Markus Söder und Friedrich Merz

Ihre Meinung zu Nach Eklat um Richterwahl: Merz und Söder wollen "in Ruhe" nach Lösung suchen

Wie geht es nach der gescheiterten Richterwahl weiter? Die SPD und auch die Kandidatin gehen in die Offensive. Und die Unionschefs? Merz und Söder wollen "in Ruhe" Lösungen suchen. Von Benjamin Großkopff.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
178 Kommentare

Kommentare

falsa demonstratio

Ich halte die Diskussion um Frau Prof. Brosius-Gersdorf für vorgeschoben. In Wirklichkeit geht es der Stahlhelm-Fraktion innerhalb der CDU darum, die Koalition mit Hilfe der Rechtsextremen in den sozialen Medien zu Fall zu bringen.

Auch wenn es der SPD schwer fällt, sollte sie die Koalition kündigen um sich in der Opposition zu regenerieren.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Jens Spahn von den rechten Umtrieben in seiner Fraktion nichts mitbekommen hat. Er ist ein gewiefter Politiker, Brosius-Gersdorf mit allen Wassern gewaschen, der über Bande spielen kann

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Ichbinfassungslos

//In Wirklichkeit geht es der Stahlhelm-Fraktion innerhalb der CDU darum, die Koalition mit Hilfe der Rechtsextremen in den sozialen Medien zu Fall zu bringen.//

Grotesk und fazinierend zugleich. Eigentlich müssten Sie sich jetzt doch selbst die Verbreitung von Verwörungstheorien vorwerfen. Oder? Ich meine mich zu erinnern, dass es noch gar nicht so lange her ist, da gehörten Sie zu denjenigen, die diesen Begriff inflationär benutzt hatten. Sollte ich mich irren,  entschuldigen Sie bitte die Verwechslung. 

ein Lebowski

Auch wenn es der SPD schwer fällt, sollte sie die Koalition kündigen um sich in der Opposition zu regenerieren.

Dann müsste die CDU mit Grünen und Linken koalieren, da gefriert eher die Hölle zu. Das naheliegendste wäre dann die Brandmauer einzureissen, wusste gar nicht, dass dies das Ziel ist, aber gut, kann ich mit leben.

BarneyGumble

Diese Idee unterstütze ich. Eien 15% Partei kann nicht in der regierung den Ton angeben.  Desshalb einfach mal ScvhwarzBlau probieren. 

Grossinquisitor

Es gab auch in der SPD, z.B. aus dem kirchlichen Umfeld Vorbehalte.

falsa demonstratio

In Absatz drei ist der Name "Brosius-Gerstorf" zu streichen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Jens Spahn von den rechten Umtrieben in seiner Fraktion nichts mitbekommen hat. Er ist ein gewiefter Politiker,  mit allen Wassern gewaschen, der über Bande spielen kann

 

Elliot Swan

"Deswegen ist für uns natürlich auch selbstverständlich klar, wir halten an unserer Kandidatin fest", sagt die rechtspolitische Sprecherin der SPD, Carmen Wegge.

Die SPD sollte damit aufhören, der Bevölkerung eine links-grüne Verfassungsrichterin aufs Auge drücken zu wollen.

Früher mal eine Volkspartei, steht die SPD laut „Infratest dimap“ derzeit bundesweit bei 13%.

Aktivismus nervt.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
ein Lebowski

Der SPD ist der gesellschaftl. Wandel noch gar nicht aufgefallen, die kloppen sich nur noch mit Grünen und Linken um etwa 30% der Stimmen, man kann ihr beim Untergang förmlich zusehen. Lassen wir sie mal machen.

 

Questia

Stimmt. Ich bin von Ihrem Aktivismus genervt.

Denn Ihr Aktivismus diffamiert und  verunglimpft weiterhin und unbelehrbar entgegen der faktischen Erkenntnisse, die zuhauf vorliegen.

Nur weil Sie diese Fakten ignorieren, werden Ihre Unterstellungen nicht wahr.

 

BarneyGumble

Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, daß Du  Fakten nur anerkennst, wenn die maximal Links sind. Fakt ist aber, daß Linksgrün bei der letzten BT Wahl grade einmal 1/3 der Stimmen errichte. 2/3 lehnen diese Ideologie also ab. Das trotzden so vehement zu verteidigen, ist doch Aktivismus und Fakten Negierung vom Feinsten.

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer,

die Kommentarfunktion für diese Meldung wird vorübergehend um 21:00 Uhr geschlossen.

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, es geht bald weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

pasmal

Liest man die Stellungnahme der Richterin, scheint das ganze wiedereinmal durch gewollte Desinformationen von bestimmte Ziele verfolgender Medien und NGOs ausgelöst worden zu sein. Man sollte die Verursacher und ihre Verbindungen endlich bekannt machen, damit zukünftig endlich die Staatsmacht nicht immer wieder so leicht von obskuren Interessen verbogen werden kann.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
John Koenig

Linke Medien werfen vermeintlich rechten Medien immer Kampagnen vor .

gman

Auch diese Wahl ist eine Wahl. Sie ist keine obligatorische Ernennung durch eine Partei.

Es stehen drei Nachfolger für das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ante portas.

Bei Maischberger & Co. ist so gut wie nur die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf im Gespräch.
Sowohl die Medien und die Politik bewegen sich hier im Abseits.

Auch die Kandidatin und die 300 Rechtswissenschaftler/innen wären besser beraten gewesen, sie hätten sich zurückgehalten.

Es ist dem Amt nicht angemessen, es ist unwürdig, es ist respektlos vor dem Verfassungsorgan.

Unmögliche Fehler hier wie dort. So geht es nicht! 

Frau Brosius-Gersdorf spricht von „unsachlicher“ Berichterstattung.
Das ist wohl so und lässt sich klären. Es wählen ja nicht diese Medienvertreter!

Das Verfahren muss neu organisiert werden. Es geht um die Reputation eines Verfassungsorgans.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Heinz321

Was sollte da neu organisiert werden? Ich kann nichts Falsches an einer demokratischen Abstimmung der Repräsentanten des deutschen Volkes finden!

Ritchi

Ich habe das Gefühl, dass wir voll im Sommerloch sind. Was ist denn passiert? Eine Kandidatin für das höchste Richteramt wurde nicht zur Wahl aufgestellt, weil ihre Wahl unwahrscheinlich ist. So ist das in einer Demokratie. Demokratie bedeutet nicht, dass  Entscheidungen, die einem nicht passen, undemokratisch wären. Steht es denn in Deutschland um geeignete Kandidaten so schlecht, dass unbedingt Frau Brosius-Gersdorf in dieses Amt gewählt werden muss? Ich meine, dass in Deutschland andere Themen viel wichtiger sind. 

Ein Mitbürger

Komisch, wenn Abgeordnete, die nach dem Grundgesetz nur ihrem Gewissen unterworfen sind, mal nicht nach den Wünschen ihrer Parteioberen entscheiden, ist das plötzlich ein Skandal. Einfach nur lächerlich. 

WirSindLegion

Stimmen denn nun die Vorwürfe bezüglich der extremen Ansichten (Abtreibung bis zur Geburt)  das wäre de facto MORD!!  Das Internet vergisst halt NICHTS - da kann man niemals mehr was nachträglich "entfernen" lassen - also nicht wirklich.

BarneyGumble

Seriösen Kandidaten vorschlagen. Und den wählen.  Ideologisch vorbelastete haben hier nichts verloren.  Und Richter sollen keine Meinung haben, sonder sich an Gesetze halten. Was ich bei dieser Frau nicht gegeben sehe.

bolligru

Man kann es drehen und wenden wie man will: Am Ende steht fest, daß der verantwortliche Organisator Spahn es nicht schaffte, in Vorfeld eine wasserdichte Lösung mit der SPD abzustimmen und zwar eine, die auch in der CDU getragen werden kann. Er hat sich offensichtlich nicht ausreichend informiert und ein einfaches googeln hätte ihm aufzeigen können, daß er sich weiter informieren muß. Dabei wäre er auf die Aussage gestoßen: "Meines Erachtens gibt es gute Gründe dafür, dass die Menschenwürdegarantie erst ab Geburt gilt." https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/verfassungsrichter-w…

Dann wäre der nächste Schritt gewesen zu klären, wie Frau Brosius-Gersdorf damit genau meint und ob das sie ggf. unwählbar macht. Die Kirchen jedenfalls haben Probleme mit dieser und anderen Äußerungen.

Dann hätte Merz nicht unbedacht einfach mit"Ja" antworten sollen. Da wären andere, diplomatische Antwoerten besser angekommen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Heinz321

Immerhin hat er noch rechtzeitig bemerkt, dass viele andere aus der Union das Problem mit der linken Kandiatin schon eher realisiert hatten. Etwas spät vielleicht, aber besser als zu spät.

bolligru

Das darf nicht passieren. So einfach ist das. Jetzt haben wir den Salat!

Lucinda_in_tenebris

Mich erinnert die SPD zuweilen an Onkel Krischa aus "Neues aus Büttenwarder". 

Enormes Wissen, verborgene Talente, aber irgendwie fehlt der Biss ....

Entweder die SPD hat ihre Kandidatin selbst fallen gelassen, dann wäre Schweigen mal die bessere Option. Wenn nicht, dann sollten sie mal die politischen Boxhandschuhe auspacken und nochmal mit Spahn reden.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 21:45 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

551Fragensteller

Zitat: "Bundeskanzler Friedrich Merz ist zu Besuch auf der Zugspitze. Man sieht oft wenig, Nebel umhüllt Deutschlands höchsten, immer schneebedeckten Gipfel."

.

Ich war gestern auf die Zugspitze hochgelaufen. Es war völlig bewölkt und hat geregnet. Sichtweite: max. 20 Meter.

Wie man sieht, hätte es auch schlimmer kommen können.

bolligru

Natürlich ist es höchst fragwürdig, Menschen aufgrund von aus dem Zusammenhang gerissenen Äußerungen zu beurteilen, so wie es bei Frau Brosius-Gersdorf geschah und noch geschieht.

Man sollte aber nicht übersehen, daß dies die übliche Vorgehensweise bei AFD- Politikern ist und da ist man sehr, sehr angestrengt bemüht, Sätze zu finden, die die Verfassungstreue infrage stellt. Die ganzen Begründungen bei Anträgen über Verbotsverfahren sind darin zu finden. Hier geht das alles und ist gut und richtig.

Jetzt trifft es also einmal jemand aus dem eigenen politischen Lager und da ist man hell aufgeregt. Das geht gar nicht! Sätze aus dem Zusammenhang reißen und wörtlich nehmen, Sätze wie: "Meines Erachtens gibt es gute Gründe dafür, dass die Menschenwürdegarantie erst ab Geburt gilt." Da wird erwartet, daß nachgefragt wird, wie genau sie das meint. Das ist in diesem Fall richtig und wäre es bei der politischen Konkurrenz ebenfalls.

Heinz321

Sorry, ich verstehe die Argumentation der "Empörten" nicht? Halten die die Abgeordneten des deutschen Bundestages etwa für so naiv und meinungslos, dass es irgendwelcher Verschwörungstheoretiker bedarf, um sie zur Ablehnung der Kandidatin zu bewegen? 

Ich glaube, dass unsere Abgeordneten schon sehr gut selbst wissen, wen sie wählen können oder eben nicht? Diese Spielregeln der Demokratie erlebt die AfD übrigens seit Jahren, da niemand ihre Leute auf irgendwelche Posten wählen will. Auch das ist Demokratie. Sollte die etwa für linke Kandidatinnen nicht gelten? Was ist das für ein Demokratieverständnis?

Mauersegler

Es ist schon erstaunlich, mit welcher Verve hier die Abgeordneten der CDU/CSU verteidigt werden, die 

- entweder ihren Beruf so nachlässig ausüben, dass sie sich gar nicht darum kümmern, wer da als Kandidat/in aufgestellt worden ist und jede/n abnicken,

- oder nicht den Hintern in der Hose haben, rechtzeitig zu sagen, dass sie mit einer Kandidatin nicht einverstanden sind,

- oder das Ganze mit Absicht veranstaltet haben, um Spahn und Merz vorzuführen 

Das sind jedenfalls so die Gründe, die mir einfallen. Von der anständigen politischen Arbeit, die ich von einem Abgeordneten erwarte, ist jede dieser Verhaltensweisen meilenweit entfernt.

Hille-SH

Naja, Frau Ricarda Lang hat ja so ihre Thesen zu Jens Spahn, so die Medien heute.

Was aber ist aber mit meiner These zu Frau Brosius-Gersdorf, mit der These von Millionen Deutscher zur Causa Brosius-Gersdorf ?

Eine Inthronisierung einer linken Verfassungsrichterin, die FÜR das AfD-Verbotsverfahren plädiert, noch bevor sie überhaupt ernannt wird, so die Medien, ist bitte WAS ??? Jedenfalls nicht "unabhängig" !

Was wenn, wenn, die politisch LINKEN ( Linke, Grüne und SPD ) diese Dame "rechtzeitig" etablieren wollten, um ihr AfD-Verbotsverfahren voranzutreiben, um so einen möglichen (baldigen ???) Koalitionspartner der Union für die nächste BTW auszusortieren, aus dem Rennen zu nehmen ??? 

Die Haltung dieser Dame zur AfD ist bekannt, ob sie nun heute behauptet, sie sei nicht "linksradikal oder linksextremistisch", interessiert WEN ??? 

Diese Dame hat sich "vorher" verraten...