Regenbogenflagge

Ihre Meinung zu Abgeordnete müssen Regenbogenfahne aus Bundestagsbüros entfernen

Die Regenbogenflagge steht als Zeichen der Toleranz und der Verbundenheit mit queeren Menschen - oder auch als Friedenssymbol. Derzeit wird sie zunehmend zum Politikum, auch wenn sie an einem Bundestagsbüro hängt. Von H. Schwesinger.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
205 Kommentare

Kommentare

FakeNews-Checker

Wenn  Queere  und  Diverse  sich  diskriminiert  fühlen,  steht  ihnen  der  Rechtsweg  durch  die  Gerichtsinstanzen  offen.   Von  Demos  wird  überhaupt  nichts  besser.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
heinzcoemel

Das nervt und kann das Gegenteil bewirken 

zzp

Richtig so

Diese Fahne ist nirgends offizell gelistet also irgendwie illegal. Oder kann man jetzt selber eine Fahne entwickeln und einfach überall aufhängen.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
krautbauer

Äh, ja, können Sie machen. Entwickeln, statt einwickeln. Nur ob andere Ihre Symbolik auch verstehen, ist eine andere Sache. Sie lernen aber damit umzugehen, etwas "illegales" zu tun. Hilft beim zivilen Ungehorsam, den es zu allen Zeiten brauchte.

Mauersegler

Selbstverständlich kann man das. Illegal? Es gibt kein "Fahnengesetz". 

TeddyWestside

"Oder kann man jetzt selber eine Fahne entwickeln und einfach überall aufhängen."

 

Ich weiß nicht, ob Sie das könnten. Ich könnte das schon, nur müsste ich halt je nach Ort mit etwaigen Konsequenzen rechnen. 

 

Tino Winkler

Der Regenbogen ist niemals illegal.

Tino Winkler

Als illegal würde ich fast Ihr Geschwätz bezeichnen.

Grossinquisitor

Sie ist kein Verfassungssymbol. Illegal ist sie aber nicht. 

Kritikunerwünscht

Es geht ja nicht gegen queere Menschen - es ist eine generelle Entscheidung. Ansonsten müsste man vielleicht auch muslimische Zeichen, Spaßfahnen oder sonstige Fahnen und Flaggen erlauben. Dann würde der Bundestag zum Kasperletheater mutieren.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Ach so, damit kein Müll gezeigt wird darf auch keine Regenbogenfahne aufgezogen werden?

morgentau19

Richtig, das ist er längst. Alles nur Theater!

Die Herrschaften denken ausschließlich daran, Kontakte zu knüpfen, Seilschaften zu bilden und die Vorzüge eines Politikers zu genießen. (1. Klasse Bahn Karte, Fahrbereitschaft, die einen dorthin fahren, wo man möchte und vieles Angenehme mehr, wofür der Normalo tief in die Tasche greifen müsste)

Und der Bürger, die einen für bestimmte Anliegen gewählt haben? Die bleiben in der Regel auf der Strecke. Für die gibt es nur sehr wenig Zeit. Man ist beschäftigt, Mehrheiten zu organisieren.....

 

PS. Ich weiß, wovon ich spreche!

Bauhinia

Es gibt ja keine offizielle allgemeingültige Definition für die Bedeutung der Regenbogenflagge. Zumindest bei Wikipedia steht: „Mit einer solchen Fahne wird in zahlreichen Kulturen weltweit die Stimmung für Frieden, Aufbruch und Veränderung ausgedrückt. Sie gilt auch als Zeichen für Toleranz und Akzeptanz der Vielfalt von Lebensformen, der Hoffnung und der Sehnsucht.“ Gegenüber was genau davon will Klöckner jetzt neutral sein? Will sie weder für noch gegen Frieden sein? Will sie weder für noch gegen Toleranz sein? Ok, Aufbruch und Veränderung, damit haben Konservative gerne mal ein Problem. 

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
krautbauer

Topp Kommentar. Muss herzlich schmunzeln. Bitte schicken Sie den an die Bundestagsverwaltung. 

ein Lebowski

Es geht um Neutralität, da gehören keine irgendwie geartete Symbole hin, nur die Deutschlandfahne und das wars dann auch schon.

Bauhinia

Stand ja schon in meinem Kommentar: gegenüber was genau will man da neutral sein?

Grossinquisitor

Wenn nicht mal klar wäre, für was die Regenbogefahne steht, wäre das eigentlich ein nachvollziehbarer Grund, sie nicht aufzuhängen. 

Bauhinia

„Wenn nicht mal klar wäre, für was die Regenbogefahne steht,“

Also ist es klar, wofür sie steht?

fantombias

Die Friedens-Flagge ist eine Andere als die  Flagge der LGBTQ-Community. Es wäre schön, wenn Sie ihren zitierten Wikipedia-Artikel ganz lesen würden, denn da steht auch:

„Das Regenbogenbanner, das in der Lesben- und Schwulenbewegung verwendet wird, unterscheidet sich von der PACE-Fahne in drei Details: 1) Dieses Regenbogenbanner enthält nur sechs Farben. 2) Die Farbtöne sind in umgekehrter Richtung angeordnet, mit den Rottönen oben und den Blautönen unten. 3) Sie trägt keinen Schriftzug.

Die Fahne um die es geht, ist NICHT die PACE-Fahne.

Bauhinia

Tja, wenn Sie den Artikel lesen, werden Sie sehen, dass da Regenbogenflagge steht. Fragen Sie halt den Autor. Oder haben Sie gesehen welche Flaggen genau im Bundestagsgrbäude präsentiert wurden?

fantombias

Tja, wenn Sie den Artikel lesen, werden Sie folgendes sehen: „Seitzl, die selbst nicht zur queeren Community gehört, hatte laut Tagesspiegel anlässlich des Berliner Pride Month zwei Regenbogenfahnen in ihrem Büro aufgehängt - als Zeichen für Vielfalt und Respekt.“

Bauhinia

Ja, Regenbogenfahnen. Und? Haben Sie gesehen welche?

fantombias

Nun, wie dort steht, hisdte sie diese anlässlich des „pride month“ - da bietet es sich natürlich eher an, die LGBTQ-Fahne und nicht die PACE-Flagge zu hissen, oder was meinen Sie?

Bauhinia

Mehr als spekulieren können Sie nicht. Sie wissen es offensichtlich nicht. Und was hätten Sie eigentlich gegen das Werben für Toleranz?

Piorko

Nun übertreiben Sie mal nicht!

Ich darf auf der Arbeit auch keine Fahne im Büro aufhängen, weder Regenbogen- noch Deutschlandfahne oder sonst was. Das hat auch was mit Seriosität zu tun. Auf der Arbeit bin ich zum Arbeiten, nicht um meine Gesinnung auszudrücken. Das kann ich zuhause im Privaten tun. Von Volksvertretern darf man doch Ähnliches erwarten!

Bauhinia

Was Sie arbeiten und was Sie dort dürfen, ist hier wenig relevant. Da gibt es ja alles Mögliche. 

Gegenüber was genau wollen Sie denn angestrengt Neutralität betonen? Frieden und Toleranz?

Schneeflocke ❄️

Es wird auf diese Art und Weise (z.B. Fahnen die von außen gesehen werden können) keine symbolische Stellungnahme bezogen. Die Politiker können sich mit ihrer Politik zu solchen Themen positionieren. Es ist ja auch nicht gestattet, den Bundestag mit Graffitibotschaften zu schmücken. Von den Politikern im Bundestag darf der Bürger ruhig eine gewisse Seriösität erwarten.

Bauhinia

„Es wird auf diese Art und Weise (z.B. Fahnen die von außen gesehen werden können) keine symbolische Stellungnahme bezogen.“

Keine Stellungnahme? Also ist es „neutral“?

Schneeflocke ❄️

Hier geht es natürlich um Neutralität. Im Text wurden aber auch Aufkleber an der Tür erwähnt. Und da habe ich die Meinung, dass (egal was damit symbolisiert werden soll), die Politiker bitte pfleglich mit dem Inventar umgehen sollten. Aufkleber - auch wenn sie entfernt werden - hinterlassen zumeist Rückstände, oder die Reinigungsmittel um diese zu entfernen, greifen das Material an. Es handelt sich um fremdes Eigentum - nämlich der Steuerzahler - und das sollte auch mal mit etwas Respekt behandelt werden, damit es länger hält und ansehnlich bleibt. Ob aufgehängte Fahnen oder Stellungnahmen an den Toilettenwänden, verschmierte Türen: Nein! Bitte machen Sie gute Politik und verschandeln Sie nicht den Bundestag in ein Teenagerzimmer, danke! Wenn Sie sich zu einem Thema äußern möchten, dann reden Sie mit Menschen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Die Rückstände unserer „Vogelschißzeit“ sind heute noch sicht- und bemerkbar.

schabernack

➢ Aufkleber - auch wenn sie entfernt werden - hinterlassen zumeist Rückstände, oder die Reinigungsmittel um diese zu entfernen, greifen das Material an.

Aus welchem Material sind die Türen zu den Abgeordnetenbüros im Reichstag …?

Holz, Metall, Glas. Bei den beiden letzten greifen Reinigungsmittel das Material nicht an, außer man nimmt Salzsäure.

➢ … oder Stellungnahmen an den Toilettenwänden, verschmierte Türen: …

Der Reichstag wird von innen wohl kaum so aussehen wie ein Bahnhofsklo oder eine Schultoilette.

Inklusive seltsame Zeichnungen und Telefonnummern an Wänden und Türen.

vaihingerxx

im übrigen gibts doch ne Hausordnung

Paragraf 4 der Hausordnung des Deutschen Bundestages, wie im Artikel zitiert

"Ausnahmslos nicht gestattet" steht da

damit ist doch alles geklärt  (sollte man meinen) 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Ausnahmen bestätigen die Regel gegenseitiger Rücksichtnahme.

tiki

Regeln sind zum Befolgen da. Sonst würde ja Anarchie herrschen.

...momentchen mal...

Klaartext

Mit diesem dusseligen Sarz können sie alles legitimieren. 

Schneeflocke ❄️

Der Paragraph richtet sich ja auch nicht gegen bestimmte Gruppen, sondern sollte von allen beachtet werden. Regeln sind Regeln und die gelten für alle, es werden keine Extrawürste gebraten. Damit sind dann auch alle gleich und es werden keine Lieblinge bevorzugt. 

Nettie

"Queere Menschen sind derzeit verstärkt Bedrohungen ausgesetzt, laut Verfassungsschutz besteht sogar Gefahr für Leib und Leben", sagt Nyke Slawik, queerpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, im Gespräch mit tagesschau.de. In Zeiten, in denen CSD-Paraden abgesagt werden müssten oder nur unter Polizeischutz stattfinden könnten, brauche es "Solidarität statt einer Jagd auf Regenbogensymbole im Bundestag."

Das sehe ich allerdings auch so.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
tiki

Das ist natürlich furchtbar und nicht zu tolerieren. Aber die Bundesregierung tut schon was dagegen. 

krautbauer

Absolut, aber die Klöckner geht da krass auf in Ihrer Rolle als oberste Hauswartin. Und die AgD lacht sich scheckig. Die müssen weiter nix tun als abwarten.

tiki

Hausrecht ist Hausrecht. Und für Ordnung muss die Frau Klöckner nunmal sorgen. Aber ich weiß, Regeln und Gepflogenheiten, das scheint nicht Jedermanns Sache.

Malefiz

Und ich sehe das definitiv nicht so, Nyke Slawik, queerpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, scheint die Hausordnung des Bundestages nicht zu kennen! Und wer es jetzt als Jagd auf Regenbogenfahnen im Bindestag ansieht, der hat den Sinn einer Hausordnung nicht verstanden!

rolato

Sind Sie davonüberzeugt das Teilnehmer von CSD oder ähnlichen Paraden überwiegend queer sind, und an queeren Lebensformen bzw. queeren Menschen interessiert sind? Ich glaube nicht, die meißten wollen Party und schrille Kostüme sehen wie eben bei Karneval.

Grossinquisitor

Jede Großdemonstration findet in Deutschland nicht ohne Polizei statt. 

M.Pathie

Dem ist nichts hinzuzufügen. Ich hätte nicht gedacht, wohin diese Gesellschaft unter den Maulhelden Klöckner/Merz abdriften kann / unter dem Deckmantel von Vorschrift und Ordnung. 

heinzcoemel

Vielleicht, weil es langsam nervt. Es gibt noch andere Probleme.

Tada

Ich finde angesichts solcher Zustände nur billig eine Fahne zu hissen.  Das hat etwas vom Feigenblatt, das das Nötigste bedeckt und sonst nichts passiert.

John Koenig

So hart es klingt, aber an dieser Situation sind die betreffenden Politiker von Linken und Grünen nicht ganz unschuldig.

Diese dauernde moralische Belehrung und diese penetrante Art und Weise wie dieses Thema den Leuten aufgedrückt wird ist einfach kontraproduktiv, leider zum Nachteil der betroffenen.

watchcat

Gleiche Rechte für alle. Das ist Freiheit.

Tyrannei fängt da an, wo einige Privilegien für sich einfordern, teils sogar im Namen der Gleichheit, Fairness oder equity, was natürlich besonders absurd ist.

 

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
vaihingerxx

>>Tyrannei fängt da an ......<<

 

genau um das dreht sichs !

es gibt ein Neutralitätsgebot, 

Wer neutral ist, mischt sich nicht ein. ist unparteiisch

Man schließt sich keiner Partei, Idiologie oder Meinung an.

ne eigentlich doch  klare und einfach zu verstehende Sache

krautbauer

Ja, krasse Tyrannei wenn man für Toleranz, Frieden und Akzeptanz steht. Wow.

ein Lebowski

Wenn mans nicht verstehen will, muss man die eigene Auffassung einfach mal umdrehen und überprüfen, obs dann immer noch passt, was wäre also die teure Meinung, wenn die AfD ihre präferierten Symbole zur Schau stellt, ists dann immer noch wünschenswert?

krautbauer

Nein, natürlich nicht, da es neben verfassungsfeindlichen und verbotenen Symbolen auch grundsätzlich Symbole  wären, die auf Intoleranz, Ausgrenzung und Hass setzt. Sie kennen das Toleranzparadoxon?

ein Lebowski

Es geht ums Prinzip, nicht um das was einem nahe steht. Bevor also die Diskussion anfängt, was der eine gut und der andere weniger gut findet, lässt man den ganzen Kram draussen, wo er hingehört, Privatsache sozusagen.

Mauersegler

Sie können nicht unterscheiden zwischen grundrechtskonformen und grundrechtswidrigen Symbolen?

fantombias

Die Flagge bedeutet nicht „Frieden“ - das ist eine andere Flagge mit 7 und nicht 6 Farben. Allgenein um „Toleranz und Akzeptanz“ geht es auch nicht. Es geht um ein einzige Thema: LGBTQ. Ein Thema das mich zusehend nervt - angefangen beim Gendern!

Malefiz

Es gibt nicht nur Rechte, es gibt auch Pflichten. Das ist zuzammen mit einer Demokratie die wirklich Freiheit!

Tino Winkler

Die Freiheit ist auch die des Andersdenkenden.

Die Kirche sagt dazu Nächstenliebe, von den „Vogelschißbewunderern“ ist das natürlich nicht zu erwarten.

fantombias

Absolute Zustimmung. Applaus! 

UnPoLo

Privilegien, auch so ein Stichwort. Unsere so genannte Elite, die dann auch noch ohne weiteres Schuldbewusstsein unserem Land Schaden zufügt, möchte ich so viele Privilegien gar nicht gewährt wissen.

Wer sich als Politiker an seinen geschworenen Eid hält und gute Arbeit leistet, hat unser Steuergeld und das ein oder andere Privileg verdient, wer aber nur faul und gelangweilt auf seinem Bundestagsstuhl vor- und zurückrollt oder wesentlich durch die Arbeit Anderer reich geworden ist und zudem versucht, mir dann auch noch mit seinem zur Schau gestellten Reichtum auf der Nase rumzutanzen, den lasse ich links liegen und wenn er es nicht kapiert, und weiter und weiter dieses Spielchen betreibt, dann kann ich leider nicht anders, als ihn zu verachten.

Fraglich, was ich mit solchen Leuten anfangen soll, ich würde mit denen keinen Staat machen, aber zum Glück für diese Leute fragt mich keiner und muss mich keiner fragen.

 

krautbauer

Ich empfehle Prismafolie, Regenbogenfensterbilder, buntes Kirchenfensterglas o.ä. Vorher natürlich noch den Sonneneinfall prüfen. Wer die Regeln kennt, weiß welche Spielräume sich ergeben.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Malefiz

Sie sollten mal die Hausordnung des Bundestages, den §4 Lesen, Sie müssen ihn aber auch verstehen können. Ihn vielen Hausordnungen von Mietskasernen gibt es auch solche Regeln. Das muß akzeptiert werden und Basta! Und nein ich nicht gegen andere sexuelle Ausrichtungen von Menschen als ich, ich bin auch nicht gegen Quere aber Regeln sind nicht ohne Grund in der Welt!

krautbauer

Hab sie gelesen, daher ja meine Idee . Das muss die Klöckner erstmal sanktionieren klnnen. Zum Thema Regeln: Es gab übrigens auch mal die "Regel", das Homosexualität als psychische Störung gewertet wurde.

Kaneel

Offenbar konnte ihre Vorgängerin diese Regeln entspannter auslegen und hat nicht noch mehr polarisiert.

ein Lebowski

Der Passus war 2018 in die Hausordnung eingefügt worden - wenige Monate nach dem erstmaligen Einzug der AfD in den Bundestag.

Da hat sich wohl jemand selbst ins Knie geschossen, tja Regel ist Regel. Bin eh für Neutralität, die Diskussion um die Regenbogenfahne am Bundestag, war an Überflüssigkeit kaum zu überbieten, dass man sich damit überhaupt auseinandersetzen muss ...

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
watchcat

Sehe das genauso. Kein Kreuz im Klassenzimmer, aber auch keine Regenbogenflagge.

krautbauer

...nicht, wenn man weiß, cis und privilegiert ist. Sorry, Dude. Und nun weiter in der Badewanne abhängen.

watchcat

Das für mich mit Abstand erschreckendste unserer Zeit ist die unfassbare Selbstverständlichkeit, mit der so viele davon ausgehen, dass für andere immer ein anderes Maß anzulegen ist, als für einen selbst.

 

Malefiz

Wenn gegen die Hausordnung des Bundestages verstoßen wird, so ist es die Pflicht sich damit zu befassen, darüber braucht man nun wirklich nicht diskutieren!

Tino Winkler

Neutralität gegenüber einer rechtsradikalen Partei, ach so, ein Bewunderer unserer Vogelschißzeit.

ein Lebowski

Diese abstruse Denkweise kenne ich nur aus den USA, alle anderen Länder denken differenzierter. Schwarz/ Weiß, bist du nicht für das eine, muss es das andere sein, wobei das hier noch absurder ist. Weil ich dort keine Symbole sehen will, egal welche, muss ich ein Rechter sein, "ein Bewunderer unserer Vogelschißzeit".

Bestechende Logik, bin aber nichts anderes von Ihnen gewohnt.

Mauersegler

Sie sind für Neutralität, wo es um Menschenwürde, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung geht? Sie wissen, dass Sie sich dann grundgesetzwidrig verhalten?

ein Lebowski

Hä, nicht schon wieder diese Leier. Weil ich keine Symbole am Bundestag sehen will, bin ich was nochmal?

Ich verstehe diese kindische Denkweise, aber kann man die nicht einmal beiseite lassen und sich ansatzweise erwachsen benehmen, ist das wirklich zuviel verlangt?

mispel

"Queere Menschen sind derzeit verstärkt Bedrohungen ausgesetzt, laut Verfassungsschutz besteht sogar Gefahr für Leib und Leben"

Äh und deswegen hängt man ne Flagge aus dem Fenster und alles wird besser? Fragt sich nur für wen. Für den Betroffenen wohl weniger, aber auf jeden Fall für die eigene Moral.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
R13P

Manche Leute hängen während Welt- oder Europameisterschaften die Deutschlandfahne auf. Gewinnt Deutschland deshalb das Turnier? Meist nicht aber man will halt trotzdem die Verbundenheit zeigen. Was stört sie daran?

mispel

Was stört sie daran?

Nix. Privat kann doch jeder machen, was er will. Aber staatliche Institutionen können das eben nicht. Und inwiefern geht es jemandem besser, wenn ich "Solidarität zeige" und eine Flagge raushänge? Das würde mich wirklich mal konkret (!) interessieren. Ich denke da geht es wirklich nur um's (Haltung) zeigen. Es ist die heutzutage allgegenwärtige moralische Selbstdarstellung.

Tino Winkler

Die Demos haben die SED Diktatur beendet.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Frau Schmitt

schönes Beispiel - die Demos waren friedlich und es wurde alles besser :-)