Vincent Bolloré

Ihre Meinung zu Die Macht der rechten Meinungsmacher in Frankreich

Sie wollen ein nationalistisches Frankreich mit weniger Migranten und ohne Wokeness - und ihr Einfluss auf die öffentliche Meinung wächst: Milliardäre wie Bolloré und Stérin werden zum "Schalthebel für die extreme Rechte". Von J. Borutta.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
254 Kommentare

Kommentare

Lützow

Ich denke ein etwas patriotischeres Land mit weniger Migranten (wobei mit Migranten speziell jene gemeint sind, die kulturell schwer integrierbar und mit geringem Ausbildungsniveau vielfach aus Ländern des nahen und mittleren Osten kommen) und ohne "Wokeness", das entspräche wahrscheinlich dem Wunsch der Mehrheit aller Europäer, wenn man eine europäische Volksbefragung unter allen EU-Ländern durchführen würde. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Bauhinia

würde würde. aber Sie kennen das Ergebnis ja schon, wozu dann noch eine Umfrage?

Es gibt zwei Arten von politisch Rechten: solche die ganz bewusst die Dissonanzen ihrer Aussagen ausblenden und solche die sie nicht mal bemerken. die einen fangen die Wählerstimmen der anderen ein. Lügen und sich belügen lassen. 

vaihingerxx

aber sie wissen ja

die Mehrheit muß nicht Recht haben

vorallem in so einem Fall gilt das konservative Demokratieverständnis bezüglich Mehrheit eher nicht

Kristallin

Wobei 99% der Befragten das Kunstwort "Wokness" erstmal suchmaschinen müssten, denn außerhalb rechtsextremer Kreise, interessiert sich Niemand für die Bedeutung! 

Das verstehen Rechtsextreme oft nicht. 

Mauersegler

Das Gegenteil von wokeness (Wachheit) ist Dumpfheit. Wer kann das wollen?

gelassenbleiben

Und in Deutschland sieht das so aus, die Akteure die rechtsextreme Positionen legitimieren sind zB NZZ, Doepfner, Nius, compact, aber auch Berlinner Zeitung

Zwei Beispiele: Die Blockade einer Druckerei des Springerkonzerns wird als Angriff auf die Pressefreiheit kritisiert. Doch die wird von Springer selbst bedroht. Lest den ganzen Kommentar https://taz.de/Neue-Generation-versus-Springerkonzern/!6088706/

In der Redaktion der „Berliner Zeitung“ werden Themen so gedreht und gewendet, bis sie den richtigen Spin haben. … Seit Neuestem kooperiert man mit dem Salzburger Plagiatsjäger Stefan Weber, der jüngst noch das Rechtsaußenportal „Nius“ bediente. … Der Duktus ist gesetzt: Vielfalt, Skandal, Rücktritt.“ diesmal Berliner Zeitung https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/berliner-zeitung-schreibt-gegen-…

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
bolligru

rechtsextreme Positionen oder rechte Positionen?

Was ist extrem an dem, was z.B. die NZZ schreibt?

Erster_Wahrheitsminister

Zitat: "Und in Deutschland sieht das so aus, die Akteure die rechtsextreme Positionen legitimieren sind zB NZZ, Doepfner, Nius, compact, aber auch Berlinner Zeitung"

.

Also wenig bürgerliche Meinungen in diesen genannten Zeitungen als "rechtsextrem" betitelt, zeigt nur, wie sehr weit links außen jemand steht.

Erster_Wahrheitsminister

Zitat: "In der Redaktion der „Berliner Zeitung“ werden Themen so gedreht und gewendet, bis sie den richtigen Spin haben. … Seit Neuestem kooperiert man mit dem Salzburger Plagiatsjäger Stefan Weber, der jüngst noch das Rechtsaußenportal „Nius“ bediente."

 

Und?

Ihre inhaltliche Kritik besteht jetzt konkret worin?

Was konkret stimmt an den Aussagen von Hrn. Weber nicht?

Bitte einmal Meldung machen.

Erster_Wahrheitsminister

Zitat: "Die Blockade einer Druckerei des Springerkonzerns wird als Angriff auf die Pressefreiheit kritisiert."

 

Stimmt!

Zu Recht!

Wie konkreter kann ein Angriff auf die Pressefreiheit denn noch sein, wenn linke "Aktivistin_r-S-in_:*" versuchen, den Druck einer Zeitung zu verhindern?

Da ist ja fast so, als würde man eine regierungskritisches Medium verbieten, wie es die ehemalige Innenministerin Faeser bereits getan hat.

John Koenig

Sie bringen als Nachweis Ihrer fragwürdigen Behauptungen und Bewertungen ausgerechnet einen Artikel der taz?

Ihr Ernst?

Und der Verweis auf den faz Artikel existiert nicht mehr .

Kann also nicht so weltbewegend gewesen sein .

Ihre reflexartige Abneigung gegenüber allem was nicht in Ihrem Sinne progressiv einordnend ist grenzt schon an Radikalisierung .

Sie müssen auch andere Bewertungen und Meinungen respektieren und akzeptieren auch wenn Ihnen die Wahlschlappe Ihres Bündniskanzlers zu schaffen macht .

Nicht alles ist deswegen gleich rechtsextrem und es sind auch daran nicht immer die boesen Doepfner Kräfte für das eigene Versagen verantwortlich.

gelassenbleiben

Die demokratischen Gesellschaften sind so freiheitsliberal, dass sie auch rechtsextreme lügnerische Kampagnen zulassen und dies in den ÖRR auch noch wegen Informationsfreiheit immer wieder zitieren, bis die Demokratien abgeschafft sind. Beste Beispiel sind USA, Ungarn und auch Polen ist wiede runter Hauptbeschuss

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

heißt sie wollen die AfD nicht verbieten !

und Demokratie endet dort, wo ihre Meinung sich nicht durchsetzt ?

sportlexikon

Wokeness ist antisemitisch, weil das Existenzrecht Israels bei allen woken Betrachtungen konsequent ausgeschlossen wird.

Daher gilt: Wokeness = Humanismus + Antisemitismus

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
ich1961

Wo haben Sie denn den Unsinn her?

TeddyWestside

"bei allen woken Betrachtungen"

 

Glaub ich nicht. Nur mal zwei Gegenbeispiele: Marjorie Taylor-Greene und Kamala Harris. Die erste anti-woke und antisemitisch, die zweite woke und mit einer jüdischen Familie. 

 

Stotterfritz

Das Wort "woke" kannte ich bis vor Kurzem gar nicht. Neues Modewort!

Lavoissier

Linker Faschismus hatte schon immer Probleme mit Demokratie, siehe Stalin, Ulbricht  und alle übrigen Konsorten.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Bauhinia

wenn sich einzelne reaktionäre Milliardäre mit ihrem Geld Politik kaufen, dann ist das Demokratie? Ja wirklich?

Nettie

Faschismus kennt weder „rechts“ noch „links“. Nur ein ebenso menschenfeindliches - und eben deshalb illusionäres - „Endziel“.

M.Pathie

Frankreich steht in der Gefahr, dem schlechten Beispiel autokratisch abgedrifteter Staaten zu folgen: So hat z.B. Orban seit 2010 die ungarische Medienlandschaft gezielt umgebaut und unter ihre Kontrolle gebracht.

Erster_Wahrheitsminister

Zitat: "Schnell, grausam und wenig solidarisch passt da sehr gut , zusätzlich noch die Verwerfungen mit islamistischem brutalen Terror .

Und da sind die Menschen halt empfänglich für konservative und auch eher rechte Ansichten ."

.

Der Zusammenhang zwischen den von ihnen benannten Problemen und die Empfänglichkeit für "eher rechte Ansichten" - was meinen Sie damit genau - ist mir ja vööööööööööööööööööööööööllig unerklärlich!

Erster_Wahrheitsminister

Zitat: "Doch Sterin blieb in Belgien. Wie gesagt, er ist dem französischen Staat gegenüber "kritisch eingestellt"."

.

Eine höchste vernünftige Einstellung. Diese Einstellung behielte ich persönlich mir auch bei, wenn es - wie von mir erwünscht - zu einer AfD-geführten Regierung in D kommen sollte.

Monsieur Stérin scheint ein höchst sympathischer Mensch zu sein.

Das Label "extrem rechts", das ihm linke Medien und Parteien aufdrücken, kann ohnehin als veritables Qualitätsmerkmal verstanden werden, dass er offensichtlich sehr viel richtig macht.

Meine ein wenig jubelhafte Meinung ist noch unter Vorbehalt, da ich mich noch nicht eingehend mit den Projekten jenes Monsieurs beschäftigt habe. Das klingt in jedem Fall schon alles sehr vielversprechend!

 

Allez, Monsieur Stérin!

Giselbert

"Die Macht der rechten Meinungsmacher"

Die ist mir lieber, als die "Macht der linken Meinungsmacher" und trägt zur Ausgewogenheit bei. Abgesehen davon hat eine Meinung nur dann Macht, wenn sie von möglichst vielen geteilt wird, was auch etwas mit Demokratie zu tun hat.

Werner40

Hier könnte politisch über das Wettbewerbsrecht Einfluss genommen werden.

fathaland slim

Die Harzburger Front der 2000er. Großkapital und rechte Medienmacht, eine erprobte Symbiose. Ich bin sehr froh, daß es einzelne Reiche gibt, die dieses Spiel nicht mitmachen und ihr Geld zur Förderung von Demokratie und Bürgerrechten verwenden. Das beste Beispiel ist hier George Soros, der deswegen von rechts mit pseudolinker Rhetorik schwerst angefeindet wird. Großkapitalisten beschimpfen Großkapitalisten als Großkapitalisten....

Wenn es nicht so durchsichtig wäre. Aber viele Menschen fallen trotzdem darauf herein.

Der rechten Übernahme der Medien mittels viel Geld lässt sich nur mit viel Geld begegnen. Jetzt sind die Reichen, die sich dem Humanismus verpflichtet fühlen, gefordert. Es ist allerhöchste Zeit, aufzuwachen.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 12:35 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Wanderfalke

Autokraten-Sponsoring

Aus dem Artikel:

"Wie groß mittlerweile der politische Einfluss von Akteuren wie Bolloré und Stérin ist, lässt sich daran ablesen, dass Politiker den Konflikt mit der mächtigen Bolloré-Mediengruppe scheuen. Minister geben quasi wöchentlich Interviews im Journal de Dimanche. Und in einer Ausschusssitzung zur Vergabe von TV-Rechten wurde Bolloré von den Abgeordneten des Zentrums und des rechten Lagers mit Samthandschuhen angefasst."

Wenn ich dann noch die Ar***kriecher Zeremonie für unseren amerikanischen Superhelden vom letzten NATO-Gipfel dazu nehme dürfte klar sein, wohin uns die Zeitenwende steuert. Konnte man beim Auftritt von J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz noch allgemeines Kopfschütteln bei den Anwesenden vernehmen, so können sich diese schamlos, eigennützigen Unterwanderungen in die bestehenden Machtverhältnisse mittlerweile ohne große Gegenwehr breit machen.

Ist das jetzt die angesagte Zukunftsgestaltung? 

Nettie

Faschismus kennt weder „rechts“ noch „links“. In einem solchen System sind alle Augen stur geradeaus auf ein ebenso menschenfeindliches illusionäres „Endziel“ gerichtet. Das naturgemäß niemals erreicht werden kann.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation