Baustelle für den neuen Zeiss-Standort in Jena.

Ihre Meinung zu Wirtschaftslage in Deutschland: Der Optimismus kehrt langsam zurück

Trotz Wachstumsschwäche, Gewinneinbruch und Jobabbau: Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass es wirtschaftlich bergauf gehen könnte. Ist die tatsächliche Lage besser als die Stimmung? Von Steffen Clement.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
170 Kommentare

Kommentare

M.Pathie

Die Grundlage für den optimistischen Blick hat Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck gelegt, u.a. mit dem "Industriestrompreis" . Ob das Ministerium unter seiner Nachfolgerin den gleichen Weitblick hat - sowohl in ökonomischer wie ökologischer Hinsicht - muss sich erst noch zeigen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
KarlderKühne

Beim Wirtschaftswachstum sieht Deutschland im EU-Vergleich zu den anderen EU-Ländern sehr schlecht aus. Nennen Sie das Weitblick?

Kritikunerwünscht

Ihr so hoch geschätzter Herr Habeck hat noch für viel mehr gesorgt, Firmenpleiten, Unternehmensabwanderungen, dadurch steigende Arbeitslosigkeit, usw. Wenn man will, kann man ideologisch alles begründen. Also sage ich mal, an dem optimistischen Blick ist vor allem Ludwig Erhard verantwortlich - oder war es Kanzler Kohl oder die Wiedervereinigung? Man könnte es auch auf die letzten Wahlergebnisse der BT-Wahl zuschneiden, weil die AfD nun stärkste Oppositionskraft ist oder weil wir es geschafft haben, Frau Wagenknecht aussen vor zu lassen, oder weil die Grünen nicht mehr in der Regierung sind, oder weil die FDP nicht mehr in der Regierung ist. Oder oder oder. Aber jetzt schönreden, was die letzten 3 Jahre negativ war, ist echt stark.

Hanne57

Herr Habeck hat die Grundlage für Optimismus in der Wirtschaft gelegt, ich lach mich schlapp.🤣 

Nettie

"Der Optimismus kehrt langsam zurück"

Ist auch besser, vermeintlich unüberwindbare Hürden einfach abzubauen als wegen ihnen in Depressionen zu versinken.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
pasmal

Aber bei anspringender Wirtschaft verursachen wir mit unserem entscheidenden Beitrag von 3% am Umwelt- und Klimazerstörung doch dann den endgültigen Untergang. Wie sollen unsere Enkel bis Ur (hoch20) -Enkel dafür dann nur die weiteren Wiedergutmachungsleistungen leisten.

Adeo60

Genauso ist es. Man kann ein Land und seine Wirtschaft auch notorisch schlecht reden - und bei manchen Gruppierungen geschieht dies auch ganz bewusst. Wir sollten dagegen mehrheitlich die Zukunft kraftvoll anpacken. Jeder kann seinen Beitrag dazu leisten. Die vielen Hidden Champions warten nur auf den Neustart. Unser Land  verfügt über gute Perspektiven und über eine Regierung, die vor allem in der Wirtschaftspolitik die richtigen Weichen stellen wird. 

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
tettigonia

Naja, schlecht geredet wird es von den Konservativen solange sie nicht an der Macht sind und zwar auf massifste. Die ganze Angst und Hetz Kampagnen der CDU nahen INSM waren in vielen Bahnhöfen Deutschlands zu sehen. Dann heisst am Tag nach der Wahl: Optimismuss. Und das obgleich die Regierung noch kein Gesetz zustande gebracht hat welches wirtschaftlich so schnell etwas ändern könnte.

Adeo60

Man musste nichts schlechtreden, die Wirtschaftsdaten sprachen für sich. Die neue Regierung ist noch keine 100 Tage im Amt, aber die Stimmung in den Unternehmen und Wirtschaftsverbänden hat sich zu einer positiven Erwartungshaltung gedreht. 

Alter Brummbär

Das schlechtreden, hat schon in den letzten 50-60 Jahren, trotz einiger Krisen, nicht funktioniert.

Adeo60

Aber mittlerweile gibt es leider Gruppierungen, die dreist darauf hoffen, dass es Deutschland schlecht gehen möge und die leider mit ihren Parolen viele Wählerstimnen auf sich ziehen. Wir brauchen stattdessen Aufbruchstimmung - und da sind wir alle gefordert.

draufguckerin

RentnerInnen und Vorruheständler warten auf die Steuerfreiheit bis 2000 Euro, dann geht‘s wieder los.

Kristallin

Woher nehmen Sie diese angebliche "Masse" an Rentner/Innen? 

"Dann gehts wieder los" Häh in was haben Sie sich da reingesteigert? 

ich1961

Also beim besten Willen: ich könnte es nicht "los gehen lassen"!

Und da bin ich nicht alleine.

 

Adeo60

Das sehe ich auch so. Es gibt noch sehr viele Baustellen, vor allem in Sachen Bürokratieabbau. Aber die Probleme sind erkannt und werden angegangen. Das macht Mut.

Grossinquisitor

Zu den Gruppierungen -so ehrlich muss man sein- hat vor kurzem noch die Union gehört, als sie in der Opposition war. 

M.Pathie

Die notorischen Schlechtreder gab es bedauerlicherweise bis zur Regierungsübernahme auch in der Union, allen voran Söder, dessen faktenwidrigen Angriffe auf Habeck im Kommunikationsstil schon fast unterirdisches braunblaues Niveau erreicht haben.

fathaland slim

Unser Land  verfügt über gute Perspektiven und über eine Regierung, die vor allem in der Wirtschaftspolitik die richtigen Weichen stellen wird. 

Das hat die letzte Bundesregierung ebenfalls versucht, wurde aber von der Partei, die jetzt den Kanzler stellt, mittels einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht so gut wie handlungsunfähig gemacht. Umso höher ist die staatspolitische Verantwortung der Grünen einzuschätzen, daß sie Merzens Verfassungsänderung möglich gemacht haben. Daß diese Verfassungsänderung kommen würde, sobald Merz Bundeskanzler wird, habe ich schon zum Zeitpunkt des Urteils hier im Forum vorausgesagt.

Kaneel

"Das hat die letzte Bundesregierung ebenfalls versucht, wurde aber von der Partei, die jetzt den Kanzler stellt, mittels einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht so gut wie handlungsunfähig gemacht."

Von daher frage mich warum Fabian Köster aus der heute-show trotzdem noch vergleichsweise nett mit Herrn Middelberg Sekt getrunken hat.  

https://www.zdf.de/play/shows/heute-show-104/heute-show-vom-7-februar-2…  (11:16 Min.)

RobbyMan

Das ist CDU/CSU Bashing vom Feinsten !

tettigonia

Ist natürlich auch psychologie. Merz hat ja schon mit seinem soliden Wirtschaftsverständnis behauptet, das beim Bäcker die Stimmung besser sein. Ob der das Ampelprojekt Industriestrompreis, welches die Union aus machttaktischen Gründen blockiert hat jetzt wirkt ist schwer zu sagen. 

Das schlimmste der letzten 3 Jahre war unverantwortliche Blockade Opposition der CDU/CSU die unseren Unternehmen sämtliche Planungssicherheit genommen hat. Aus der Opposition gegen Gesetze zu Klagen obgleich man sogar zu geben muss das man keine Argumente dagengen hat, wie die CDU beim GEG ja selbst zu gegeben hat, ist schon maximal unverantwortlich. Zum Glück haben wir jetzt etwas verantwortungsbewusstere und staatstragendere Parteien in der Opposition.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Keinen Millimeter nach links

Der "Industriestrompreis" war ein verzweifelter Versuch Habecks, die durch die viel zu schnell betriebene Energiewende verursachten Schäden halbwegs wieder auszugleichen.

Von Weitsicht kann da keine Rede sein.

ich1961

Es gab   keine    Schäden durch die Energiewende - außer vielleicht in der berüchtigten Ecke!

tagonist

Passt, abgesehen davon das DU sicher nicht "wir" sind .

Die staatstragenden Parteien in der Opposition, und wir wissen beide das Du die Faschisten meinst aber zu feige bist es aus zu tippen, werden erst nach dem sich kollektiven Opferrollens eines tun: Nichts.

draufguckerin

„staatstragende Parteien in der Opposition“ - na ja … Staatstragend ist man, wenn man in Verantwortung agiert, was man weder von Linken noch von AfD behaupten kann. Die machen einfach nur tolle Vorschläge, weil sie niemals in die Situation kommen werden, regieren zu müssen.  

ich1961

Staatstragend ist eine Partei, wenn Sie für Deutschland arbeitet - und das haben die Grünen ebenso wie die Linke bereits bewiesen, indem sie der Kanzlerwahl den Weg freigeräumt haben!

Adeo60

Das sehe ich auch so. 

Adeo60

Volle Zustimmung. Die AfD ist der Regierung freust in den Rpcken gefallen, indem die BT Abgeordneten Kotre und Bystron im russischen Fernsehen allen Ernstes behaupteten, Deutschksnd sei keine Demokrarie und hier gebe es keine Meinungsfreiheit. Die Linke ist immerhin eine demokratische Partei, aber u.a. mit ihren wirtschaftspolitischen Vorstellungen weit entfernt von einer verantwortungsvollen Politik.

fathaland slim

Im Gegensatz zur AfD ist die Linke eine Partei, die auf dem Boden des Grundgesetzes und der freiheitlich-demokratischen Grundordnung steht. Weshalb sich die Gleichsetzung, die Sie betreiben, verbietet.

Adeo60

„Staatstragende Parteien in der Opposition“…? Damit meinen Sie aber sicherlich nicht die AfD. Dies Partei hofft erklärtermaßen darauf, dass es dem Land schlecht gehen möge, um politischen Vorteil daraus zu ziehen. Mit einer solchen Partei ist nun wirklich kein Staat zu machen.

Bernd Kevesligeti

Wenn das Cover eines Magazins mit der Überschrift "Yes" nun wirtschaftliche Tatsachen begründen sollen ?

Gerade war doch die Prognose der sogenannten Wirtschaftsweisen quer in den Medien, nach dem es im Jahr 2025 eine Stagnation beim BIP gibt und allenfalls 2026 einen leichten Zuwachs. Da ist die künftige Zollpolitik aber vor. Und fast jeden Tag kommen doch Pressemeldungen, dass Gewerkschaften Personalabbau hier und da befürchten. 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Es geht hier um die Aussichten der Unternehmer. Nicht unbedingt ein Widerspruch zu den Befürchtungen der Gewerkschaften. 

Bernd Kevesligeti

Aber vielleicht ein Widerspruch zur Realität. Da sollen bei der DB-Cargo 5000 Stellen wegfallen. Bei der DHL/Post AG sind es 8000 bis Ende des Jahres. Und laut der Wirtschaftsauskunftei Creditreform  gab es im letzten Jahr 22.400 Insolvenzen, der höchste Stand seit 2015.

Über Ford und Co. brauch man nichts zu sagen.

Giselbert

@ Bernd Kevesligeti "Wenn das Cover eines Magazins mit der Überschrift "Yes" " "Und fast jeden Tag kommen doch Pressemeldungen, dass Gewerkschaften Personalabbau hier und da befürchten. "

Tja, ich weiß auch nicht, was man mit solchen (mehr aus der Luft gegriffenen, als auf Fakten basierenden) Aussagen bezwecken möchte. Dies steigert nur die Frustration bei allen Beteiligten.

Keinen Millimeter nach links

"nach dem es im Jahr 2025 eine Stagnation beim BIP gibt und allenfalls 2026 einen leichten Zuwachs"

Es wird uns ca. 5 Jahre kosten, die von Habeck in 3 Jahren (nach dem Bruch der Ampel ist er ja als Minister nicht mehr in Erscheinung getreten) angerichteten Schäden halbwegs zu beheben.

Ich hoffe, dass der Wähler daraus seine Lehren zieht, welchen Typ Politiker er zukünftig im Wirtschaftsministerium nicht mehr sehen will.

political robot

Diese Wirtschaftsweisen sind grundsätzlich erst mal eine handvoll BWLer, keine Hellseher, und schon gar nicht allwissend. Und wenn viele Unternehmen positiv gestimmt sind, ist das ein Zeichen, das man zumindest nicht ignorieren kann.

Bernd Kevesligeti

Aber sonst sind diese "Weisen" doch in dem Forum eher gelobt.

Und die Frage ist doch auch, ob es für die Beschäftigten Grund für eine positive Stimmung gibt.

Bender Rodriguez

Wann lagen die Wirtschaftswaisen denn je richtig? Die kennen nur ein Weise: Die Mär von Ahnung

DeHahn

Einesteils und andererseits ------> E kommt darauf an, für welche Seite man sich entscheidet + oder - !

Glasbürger

Optimismus? Wurde nicht gerade erst berichtet, daß die Zahl der Insolvenzen und wirtschaftlichen Probleme exorbitant anstieg/ansteigt? Wer wurde denn da befragt, daß jetzt Optimismus erkannt wird?

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
DeHahn

Esgilt, das Haar in der Suppe zu finden!

Kritikunerwünscht

Sie sehen das alles zu negativ. Die Arbeitslosen gehen mit einem Lächeln zum AA, die insolventen Unternehmen siedeln sich in Österreich, der Schweiz oder den USA an - alles gut...

Adeo60

Pessimismus scheint insbesondere bei den Rechts- und Linksextremisten zum Markenzeichen geworden zu sein. Zerstörerische Kräfte, von Patriotismus weit entfernt.

artist22

Sie verwechseln da was. Pessimismus ist manchmal nur ein anderes Wort für Realismus. Insbesondere bei Menschen mit Minimalbildung.

Und Patriotismus ist hier ein völlig falscher Begriff. Der hat bisher immer zu mehr Zerstörung geführt als vorher.

Lesen Sie den Kommentar https://www.golem.de/news/mission-impossible-the-final-reckoning-hollyw…

Verstehen Sie dann, was ich meine. Nicht die 'KI' ist böse, manche einflussreiche Menschen sind es. Das ist da s Problem.

Tremiro

Ich bin sicher die AfD-Anhänger werden ihre von der Partei vorgegebene Pflicht erfüllen, und weiterhin alles schlechtreden. Getreu ihrem Parteimotto.  

fathaland slim

Wurde nicht gerade erst berichtet, daß die Zahl der Insolvenzen und wirtschaftlichen Probleme exorbitant anstieg/ansteigt?

Wo wurde das berichtet, und wann?

ich1961

**Denn aktuell gilt nach der Einschätzung von DIW-Chef Fratzscher: "Die wirtschaftliche Realität ist heute in Deutschland deutlich besser als die Stimmung. Wir reden uns schlecht."**

Das sagt alles!

Und ist genau das, was ich seit Beginn der Krise sage.

Deutschland ist besser als von interessierter Seite behauptet wird.

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Kritikunerwünscht

Deutschland ist sogar Weltmeister - im Schönreden. Suchen Sie mal Ihren Faktenfinder und suchen nach den Unternehmenspleiten 2024 und 2025, nach dem Aussichten für 2025  - kam erst gestern bei der TS.

Klar, wenn die Sondervermögen wirklich gut genutzt werden, Bürokratie abgebaut wird dabei - dann schaffen wir es. Wenn die Gelder wieder versickern für zweifelhafte Ausgaben (BW: Bestellung von Waffen zum Preis X und bei Lieferung das doppelte gezahlt...).

Hanne57

Das sagt alles, weil Herr Fratzscher bei seinen Prognosen fast immer daneben liegt.

Giselbert

Solch einen Optimismus sehe ich als völlig verfrüht, zumal die faktischen Marker nur marginal ausschlagen.

"Sondervermögen als "Gamechanger""

Aber zu welchem Preis, die Sonderschulden werden die Inflation weiter anheizen und auf Generationen belasten. Und wehe, wenn die Zinsen für den Schuldendienst steigen, dann befürchte ich Schlimmes!

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Dr.Pruegelpeitsch

Geben Sie es doch endlich auf, die Schulden nur in Geld zu bewerten! Die Schulden der maroden Infrastruktur sind eine viel größere Belastung, da sie Wirtschaftswachstum verhindern und sogar vernichten! Investitionen in Produktivkapital haben einen höheren Wert als die Schuldenlast! Aber ich glaube, dass Sie das nie verstehen werden, da ohnehin Wachstum und Wohlstand für einen Anhänger der radikalen Rechten ein rotes Tuch ist, solange diese nicht selber an der Macht ist!

ich1961

Kommt wohl auf die Definition von "marginal" an.

Und wenn sich jemand gegen dieExpertenmeinung stellt, dann doch bitte mit seriösen Quellenangaben - netiquettegerecht!

 

Kristallin

Also das tun Sie grundsätzlich "das schlimmste befürchten". Bzw Sie äußern dies konsequent. 

Giselbert

"Also das tun Sie grundsätzlich "das schlimmste befürchten""

Was wollen Sie mir mit dieser argumentationslosen Floskel sagen.

Meine Befürchtungen sehe ich begründet, außerdem haben sich Befürchtungen auch schon bewahrheitet. Die Zeit wird es zeigen, wer recht hat.

Kristallin

Ja in die Wirtschaft wie in so vieles Andere auch muss zwingend investiert werden! 

Führt kein Weg dran vorbei. 

Anderes1961

Nein. Werden Sie nicht. Ihre Äußerung zeigt nur, daß Sie von Volkswirtschaft Null Ahnung haben.

Inflation ist eine Frage von Angebot und Nachfrage und hat mit den Schulden genau Null zu tun. Wenn die Nachfrage höher ist als das Angebot, steigen die Preise. Das nennt man Inflation.

Und von den zusätzlichen Zinszahlungen wird Deutschland ganz sicher auch nicht arm. Denn die Sonderschulden machen aufs Jahr gerechnet gerade mal ein Prozent der Wirtschaftsleistung Deutschlands aus. Die zusätzlichen Zinsen wird also fast niemand bemerken, außer den Menschen, die den Haushaltsplan erstellen müssen. 

Giselbert

"Nein. Werden Sie nicht. Ihre Äußerung zeigt nur, daß Sie von Volkswirtschaft Null Ahnung haben."

Das wird sich noch zeigen, wer von uns beiden keine Ahnung hat. Ihre Argumentation scheint mir jedenfalls recht abenteuerlich.

"Die zusätzlichen Zinsen wird also fast niemand bemerken,"

Sie reden hier schön, die Sonderschulden sind ja nicht die einzigen Schulden, die eine Zinslast erzeugen.

DeHahn

Bitte nicht Auto fahren, denn es kann jederzeit ein Unfall geschehen! Ist das Ihre Einstellung?

M.Pathie

Was eine Belastung auf Generationen wäre, wäre der Investitions- und Renovierungsstau, der ohne Sondervermögen zwangsläufig gewachsen wäre.

Die Wahlkampflüge von Merz, Söder und Co war zwar schäbig, aber die Kehrtwende - vor allem auch durch die staatstragenden Grünen ermöglicht - notwendig. 

Adeo60

Ich unterscheide zwischen Skeptikern, die  sich ehrlich und ernsthaft Sorgen um die Zukunft unseres Lsndes machen, und jenen zerstörerischen Kräften, die ihre Skepsis, ja Ablehnung, fast triumphierend vor sich her ziehen, um die Zukunft unseres Landes zu behindern.

hans-rai

Gestern die Wirtschaftsweisen mit negativer Prognose, heute glimmt die Stimmung wieder positiv auf. Vielleicht hat die Wirtschaft schon teilweise begriffen, dass sie doch nicht alles umsonst vom Staat bekommt und krempelt nun wieder selbst die Ärmel hoch. Gleiche Effekte gab es auch schon früher zu beobachten. Und es liegt noch so viel Unerledigtes herum, das man nun jetzt aufgreift und realisiert. Dabei wird es immer Branchen geben, die nicht so schnell aus dem Abschwung herauskommen - siehe Autoindustrie. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
draufguckerin

Die Autoindustrie muss einfach wieder bessere Ideen und Modelle entwickeln und diese auch hier für Europa bauen. Keine Angeberschleudern für Neureiche und für konsumorientierte Menschen aus Ländern mit jahrzehntelanger/jahrhundertelanger Armut. 

ich1961

Gestern wurde eine Stagnation vorhergesagt - aber auch mit dem Hinweis, das sich das noch ändern kann.

**"Die deutsche Wirtschaft wird in nächster Zeit maßgeblich von zwei Faktoren beeinflusst: der US-amerikanischen Zollpolitik und dem Finanzpaket", erläutert Monika Schnitzer, Vorsitzende des Sachverständigenrates Wirtschaft bei der Vorstellung des aktuellen Frühjahrsgutachtens heute in Berlin. Damit stellt die Wirtschaftsweise das aktuell zentrale Problem der deutschen Wirtschaft einer großen Chance gegenüber.**

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/fruehjahrsgutachten-sac…

 

political robot

Das Hin und Her wie zuletzt bei der Ampel-Koalition habe Planungen fast unmöglich gemacht.

Es gab kein Hin und Her. Ja, es wurde viel gestritten, aber wer ernsthaft glaubt, dass bspw. E-Fuels und fossile Heizungen eine Zukunft haben, sollte kein Unternehmen führen. Wir müssen uns nur vor Augen halten, dass derartige Diskussionen oder kurzfristige Lobby-Erfolge genau das sind: kurzfristig. Der Klimawandeln wird uns einholen, der CO2-Preis wird steigen, egal, was unsere Regierungen für spontane Ideen haben und umsetzen. Und spätestens alle vier Jahre ist sowieso wieder Wahl.

Claus

"Wir reden uns schlecht"

Für mich reden mittlerweile viele viel zu gut über die wirtschaftliche Situation. Gut, Habeck hat nur destruktive unruhige Wirtschaftspolitik gemacht. Gift für die Wirtschaft. Deswegen ist Schwarz/Rot noch lange nicht der Messias. Auf der anderen Seite des Atlantiks (oder heißt der schon Trump-Ozean) spinnt ein Trump seine wirre "Wirtschaftspolitik". Ziel, die USA  und den Rest der Erde in den Ruin und in den Tod zu treiben, wie mit der Abwicklung von USA-Aid. Die europ. Autoindustrie hat man mit dem Verbrenneraus wie eine Schildkröte auf den Rücken geworfen. Bis jetzt gibt es vage Versprechungen von der Koalitition unter Finanzieungsvorbehalt, und daß sich jemand über den Bürokratiewust macht, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Vielleicht wird das Lieferkettengesetz eingesstampft, aber der Rest, der unbedingt flexibler gehandhabt werden müßte? Das würde ja zeitaufwendige Arbeit bedeuten. So eine Bereitschaft sehe ich nicht. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

Gut, Habeck hat nur destruktive unruhige Wirtschaftspolitik gemacht. Gift für die Wirtschaft. 

Würden Sie diesen Vorwurf bitte mit Inhalt füllen?

Paule66

Und das ist gut so. Corona, Ukraine, Trump, alles unvorhersehbare massive Einflüsse, die die Ampel ziemlich gut durchgestanden hat auch wenn die Populisten hier nur das böse sehen wollen. Aber es hat definitiv Schaden gegeben der nun behoben werden muss. Ärmel hochkrempeln und mal ausnahmsweise Chancen anstatt Probleme sehen. Aber das ist in Deutschland schwierig. Wie wir in der Vergangenheit gut gelebt haben - das wird es nicht mehr geben! Made in Germany ist nur noch ein nettes Bapperl und hat LEIDER seinen Anspruch verloren. Also müssen wir unsere Chancen im weltweiten Markt finden, sehen und nutzen, sonst gehts in die falsche Richtung. Der Verbrenner ist das sicher nicht. Daran festzuhalten ist ein echtes Versagen, denn sein Aus ist besiegelt. Wann? Ist eigentlich egal. Aber nur um der aktuellen Managementriegen der Konzerne noch ihre Millionen zu sichern dran festzuhalten weil sie es massiv verbockt haben, trotz aller Subventionen und Unterstützung der Regierung.....

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Ohne Investitionen weitgehenden Investitionen, keine Chance, das ist ein bißchen/Priese VWL. 

silgrueblerxyz

//Weil die neue Bundesregierung die Mehrwertsteuer in der Gastronomie senken will, glauben die jungen Unternehmer an einen Wachstumsimpuls.//

Wenn die Gastronomen die Ersparnis durch die MWST Senkung auch an die Kunden weitergeben, so dass sich die Kunden das Auswärtsessen auch mehr leisten können.

silgrueblerxyz

//Der geplante "Industriestrompreis" soll die Energiekosten beim Hygienepapier-Hersteller Wepa mit seinem Stammsitz in Arnsberg dauerhaft senken//

Es ist immer noch nicht bekannt, wie viel der Industriestrompreis  kosten wird.

KarlderKühne

Auf der einen Seite Fachkräftemangel, auff der anderen Seite Entlassungen, selbst in renomierten Firmen. Ein Wiederspruch?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Nöh Kapitalismus. 

Bender Rodriguez

Der Optimismus kam, weil Habeck abgelöst wurde. Nachhaltig geschaffen wurde während der Ampel nichts. Das wird früher oder später alles einkassiert.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

Sie werden sich wundern. Und zwar ganz gewaltig. Wenn der ideologische Pulverdampf des Wahlkampfes sich verzogen hat, was noch ein wenig dauern kann. Denn solche Nebel sind  hartnäckig.

zzp

jeden tag etwas anderes. heute hüh morgen hot. anscheinend gibt jeder selbsternahnte spezialist seine gedanken weiter. 

silgrueblerxyz

//Wegen des so genannten Sondervermögens hat die Deutsche Bank ihre Konjunkturprognose für das nächste Jahr von ein Prozent auf 1,5 Prozent angehoben.//

Wie gesagt: Für das nächste Jahr. also kein game changer für 2025

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Dauert ja auch nur noch einige Monate die 25.......