Julia Klöckner

Ihre Meinung zu Bundestagspräsidentin Klöckner und die Frage der Neutralität

Seit gut drei Monaten ist Julia Klöckner Bundestagspräsidentin - und soll in dieser Rolle die Neutralität des Parlaments bewahren. Eine Entscheidung zur Regenbogenflagge wird aber immer mehr zum Politikum. Von Julie Kurz.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
178 Kommentare

Kommentare

Icke H.

Ich bin immer wieder erstaunt, wie seitens der Community die Diskussion geführt wird. Selbst Desinteresse oder nachvollziehbare Gründe werden als Feindseligkeit empfunden. 

Das Symbol für Freiheit und Gleichberechtigung in der BRD ist die Bundesflagge. Nicht die Flagge des Hundesportvereins Buxtehude, oder andere.

Die Regenbogenfahne ist kein offizielles Symbol einer staatlichen Institution, oder eines Bündnisses. 

Frau Klöckner muss man nicht mögen, aber in Anbetracht, dass sich nun Grüne und Linkspartei teilweise peinlichere Zwischenrufe als die AfD erlauben, macht sie ihre einfach ihre Arbeit. 

Ich weiß nicht warum die Community stets suggeriert, dass sie in Deutschland unter schwerster Verfolgung leidet. Ja es gibt Angriffe. Doch da bitte Ross und Reiter klar benennen. Oh, welch eine Überraschung: Es ist nicht die Bundestagspräsidentin.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
TeddyWestside

"Frau Klöckner muss man nicht mögen, aber in Anbetracht, dass sich nun Grüne und Linkspartei teilweise peinlichere Zwischenrufe als die AfD erlauben, macht sie ihre einfach ihre Arbeit. "

 

Genau. Und dass man sich an die Kleiderordnung und gewisse Selbstverständlichkeiten im Bundestag hält, hat auch was mit Respekt zu tun. Ich kann nicht ständig Anerkennung und Respekt einfordern, aber dann mit ausgestreckten Mittelfingern durch die Welt laufen. 

 

Kaneel

Dann sollte Frau Klöckner bei sich selbst anfangen.

Peter Kock

Frau Klöckner was schon eine ganz schlechte Landwirtschaftsministerin aber das sie mit dem jetzigen Jop auch schon überfordert ist, läßt doch sehr sehr tief blicken !!!!

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
harry_up

Worin sehen Sie das Überfordertsein von Fr. Klöckner konkret?

rainer4528

Ein Kommentar der klar zum Ausdruck bringt was Neutralität bedeutet. Nichts. Weil es keine Neutralität gibt.

werner1955

Neutralität ist durch Wahlen klar belegt. 

Die konservativen haben klare Mehrheit en

 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
schabernack

➢ Neutralität ist durch Wahlen klar belegt. Die konservativen haben klare Mehrheiten.

Unsinn. Wahlen sind nicht neutral, und Frau Klöckner ist nicht die Präsidentin für die CDU.

Kaneel

Aber sie gebiert sich so und das stört mich. Dabei war ich durchaus gewillt ihr erst einmal unvoreingenommen gegenüber zu stehen. Mein allererster Beitrag als sie gerade im Amt war, war sehr positiv. Das hat sich allerdings schnell gelegt. Allein wie barsch sie Redner/-innen unterbricht, wenn diese auch nur fünf Sekunden ihrer Rederzeit überziehen. Omnid Nouripour ist da großzügiger, lässt einen Satz zuende sprechen und ich finde das macht es weniger drillartig. 

phme

Die Bundestagspräsidenten ist protokollarisch die Nummer zwei in Deutschland und damit Repräsentantin für alle Menschen im Land, nicht nur für die konservativen.

Kaneel

Danke. Schön, nach langer Zeit mal wieder von Ihnen zu lesen.

harry_up

Auf die Gefahr des Rotstifts hin:

Was ist denn das für ein Kauderwelsch?

Kaneel

Anfänglich waren viele erleichtert und haben gedacht, dass Frau Klöckner auf dem Posten weniger Schaden anrichten kann als auf einem Ministerinposten. Das hat sich für mich als Trugschluss erwiesen. Ihr fehlt die Unaufgeregtheit einer Frau Bas oder eines Herrn Nouripour. Neutral ist sie ganz gewiss nicht. 

morgentau19

Eine Regenbogenflagge hat nichts mit Neutralität zu tun! 

Der Staat hat lt. Gesetz seine Neutralität zu wahren. 

Richtige Entscheidung von Frau Glöckner.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
werner1955

Genau so ist es 

Alle Menschen sind gleich.

Deinonychus

Klöckners Neutralitätsbemühungen finde ich angemessen und begrüßenswert. Hoffentlich meint sie es auch ernst und tut nicht nur so, um später dann doch wieder parteiisch zu werden (was ich ein bischen befürchte).

Moderation

Thematische Ausrichtung

Liebe User,

und nochmal: bitte achten Sie bei der Erstellung Ihrer Kommentare auf die thematische Ausrichtung.

Kommentare, die zu sehr vom Thema abweichen, können nicht freigeschaltet werden.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

P.S. Diese Mitteilung gilt allen Teilnehmenden dieser Diskussion.

heribix

Recht hat Sie, an den Deutschen Bundestag gehört die Deutschlandflagge und die Fahnen der Bundesländer, mehr nicht. Damit sind alle in Deutschland lebenden Menschen vertreten. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
schabernack

➢ Recht hat Sie, an den Deutschen Bundestag gehört die Deutschlandflagge und die Fahnen der Bundesländer, mehr nicht. Damit sind alle in Deutschland lebenden Menschen vertreten. 

Die Regenbogenflagge hängt am 17. Mai am Bundestag, für einen Tag. Das hat Frau Klöckner auch nicht geändert.

Niemand redet davon, dass sie 365 Tage / Jahr dort hängen solle. Niemand außer die Empörungskultur wegen gar nichts.

fantombias

Frau Klöckner will neutral sein und das finde ich sehr gut. Zur Neutralität gehört nämlich, nicht einzelne Menschengruppen und Minderheiten gesondert herauszustellen. Die LGBTQIA-Community ist nicht die einzige Minderheit, die mit einer eigenen Flagge aufwarten kann. Z.B. die Sinti und Roma haben eine eigene Flagge und die Schwerbehinderten auch. Warum werden diese nicht gesondert herausgestellt? Weil „Neutralität“ eben bedeutet, weder Minderheiten zu diskriminieren noch gesondert herauszustellen.

Harald Friedrich

Die parteiischste Unparteiische, die ich kenne. Eine sehr unglückliche bis unnötige Besetzung. In meinen Augen vor allem die falsche. Wer Toleranz als parteiisch deklariert, will in Wirklichkeit die Toleranz abschaffen. Also zurück zu "nur hertero ist normal und alle anderen sind irgendwie abnormal bis krank".

Nettie

Bundestagspräsidentin Klöckner und die Frage der Neutralität"

Die ist nur da "neutral", wo es angebracht wäre, Haltung zu zeigen. Und wo echte Neutralität bzw. Unvoreingenommenheit  gefragt wäre, nicht.

nofa

Sie ist besser als Lobbyistin geeignet denn als Politikerin. Wenn man sich das vor Augen führt, muss man über ihre Neutralität gar nicht mehr nachdenken.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 10:50 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Ritchi

Ich bin entsetzt zu sehen, wie hier Gegner von Frau Klöckner versuchen, einen Shitstorm gegen sie zu starten. Respekt fordern, bedeutet auch andere respektieren. Toleranz fordern, bedeutet auch andere zu tolerieren. Frau Klöckner hat betreffend der Regenbogenfahne gegen nichts verstoßen. Wer anderes wünscht, kann dies sachlich vortragen, ganz ohne falsche Unterstellungen oder Ähnliches.

Coachcoach

Ich finde ja auch, nur Männer im Anzug und Frauen in hochgeschlossenen, knöchellangen Kleidern sin der der Würde des Hauses angemessen.

Aber was hat die Regenbogenflagge damit zu tun? Toleranz und Weltoffenheit sollten erlaubt sein, oder?

sportlexikon

Julia Klöckner kann auch Kanzlerin.  Das wäre der nächste logische Schritt.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation