Baustelle für den neuen Zeiss-Standort in Jena.

Ihre Meinung zu Wirtschaftslage in Deutschland: Der Optimismus kehrt langsam zurück

Trotz Wachstumsschwäche, Gewinneinbruch und Jobabbau: Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass es wirtschaftlich bergauf gehen könnte. Ist die tatsächliche Lage besser als die Stimmung? Von Steffen Clement.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
170 Kommentare

Kommentare

Kari

Jobabbau  ist  in  der  Hauptsache  die  Folge  der  Industrierevolution  4.0.  Und  diese  Industrierevolution  mit  ihrer  immensen  Produktivitätshebelwirkung  sollte  nicht  länger  für  Wachstumssteigerung  mißbraucht  werden,  sondern  sollte  marktwirtschaftskonform  ohne  Überproduktion  betrieben  werden.  Dann  klappts  auch  mit  dem  Klima  prima.

Deeskalator

Der Wirtschaft würde es auch mal gut tun von der Strategie 47 Manger für einen Mitarbeiter abzurücken... und wenn sie dann noch aufhöhren würden die Menschen mieß zu behandeln die eigentlich den Mehrwert erwirtschaften, könnte man vielleicht auch mal wieder nach vorne schreiten...

Aber angesichts der Signale aus dem Braunscharzem Lager wird das nicht passieren...

Noch nie wurden in Deutschland so viel Überstunden gemacht, die meisten davon unbezahlt. Die deutschen machen weit mehr Überstunden als vergleichbare arbeitm´nehmer im Rest Europas...

Gleichzeitig leistet sich Deutschland Europas größten Niedriglohnsektor und die Politik labert etwas von faulen Deutschen die nicht arbeiten wollen...

Deutschland ist (besonders unter der Union) komplett auf den Gewinn der Top 0,1% ausgerichtet sind zu Lasten der "unteren" 90% und das noch komplett normalisiert ist.

Aber weil man immer noch schlechter werden kann wird die Union jetzt auhc noch Rechtsradikal... Danke Herr Spahn

silgrueblerxyz

//Etwas Angst hatte ich damals schon", erinnert sich Monteur Efdal Balaban ans vergangene Jahr. "Jetzt freuen wir uns über Samstagsarbeit und Überstunden."//

Genau die Einstellung, die Friedrich Merz für richtig hält.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
nie wieder spd

Deshalb wird sowas auch in Zukunft viel häufiger Erwähnung finden in den Medien. 

Währenddessen weniger häufig erwähnt werden wird, dass in Deutschland ca 550.000 bezahlte Überstunden geleistet wurden und 650.000 unbezahlte. 

silgrueblerxyz

//Die wirtschaftliche Realität ist heute in Deutschland deutlich besser als die Stimmung. Wir reden uns schlecht."//

Die schnelle Angst der Deutschen vor Wirtschaftsabstieg ist bekannt

Kari

Was  zur  "Wachstumsschwäche"   verklärt  wird,  ist  zur  Gesundschrumpfung  der  in  den  vergangenen  Jahren  zur  Wachstumsblase expandierten  Wirtschaft  mit  all  deren  Dumpingswarenpreise  verursachenden  Überproduktion  auf  Halde  und  somit  zur  Marktwirtschaftskonformisierung  notwendig.    Wer  das  nicht  begreift,  der  hat  mit  dem  Schutz  von  Ressourcen,  Umwelt,  Klima  und  Zukunft  nichts  im  Sinn  und  arbeitet  stattdessen  wie  Taurus-Merz  von  der  Kirchen-CDU  weiterhin  dem    Bibel-Dehbuch  auf  dem  Weg  in  die  Erderwärmungsapokalypse  zu.

Pax Domino

Bei 0,0 % Wirtschaftswachstum braucht man einen ausgeprägten Optimismus um sich ein Wirtschaftswachstum  vorzustellen. Aber Schwarz - Rot wird uns ein besseres lehren !

Gez. Nie wieder Pax Domino 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Und braunblau die Wirtschaft ruinieren. 

nie wieder spd

Man kann extrem optimistisch sein in Bezug auf die dann zur Verfügung stehenden Fachkräfte. 
Eine Aus - und Weiterbildungsinitiative für die vorhandenen Arbeitslosen in großem Umfang und eine dahingehende, konzertierte Zusammenarbeit von Wirtschaft und Politik sind anscheinend zu keinem Zeitpunkt beabsichtigt. 
Wahrscheinlich wird weiterhin ein großes Reservoir von Arbeitslosen benötigt, um genügend Druck auf die Arbeitenden auszuüben. 
Denn das hilft, die erforderlichen und verdienten Lohnforderungen in den nächsten Jahren im Zaum zu halten. 
 

M.Pathie

Zitat: "Weil die neue Bundesregierung die Mehrwertsteuer in der Gastronomie senken will, glauben die jungen Unternehmer an einen Wachstumsimpuls." Du meine Güte! Da wird das Tröpfchen auf den heißen Theken-Stein zum Wachstumsimpuls hochgejubelt, wo schon frühere Erfahrungen gezeigt haben, dass das verdampft wie nix.

Kari

Führte  etwa  das  Wachstumssteigerungsprogramm  mit  dessen  Oligarchen-Milliardenprofiten  unter  Gazprom-Schröder  zu  allgemeinen  Wohlstand ?  Nein,  ganz  im  Gegenteil  hat  die  Agenda  2010  aus  Deutschland  ein  Armenhaus  mitten  in  Europa  gemacht  und  deshalb  verlassen  seither  immer  mehr  deutsche Fachkäfte Deutschland in Länder ohne solche feudalistische  Ausbeuterei.  Das ewige und zudem klimaschädliche Wachstumsmantra  der Bundesregierung  ist  daher  nichts  anderes  als  eine  Geldumverteilungsstrategie  von  unten  nach  oben,   und  niemand  sollte  dem  mehr  auf  den  Leim  gehen.

land_der_unregierbaren

Ich kenne junge Leute knapp ueber 30 die - obwohl hoch qualifiziert - keinen neuen Job bekommen.

Auch ist kein echter Mangel mehr da bei einigen Jobs.

Insbesondere durch Entlassungen ium Automotive Bereich gibt es nun reichlich angebot an Leuten die zb als technischer Zeichner arbeiten wollen. 

Dieser Downturn ist erst dann vorbei, wenn in der Industrie ein Beschaeftigungsaufbau stattfindet.

DeHahn

Es gibt die Trump-Richtung: ALLES SUPER, WIR MACHEN DAS RENNEN. Und es gibt die deutsche Richtung: JA ABER, WENN -> DANN, VIELLEICHT AUCH GANZ ANDERS, ALSO MACHEN WIR LIEBER NIX.

Humanokrat

Ich bin der Überzeugung, dass der zunehmende Rechtspopulismus damit einhergeht, die Lage im Allgemeinen und im speziellen die Wrtschaftslage systematisch schlecht zu reden. So geschehen in den USA, wo Biden's Wirtschaftsbilanz sehr gut war, Trump aber von 'der Hölle' sprach und hier im Forum die miese Wirtschaft der USA beklagt wurde. 

Dasselbe findet inländisch in D statt. Im Grunde leben die meisten Menschen in Deutschland in gutem Wohlstand, aber der allein beseitigt nicht die Zukunfts- und Abstiegsängste. Und genau da setzt Rechtspopulismus an. 

Es geht um Angst machen, Schuldige benennen, zum Opfer anderer werden  (Migranten, Habeck, Wokeness - ist eigentlich egal und austauschbar) um damit radikale Gesinnung und Handeln zu legitimieren. 

Das hat alles mit Wirklichkeit wenig zu tun. So werden wir (Zitat DIW) ohne weitere Zuwanderung von Arbeitskräften unser Land bald nicht mehr am Laufen halten können. Die Rechten werden natürlich andere beschuldigen. 

pasmal

Die Versuche alles wieder nieder zu schwätzen, sind aber unübersehbar.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 12:45 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Cat1234

Das Titelbild ist unglücklich gewählt da genau jene abgebildetes Firma auf Grund schwacher Konjunktur Maßnahmen ergreift …

fa66

Ja, watt denn nu? Wachstumsschwäche (IFO) oder Optimismus (Familienunternehmer)?

Sowohl das Eine wie das Andere scheinen nach wie vor reine Glaubensbekenntnisse zu sein. Glaskugelbeschau auf semiwissenschaftlichem Niveau.

wenigfahrer

Gestern hörte sich das noch ganz anders an, Artikel auf TS zu lesen. 

" Höchststand seit 2011 Immer mehr Unternehmer geben auf ",  da ist die Rede von 200 000, das ist nicht gerade wenig. Heute kommt dann der nächste der wieder gute Laune macht und das eher positiv sieht, das ist wie Kalte Dusche und warme Dusche, vielleicht sollte man mal den Binnenkonsum stärken, wäre doch eine Idee.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation