Friedrich Merz sitzt im Bundestag auf der Regierungsbank

Ihre Meinung zu Bundeskanzler Merz hält erste Regierungserklärung im Bundestag

Kanzler Merz gibt heute seine erste Regierungserklärung im Bundestag ab. Die Erwartungen sind groß: Im Wahlkampf hatte Merz einen grundlegenden Politikwechsel versprochen. Nun muss er erklären, wie er den konkret umsetzen will. Von S. Henkel.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
201 Kommentare

Kommentare

political robot

Ich bin gespannt, kann derzeit aber noch nichts schreiben, da ich die Rede noch nicht kenne.

Nach den letzten Tagen und nach dem Wahlkampf erwarte ich jedoch auch nicht viel neues. Dann kann ich auch nicht enttäuscht werden ...

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Adeo60

Ich spüre so etwas wie Aufbruchstimmung. - endlich! Reden wir unser Land doch nicht immer schlecht und geben wir denen, die unsere Zukunft in die Hand  nehmen möchten, doch einfach eine Chance. Schrecklich, dass leider oft diejenigen hofiert werden, die darauf hoffen, dass es Deutschland schlecht gehen möge, damit die politische Vorteile daraus ziehen können. Ich zähle mich zu den Patrioten im Land.

bolligru

Ich spüre das Gegenteil, leider.

Man möge die CDU/CSU an ihrem Wahlprogramm und dessen konkreten Formulierungen messen:

https://www.cdu.de/wahlprogramm-von-cdu-und-csu/

Bei so gut wie vollständigem Nichterfüllen kann jeder sich seinen Teil denken. ("Pinocchio- Effekt") Zumindes für die nächste Wahl weiß die Wählerin und der Wähler dann, was gespielt wird und wie ernst man sie/ihn tatsächlich nimmt.

political robot

Aufbruchstimmung spüre ich leider nicht. Und genau, das liegt daran, dass wir unser Land immer schlecht reden ... aber die Union mit "Aufbruch" in Verbindung bringen?

Montag

"Weiter so" oder andere Formen des Aussitzens sind keine Lösung.

Ich hoffe, dass der Bundeskanzler das in seiner Regierungserklärung vermittelt.
Und dann Pläne benennt, die in die richtige Richtung gehen.

(Politiker sind m.E. an dem zu bewerten, was sie bewegen. (Nicht an dem, womit sie Reden füllen.) Lieber viele kleine Schritte in die richtige Richtung, als großartige Versprechen, die im Sande verlaufen.)

diskobolos

Ich gespannt, was zur Rente und zur Wohnungsnot (Mieten) gesagt wird. Das sind nämlichganz harte Probleme . . .

political robot

Von einem Millionär, der seine Schäfchen im Trockenen hat?

Natürlich wird er was erzählen von "wir bauen jetzt aber ganz toll viele Wohnungen!", aber wenn selbst von der SPD zur Rente nur so ein Pseude-Argument mit "die Beamten sollen auch einzahlen!" kommt, sind wir von weiten Würfen oder Schritten in die richtige Richtung weit entfernt. Aktienrente, das wäre eine mögliche Option, oder sozialer Wohnungsbau und Entspannung in den Städten durch Ausbau der Infrastruktur (S-Bahn in Vororte!), damit könnte man was anfangen, aber ich weiß jetzt schon, dass das für einen Herrn Merz zu radikal sein wird.

Horizont

Mehr noch: Es geht darum, Zuversicht zu vermitteln, Ermutigung zu formulieren und…


Wenn da alle dran gelegen wäre, könnte das auch gelingen. Nur arbeitet insbesondere die AfD (in der Vergangenheit nicht weniger die CXU) daran, genau das Gegenteil zu erreichen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Montag

Die AfD profitiert von der Unzufriedenheit der Menschen.

Ich hoffe sehr, dass die neue Regierung mehr Kraft auf die Schiene bekommt, als die Regierungen der letzten 10 Jahre oder so.

(Wenn die Regierung mehr Kraft auf die Schiene bekommt, nimmt das Vertrauen der Menschen in Staat und Regierung zu. Und das nimmt Populisten den Wind aus den Segeln.)

political robot

Die AfD macht durch Fake-News die Menschen ja erst richtig unzufrieden, da können Politiker nicht viel machen, insbesondere, wenn externe Ereignisse wie Corona oder Ukraine-Krieg einschlagen. Mit Corona hat es angefangen, dass plötzlich normale Menschen auf den Staat geschimpft haben, der aber (abseits von Masken-Affären wie von Herrn Spahn) soweit einigermaßen gute Arbeit geleistet hat.

ich1961

Leider sehen das nicht alle so!

Nettie

"Bundeskanzler Merz hält erste Regierungserklärung im Bundestag"

Bevor darüber (eventuell) 'gemeckert'' wird, sollte ihr auf jeden Fall erst einmal gut zugehört werden.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Danny

Sehe ich genau so. Soll er erstmal sein Programm vorstellen, dann sehen wir weiter.

political robot

Naja, das Programm hat er im Wahlkampf vorgestellt bzw. spätestens beim Koalitionsvertrag.

Wolf1905

Das sehe ich auch so!

silgrueblerxyz

//sollte ihr auf jeden Fall erst einmal gut zugehört werden.//

Zustimmung nettie

Adeo60

Volle Zustimmung. Man hat manchmal den Eindruck, das einige von uns sich daran ergötzen, wenn es uns und unserem Land schlecht geht. Das verstehe wer will.

Montag

Ja ... darüber habe ich mich auch immer gewundert.

(Zu den Dingen, die ich ändern kann, gehören meine Einstellung, meine Perspektive und das, was ich denke und tue. Wenn ich unzufrieden bin, ist die nächste Frage: Was genau gefällt mir nicht? Was kann ich tun, damit es besser wird? Lediglich meckern, lamentieren, die Dinge schlecht reden: das mag bequem sein. Es hilft jedoch nicht weiter.)

Keaggy58

Was hat das denn jetzt mit Merz zu tun? sie wissen doch, Merz hat schon viel gesagt aber ich werde ihn daran messen, was er in der Regierungserklärung so alles sagt.

werner1955

Die Erwartungen sind groß:

Nee. Fast alle Wahlaussagen mit der Reste Ampel gebrochen und sich mit linken zum knzler wählen lassen. Da gibt keine Erwartungen sondenr nur sehr viele Entäschung bei den demokratischen Wähler der Union.  

20 Antworten einblenden 20 Antworten ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Sie meinen der Wähler der CSU. Die CDU hat sicherlich in den Koalitionen mit den Grünen z.B. in NRW eher gute Erfahrungen gemacht. Der Wahlkampf der CDU war eher populistisch und von den lauten Tönen der CSU dominiert. Aber schauen sie mal auf die Wahlergebnisse der CSU. Die hat lediglich 6 % errungen und hat sich damit nur unwesentlich zur letzten Wahl verbessert. Der Kurs Söders führt offenbar nur in den bayrischen Wald.

Ritchi

Die CSU ist nur in Bayern angetreten und hat dort bei der letzten Bundestagswahl 37,2 % erreicht. Von so einem Ergebnis träumen alle anderen Parteien.

melancholeriker

Die bierzeltselige Einigkeit von traditionellen Besitzstandwahrern hinter einem lächerlichen Foodblogger mit stattlichem Aussehen (reicht wohl bei den Wählerinnen) ist ganz sicher kein Vorbild für demokratische Parteien, in denen ohne Gaudi mit Alkohol und Selbstgefälligkeit nach Lösungen für wirkliche Probleme gesucht wird. 

melancholeriker

"Wahlaussagen"

Wer sich von billigen Versprechen ködern läßt vor Wahlen, wird zuverlässig enttäuscht und kann vorm Bällchenbad der Illusionen von der AfD abgeholt werden. 

Der eigentliche Kompromiss in der Demokratie heißt Mitdenken und Eigenverantwortlichkeit anstatt grundlos hoffen und meckern, wenn Versprechen nicht eingehalten werden. 

D. Hume

Der Quatsch mit der Bundeskanzlerwahl durch die Linken ist wohl der neue Heizungshammer. Die Linke hat lediglich einen 2. Wahlgang am gleichen Tag ermöglicht. Gewählt wurde Merz durch die Linke bestimmt nicht. Nur "interessierte" Kreise kolportieren dieses Narrativ, um anständige Bürger in Rage zu bringen.

Ritchi

Zuvor haben die Linken mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit (wie auch die Grünen und sicherlich auch Teile der SPD) zusammen mit der AfD (gegen den Kanzler ) gestimmt.

D. Hume

Ja, das ist offensichtlich. Ich habe auch nichts anderes behauptet. Die Linke hat den 2. Wahlgang ermöglicht, damit schnellstmöglich eine Regierung gewäglt werden kann. Das ist staatspolitische Reife. Was ist daran so schwer zu verstehen?

ich1961

Die Linken haben den Kanzler   nicht   gewählt!

Sie haben nur dem nochmaligen Abstimmen an dem Tag zugestimmt und das ist demokratisch!

Sonst hätte das noch bis zu 14 Tage dauern können.

 

Pax Domino

So war es !

ich1961

//Nee. Fast alle Wahlaussagen mit der Reste Ampel gebrochen und sich mit linken zum knzler wählen lassen. //

Stimmt beides auch nach mehrmaligem Widerholen nicht!

Die Linke hat    nur     den Tag der Wahl mit unterstützt!

 

Adeo60

So ist es. Aber Narrative werden einfach immer wieder breit gestreut und verfangen dann oft. Merz wurde NICHT von der Linken gewählt. Das ist Fakt.

Tino Winkler

Das ist doch der Vorteil der Demokratie, es wird öffentlich gekämpft, gestritten um das beste Ergebnis für die Bevölkerung und das Land zu erzielen.

Das es nicht jedem gerecht gemacht werden kann ist selbstverständlich, das bekommen nicht mal die Diktaturen hin, bei denen vieles unter Zwang abläuft. 

FantasyFactory

Bei "den demokratischen Wähler der Union" ?? Gibt es den bei der Union auch "nicht demokratische Wähler" so wie man sie bei der Afd antrifft ? 

Tremiro

Die Linke hat im ersten und im zweiten Wahlgang Merz nicht gewählt. Bitte keine Lügen verbreiten.

Adeo60

Absuchtserklärungen wurden von Merz korrigiert - und dies völlig zu Recht. Einfacher , aber eben auch unverantwortlich, wäre es gewesen, sich nich den geänderten Umständen anzupassen. Im Übrigen würde Merz nicht von der Linken gewählt - und das wissen Sie auch. Es ging lediglich um eine Änderung der Geschäftsordnung. 
Die Bürger hoffen, dass es mit Deutschland und seiner Wirtschaft endlich wieder bergauf geht. Die Afd verfolgt eine andere Zielsetzung. 

neuer_name

Welche andere Zielsetzung verfolgt denn "meine" AfD? Jedenfalls ist es ein Unding keine Brandmauer zu den Linken und eine zur AfD zu errichten. Entweder beide oder keine, Punkt.

Malefiz

Immer wieder diese Stammtischspekulationen und Vorverurteilungen, obwohl der Inhalt der Regierungserklärung von Merz noch nicht mal veröffentlicht wurde. Ist schon recht widerlich!

Kaneel

Ich finde anständige User sollten bei der Wahrheit bleiben! Einen zweiten Wahlgang am gleichen Tag zu ermöglichen ist nicht das Gleiche wie jemanden mit seiner Stimme zum Kanzler zu wählen. Oder sehen Sie das etwa anders? Aber was interessieren solche Feinheiten die Anhänger der AfD, deren Abgeordnete übrigens auch dafür gestimmt hat, dass der zweite Wahlgang an dem Tag noch stattfindet. Warum eigentlich? Und warum beschweren sie sich nicht darüber?

Pax Domino

Da liegen wir auf der gleichen Linie. Rückgrat ist bei diesem Kanzler nicht vorhanden.

Gez. Nie wieder Pax Domino 

Tremiro

Die Union hat, wie auch SPD, Grüne, FDP, ausschließlich demokratische Wähler.  

Andi123

Der wichtigste Teil des "Politikwechsels" ist wohl, dass jetzt zur Lösung des wirtschaftlichen Stillstands genug Geld zur Verfügung steht, weil es keine Opposition mehr gibt (weder im Parlament noch in der Regierung selbst), die das wegen einer zur Anbetung freigegebenen Schuldenbremse verhindert.

Ob ein Wechsel in der Sicherheitspolitik gewünscht wurde, bei dem die Polizei ihre Zeit an den Grenzen verbringt, statt in den Städten und an den Bahnhöfen vorhanden und sichtbar zu sein, sollte man sich gut überlegen.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Die "Anbetung der freigegebenen Schuldenbremse" ist freilich eine interessante Beschreibung.  In dieser Beschreibung wäre dann Merz wohl vom Saulus zum Paulus geworden. 

Merz hat wohl nach Übernahme der Verantwortung erkannt, dass Ukrainekrieg, Trumps Zollpolitik und Deutschlands infrastrkuturelle und wirtschaftliche Probleme als nationale Notlage beschrieben werden muss. Wer dies nicht einsehen will, der meint es nicht gut mit unserem Land.

Die oppossition gibt es sicherlich und die wird lauter werden, wenn es darum geht, wie das Geld investiert werden soll. Klimapolitik, Sozialpolitik, Integrationspolitik, Bildung und strategische Wirtschaftsförderung. Da gibt es vieles, um das trefflich gestritten werden wird.

Fundamentalkritik und unkonstruktives Gemecker würde ich allerdings nicht mit Oppossition verwechseln. Der Wahlkampf ist vorbei.

political robot

Er hat es sicherlich nicht erst jetzt erkannt, aber man musste sich ja abgrenzen von der Ampel, und da wären Fakten nur hinderlich gewesen.

Tremiro

>>... weil es keine Opposition mehr gibt<<

Wie kommen Sie auf diesen Unsinn. Es gibt mit Grünen und Linke zwei demokratische Oppositionsparteien. Daneben noch die gesichert rechtsextreme AfD. Das ist sicherlich mehr als ausreichend.

Andi123

einfach mal vor dem Kommentieren den Satz zu Ende lesen.

Extra für Sie noch mal ausführlich:

da steht: keine Oppossition, die nötiges Geld wegen Anbetung der Schuldenbremse verhindert, womit eigentlich leicht verständlich sein sollte, dass mit den Verhinderern die alte CDU/CSU/AfD - Opposition in Verbindung mit der FDP in der Regierung gemeint ist.

Von der jetzigen Opposition ist so ein Verhinderungsverhalten nicht zu erwarten (außer von der Afd, die da aber nichts ausrichten kann).

Klaartext

Vielleicht muss die Polizei in den Bahnhöfen nicht mehr so präsent sein, wenn sie ihren Job an der Grenze machen

political robot

Wäre schön, wenn alle Lösungen so einfach wären.

Adeo60

Ich gehe fest  davon aus, dass auch  die Positionen  im Bundeshaushalt auf ihre Effizienz und Zweckmäßigkeit geprüft werden, so wie das in jedem vernünftigen Privathaushalt auch geschieht.  Ein weiter so kann und darf es nicht geben. 

R A D I O

Logisch, das wird geschehen. 

Montag

"... dass jetzt zur Lösung des wirtschaftlichen Stillstands genug Geld zur Verfügung steht, ..."

Wenn der Staat seine Hausaufgaben gemacht hätte / machen würde, hätte er deutlich mehr Geld.

Beispiele:
=> Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit konsequent bekämpfen
=> Bildungssystem verbessern (damit möglichst viele Menschen gut ausgebildet sind, einen gut bezahlten Job haben, entsprechen Steuern und Sozialabgaben zahlen)
=> öffentliche Verwaltung straffen (übermäßige Bürokratie...) und angemessen modernisieren / digitalisieren
=> Rahmenbedingungen für Innovationen deutlich verbessern (und damit für neue Wirtschaftszweige mit entsprechendem Wachstum) 

saschamaus75

Aus dem Artikel:

> Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will heute ab 13.20 Uhr vor dem Deutschen Bundestag

> darlegen, was er sich für seine vierjährige Amtszeit vorgenommen hat. Nach der etwa 45-minütigen

> Rede ist eine zweistündige Aussprache im Parlament geplant.

 

Na, dann wissen wir ja Alle um ca. 16.00Uhr mehr, oder? =)

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
ich1961

Genau so schaut es aus!

Malefiz

Und bis dahin sind alle Spekulation so unnötig wie ein Kropf!

ich1961

Stimmt!

saschamaus75

>> Und bis dahin sind alle Spekulation so unnötig wie ein Kropf!

 

Sie schreiben mir aus dem Herzen. =)

 

zzp

Wahlkampf ist längst rum.

Längst vergessen was da gesagt wurde.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
werner1955

Längst vergessen?

Aber nicht bei den demokrtischen anständigen Bürgern. Merz wir mit den massiven Brüchen aller Wahlaussagen scheitern. 

Adeo60

Merz hat keine Wahlversprechen  abgegeben, was auch gar nicht möglich war, da noch Koalitionsgespräche mit ungewissem Ausgang anstanden. Es waren Absichtserklärungen, die natürlich gewollt, aber nicht in Stein gemeißelt waren. Merz handelte verantwortungsvoll, als er seine Aussagen einer veränderten Situation angepasst hat. 

ich1961

Ich habe nichts vergessen - auch oder gerade, weil ich keine 20 mehr bin.

Die Frage ist nur, wie das jemand für sich selbst einordnet.

 

Tino Winkler

Ja der Schnee von gestern ist weggetaut, die politische Lage ändert sich, Probleme tauchen auf die gelöst werden müssen und jeder will anders lösen, verschiedene Ansätze müssen diskutiert werden, das ist in unserer Demokratie Usus.

Lucinda_in_tenebris

Die Regierung Merz hat bislang ein gutes Bild von sich abgegeben, wenn auch mit Ausnahme der CSU und ihrer unausgegorenen "Migrationswende".

Fehlt in der Rede von Merz das Wort "Integration", dann wird die CSU ihre politische Geisterfahrt fortsetzen und ein echte Nachdenken der Union über die Grundsätze ihrer Migrationspolitik sind ausgeblieben

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
neuer_name

>>"Die Regierung Merz hat bislang ein gutes Bild von sich abgegeben, wenn auch mit Ausnahme der CSU und ihrer unausgegorenen "Migrationswende"."<<

Immerhin hat die neue Koalition da jetzt schon mehr bewegt als die linksorientierte Ampel in den letzten drei Jahren.

political robot

Ach ja? Heute erst gelesen, dass die Migration bereits abgenommen hat, also bevor Merz an die Macht kam. War wohl doch die Ampel ... oder etwa äußere Umstände, die wir hier gar nicht beeinflussen können? Wer weiß ...

silgrueblerxyz

//Fehlt in der Rede von Merz das Wort "Integration"//

Integration der ausländischen Mitbürger findet automatisch durch Einbindung in die gesellschaftlichen Strukturen statt, entweder schneller (bei mehr Förderung) oder langsamer (bei weniger Förderung). Sie geschieht sowieso langsam und ist deshalb kein notwendiger Punkt für eine Rede über ein wirksames 100 Tage Sofortprogramm.

Wolf1905

Ja, das sehe ich auch so; andauernd wird über Integration ausländischer Mitbürger geredet, aber die findet in Deutschland wirklich gut statt! Nicht immer alles schlecht reden und so zu tun, als ob alles noch viel besser gehen könnte: das liegt nicht nur an die Integrationsbemühungen der Deutschen, sondern auch mit an denen, die integriert werden möchten. Auch mal zum Vergleich in andere Länder schauen, wie es denn dort läuft.

Grossinquisitor

Für Integration ist der Bund gar nicht primär zuständig, sondern in erster Linie die Kommunen. Die eigentliche Integrationsleistung ist aber sowieso nicht vom Staat, sondern von der Zivilgesellschaft zu erbringen. Und da vorrangig von den sozial Schwächeren, weil sie mit den Migranten am unmittelbarsten zu tun haben und die gleichen Alltagsprobleme teilen. Im Villenviertel hat man kaum Kontakt. 

neuer_name

Ich sehe das anders, ganz anders. Für die Integration ist zuerstmal der zu Integrierende verantwortlich und wir müssen vielmehr fordern als fördern (siehe Dänemark). Außerdem ist der Asylstatus per Gesetz ein temporärer Status und da ist der Begriff "Integration" die grundsätzlich falsche Antwort darauf.

Lucinda_in_tenebris

Der dickste Brocken, der vor der Regierung Merz liegt ist sicherlich die mangelhafte Infrastruktur. Es wäre klug von Merz hier die Bemühungen der Ampel fortzusetzen.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
werner1955

hier die Bemühungen der Ampel fortzusetzen?

nee. Die Ursachen liegen ja in der Politik von Schröder/Fischer und mehr als 20 jahren SPD mit Regierung und Verantwortung mit Merkel und ganz schlimm wurde es seit der Ampel.

Lucinda_in_tenebris

Sie meinen die 30 Jahre Kohl -Merkel haben die Landschaften zum blühen gebracht und Schröder und Scholz haben das in 6 Jahren alles wieder zertrampelt.

Nee, so einfach wie zu Kohls Zeiten ist es heute nicht mehr für Merz. Wenn er bei dem bisherigen Grundsätzen der CDU bleibt, dann wird er es an die Wand fahren.

Merz hat es begriffen. Dieser Regierung wird nichts geschenkt, sie muss leisteun und die Wirtschaft wieder flott machen. Die Brückenreparaturen können nicht mehr im Kohlstil auf die nächste Generation abgewälzt werden. Die maroden Schienen  können nicht mehr, wie in Merkels Zeiten verschwiegen werden, indem man das Bahnfahren einfach unatraktiv macht.  

Merz muss jetzt zeigen, wie schwer das Erbe der Union liegt und ob es einfach nur ein großer Bluff der "Kompetenzpartei" war.

 

Malefiz

Ihre Aussage ist falsch! Die Ampel hat versucht den Mist wieder ins Lot zu bringen den die Regierungen mehr als 20 Jahre zurück vor der Ampel haben aufstauen haben lassen!

political robot

Die SPD war nicht durchgängig an der Regierung vor der Ampel, die Union dagegen schon die letzten gefühlt Jahrhunderte. So viel zum Thema.

Dass Frau Merkel bspw. noch lange auf Atomkraft gesetzt hat (bis Fukushima das Fähnchen hat drehen lassen) und die CSU bspw. noch immer mit effektiv "Fahrt mehr Auto!" Wahlkampf macht und Habeck für seinen Modernisierungs-Kurs regelrecht gemobbt wurde, ist wohl alles vergessen?

Adeo60

Ich habe die Regierungsjahr unter Kanzlerin Merkel trotz mancher Versäumnisse als Jahre des Wohlstands, der sozialen Absicherung, der gesellschaftlichen Geschlossenheit und des Friedens empfunden. Entsprechend hoch waren damals auch die Zustimmungswerte der Bürger in die Arbeit der Kanzlerin. So mancher scheint dies vergessen zu haben. 

political robot

Es waren ja auch Zeiten des Friedens und der gesellschaftlichen Geschlossenheit. Damals waren auch republikanische Präsidenten in den USA noch akzeptabel, in Europa gab es keinen Rechtsruck und auch Corona und Ukraine-Krieg waren undenkbar. Ach ja, und Veränderung -- ganz böse Sache für die meisten -- gab es auch keine.

Ich weiß nur nicht, ob das damals eine großen Errungenschaft von Merkel war.

neuer_name

Also auch nichts tun (Ampel versus Infrasturktur)? Das wäre sicherlich der falsche Weg.