
Ihre Meinung zu EU-Reaktion auf Zollbrief: Gesprächsbereitschaft mit Ablaufdatum
Nach Trumps Zollankündigung beraten in Brüssel die EU-Handelsminister über die richtige Reaktion. Kommissionspräsidentin von der Leyen will weiter verhandeln - aber nur bis zum 1. August. Von Helga Schmidt.
Typisch deutsch. Wir tun uns mal wieder als Weicheier hervor und wollen 'verhandeln'.
Dabei gibt es nicht weiter zu verhandeln, die Sache ist recht einfach. Mit mindestens gleich hohen, eher aber höheren Gegenzöllen antworten. Und für jeden dummen Spruch von Trump nochmal was drauflegen.
Das wäre jetzt mal eine Gelegenheit für vdL, zu zeigen, was sie drauf hat.
Und für die EU, nicht nur Schwache auszubeuten, sondern sich mal mit einem richtigen Gegner zu messen. Sie will ja so gerne ernst genommen werden. Das wäre die Chance.
4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
➢ Und für die EU, nicht nur Schwache auszubeuten, sondern sich mal mit einem richtigen Gegner zu messen. Sie will ja so gerne ernst genommen werden. Das wäre die Chance.
Mit wehenden Haaren und mit wehender Zollflagge in die Schlacht gezogen.
Ursula d'Arc. Am besten hoch zu Ross mit einer Lanze gegen Ritter Trumzelot.
Besser wie die Ents: "Voran, voran mit Hörnerklang" - da ging es wenigsten gut aus für die Guten!
Ja, ich bin auch dafür, Trump richtig ein zu heizen, mit so hohen Zöllen, dass ihm die Augen tränen. Dann denkt er vielleicht mal nach, dass nicht jeder nach seiner Pfeife tanzt !
Wer verhandeln mit Weicheier gleichsetzt, ist auf Trumpsches Niveau abgesunken und hat schon verloren.