiern hin zu EE!
Allein die Amis profitieren, wenn Nordstream endgültig beerdigt wird.
Inwiefern?
Die Tage von Erdgas als Energieträger in Europa sind gezählt.
Eher im Gegenteil. Die USA wollten doch Nordstream selbst wieder in Betrieb nehmen.
Keine Sorge, Nordstream ist endgültig beerdigt. Deutschland bezieht sein Erdgas hauptsächlich aus Norwegen, Niederlanden und Belgien. LNG macht an Deutschlands Importen derzeit knapp 14% am Gesamtgasimport aus.
Wirtschaftsmacht Russland ? Der war gut !
Ich weiß.
Wie viele -wenn du-nicht-machst- was-wir-wollen-Sanktionspakete-Pakete will die EU noch schnüren, damit sie endlich erkennt, dass keines irgendeine Wirkung auf die russische Wirtschaftsmacht macht?
Es macht Wirkung. Dazu gibt es mittlerweile gute Untersuchungen und gut fundierte Einschätzungen von Seiten der Opposition gegen Putin. Was ich nicht mag, ist das sture Nachbeten russischer PR.
Ich empfinde es als äußerst beschämend.
Im Februar 2022 (also vor über 3 Jahren!) überfällt Russland einen friedlichen Nachbarstaat.
Die EU (oder einzelne EU-Staaten) importieren im Sommer 2025 noch immer Waren aus Russland.
Und der Erlös aus diesen Verkäufen wird an Russland (oder an russische Vertragspartner) überwiesen und hilft die Kriegskasse von Herr Putin zu füllen?
(Wenn man schon Waren aus Russland importiert ... müssten die Erlöse m.E. auf Treuhandkonten fließen, aus denen später der Wiederaufbau der ukrainischen Infrastruktur bezahlt wird, die Russland in diesem Krieg zerstört hat. Und nicht der Finanzierung von Waffen dienen, mit denen Russland diese Schäden anrichtet. Ganz zu schweigen von den Toten, Verletzten und Traumatisierten.)
Im Februar 2022 (also vor über 3 Jahren!) überfällt Russland einen friedlichen Nachbarstaat
Der völkerrechtswidrige Überfall von Russland auf die Ukraine kommt nicht einfach so über Nacht. Alle Kriege haben immer eine Vorgeschichte.
Ja, die Vorgeschichte - wie sieht die denn Ihrer Ansicht nach aus?
Lassen Sie mich raten:
diee Ukraine wurde von Nazis regiert, die NATO/EU wollten Russland angreifen, umkreisen (schauen Sie mal auf eine Lndkarte!) usw. .
➢ Alle Kriege haben immer eine Vorgeschichte.
In diesem Fall die lange Vorgeschichte von Umzingelungs-Hypochondertum von Wladimir P.
Vereint mit der Überzeugung, die Ukraine kolonialisieren zu müssen. Wieder heimholen ins Großreich UdSSR.
>> Alle Kriege haben immer eine Vorgeschichte.
Stimmt, aber keineswegs die Vorgeschichte, welche die Kreml-Propaganda, Putinversteherinnnen und Trumpistinnen der Welt seit Jahren weiß zu machen versuchen. Die Vorgeschichte hier: Herr Putin wollte die Kontrolle über die Ukraine schon vor 2015 und keinesfalls eine wirtschaftlich erfolgreiche prosperierende Demokratie unmittelbar angrenzend zu seinem Machtbereich. Aber das wissen Sie ja spätestens seit Anfang 2022.
Richtig. Zerfall der Sowjetunion. Machtverlust. Verlust bon Einfluss, Verlust von Uktaine, Estland, Lettland, Litauen, Weißrußland, Georgien, Aserbeidschan, Armenien, Kasachstan, Kirkisien, Tadschikistan, Moldawien )habe nicht alle im Kopf).
Da muss man (Putin) was tun. Katharina die Große und Stalin im Hinterkopf. Die Welt will erobert werden.
Festgefahren in Ukraine steht der Putin, hirnverbrannt. Trotzdem muss es etwas werden, kommt Raketen, seid zur Hand (sehr frei nach Goethe).
Politiker wollen klare gute Maßnahmen aussitzen.
Trump zeigt wie man Aggressoren behandeln muss.
Dämlich ist nur der, der nicht vorsorgt. Das Eine ist die UKR zu unterstützen in ihrem Kampf den sie für uns führt. Das Andere uns direkt zu schützen vor der hybriden Kriegsführung RUS. Der nächste Schrit wird wohl bald sein, die Ostsee für russiche Schiffe und U Boote komplett zu sperren.
Es wirkt. Weniger als erhofft vielleicht, aber es wirkt
https://www.csis.org/analysis/down-not-out-russian-economy-under-wester…